Autohaus München

Audi A3 8P

Ich habe meinen A3 bei Mahag in München gekauft und war dort persönlich sehr unzufrieden. Ok dachte ich, schaust mal hier im Forum wer in München gut ist und bin auf einen Beitrag gestoßen in dem jemand positiv vom Autohaus Christl berichtet hat.
Meine Inspektion mit Ölwechsel habe  ich dann dort machen lassen und knapp 380,- € am Donnerstag bezahlt. Der Mitarbeiter dort war sehr freundlich und da er bei mir um die Ecke wohnt hat er mir angeboten, dass ich ihm den Wagen am Vorabend vorbeibringe und er bringt Ihn mir dann am nächsten Tag zurück. Klasse Service dachte ich und hatte mich gefreut entlich ein gutes Autohaus in München gefunden zu haben.
Am Wochenende ist dann das Autoradio ausgefallen. Hier im Forum habe ich nichts gefunden wo die Sicherung sitzt. Im Sicherungskasten im Innenraum und im Motorraum habe ich alle Sicherungen gecheckt. Ok, dachte ich entweder ist das Radio kaputt, dann ist es ein Garantiefall oder es ist irgendwo eine Sicherung versteckt, dann kostet mich das vielleicht 10,- € für die Kaffeekasse. Ich bin also am Montag los zu Christl. Dort hieß es, sie haben spontan keine Zeit, ich müsste eine Stunde warten. Hier habe ich mich schon gewundert, dass nicht mal jemand kurz die Sicherung (die ja irgendwo sitzen muss) checken und den Fehlerspeicher auslesen kann. Nach einer Stunde habe ich dann eine Rechnung von 72,- € für den Sicherungswechsel präsentiert bekommen.

Ich war natürlich nicht bereit den Preis zu zahlen, die Dame hat dann noch eine Postion (Sicherung prüfen) rausgenommen da die Sicherung getauscht wurde. Übrig blieben immer noch 62,- €.  Ich habe den Geschäftsführer verlangt, da der nicht im Hause war wurde der Werkstattleiter geholt. Er hat auf dem Preis bestanden und meinte laut Audi ist da eine Zeitvorgabe von 50 Einheiten vorgesehen (halbe Stunden).
Das rausziehen des Radios und tauschen der Sicherung bekomme ich selbst in 5 Minuten hin, ärger mich das ich nicht auf die Idee gekommen bin dort mal nach ner Sicherung zu suchen. Ich bin stur geblieben und habe dem Werkstattleiter gesagt, dass ich hier eher einen kostenlosen Service erwartet hätte. Ich hätte dann 10 Euro in die Kaffekasse getan... keine Chance. Dann habe ich ihm gesagt, dass ich bereit bin die Hälfte zu zahlen und dann ist die Sache beendet. Darauf ist er eingegangen und hat mir gesagt ich solle mir zukünftig ein Autohaus meines Vertrauens suchen.

Fazit: Viel Ärger,  1 1/2 Stunden warten und 30,- € bezahlt und das alles nur für ne kleine Sicherung und nicht mehr wie 5-10 Minuten Arbeit.

Bildet euch selbst ein Urteil ob Ihr es gerechtfertigt findet für den Sicherungswechsel 72,- € zu zahlen. Mich wird dieses Autohaus nie wieder sehen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen A3 bei Mahag in München gekauft und war dort persönlich sehr unzufrieden. Ok dachte ich, schaust mal hier im Forum wer in München gut ist und bin auf einen Beitrag gestoßen in dem jemand positiv vom Autohaus Christl berichtet hat.
Meine Inspektion mit Ölwechsel habe  ich dann dort machen lassen und knapp 380,- € am Donnerstag bezahlt. Der Mitarbeiter dort war sehr freundlich und da er bei mir um die Ecke wohnt hat er mir angeboten, dass ich ihm den Wagen am Vorabend vorbeibringe und er bringt Ihn mir dann am nächsten Tag zurück. Klasse Service dachte ich und hatte mich gefreut entlich ein gutes Autohaus in München gefunden zu haben.
Am Wochenende ist dann das Autoradio ausgefallen. Hier im Forum habe ich nichts gefunden wo die Sicherung sitzt. Im Sicherungskasten im Innenraum und im Motorraum habe ich alle Sicherungen gecheckt. Ok, dachte ich entweder ist das Radio kaputt, dann ist es ein Garantiefall oder es ist irgendwo eine Sicherung versteckt, dann kostet mich das vielleicht 10,- € für die Kaffeekasse. Ich bin also am Montag los zu Christl. Dort hieß es, sie haben spontan keine Zeit, ich müsste eine Stunde warten. Hier habe ich mich schon gewundert, dass nicht mal jemand kurz die Sicherung (die ja irgendwo sitzen muss) checken und den Fehlerspeicher auslesen kann. Nach einer Stunde habe ich dann eine Rechnung von 72,- € für den Sicherungswechsel präsentiert bekommen.

Ich war natürlich nicht bereit den Preis zu zahlen, die Dame hat dann noch eine Postion (Sicherung prüfen) rausgenommen da die Sicherung getauscht wurde. Übrig blieben immer noch 62,- €.  Ich habe den Geschäftsführer verlangt, da der nicht im Hause war wurde der Werkstattleiter geholt. Er hat auf dem Preis bestanden und meinte laut Audi ist da eine Zeitvorgabe von 50 Einheiten vorgesehen (halbe Stunden).
Das rausziehen des Radios und tauschen der Sicherung bekomme ich selbst in 5 Minuten hin, ärger mich das ich nicht auf die Idee gekommen bin dort mal nach ner Sicherung zu suchen. Ich bin stur geblieben und habe dem Werkstattleiter gesagt, dass ich hier eher einen kostenlosen Service erwartet hätte. Ich hätte dann 10 Euro in die Kaffekasse getan... keine Chance. Dann habe ich ihm gesagt, dass ich bereit bin die Hälfte zu zahlen und dann ist die Sache beendet. Darauf ist er eingegangen und hat mir gesagt ich solle mir zukünftig ein Autohaus meines Vertrauens suchen.

Fazit: Viel Ärger,  1 1/2 Stunden warten und 30,- € bezahlt und das alles nur für ne kleine Sicherung und nicht mehr wie 5-10 Minuten Arbeit.

Bildet euch selbst ein Urteil ob Ihr es gerechtfertigt findet für den Sicherungswechsel 72,- € zu zahlen. Mich wird dieses Autohaus nie wieder sehen.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hatschiii



Kannst Du bitte auch noch dazuschreiben was Du für Erfahrungen mit denen gemacht hast?

Gute natürlich ....... freundlich und kundenorientiert. ist aber n kleinerer Audi-Partner .

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-



Zitat:

Original geschrieben von hatschiii



Kannst Du bitte auch noch dazuschreiben was Du für Erfahrungen mit denen gemacht hast?
Gute natürlich ....... freundlich und kundenorientiert. ist aber n kleinerer Audi-Partner .

Gruß

Danke für den ausführlichen Bericht ;-)

So, um es kurz zu machen... Audi zieht den Schwanz ein.
Die Audihotline hat mich angerufen, meinte der Audpartner stellt den Sachverhalt anders da und Audi könne nichts machen. Audi kann nur versuchen vermittelnd tätig zu werden und sei unbeteiligter 3. in dem ganzem Spiel. Sie können dazu nichts weiter sagen. Der ist mir am Telefon regelrecht ausgewichen und wollte nur noch raus aus der Geschichte.

Ingoldstadt fällt also den Händlern nicht in den Rücken und unterstützt das Ganze noch. Für mich war es damit der letzte Audi den ich gekauft habe!!!

Hallo,

man sind die doof, wegen einer Rechnung von 72,-€ einen Kunden verlieren. Im Prinzip eine einfache Sache, der Chef vom Autohaus kommt vorbei bringt eine Flasche Wein mit und entschuldigt sich. Bricht sich keiner ein Bein ab und gut is. Das ist ja im vergleich eine billige Kundenwerbung wenn man bedenkt wie hoch der Werbeetat bei den Firmen liegt. Ich versteht das echt nicht.

Gruß

Wusler

Ähnliche Themen

"Das lohnt sich nicht hier zu diskutieren, machen Sie 30,-€ glatt (wie ich es wollte). Jede Minute ist vertane Zeit und kostet mehr."  O-Ton des Werkstwerkstattattleiters auf die Frage der Servicemitarbeiterin, ob sie die Hälfte (auf die wir uns geeinigt haben) auf die 72,- oder 62,- € machen soll.

Ihr seht also wie die kalkulieren. Die Werkstatt ist ausgelastet und daher wollen die Autohäuser wohl alle nur Kunden die sich über den Tisch zuehen lassen.

....

Zitat:

Original geschrieben von hatschiii


Ihr seht also wie die kalkulieren. Die Werkstatt ist ausgelastet und daher wollen die Autohäuser wohl alle nur Kunden die sich über den Tisch zuehen lassen.

tja so isses leider😠

Also ich habe bisher noch keine schlechten Erfahrungen mit Autohäusern gemacht. Der Service wird da gemacht, wo gekauft. Da kennt man mich, da gibt's den kostenlosen Leihwagen und einen SmallTalk mit dem Verkäufer. Ein Fall, wie geschildert gäbe es gar nicht.

Über Preise und/oder Aufwand wird vorher geredet und bisher gab's diesbezüglich auch keine Probleme.

Ich muss aber auch sagen, dass ich nie auf die Idee käme wegen 20 Euros Audi zu kontaktieren ... da wäre mir meine Zeit zu kostbar.

Naja.. geht hier ums Prinzip.. Dir tun de 20 Euro nicht weh.. aber wenn die das bei jedem so machen, kommt ganz schön was zusammen 😉

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Naja.. geht hier ums Prinzip.. Dir tun de 20 Euro nicht weh.. aber wenn die das bei jedem so machen, kommt ganz schön was zusammen 😉

Werkstattauftrag schreiben, Auftrag in die Werkstatt, Wagen in die Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen, Radio ausbauen, Sicherung tauschen, Radio einbauen, Werkstattauftrag ergänzen, Werkstattauftrag in's Büro, Rechnung schreiben.

30 Euros sind für das ganze Procedere fast schon ein Dumpingpreis ..... ein "über den Tisch ziehen" sehe ich da ehrlich gesagt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von isarauen



Werkstattauftrag schreiben, Auftrag in die Werkstatt, Wagen in die Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen, Radio ausbauen, Sicherung tauschen, Radio einbauen, Werkstattauftrag ergänzen, Werkstattauftrag in's Büro, Rechnung schreiben.

30 Euros sind für das ganze Procedere fast schon ein Dumpingpreis ..... ein "über den Tisch ziehen" sehe ich da ehrlich gesagt nicht.

Das ist auch meine Meinung. Ich merke hier immer wieder, dass hier manche beim Thema Inspektionen bzw. Werkstattarbeiten wunderlich werden (es ist nicht speziell der Threadersteller gemeint!). Einerseits werden die ohnehin schon nicht günstigen A3 mit teurem Zubehör wie Felgen, Spoiler usw. ausgerüstet, aber anderseits wird bei der Inspektion um jeden Cent gefeilscht. Das Öl wird mitgebracht, was für die Werkstatt entgangene Einnahmen darstellt. Und wenn sich der Feundliche dann noch erdreistet, ein paar Euro für eine Reparatur in Rechnung zu stellen, hört der Spaß bei den meisten ganz auf - vermutlich sollte die Werkstatt sämtliche Arbeiten ganz kostenlos ausführen?!

Zitat:

Original geschrieben von tseb



Zitat:

Original geschrieben von isarauen



Werkstattauftrag schreiben, Auftrag in die Werkstatt, Wagen in die Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen, Radio ausbauen, Sicherung tauschen, Radio einbauen, Werkstattauftrag ergänzen, Werkstattauftrag in's Büro, Rechnung schreiben.

30 Euros sind für das ganze Procedere fast schon ein Dumpingpreis ..... ein "über den Tisch ziehen" sehe ich da ehrlich gesagt nicht.

Das ist auch meine Meinung. Ich merke hier immer wieder, dass hier manche beim Thema Inspektionen bzw. Werkstattarbeiten wunderlich werden (es ist nicht speziell der Threadersteller gemeint!). Einerseits werden die ohnehin schon nicht günstigen A3 mit teurem Zubehör wie Felgen, Spoiler usw. ausgerüstet, aber anderseits wird bei der Inspektion um jeden Cent gefeilscht. Das Öl wird mitgebracht, was für die Werkstatt entgangene Einnahmen darstellt. Und wenn sich der Feundliche dann noch erdreistet, ein paar Euro für eine Reparatur in Rechnung zu stellen, hört der Spaß bei den meisten ganz auf - vermutlich sollte die Werkstatt sämtliche Arbeiten ganz kostenlos ausführen?!

.

