Autohaus München

Audi A3 8P

Ich habe meinen A3 bei Mahag in München gekauft und war dort persönlich sehr unzufrieden. Ok dachte ich, schaust mal hier im Forum wer in München gut ist und bin auf einen Beitrag gestoßen in dem jemand positiv vom Autohaus Christl berichtet hat.
Meine Inspektion mit Ölwechsel habe  ich dann dort machen lassen und knapp 380,- € am Donnerstag bezahlt. Der Mitarbeiter dort war sehr freundlich und da er bei mir um die Ecke wohnt hat er mir angeboten, dass ich ihm den Wagen am Vorabend vorbeibringe und er bringt Ihn mir dann am nächsten Tag zurück. Klasse Service dachte ich und hatte mich gefreut entlich ein gutes Autohaus in München gefunden zu haben.
Am Wochenende ist dann das Autoradio ausgefallen. Hier im Forum habe ich nichts gefunden wo die Sicherung sitzt. Im Sicherungskasten im Innenraum und im Motorraum habe ich alle Sicherungen gecheckt. Ok, dachte ich entweder ist das Radio kaputt, dann ist es ein Garantiefall oder es ist irgendwo eine Sicherung versteckt, dann kostet mich das vielleicht 10,- € für die Kaffeekasse. Ich bin also am Montag los zu Christl. Dort hieß es, sie haben spontan keine Zeit, ich müsste eine Stunde warten. Hier habe ich mich schon gewundert, dass nicht mal jemand kurz die Sicherung (die ja irgendwo sitzen muss) checken und den Fehlerspeicher auslesen kann. Nach einer Stunde habe ich dann eine Rechnung von 72,- € für den Sicherungswechsel präsentiert bekommen.

Ich war natürlich nicht bereit den Preis zu zahlen, die Dame hat dann noch eine Postion (Sicherung prüfen) rausgenommen da die Sicherung getauscht wurde. Übrig blieben immer noch 62,- €.  Ich habe den Geschäftsführer verlangt, da der nicht im Hause war wurde der Werkstattleiter geholt. Er hat auf dem Preis bestanden und meinte laut Audi ist da eine Zeitvorgabe von 50 Einheiten vorgesehen (halbe Stunden).
Das rausziehen des Radios und tauschen der Sicherung bekomme ich selbst in 5 Minuten hin, ärger mich das ich nicht auf die Idee gekommen bin dort mal nach ner Sicherung zu suchen. Ich bin stur geblieben und habe dem Werkstattleiter gesagt, dass ich hier eher einen kostenlosen Service erwartet hätte. Ich hätte dann 10 Euro in die Kaffekasse getan... keine Chance. Dann habe ich ihm gesagt, dass ich bereit bin die Hälfte zu zahlen und dann ist die Sache beendet. Darauf ist er eingegangen und hat mir gesagt ich solle mir zukünftig ein Autohaus meines Vertrauens suchen.

Fazit: Viel Ärger,  1 1/2 Stunden warten und 30,- € bezahlt und das alles nur für ne kleine Sicherung und nicht mehr wie 5-10 Minuten Arbeit.

Bildet euch selbst ein Urteil ob Ihr es gerechtfertigt findet für den Sicherungswechsel 72,- € zu zahlen. Mich wird dieses Autohaus nie wieder sehen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe meinen A3 bei Mahag in München gekauft und war dort persönlich sehr unzufrieden. Ok dachte ich, schaust mal hier im Forum wer in München gut ist und bin auf einen Beitrag gestoßen in dem jemand positiv vom Autohaus Christl berichtet hat.
Meine Inspektion mit Ölwechsel habe  ich dann dort machen lassen und knapp 380,- € am Donnerstag bezahlt. Der Mitarbeiter dort war sehr freundlich und da er bei mir um die Ecke wohnt hat er mir angeboten, dass ich ihm den Wagen am Vorabend vorbeibringe und er bringt Ihn mir dann am nächsten Tag zurück. Klasse Service dachte ich und hatte mich gefreut entlich ein gutes Autohaus in München gefunden zu haben.
Am Wochenende ist dann das Autoradio ausgefallen. Hier im Forum habe ich nichts gefunden wo die Sicherung sitzt. Im Sicherungskasten im Innenraum und im Motorraum habe ich alle Sicherungen gecheckt. Ok, dachte ich entweder ist das Radio kaputt, dann ist es ein Garantiefall oder es ist irgendwo eine Sicherung versteckt, dann kostet mich das vielleicht 10,- € für die Kaffeekasse. Ich bin also am Montag los zu Christl. Dort hieß es, sie haben spontan keine Zeit, ich müsste eine Stunde warten. Hier habe ich mich schon gewundert, dass nicht mal jemand kurz die Sicherung (die ja irgendwo sitzen muss) checken und den Fehlerspeicher auslesen kann. Nach einer Stunde habe ich dann eine Rechnung von 72,- € für den Sicherungswechsel präsentiert bekommen.

Ich war natürlich nicht bereit den Preis zu zahlen, die Dame hat dann noch eine Postion (Sicherung prüfen) rausgenommen da die Sicherung getauscht wurde. Übrig blieben immer noch 62,- €.  Ich habe den Geschäftsführer verlangt, da der nicht im Hause war wurde der Werkstattleiter geholt. Er hat auf dem Preis bestanden und meinte laut Audi ist da eine Zeitvorgabe von 50 Einheiten vorgesehen (halbe Stunden).
Das rausziehen des Radios und tauschen der Sicherung bekomme ich selbst in 5 Minuten hin, ärger mich das ich nicht auf die Idee gekommen bin dort mal nach ner Sicherung zu suchen. Ich bin stur geblieben und habe dem Werkstattleiter gesagt, dass ich hier eher einen kostenlosen Service erwartet hätte. Ich hätte dann 10 Euro in die Kaffekasse getan... keine Chance. Dann habe ich ihm gesagt, dass ich bereit bin die Hälfte zu zahlen und dann ist die Sache beendet. Darauf ist er eingegangen und hat mir gesagt ich solle mir zukünftig ein Autohaus meines Vertrauens suchen.

Fazit: Viel Ärger,  1 1/2 Stunden warten und 30,- € bezahlt und das alles nur für ne kleine Sicherung und nicht mehr wie 5-10 Minuten Arbeit.

Bildet euch selbst ein Urteil ob Ihr es gerechtfertigt findet für den Sicherungswechsel 72,- € zu zahlen. Mich wird dieses Autohaus nie wieder sehen.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Hallo,

ich versteh hier mansches nicht. Was hat das damit zu tun ob man Öl mitbringt oder nicht? Mein Auto kauf ich wie gesagt nicht dort wo ich mein Auto servicen lasse und das Öl bring ich auch noch mit. Trotzdem wird beim Service erstklassig gearbeitet. Ich fahr im Jahr ca. 50tkm und meine Frau hat auch noch ein Auto. Schon mal nachgedacht was da im Jahr zusammenkommt? Ich bin mit der Werkstatt so zufrieden das ich auch zum Teil meine Oldies dort servicen lasse und nicht in einer freien Werkstatt. Bei Kleinigkeiten gibts was in die Kaffeekasse und gut ist, so wie es sich gehört.
Ich würd an Stelle Audis mal richtig draufhaun, das kann doch nicht sein und wenn man selber Autohäuser aufmacht um mal zu Zeigen so gehts nicht!

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von isarauen



Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


Naja.. geht hier ums Prinzip.. Dir tun de 20 Euro nicht weh.. aber wenn die das bei jedem so machen, kommt ganz schön was zusammen 😉
Werkstattauftrag schreiben, Auftrag in die Werkstatt, Wagen in die Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen, Radio ausbauen, Sicherung tauschen, Radio einbauen, Werkstattauftrag ergänzen, Werkstattauftrag in's Büro, Rechnung schreiben.

30 Euros sind für das ganze Procedere fast schon ein Dumpingpreis ..... ein "über den Tisch ziehen" sehe ich da ehrlich gesagt nicht.

Hallo Herr Christl !

So Reden kann ur ein Autohändler. Vergessen wurde hier noh das Guten Tag sagen, der Kaffee (den ich nicht getrunken habe, viele aber trinken),...

Hallo,

da haben wir ja schon mal das Problem, wie kommt man auf die Idee zuerst einen Auftrag zu schreiben bevor man weis was los ist? In meiner Werkstatt ist immer folgende Reihenfolge:
1. anhören was der Kunde will, hier war es schon sehr naheliegend das die Sicherung geflogen ist (jetzt würde der Lehrling kommen und die Sicherung überprüfen)
2. Laptopp anschließen sehen was der sagt
3. Dann wird der Auftrag geschrieben
Selbst wenn man es anders macht wird doch keiner auf die Idee kommen das dies fast 1 Std. dauert. Ich weiß auch was es kostet eine Rechnung zu schreiben, aber mir kommt es fast schon so vor das hier Leute da sind die vom selben Autohaus kommen bei denen Hatschi war.
Noch was ganz wichtiges, meine Werkstatt macht auch Gewinn!!!!!!!! Auch bei dem Volvoautohaus bei denen ich vorher war wars genauso, durch den guten Service haben sie in meinem Bekanntenkreis 2 Autos verkauft. Jetzt kann sich jeder selbst ausrechnen wer mehr Profit macht.
Noch eins zu dem Thema, hier im Umkreis gab es früher eine sehr gute Alfawerkstatt, der verkauft sehr gut weil die Werkstatt wirklich gut war. Irgendwann verkaufte er den Laden und sein Nachfolger sah das anders mit der Werkstatt. Folge war er verkaufte fast keine Autos ging in 5 Jahren Konkurs

Gruß

Wusler

@Hatschi

Mit Autohaus München meinst du MAHG ?

Gruß

Ähnliche Themen

Kann ich bestätigen das Autohaus Wagner in Breitbrunn ist OK
aber VORSICHT nicht verwechseln, mit dem AUTOHAUS Herrsching VW AUDI ,
die haben richtige Mafia -Methoden und die Geschäftsführerin (kaindl), Lügt wenn Sie den Mund auf macht
daher meine Empfehlung alles nur schriftlich geben lassen!!

Zitat:

Original geschrieben von Heinzee


Kann ich bestätigen das Autohaus Wagner in Breitbrunn ist OK
aber VORSICHT nicht verwechseln, mit dem AUTOHAUS Herrsching VW AUDI ,
die haben richtige Mafia -Methoden und die Geschäftsführerin (kaindl), Lügt wenn Sie den Mund auf macht
daher meine Empfehlung alles nur schriftlich geben lassen!!

Deine Meinung in aller Ehre, aber ich würde mit solchen Aussagen aufpassen. Das grenzt an Beleidigung und Rufmord und ich hoffe (für Dich) dass keiner aus dem Autohaus mitliest...

Kennt einer einen guten Händler im Münchner Nordwesten?
Den Händler in Puchheim kann ich leider gar nict empfahlen, dort waren meine Eltern 8 Jahre mit zwei Dienstwagen und wurden behandelt als Kunde dem man schröpfen wollte. Was auf Garantie geht wurde verscht doppelt abzurechnen. Oder Ein Wärmetauscherwechsel bei meinem alten Audi 80 wollte sie auch auf Kundenrechnung machen, obwohl AUDI selber die kosten komplett übernahm (wurde dann bei einem andern Händler gemacht).
Händler in Gröbenzell wollte irgendwie keinen A3 verkaufen. Verkaufsgespräch war 2h lang und er lieferte 2 Tage später nur den Preisunterschied zwischen zwei Modellen, denn ich ihm schon nach 15 min ausgerechnet habe (Leider war:-( ) Zur Werkstatt selber kann ich nichts sagen.

Der Händler in Dachau würde mich am meisten Intressieren, also wer was bereichten kann gerne mal hier kurz ne Stellungsnahme.

Also ich hab meinen von Auto Kölbl aus Unterschleißheim und bin super zufrieden. Freundliches Personal, guter Service, Kulanz, etc... sehr selten in diesen Tagen...

Ich kanns nur jedem empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von -> Neurocil <-



Zitat:

Original geschrieben von hatschiii



Kannst Du bitte auch noch dazuschreiben was Du für Erfahrungen mit denen gemacht hast?
Gute natürlich ....... freundlich und kundenorientiert. ist aber n kleinerer Audi-Partner .

Gruß

kann ich nur bestätigen - haben mich mit meiner letzten Audi PD-Möhre von der A99 gesammelt und alles Tip-Top geregelt - gar keine Frage. Top Service - freundlich & schnell.

Nachdem ich einige male quer durch Deutschland abgeschleppt worden bin waren die echt die besten und schnellsten.

VG

Razzon

Was ich auch noch sagen wollte, eine sehr gute Werkstatt ist in Koblenz (Studienoort). Wollte eigentlich nach Belgien zu einem Turnier fahren und da ist die Auspuffanlage gebrochen (Hosenrohr-Kat). Dachte fährst zu ATU und schnell gehts, ne Termin erst in drei Tagen und Ersatzteil muß bestellt werden, nichts mit schnell-schnell. Dann doch zu AUDI, dort wurde sofort gefragt ob das gleich gemacht werden soll und ob ich es günstig haben wollte, da ja armer Student. Das ganz war dann provisorisch in einer Stunde erledigt gewessen, und hielt dann min. 2 jahre, als ob es ne neue Verbindung währe.
(Teuer währe gewesen Hosenrohr ud Kat)
Sowas nenne ich Service! Deswegen wurde dann auch dort einige Reperaturen und Service für den Wagen meines Vaters gemacht.

Interessanterweise ist die MAHAG ein Tochterunternehmen der Volkswagen AG. Mich wundert es, dass es dort so miserablen Service gibt! Ich habe mein Auto dort vor einer Woche gekauft und eigentlich nur schlechte Erfahrung gemacht. Leider gab es kein vergleichbares Fahrzeug auf dem Markt (sonst hätte ich es neu kaufen müssen) und so blieb mir nichts anderes übrig, als dort zu kaufen. Das hat auch der Verkäufer gemerkt. Ich habe bei der Mahag nun letzt Woche Donnerstag eine Anfrage gestellt, weil "Media Control" nicht freigeschaltet ist, obwohl es sein müsste. Der Verkäufer ist derzeit in Urlaub. Auf meine Anfrage, die ich dann über das offizielle Kontaktformular gestellt habe, habe ich bis heute noch keine Antwort. Dabei wollte ich nur einen Ansprechpartner, bevor ich von Hinz nach Kunz fahre. ich habe das Gefühl, dass es in München genug Kunden gibt und man sich als Autohaus seeeeehr weit aus dem Fenster lehnen kann. Ein Bekannter ist Verkäufer in einem VW Autohaus in der Schweiz. Dort weiß ich, dass den Kunden der Arsch gewischt wird. Mit Sahne. Denn die haben es nötig, Kunden zu haben. Ich frage mich, ob das in München nicht notwendig ist und das Geld auf den Bäumen wächst. 🙁

Irgendwie bist du im falschen Forum, weil Media Control gibt es für den A3 8P nicht.
Und warum rufst du nicht einfach im Autohaus an?

Jup, aber es ging ja um ein Autohaus und nicht um den A3. Hatte das Forum aus alten Zeiten noch in meinen Favs und habe es nicht gemerkt, dass es um den A3 ging. Wenn ich den Weg "Email" wähle, sollte i.d.R. auch eine Email zurückkommen, in akzeptabler Zeit. Da ist es nicht relevant, ob ich auch anrufen kann. Die Mahag hat in München viele Geschäftsstellen und gefühlt 1000 Telefonnummern. Ein Rückruf/Antwort Email ist eben genau der Service, den ich bemängel, bzw. erwarte. Nicht ich muss mich durchwurschteln. MAHAG möchte Geld verdienen, dann sollen sie sich auch melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen