Autohaus München

Audi A3 8P

Ich habe meinen A3 bei Mahag in München gekauft und war dort persönlich sehr unzufrieden. Ok dachte ich, schaust mal hier im Forum wer in München gut ist und bin auf einen Beitrag gestoßen in dem jemand positiv vom Autohaus Christl berichtet hat.
Meine Inspektion mit Ölwechsel habe  ich dann dort machen lassen und knapp 380,- € am Donnerstag bezahlt. Der Mitarbeiter dort war sehr freundlich und da er bei mir um die Ecke wohnt hat er mir angeboten, dass ich ihm den Wagen am Vorabend vorbeibringe und er bringt Ihn mir dann am nächsten Tag zurück. Klasse Service dachte ich und hatte mich gefreut entlich ein gutes Autohaus in München gefunden zu haben.
Am Wochenende ist dann das Autoradio ausgefallen. Hier im Forum habe ich nichts gefunden wo die Sicherung sitzt. Im Sicherungskasten im Innenraum und im Motorraum habe ich alle Sicherungen gecheckt. Ok, dachte ich entweder ist das Radio kaputt, dann ist es ein Garantiefall oder es ist irgendwo eine Sicherung versteckt, dann kostet mich das vielleicht 10,- € für die Kaffeekasse. Ich bin also am Montag los zu Christl. Dort hieß es, sie haben spontan keine Zeit, ich müsste eine Stunde warten. Hier habe ich mich schon gewundert, dass nicht mal jemand kurz die Sicherung (die ja irgendwo sitzen muss) checken und den Fehlerspeicher auslesen kann. Nach einer Stunde habe ich dann eine Rechnung von 72,- € für den Sicherungswechsel präsentiert bekommen.

Ich war natürlich nicht bereit den Preis zu zahlen, die Dame hat dann noch eine Postion (Sicherung prüfen) rausgenommen da die Sicherung getauscht wurde. Übrig blieben immer noch 62,- €.  Ich habe den Geschäftsführer verlangt, da der nicht im Hause war wurde der Werkstattleiter geholt. Er hat auf dem Preis bestanden und meinte laut Audi ist da eine Zeitvorgabe von 50 Einheiten vorgesehen (halbe Stunden).
Das rausziehen des Radios und tauschen der Sicherung bekomme ich selbst in 5 Minuten hin, ärger mich das ich nicht auf die Idee gekommen bin dort mal nach ner Sicherung zu suchen. Ich bin stur geblieben und habe dem Werkstattleiter gesagt, dass ich hier eher einen kostenlosen Service erwartet hätte. Ich hätte dann 10 Euro in die Kaffekasse getan... keine Chance. Dann habe ich ihm gesagt, dass ich bereit bin die Hälfte zu zahlen und dann ist die Sache beendet. Darauf ist er eingegangen und hat mir gesagt ich solle mir zukünftig ein Autohaus meines Vertrauens suchen.

Fazit: Viel Ärger,  1 1/2 Stunden warten und 30,- € bezahlt und das alles nur für ne kleine Sicherung und nicht mehr wie 5-10 Minuten Arbeit.

Bildet euch selbst ein Urteil ob Ihr es gerechtfertigt findet für den Sicherungswechsel 72,- € zu zahlen. Mich wird dieses Autohaus nie wieder sehen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen A3 bei Mahag in München gekauft und war dort persönlich sehr unzufrieden. Ok dachte ich, schaust mal hier im Forum wer in München gut ist und bin auf einen Beitrag gestoßen in dem jemand positiv vom Autohaus Christl berichtet hat.
Meine Inspektion mit Ölwechsel habe  ich dann dort machen lassen und knapp 380,- € am Donnerstag bezahlt. Der Mitarbeiter dort war sehr freundlich und da er bei mir um die Ecke wohnt hat er mir angeboten, dass ich ihm den Wagen am Vorabend vorbeibringe und er bringt Ihn mir dann am nächsten Tag zurück. Klasse Service dachte ich und hatte mich gefreut entlich ein gutes Autohaus in München gefunden zu haben.
Am Wochenende ist dann das Autoradio ausgefallen. Hier im Forum habe ich nichts gefunden wo die Sicherung sitzt. Im Sicherungskasten im Innenraum und im Motorraum habe ich alle Sicherungen gecheckt. Ok, dachte ich entweder ist das Radio kaputt, dann ist es ein Garantiefall oder es ist irgendwo eine Sicherung versteckt, dann kostet mich das vielleicht 10,- € für die Kaffeekasse. Ich bin also am Montag los zu Christl. Dort hieß es, sie haben spontan keine Zeit, ich müsste eine Stunde warten. Hier habe ich mich schon gewundert, dass nicht mal jemand kurz die Sicherung (die ja irgendwo sitzen muss) checken und den Fehlerspeicher auslesen kann. Nach einer Stunde habe ich dann eine Rechnung von 72,- € für den Sicherungswechsel präsentiert bekommen.

Ich war natürlich nicht bereit den Preis zu zahlen, die Dame hat dann noch eine Postion (Sicherung prüfen) rausgenommen da die Sicherung getauscht wurde. Übrig blieben immer noch 62,- €.  Ich habe den Geschäftsführer verlangt, da der nicht im Hause war wurde der Werkstattleiter geholt. Er hat auf dem Preis bestanden und meinte laut Audi ist da eine Zeitvorgabe von 50 Einheiten vorgesehen (halbe Stunden).
Das rausziehen des Radios und tauschen der Sicherung bekomme ich selbst in 5 Minuten hin, ärger mich das ich nicht auf die Idee gekommen bin dort mal nach ner Sicherung zu suchen. Ich bin stur geblieben und habe dem Werkstattleiter gesagt, dass ich hier eher einen kostenlosen Service erwartet hätte. Ich hätte dann 10 Euro in die Kaffekasse getan... keine Chance. Dann habe ich ihm gesagt, dass ich bereit bin die Hälfte zu zahlen und dann ist die Sache beendet. Darauf ist er eingegangen und hat mir gesagt ich solle mir zukünftig ein Autohaus meines Vertrauens suchen.

Fazit: Viel Ärger,  1 1/2 Stunden warten und 30,- € bezahlt und das alles nur für ne kleine Sicherung und nicht mehr wie 5-10 Minuten Arbeit.

Bildet euch selbst ein Urteil ob Ihr es gerechtfertigt findet für den Sicherungswechsel 72,- € zu zahlen. Mich wird dieses Autohaus nie wieder sehen.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tseb


Gut, wenn Du ansonsten regelmäßig Öl mitbringst, würde es mich eigentlich nicht wundern, dass die Werkstatt selbst kleine Positionen zum bösen Preis in Rechnung stellt.

Dem widerspreche ich jetzt auch mal! Habe noch nie Öl beim 🙂 gekauft und bekomme dennoch TOP-Service!

So, Audi hat mich jetzt angerufen. Die sind total entsetzt was die Händler hier machen. Die Zeitvorgabe die Audi gibt müssen die nicht einhalten, die sind freie Händler. Laut der Audihotline ist es ein "Unding", dass sich der Händler hier hinter der Audivorgabe versteckt. Audi hat mir jetzt selbst bestätigt, dass die Sicherung an nem Concert II von nem Lehrling in 2-3 Minuten gewechselt ist.

72,- Euro für nen Sicherungswechsel zu verlangen ist eine Unverschämtheit (O-Ton Audihotline) !!

Wie gesagt, der Mitarbeiter von Audi war ziemlich sauer und ruft jetzt bei dem verantwortlichem Werkstattleiter (der mir gegenüber auf dem Preis bestanden hat) an und sagt dem das soetwas von Audi NICHT geduldet wird. :-) Ich bin mal gespannt, ob sich das Autohaus Christl bei mir meldet und was hier passiert :-)

Um welche Sicherung handelte es sich denn und wo sitzt die? Du hast geschrieben, dass es ja keine Sicherung im Sicherungskasten im Innenraum oder im Motorraum war ...

Hallo,

ist ja interesant, bin mal gespannt wo jetzt die Sicherung fliegt. Da möchte man doch ein kleines Mäuschen sein und mithören wer da was zu sagen hat. Also ich würd als Entschädigung auf einen kostenlosen R8 bestehen.😁

Gruß

Wusler

Ähnliche Themen

Die Sicherung sitzt direkt am Gerät an der Rückseite und ist eine 7,5er (Ampere?) Sicherung. Man muss also das Radio nur kurz mit den 2 Haken rausziehen.

Oha! Das ist ja mal eine, vermutl. für uns alle, überraschende Antwort! Da bin ich ja mal auf das Ergebnis gespannt das dabei jetzt raus kommt! Bitte unbedingt hier posten!

Allerdings wundere ich mich auch wieso, wenn es doch "so ein unding" sei, Audi solche Zeitvorgaben angibt 😕

Zitat:

Original geschrieben von jab


Oha! Das ist ja mal eine, vermutl. für uns alle, überraschende Antwort! Da bin ich ja mal auf das Ergebnis gespannt das dabei jetzt raus kommt! Bitte unbedingt hier posten!

Allerdings wundere ich mich auch wieso, wenn es doch "so ein unding" sei, Audi solche Zeitvorgaben angibt 😕

Wieso die zeitvorgaben existieren weis ich auch nicht. Glaube der hat sich darüber aufgeregt das der Händler die Schuld auf Audi geschoben hat. Wie der Posten mit der Zeitvorgabe genau heißt weis ich nicht, das muss man dann im Detail sich mal anschauen. Die Zeitvorgaben machen sicherlich teilweise Sinn, ob alle Sinn machen ist die Frage. Selbst die Zeitvorgaben die Sinnvoll sind müssen sicherlich immer im Einzelfall betrachtet werden, mal machen sie Sinn, mal nicht.

:-) Vielleicht hat Audi ja auch hier mitgelesen udn deshalb so deutlich reagiert :-)

Servus,

vielleicht wollten die dich aber nur einfach etwas beruhigen und stellen es jetzt so dar, wie wenn der Händler
der Schuldigr ist, dabei gibt es diese Zeitvorgabe für den Tausch der Sicherung. ???
egal wie es auch sein mag, wenn es dir hilft dann ist es ok !!

Gruß Bernd

Hallo an Alle,

Danke für die interessanten Berichte. Ich möchte mir dieses Jahr noch einen A3 Sportback kaufen (ich warte noch auf's Facelift) und suche dazu auch ein passendes Autohaus im Raum München. Bei mir geht es jetzt in erster Linie um den Kaufpreis.

Natürlich bin ich auch erst mal bei MAHAG gelandet: Beratung und Freundlichkeit waren zwar ganz ok, aber nachdem ich für eine Probefahrt das Benzin selber zahlen sollte und mein Gebrauchtwagen total unterbewertet wurde, kamen mir schon die ersten Zweifel, ob ich mir meinen Traum vom A3 dort erfüllen will. Beim Verhandeln hieß es dann, dass ich, wenn ich ein besseres Angebot wollte, persönlich vorbeikommen soll (bei den anderen Händlern hab ich dies immer hervorragend per E-Mail gemacht).

Mein Favorit ist bisher das Autocenter Berner in Wolfratshausen: ein junger, freundlicher und sehr kompetenter Verkäufer, der mir schon mal von vornherein 12% auf den Listenpreis gegeben hat (Mahag hat sich nach viel Heckmeck zu 10% durchgerungen). Das war bisher das beste Angebot. Auch sonst fühle ich mich dort besser aufgehoben. Leider kann ich noch keine Aussagen zum Service machen.

Viele Grüße
bergbock.

Also ich habe meinen im Gebrauchtwagencenter bei MAHAG gekauft. Die verkaufen da nicht 10-20 Autos wie manch anderer Händler, sondern 200-300 eher. Mein a3 war einer von vielen von nem Autovermieter. Die großen Autovermieter geben die immer schubweise an Audi zurück, dort werden die gewartet und dann gehen die zum Händler. Meiner war 7 Monate gefahren und dann noch 2 Monate unterwegs bis ich ihn hatte, also ein 3/4 Jahr alt mit Garantie. Ich habe den A3 2.0 TDI mit 140 PS und 19.900km für 20.500,- € bekommen. Das ist ein super Preis für nen Wagen der 7 Monate gefahren wurde finde ich. Mahag macht halt den Gewinn über die Menge der Fahrzeuge. Andere Händler müssen bei jedem gebrauchten mehr rausholen. Bei Mahag müssen die Fahrzeuge weg vom Hof. Ein Fahrzeug darf da nicht lange rumstehen.  Die verkaufen die auch deutschlandweit und sind dadurch im Preisdruck.

Also vom Preis findest du da nen super gebrauchten. Danach würde ich mir aber sofort ein anderes Autohaus suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd3


Servus,

vielleicht wollten die dich aber nur einfach etwas beruhigen und stellen es jetzt so dar, wie wenn der Händler
der Schuldigr ist, dabei gibt es diese Zeitvorgabe für den Tausch der Sicherung. ???
egal wie es auch sein mag, wenn es dir hilft dann ist es ok !!

Gruß Bernd

Mir hilft es, wenn die Händler mal wieder ein wenig mehr Service anbieten. Auf verarsche steh ich nicht und die hilft mir auch nicht.

Wie schaut's denn aus mit AUTO PAPP in Dachau aus? Dort hatte ich damals als ich dort ansässig war, meinen Golf IV gekauft gehabt. Trotz das es ein klassisches Montagsauto war, bin ich vom Meister Herr Gilgenbach (der war dann innerhalb des Hauses zu Audi gewechselt seinerzeit) sehr freundlich und fair betreut worden. Der hat auch mehr als einmal fünfe gerade sein lassen. Wie das allerdings heute dort ist, weiß ich nicht. Aber einen Versuch ist es vielleicht wert?!

Autohaus Neumayr GmbH & Co. KG
Olchinger Straße 150
82194 Gröbenzell
Tel: 08142/593940

http://www.audi.de/audi/partner_de/de_67393.html

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-


Autohaus Neumayr GmbH & Co. KG
Olchinger Straße 150
82194 Gröbenzell
Tel: 08142/593940

www.audi.de/audi/partner_de/de_67393.html

Gruß

Kannst Du bitte auch noch dazuschreiben was Du für Erfahrungen mit denen gemacht hast?

Deine Antwort
Ähnliche Themen