Nichts für ungut, aber ich meine das ist zu kurz gedacht. Sicher muss so ein Betrieb kostendeckend arbeiten.
Man kann in der Realität aber kaum überzeugend vermitteln, das eine defekte Sicherung für 50 Cent mit 72€ entlohnt werden soll.

Ich habe einen selbstständigen Bekannten der Elektromeister ist. Der fuhr zu einer Oma um nach einer Stehlampe zu
sehen die nicht mehr leuchtete. Es war nur die Birne kaputt. Wenn er kostendeckend abgerechnet hätte mit Anfahrt ect.
hätte die Oma ihn sicher nicht weiterempfohlen.
Also wechselte er die Birne umsonst und wollte partout nichts dafür haben.
Das fand die Oma so lieb, dass sie darauf bestand ihm 20€ zu geben.
Ausserdem machte sie Werbung im Bekanntenkreis für ihn, was einige Aufträge nach sich zog. So funktioniert guter Geschäftssinn.

Viele Grüße
MC

@ tseb

Und genau deshalb geht es den Audihändlern auch so gut und Service ist nicht vorhanden...

Audi hat ne Werkstattstunde mit nem Preis von 100€ ne Ingenieurstunde liegt darunter...
Und in der Regel sitzt da nur ein Lehrling an Deiner Karre...

Es geht hier auch um 72€ und die sind dermaßen überzogen. Das bedeutet die haben 45 Minuten gebraucht!!
Rein- und rausfahren 5 Minuten, Fehlerspeicher auslesen 5 Minuten und Sicherung wechseln auch 5 Minuten.
In dem Preis ist das Rechnung schreiben mit drin. Also wofür die letzten 30 Minuten?
Die 30 € hätte er sicherlich glatt bezahlt. Aber danach gings es eben ums Prinzip!
Und eigentlich sollte sowas als Service durchgehen. Vor allem, wenn er vorher einen Service hat machen lass und das sch.... teure Öl dort gekauft hat.

Davon mal ab ist die Stunde von so nem Hilfsmechaniker bei den meisten Audiwerkstätten keine 100€ wert. Wenn der 100€ die Stunde haben will, muss der auch ne Sicherung in 15 Minuten wechseln können!

Und wegen dem Öl.. das hat nen Einkaufspreis von 5€ und wird für 25€ verkauft.. mit welcher Berechtigung?
Macht 400% Preisaufschlag??? Hallo gehts noch?

Und zum Thema Inspektion... schon mal nachgelesen, was der Longlive Service ist.. Der geht im Prinzip einmal ums Auto und schaut nach, ob alle Lampen leuchten und das für 140€ bei einem Auto mit Bordcomputer, der das selber meldet, wenn eine Lampe defekt ist? Ich musste bei meiner letzten Inspektion 20€ für das wechseln einer Kennzeichenleuchte zahlen? Unglaublich!!!
Ölwechsel und sonstige Arbeiten werden ja extra berechnet...

Mal ehrlich, hier in München z.B. Mahag ist man doch mit nem A3 der letzte Depp. Die ganzen Snop's fahren da mit Ihren dicken Firmenwagen R8 rum, die Papi in Kitzbühl steuergünstig angemeldet hat. Die Stundenlöhne dort sind einfach der Witz und wenn man in der Hochstrasse nicht persönlich vorbeischaut (gilt natürlich nur für A3) hat man Pech mit nem Termin, auf den Rückruf kannste warten bis du schwarz wirst. Ja und dann noch kein Münchner Kennzeichen, da wird fast noch Vorkasse erwartet !!! Echt traurig was Audi da abzieht, aber die Stadt macht's halt möglich und Porsche ist gleich nebenan. Wenigsten werden die Wagen gewaschen und die Mädels am Empfang sind sehr nett zu den Kunden ;-) Die Kundenberater sind auch durchaus bemüht und meine Probleme wurden nach einigem Anlauf gelöst. Echt krasse Sache auch wenn ich mit meinem A3 insg. sehr zufrieden bin.

Zitat:

Original geschrieben von peso


........Wenigsten werden die Wagen gewaschen und die Mädels am Empfang sind sehr nett zu den Kunden ;-) ...........

verstehe 😰.....also muß man auf dem hinweg nicht extra über die hansastraße fahren .... ist doch spitze.😁

münchen ist hald so ....... hier fahren porsche turbo geländewagen rumm wie woanderst rostige golf 2 .

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen