Autogas für Golf- Plus?
Hallo Leutz,
ich wollte hier mal nachfragen, ob jemand seinen Golf auf Autogas hat ümrüsten lassen.
Würde gern die gemachten Erfahrungen hören, was es kostet, wie er sich fährt usw.
Bei Benzinpreisen von 1,35 EUR steigend stellt sich so eine Frage schon...
Zwei Gastankstellen habe ich in der Nähe, das wäre wirklich kein Problem.
Habe selber einen 1,6er mit 102 PS, der sich wohl ohne weiteres umrüsten ließe.
Jetzt habe ich mal gehört, daß manche auch im umliegenden Ausland umrüsten lassen, weil dort Gas weit üblicher ist und es damit auch mehr Umrüster gibt, die weit günstiger sind als hierzulande.
Ich weiß nur noch nicht, wie das mit dem TÜV und dem Eintragen in die Papiere so geht.
Vielleicht gibts hier Leute, die darüber berichten können?
50 Antworten
moin,
umrüsten im ausland lohnt nicht wirklich! der grundpreis einer guten gasanlage macht einen großteil der gesamtkosten aus...
z.b. kostet mich beim meinem 1.8T ne prins anlage in polen mit deutschem tüv nur 200euro weniger, aber dafür das mein umrüster nur 10km weit weg ist, zahle ich gerne 200euro mehr...
es soll keine nachteile geben bei nem vernünftigen gasumbau, weder im fahrverhalten noch in der thermischen motorbelastung...
mfg
Hallo Leute,hab auch sei 2006 eine Golf Plus 1,6 mit Autogas.Hat mich 2400€ gekostet und läuft super.Mein Umrüster gab mir zusätzlich die Preisgarantie von 0,55€pro Liter bis Ende 2009!!Das Umrüsten im Ausland würde ich sein lassen,da der TUV nur Anlagen abnimmt,die auch vom TUV geprüft sind!!
Hallo Leute,hab auch seit 2006 eine Golf Plus 1,6 mit Autogas.Hat mich 2400€ gekostet und läuft super.Mein Umrüster gab mir zusätzlich die Preisgarantie von 0,55€pro Liter bis Ende 2009!!Das Umrüsten im Ausland würde ich sein lassen,da der TUV nur Anlagen abnimmt,die auch vom TUV geprüft sind!!
Zitat:
Original geschrieben von Tobias11
Hallo Leute,hab auch seit 2006 eine Golf Plus 1,6 mit Autogas.Hat mich 2400€ gekostet und läuft super.Mein Umrüster gab mir zusätzlich die Preisgarantie von 0,55€pro Liter bis Ende 2009!!Das Umrüsten im Ausland würde ich sein lassen,da der TUV nur Anlagen abnimmt,die auch vom TUV geprüft sind!!
Kann mir aber jemand sagen,ob man das Auto auch direkt mit Gas Starten kann!!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich möchte hier jetzt keinem Angst machen, aber ich habe jetzt schon von 2 Motorschäden in diesem Forum beim Golf V mit der 1,6er Maschine wegen Gasumbau gelesen.
Hier würde ich mich genauestens informieren, bevor ich ca. 2500 € in den Umbau investiere.
Es gibt hier ja auch noch den Bereich alternative Kraftstoffe. Hier würde ich mal suchen.
Vor einem Jahr hatte ich dies auch in Erwägung gezogen, habe es aber wegen der hohen Umrüstkosten und wegen Verlust der Werksgarantie sein lassen.
Zitat:
Kann mir aber jemand sagen,ob man das Auto auch direkt mit Gas Starten kann!!
Man kann erst ab einer bestimmten Temperatur mit Autogas fahren. Im Sommer erreicht man die natürlich schneller als im Winter. Aber starten musst Du immer mit Benzin.
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Hallo,ich möchte hier jetzt keinem Angst machen, aber ich habe jetzt schon von 2 Motorschäden in diesem Forum beim Golf V mit der 1,6er Maschine wegen Gasumbau gelesen.
Hier würde ich mich genauestens informieren, bevor ich ca. 2500 € in den Umbau investiere.
Es gibt hier ja auch noch den Bereich alternative Kraftstoffe. Hier würde ich mal suchen.Vor einem Jahr hatte ich dies auch in Erwägung gezogen, habe es aber wegen der hohen Umrüstkosten und wegen Verlust der Werksgarantie sein lassen.
Hatte auch die Umrüstung erstmal "verschoben", da mir die Werksgarantie
noch sehr wichtig ist.
Von den 1,6er (102PS) Motoren, liest man aber oft, dass diese problemlos
mit Gas laufen.
Nen Kollege fährt diese Komination im Audi A3, seit zwei jahren erfolgreich.
Im Forumsbereich "alternative Kraftstoffe" hatte ich auch schon nen Thread
gestartet........war´n aber nicht viele Antworten.....
Man kann aber (wenn´s nicht ganz zu kalt ist) nur mit Gas
starten/fahren.
Gruß Bonko
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Man kann erst ab einer bestimmten Temperatur mit Autogas fahren. Im Sommer erreicht man die natürlich schneller als im Winter. Aber starten musst Du immer mit Benzin.Zitat:
Kann mir aber jemand sagen,ob man das Auto auch direkt mit Gas Starten kann!!
Zitat:
Original geschrieben von kindi
Hallo,
Man kann erst ab einer bestimmten Temperatur mit Autogas fahren. Im Sommer erreicht man die natürlich schneller als im Winter. Aber starten musst Du immer mit Benzin.
MÖÖÖP, FALSCH.
Trifft nämlich nur auf die "alten" Verdampferanlagen zu, nicht aber auf die Flüssigeinspritzenden ala Vialle LPI oder ICOM. Die schalten nämlich um, wenn die Pumpe im Tank den Druck aufgebaut hat (ca. 10 Sek) Sie sind nicht abhängig von der Temperatur des Kühlkreislaufes. Weiterhin haben diese Anlagen keinen Leistungsverlust und keinen Mehrverbrauch mehr (die Hersteller versprechen sogar mehr Leistung und weniger Verbrauch).
Habe seit 8000 km die Vialle verbaut und bin super zufrieden, jederzeit wieder.
Hallo
Ich rüste in unserer Firma Fahrzeuge auf LPG um.Der Preis liegt je nach Einfüllstutzen
(es gibt verschiedene Ausführungen mit unterschiedlichen Preisen) und Motorentyp
um 2400 -2500 Euros. Wir verbauen Landi Renzo Anlagen mit sequenzieller Einspritzung.
Bei diesen Anlagen muß das flüssige Gas erst gasförmig werden.Deshalb schalten
diese Systeme erst bei 40 Grad Wassertemperatur um.
Ich habe schon mehrere Golf V und Golf Plus umgerüstet, alle laufen problemlos.
Gruß Wolfgang
naja, da stellt sich mir die Frage, ob ich für 2500 nicht besser ne Flüssigeinspritzende Gasanlage nehme, mit den Vorzügen, die diese Technik mitsichbringt. Ich hab für meine bei meinem VW Händler meines Vertrauenns, wo ich das Auto auch gekauft habe, 2600 für meine Vialle inklusive Nebenkosten bezahlt.
Wichtig ist jedenfalls, dass man sich nach seinem Auto den Umrüster aussucht. Was der einbaut und für wieviel sollte einem egal, wenn man keinen Ärger will. Der Umrüster sollte seine Anlagen nämlich kennen und ganz wichtig, er muss schon einige Autos deines Typs erfolgreich umgerüstet haben. Wenn man das beherzigt, ist ein großer Schritt richtung GAS getan.
Hallo Leute,also das mit der Werksgarantie war auch mein erstes Problem mit dem ich gekämpft hatte,aber mein Verkäufer bei VW hat sich der Sache Super angenommen und eine schriftliche Erklärung von Wolfsburg geben lassen,das meine Garantie in nicht eingeschränkt wird.Es muss aber in einem Schadensfall immer gesehen werden ob nun die Gasanlage schuld hat oder nicht !!
Zitat:
Original geschrieben von Tobias11
Hallo Leute,also das mit der Werksgarantie war auch mein erstes Problem mit dem ich gekämpft hatte,aber mein Verkäufer bei VW hat sich der Sache Super angenommen und eine schriftliche Erklärung von Wolfsburg geben lassen,das meine Garantie in nicht eingeschränkt wird.Es muss aber in einem Schadensfall immer gesehen werden ob nun die Gasanlage schuld hat oder nicht !!
Nun ja, vermutlich wird dann VW die Ursache des Motorschadens auf die Umrüstung schieben und der Umrüster wegen Materialfehler auf VW. Eben so geschehen bei dem erwähnten Schaden hier im Forum.
Ich hoffe zwar für Dich, daß dieser Fall nie auftritt, aber mir persönlich wäre das Risiko zu hoch.
Im Moment würde ich mir nur einen werksseitig umgerüsteten bzw. zumindest mit Werksgarantie kaufen. Spontan fallen mir da nur die Hersteller Subaru und Kia ein.
Bleibt zu hoffen, daß in naher Zukunft mehrere Autohersteller Gasanlagen mit kompletter Werksgarantie anbieten.
Nun ja, vermutlich wird dann VW die Ursache des Motorschadens auf die Umrüstung schieben und der Umrüster wegen Materialfehler auf VW. Eben so geschehen bei dem erwähnten Schaden hier im Forum.
Ich hoffe zwar für Dich, daß dieser Fall nie auftritt, aber mir persönlich wäre das Risiko zu hoch.
....................................................................................
Mir ist das Risiko, zwischen Umrüster und VW, hin und her geschubst
zu werden auch zu hoch.
Als Kunde/Laie muß man ja den Aussagen der "Fachleuten" glauben,
oder im langwierigen Verfahren nen (kostenpflichtigen) Gutachter
einschalten.
Und diese Zeit, der "Schuldfindung", biste dann Auto-und Nervenlos!!!
Da wäre es wirklich am besten, wenn VW-Werkstätten selbst umrüsten,
dann hätte man alles in einer Hand und nur ein Ansprechpartner.
Hab aber noch keinen Freundlichen gefunden, der soetwas
selbst macht. Eher nur vermittelt, gegen Gebühr, versteht sich.
Und nen Umrüster suchen kann ich ja selber, wo ich dann
wieder "zwischen den Stühlen" hänge, wenn was sein sollte.
Gruß Bonko
P.S.: Und der Freundliche und die Kundenbetreuung, glänzen ja
jetzt schon, mit totaler Ahnungslosigkeit, nur weil was
eingestellt werden soll. Was mag das erst werden, wenn was
kaputt ist????🙁
also ich hab meinen G5 bei meinem 🙂 umrüsten lassen. Alles schön in dem gleichen VW Autohaus (Kauf und Umrüstung)
Tölke und Fischer in Krefeld bei Düsseldorf machts möglich.
Zitat:
Original geschrieben von DjLaWienen
also ich hab meinen G5 bei meinem 🙂 umrüsten lassen. Alles schön in dem gleichen VW Autohaus (Kauf und Umrüstung)
Tölke und Fischer in Krefeld bei Düsseldorf machts möglich.
Hast du das gut...............
bei mir im Umfeld, tut sich der Freundliche mit soetwas schwer.
(die stelle gerade fest,dass der G5 nen Steuergerät hat,
was man verstellen (programiren) kann😰)
Und ewig weit weg fahren, will man ja auch nicht.
Gruiß Bonko