Autogas Audi TT 1,8 T
Hallo,
ich habe meinen Audi TT 1,8 Turbo zum Gas-Umrüsten angemeldet. Nun habe ich gehört, dass die Gasverbrennung mit höheren Temperaturen abläuft und somit auch das Abgas eine höhere Tempertaur hat. Diese höhere Abgastemperatur soll wohl die Lebensdauer des Turbo verkürzen.
Kann mir jemand Erfahrungswerte mitteilen oder sagen ob das überhaupt richtig ist?
Beste Antwort im Thema
Hab jetzt seit 2000km ne Gasanlage drin. Muss nun noch zur Feineinstellung weil es ab und an noch ruckelt.
Mit den 42 l bzw kilo die ich tanke komm ich bei normalem fahren ( 140 km/h auf der Autobahn ) ca 400 km weit.... und das für 30 Euro. Und was ist das eigentlich für ein dummes Gerede dass so ein Auto für Langstrecken zu schade ist? Gerade weil cih jeden Tag so viel fahre und dadurch viel Zeit im Auto verbringe möcht ich doch ein Auto das mir gefällt und mit dem mir das Fahren auch Spass macht. So ist es zumindest bei mir 🙂
36 Antworten
Die Verbrennung läuft nicht mit höherer Temperatur ab, lediglich die Wärmekapazität des Abgases vom Gas ist geringer, somit kann die Wärme nicht so schnell abgeführt werden.
Ist bei Ethanol auch so .
Ich persönlich würde von Gas absehen, da der 1.8 er ja nicht die Welt säuft.... 😁
Gruß
ganz so sparsam finde das Baby gar nicht.
Ich bin Pendler und puste ca. 400 € Sprit durch...deswegen Gas
Meine Frage ob das für den Turbo schädlich ist kann keiner beantworten?
Ich weiß das hier im Forum mindestens einer einen Gasumbau im TT hat. Vielleicht meldet der sich noch zu Wort.
Ich spiel auch grad mit dem Gedanken Gasumbau, aber dann wird der TT nem anderen Automobil weichen müssen.
Stimmt, das war mal der Andreas.....er hatte Temperaturen von 1060 °C Celsius gemessen gehabt, wenn ich das noch zusammenbringe.
Gruß
Zum Pendeln würde ich mir etwas Anderes einfallen lassen.......Bahn oder Fahrrad oder umziehen 😁
Ich weiß, nicht jeder wohnt so nah am Arbeitsplatz...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79 [/i
Zum Pendeln würde ich mir etwas Anderes einfallen lassen.......Bahn oder Fahrrad oder umziehen 😁
Ich weiß, nicht jeder wohnt so nah am Arbeitsplatz...Gruß
Geht bei mir leider nicht.
Vor 1,5 Jahren Eigentum gekauft. Für's Rad ist es zu weit (sonst müsste ich ja nicht auf Gas umbauen 😁) und die Bahnanbindung ist bescheiden.
Da lohnt nur Gasumbau oder Diesel, wenn man die Kosten drücken möchte.
Ich sag mal grad für Pendler loht sich so ein Umbau am ehesten.
Ich bin auch Pendler, auch etwa 40 Euro Sprit im Monat. Hab meinen auch Umrüsten lassen, fahre jetzt seit knapp 10000 km auf Gas. War bissl n gezuchtel bis die Einstellungen stimmten. Such dir unbedingt nen Umrüster der schon n paar Turbomotoren gemacht hat. Ich war ne weile Dauerkunde bei meinem ....😠
Bis jetzt kann ich nix negatives berichten. Lass dir den Einfüllstutzen unbedingt unter die Tankklappe bauen! Hab ich auch. Falls du willst kann ich dir n Foto schicken. Gibt wohl n paar Umrüster die sagen das würde nicht gehen 😉
Ich hab aktuell nur noch das Problem, dass die Anlage aus unerfindlichen Gründen ab und an von Gas wieder auf Benzin schaltet und dann ne weile nicht mehr zurückschaltet. 😕
Ich hab wegen der Temperatur von Vollgasheizereien auf der Autobahn abgesehen, aber sonst keinerlei Einschränkungen.
Zitat:
Original geschrieben von TTimecop
Ich bin auch Pendler, auch etwa 40 Euro Sprit im Monat.
Das hat sich dann aber nicht gelohnt, oder!?
*hihi* du meinst 400,00 Euro, schon klar. :-P
Ein freund von Mir hat ein P 407 2.2 160ps oder sowas auch mit Gas wir sind dieses Jahr damit nach Spanien Altea gefahren! das sind ca.2000 Km am Stück und noch mal zurück!
Also gas Verbraucht mehr ca. 20%!
Und der Motor muss erst 50C haben damit du mit Gas fahren kannst!
Und was ich noch scheise fand das wenn du auf gas fährst steht die tankanzeige die ganze zeit auf lehr auch wenn dein Benzin tank ganz voll! und du weist halt nie wie voll dein Benzin tank ist ^^!
Aber sonst war alles super^^
Ach ja und Gas soll schonender für den Motor sein als Benzin alleine schon weil es sauberer ist als Benzin^^
Zitat:
Original geschrieben von Murat TT
Ach ja und Gas soll schonender für den Motor sein als Benzin alleine schon weil es sauberer ist als Benzin^^
Das hab ich auch schon mehrfach gehört. Das Gas brennt wesentlich Rückstandsärmer ab.
Das liegt an der höheren Klopffestigkeit von Gas, das ist wie der unterschied zwischen Benzin (93 Octan) , Super (95 Octan) und Super Plus (98 OCtan) nur das Gas (lasst mich lügen) bei um die 110-120 Octan ist....
Äh... klar ich meinte 400 Euro 😁
Merverbrauch hab ich bei meiner Prins Anlage etwa 10 %.
Leistungsverlust kann ich nicht sagen... hatte den nie aufm Prüfstand und subjektiv konnt ich nix feststellen. Der Verlust kommt wohl durch die Funktionsweise der Anlage mit Verdampfer. Angeblich soll bei ner Direkteinspritzeranlage keinerlei Leistungsverlust feststellbar sein.
Die Tankanzeige beim TT funktioniert übrigens ganz normal weiter. Da fällt nix bei Gasbetrieb.