autogas lpg umrüstung
also da die spritpreise ja nich gerade billig sind und ich nächstes jahr den bmw deswegen wohl abgeben muss wenn ich meinen mini zulassen will, dann brauch ich wieder a auto und der bmw is ja doch toll
aber nun zur eigentlichen frage
wo habt ihr es machen lassen
was hat es gekostet
wieviel passt in einen tank für die reserverad mulde
wie weit kommt man damit
was gibt es für nachteile
wie stehts mit der leistung, besser, schlechter, ungefähr gleich
sonstige erfahrungen oder was
37 Antworten
was genau kann ich eigentlich unter einer digitalen vollsequentionellen anlage verstehen? sagt das was darüber aus ob die wartung erfordert oder nicht
Zitat:
Original geschrieben von Path
Einbau in Deutschland/Berlin.
Preis 2230€ inkl. ACME-Adapter, Dekra-Gebühren und erster Tankfüllung.
Anlage: Zavoli AliseiN
64/52 Tank.
Reichweite 450 - 550 Km ! ( kommt auf Strecke und Fahrstil drauf an )
Auch sonst läuft er wie auf Benzin.
Würde es jederzeit wieder machen😉
Interessant ist aber auch für welches auto.....
da sich die preise für vier/sechszylinder unterscheiden.
ich hab es in leipzig machen lassen,
Einen tag Einbauzeit
2300€ inkl. TÜV. (Prins Vollsequ.)
60l/48l
Reichweite 450km auf der landstraße
350km auf der Autobahn ;-)))
Super zufrieden.
Vollsequentiell sagt nichs über den Wartungsaufwand sondern über die Funktionsweise, die Arbeiten ganz einfach über das orginale Steuergerät von deinem Fahrzeug, dass garantiert optimale Verbrennung/Verbrauch....
Wartungskosten aller 30Tkm Einmal Filtertausch für 30€,
KEin Problem diesen selber zutauschen, einfach verdampfer auf filterwechsel fertig....(Filter kostet dann 20€...) Man sagte mir auch, man könnte diesen auch einfach einmal spülen und somit nur alle 60Tkm nen neuen nehmen.
Venturianlagen eignen sich eigentlich nur für Vergasermotoren, außerdem hast Du damit einen erheblichen Leistungsverlust und höheren Mehrverbrauch.
Habe übrigens letztes Jahr auch eine Autogasanlage in meinen Wagen einbauen lassen. Kosten ca. 2700 EUR, läuft auch alles perfekt. Verbaut wurde eine Landirenzo Omegas-Anlage mit 66l Radmuldentank von Stako. Reichweite etwa 400 km. Bilder davon gibt es auch in meiner Signatur.
Ähnliche Themen
den muss ich ja dann erst warm fahren und kann dann mit gas oder?
kann ich auch wenn er noch nicht warm ist mit gas fahren und hab halt meinetwegen leistungseinbußen?
Zitat:
Original geschrieben von h0lle
den muss ich ja dann erst warm fahren und kann dann mit gas oder?
kann ich auch wenn er noch nicht warm ist mit gas fahren und hab halt meinetwegen leistungseinbußen?
Meiner sprint morgens nach 30Sec. auf Gas um😉
so schnell warm oder so schnell warm genug
aber das ja super, da bin ich grade mal bei mir aus der spielstraße raus 😉
Zitat:
Original geschrieben von h0lle
so schnell warm oder so schnell warm genug
aber das ja super, da bin ich grade mal bei mir aus der spielstraße raus 😉
Wie gesagt,kann jetzt nur von meiner Anlage reden😉
Liegt wohl an der Lamda.
Im Winter können es auch mal bis zu 2 min werden.
Die Umschaltzeit hängt vom Anlagentyp ab. Die klassischen Anlagen mit Verdampfer (z.B. die bei mir verbaute Landirenzo Omegas) schalten auf Gas um, so wie der Kühlkreislauf des Fahrzeuges den Verdampfer auf etwa 40 Grad aufgeheizt hat. Dies ist nötig, damit der Verdampfer nicht einfriert. Man kann die Anlage auch nur mit Gas starten, dies ist aber nur als Notlösung gedacht. Der Motor läuft sehr unruhig und kann bei stärkerem Gasgeben leicht ausgehen, weil wie schon erwähnt, der Verdampfer einfriert.
Desweiteren gibt es Anlagen, die das Gas flüssig in die Zylinder einspritzen, diese schalten relativ temperaturunabhängig nach einer kurzen "Boot-Phase" auf Gas um, sind aber dafür in der Regel teurer.
Zitat:
Original geschrieben von daniel.krueger
Die Umschaltzeit hängt vom Anlagentyp ab. Die klassischen Anlagen mit Verdampfer (z.B. die bei mir verbaute Landirenzo Omegas) schalten auf Gas um, so wie der Kühlkreislauf des Fahrzeuges den Verdampfer auf etwa 40 Grad aufgeheizt hat. Dies ist nötig, damit der Verdampfer nicht einfriert. Man kann die Anlage auch nur mit Gas starten, dies ist aber nur als Notlösung gedacht. Der Motor läuft sehr unruhig und kann bei stärkerem Gasgeben leicht ausgehen, weil wie schon erwähnt, der Verdampfer einfriert.
Desweiteren gibt es Anlagen, die das Gas flüssig in die Zylinder einspritzen, diese schalten relativ temperaturunabhängig nach einer kurzen "Boot-Phase" auf Gas um, sind aber dafür in der Regel teurer.
Im Gegensatz zu Deiner 200€😁
Das mit den booten ist auch sons Sache.
Meine süuhlt kurz die Leitungen durch und warten dann den Wert von der Lamdasonde ab.
gruß
Ps. weist Du schon mehr wegen 2018?
Soll ja heute im Bundestag verabschiedet werden.
Guckst Du hier...Zitat:
Original geschrieben von h0lle
was ist eigentlich so eine prins vsi anlage fürn 6zyl ohne tank und einbau wert?
bei ebay war eine drin die gebraucht neu war, also halt noch nicht eingebaut
wieso?
noch eine andere frage
ich fahre viel kurzstrecke, von mir in die arbeit sinds mitm auto innerorts gerade mal 5 minuten
also in der zeit kommt er nicht auf temperatur (wie lang braucht euer sixpack eigentlich um auf temp zu kommen, find meiner braucht irgendwie ein bisschen lang find ich)
wie lang braucht eine vollsequente anlage bis die läuft
was läuft am schnellsten an
mehrverbrauch und leistungsverlust wenn der motor noch kalt ist sind mir nicht so wichtig...teurer als benzin würde es wohl kaum sein^^
achja und kennt zufällig noch jemand einen günstigen umrüster in möglichst naher umgebung von landsut (70km südöstlich von münchen)? also mit günstig meine ich unter 2000 euro komplett, meinetwegen auch tschechei