Autobild - Werkstaettentest HONDA

Honda

Wer hat die neue Autobild vor sich und wem stehen ebenso die Haare zu Berge ? Es ist haarstraeubend was in diesem Werkstaettentest von Honda alles zu lesen ist ... das schlimmste, eine Werkstatt ist dabei, bei der ich auch laengere Zeit war, aber aus diversen Gruenden (Autobild bestaetigt nun) nicht mehr hingehe ... und wenn man noch dem Interview folgt, muss man sagen, dass dieser Herr Walter Tief meiner Meinung nach, keine Ahnung hat was vor Ort passiert und das Wort interne Qualitaetskontrolle bei Honda wohl den Stellenwert hat wie im Januar in Sibieren den Kuehlschrank auf dessen Funktionstuechtigkeit zu ueberpruefen. Ich vermute jeder Haendler wurstelt fuer sich so rum und solange die Zahlen stimmen, passt es schon, schon mal was von Mindestqualitaetsstandards und Corperate Identity gehoert ... Never ever sage ich da nur ...

Nur ein Beispiel , Ich zitiere :
Autobild fragt : "Gibt es die Moeglichkeit, die Arbeitsqualitaet Ihrer Haendler regelmaessig zu ueberpruefen ?"

Antwort von Herrn Tief (Leiter Qualitaet und Service) : "Sicherlich (1. lol), zum Beispiel in der von Ihnen praktizierten Form (2. lol, wieso macht Honda sowas nicht selbst). Wir sind jedoch ueberzeugt (3.lol), dass nicht nur Kontrolle, sondern auch Selbstdisziplin, Eigenmotivation und eine entsprechende Ablauforganisation Schluesselfaktoren fuer exzellente Servicequalitaet sind (4. lol, weil, wenn er das weiss, wieso kommuniziert er dies nicht und setzt es in der Praxis um).

Mein Fazit : SECHS, setzen ... !
und Herrn Tief nehme ich mal 2 Wochen unter meine Fittiche und bringe ihm ein wenig ueber Qualitaets- und Informationsmanagememt sowie dem Thema Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser und nichts geht ueber Controlling, bei ...

zu geil, dieser TEST, mich wundert nichts mehr ...

36 Antworten

@ed6

mit Deinem Beitrag liegen wir genau auf einer Wellenlaenge ... Nachdem wie Du das aus der Praxis beschrieben hast, muss Honda Deutschland dann eben seine Meister gut managen bzw. den jeweiligen Haendler kontrollieren, sprich : waren die Mitarbeiter auf einer Weiterbildung, welche weitergehenden Massnahmen wurden getroffen um Kunden zufrieden zu stellen, gibt es ein Vergütungsmodell der Mitarbeiter nach Leistung, Bonus am Jahresede vom Gewinn, Was wurde unternommen um gewisse Arbeitsprozesse zu optimieren, welche Intervallarbeiten an welchen Fahrzeugmodellen sind ueberfluessig, Wuerden laenger Oeffnungszeiten der Werkstatt zu mehr Kundenzufriedenheit fuehren, Neukunden gewinnen, bei gleichzeitigem Einhalten der Mitarbeiterzufriedenheit bezueglich der Arbeitszeit ...etc. ... .. .. ... . Liste laesst sich fortsetzen, bin halt nur nicht in der Branche taetig ...

KURZUM, wenn der Meister nicht in der Lage ist, Mitarbeiter zu fuehren und zu motivitieren, Kundengespraeche deeskalierend zu Ende bringen zu koennen, sollte Honda den Meister ins Gewissen reden, wenn keine Besserung auf die Strasse setzen, sorry, ist bei uns nicht anders, wer meint er koennte gegen den Strom schwimmen, bitte, es warten tausend andere darauf genau den Job zu uebernehmen ...

Wieso schreibe ich eigentlich so viel ...

macht genau 50 Euro ... 🙂

Uebrigens, das mit dem Buerohengst habe ich ueberlesen .. 😁

Waren da auch welche aus berlin drin???? und wie die abgeschnitten haben?

Hallo!
Bin neu hier, und habe auch die AutoBild gelesen. Haarstreubend, da kann man nicht schön reden.

Was mich jedoch sehr wundert, dass in Österreich offenbar die Situation einen andere ist. Ich habe schon 2 Werkstätten ausprobiert, und kann nur sagen, absolute Spitze. Die erste wurde leider eine Toyotawerkstätte, deswegen der Wechsel.
Die zweite ist eigentlich eine Nissanwerkstätte und hat Honda dazu. Offenbar haben die das Handling japanischer Autos im Blut, ebenfalls Spitze und gewaltig kundenfreundlich. Umso mehr schmerzt mich das Ergebnis in D, wobei ja meines Wissens beide Länder Honda Europe unterstehen.

Grüße

mir is noch n verglecih zum qualitätsmanagement eingefallen, weil einer geschrieben hat "da ist ich habs nicht gewußt keine ausrede mehr", das ist wie mit der stvo alle wissen, daß sie nicht zu schnell fahren dürfen, aber immer wieder tuns welche ;-)).

@stet
bin ja selber dabei zu einem zu mutieren, hoffe aber es besser zu machen, als die, die halt gar keine oder noch weniger praktische erfahrungen haben als ich.

gruß
ed6

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ed6


mir is noch n verglecih zum qualitätsmanagement eingefallen, weil einer geschrieben hat "da ist ich habs nicht gewußt keine ausrede mehr", das ist wie mit der stvo alle wissen, daß sie nicht zu schnell fahren dürfen, aber immer wieder tuns welche ;-)).

Tjo, aber wie weit kommst du damit wenn du sagst "Entschuldigung, Herr Wachtmeister. Das hab ich nicht gewusst!"?

Zitat:

Original geschrieben von baloo


Tjo, aber wie weit kommst du damit wenn du sagst "Entschuldigung, Herr Wachtmeister. Das hab ich nicht gewusst!"?

das ist genau wie bei dem anderen quatsch, wo kein kläger da kein richter, nur wenn du gegen die stvo verstößt gibts ne strafe, bei der iso z.b. ist die wahrscheinlichkeit erwischt zu werden sogar noch geringer, da die kontrollen ja angekündigt werden...

gruß
ed6

Also den Test kann ich nur bestätigen!

Bin hier nach Köln gezogenund hab mein CTR schon in zwei verschiedenen Honda-Werkstätten gebracht und war nei zufrieden!

Die eine war echt inkompetent...anstatt die Türverkleidung ordnungsgemäß zu demontieren hat man die Zierblende rausgehebelt was die Verkleidung sichtbar beschädigte!
Ander Verkleidungsstücke waren nciht wieder richtig montiert und die Nasen umgeknickt oder gar angebrochen!
Für ein Leihwagen mußte ich zahlen, egal ob Werkstattbesuch oder Garantiefall...was für ein Service, als würde man nicht ohne hin dort genug Geld lassen!

Dann die Zweite...hatte ich bisher nichts zu bezweifeln aber wenn ich dann sehe das man mir 0,25 bis 0,5 l Öl zuviel ein füllt (über Max.) ist das für mich Fusch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen