Autobild - Werkstaettentest HONDA

Honda

Wer hat die neue Autobild vor sich und wem stehen ebenso die Haare zu Berge ? Es ist haarstraeubend was in diesem Werkstaettentest von Honda alles zu lesen ist ... das schlimmste, eine Werkstatt ist dabei, bei der ich auch laengere Zeit war, aber aus diversen Gruenden (Autobild bestaetigt nun) nicht mehr hingehe ... und wenn man noch dem Interview folgt, muss man sagen, dass dieser Herr Walter Tief meiner Meinung nach, keine Ahnung hat was vor Ort passiert und das Wort interne Qualitaetskontrolle bei Honda wohl den Stellenwert hat wie im Januar in Sibieren den Kuehlschrank auf dessen Funktionstuechtigkeit zu ueberpruefen. Ich vermute jeder Haendler wurstelt fuer sich so rum und solange die Zahlen stimmen, passt es schon, schon mal was von Mindestqualitaetsstandards und Corperate Identity gehoert ... Never ever sage ich da nur ...

Nur ein Beispiel , Ich zitiere :
Autobild fragt : "Gibt es die Moeglichkeit, die Arbeitsqualitaet Ihrer Haendler regelmaessig zu ueberpruefen ?"

Antwort von Herrn Tief (Leiter Qualitaet und Service) : "Sicherlich (1. lol), zum Beispiel in der von Ihnen praktizierten Form (2. lol, wieso macht Honda sowas nicht selbst). Wir sind jedoch ueberzeugt (3.lol), dass nicht nur Kontrolle, sondern auch Selbstdisziplin, Eigenmotivation und eine entsprechende Ablauforganisation Schluesselfaktoren fuer exzellente Servicequalitaet sind (4. lol, weil, wenn er das weiss, wieso kommuniziert er dies nicht und setzt es in der Praxis um).

Mein Fazit : SECHS, setzen ... !
und Herrn Tief nehme ich mal 2 Wochen unter meine Fittiche und bringe ihm ein wenig ueber Qualitaets- und Informationsmanagememt sowie dem Thema Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser und nichts geht ueber Controlling, bei ...

zu geil, dieser TEST, mich wundert nichts mehr ...

36 Antworten

also ich hab mir jetzt nur wegen dem test diese dämliche autoblöd gekauft...ich kann die aufregung und vor allem die verallgemeinerung mancher aussagen nicht nachvollziehen.
es wurden 8 in worten acht werkstätten getestet, wobei ich dieses komische seat allround teil nicht als hondawerkstatt bezeichnen würde, aber egal, bei ca. 450 honda vertragswerkstätten (die minimierung von 500 auf 250 betrifft nach meiner erfahrung nur die gemeldetem händler, die dann einen kleineren in ihrer umgebung übernehmen mußten, um das händlernetz stabil zu halten) getestet, das ist in keinster weise representativ, außerdem sieht man ja in der grafik auf der 1. seite, wie die ergebnisse schwanken, kommt vielleicht darauf an, welche werkstätten sie erwischt haben.
nun zu dem test ansich, das ist wieder typisch, wahrscheinlich ist der typ der sich die fehler ausgedacht hat, der 70 jährige opa der immer in der bams schlaue ratschläge hat.
bei der 80tkm durchsicht hätten sie definitiv diese fehler finden müssen,

1. ventile
2. kühlflüssigkeit (wird eigentlich bei 80tkm gewechselt)
3. wischerblatt
4. glühlampe
5. manschette
6. handbremse
7. sicherheitsgurt

das mit den waschdüsen ist kinderkram, da kuckt keiner hin.
batterie hätte bestimmt einer gekuckt, wenn der schwer angesprungen wäre, aber wahrscheinlich hätten sie dann eher ne neue batterie verkauft, als wasser aufzukippen.
weil die neuen batterien eigentlich komplett wartungsfrei sind.
das mit den gurten darf eigentlich nicht passieren, da honda rundschreiben verschickt, die der wk meister lesen MUß, kann honda also nix dafür.
zu den preisen und zeiten...das ist n bissel die schuld von honda (weiß ja nicht, ob ihr euch das serviceheft mal genau angeschaut habt) die berechnung der zeiten steht ja vorn drin und da steht auch grundzeit und was extra abgerechnet werden müßte, da stehen dann auch die ventile und und und.
was natürlich n absolutes armutszeugnis ist, daß ne fachwerkstatt zu doof ist nen zahnriemen zu wechseln, daß ist ne frechheit und darf nicht sein, zumal man wenn man den motor von hand durchdreht merkt, daß der riemen falsch sitzt.
und die bewertung ist in meinen augen auch eher komisch, die werkstatt, die alles perfekt gemacht hat und nur 3 fehler übersehen, ne 3h durchsicht für 190 euro macht (inkl. material, ob sich das rechnet?!) bekommt trotzdem nur ne 3, na egal vielleicht seh ich ja was falsch, aber für mich ist der test relativ nichtssagend, aber zu glück kann ich ja bei mir alles selber machen ;-).

gruß
ed6

ps: an alle die so von freien werkstätten schwärmen...erinnert euch mal an den test der freien vom letzten jahr ;-)

sorry, wenn Du wegen mir die Autoblöd gekauft hast, bei uns liegt die halt rum und dann nehme ich die mit ... 🙂

Du hast natuerlich recht mit der Aussage, dass dieser Test nicht represaentativ ist, aber trotzdem ist es kein gutes Ergebnis, wenn von 8 Werkstaetten nur eine gut bzw. befriedigend bewertet abschneiden. Im uebrigen, die "Seat" Werkstatt war bis vor 3-4 Jahren noch eine HONDA only Werkstatt, also nicht erst Seat und dann Honda, sondern erst HONDA und dann SEAT. War dort naemlich mehrere Jahre selbst Kunde ...

Zum Thema Hondameister und Honda Rundschreiben : Bei meinem alten Civic EG4 wurden - angeblich - bezueglich des vorzeitigen Ablebens des Zuendverteilers auch Rundschreiben an die Haendler verschickt, ich hatte bis zum Ableben des Zuendverteilers 3 Werkstaetten, kein Austausch, keine Info, bis ich auf der A3 abends bei stroemenden Regen liegen geblieben bin ... wegen diesem Zuendverteiler ... 5 Wochen spaeter an einer Tankstelle in Frankfurt bei einem Paerchen aus NRW der selbe Defekt ...

Zum Thema Zahnriemen noch eine aehnliche Geschichte von einem ehemaligen Kollegen, der auch einen Civic gefahren ist. Bei ihm wurden die Zuendkerzen nur unzureichend angezogen, so dass das Auto bei ihm zu Hause am naechsten Tag nicht mehr angesprungen ist, Verursacher besagte Werkstatt oben ... kein Kommentar noetig ...

Ich will nicht ALLE Haendler schlechtreden, mein jetziger Haendler ist kompetent, zuverlaessig und preislich ok, aber das erwarte ich auch in der heutigen Zeit !

Trotzdem denke ich, ist es an der Zeit, dass Honda sowas wie Qualitaetsmanagement in den Werkstaetten einfuehrt ... aber was will man in der heutigen Zeit noch erwarten ... 😁

muss ich auch sagen, was die teilweise getestet haben ist ja wirklich lächerlich..... vonwegen batterie und so, wenn das auto nicht mehr schön anspringt, dann sag ich das meinenm händler und wegen den scheibenwaschdüsen, dann müssen sie ja jedes auto wieder reinigen, weil sie rasch auf auto gespritzt haben und wegen dem rücklicht, das ist ja lächerlich...

ich geh ja auch nicht mit einem defekt zum service und wenn er ihn nicht findet, weil die fensterdichtung ein wenig eingerissen ist und es tröpflet rein, dann mach ich ja auch nicht "hihihih, hast den fehler nicht gefunden, hast den fehler nicht gefunden....."

aber das mit dem zahnriemenwechsel war ja schon haarsträubend und auch teilweise die stundentarife.....
da muss sich ja noch manch stuttgarter autohersteller noch hinten anstellen....

Zitat:

das mit den waschdüsen ist kinderkram, da kuckt keiner hin.

das sehe ich ein wenig anders ....sicherlich ist das technisch nicht sooooo relevant ....

aber immerhin werden hier ja auch aw´s für vorgesehen die duuu dann auf deiner rechnung wiederfindest .

wenn ich bezahle dafür , soll auch nach geschaut werden !

Ähnliche Themen

So ist das. Sämtliche Mängel, die an dem Auto zu finden waren, stehen in der Prüfliste, die bei einer solchen Inspektion abgearbeitet werden muss. Bei einer Inspektion soll diese Checkliste durchgegangen werden, und nicht nur das behoben werden, was dem Mechaniker gerade einfällt oder was er für wichtig hält.

logisch und der storch bringt uns die babys.........

ist wieder mal morgen früh und ich kann wieder mal nicht die klappe halten.......

schon klar das es eine checkliste gibt, aber wer hat schon die zeit dafür????

und ausserdem, sind doch alle garagisten arsc......ö.r die zocken dich ab wo es geht und du bist denen so was von schnuppe da kannst du noch so viel mal die werkstatt wechseln..... wenn es nicht die verfluchte garantie geben würde, hätte ich schon lange alles selber gemacht..... aber man sieht, die garanen sind schon mit der eigenen technik überfordert, woher sollen wir also wissen, was in unserem autöchen noch geht...

cya

Leute und auch "ed6" ich gebe die (Euch)
100% recht!!!
Das ist nicht objektive!!!

aber ist wohl ne Art Nachrichten-Sommerloch gewesen ...

Gruss Demon

Zitat:

schon klar das es eine checkliste gibt, aber wer hat schon die zeit dafür????

genau hier liegt doch der knackpunkt .

für ne inspektion ist vorgesehen :xxx AW´s ( arbeitswerte...je nach hersteller 10 oder 12 die stunde also. 5 oder 6 minuten )

da steht dann unter punkt 723645763456 waschdüsen prüfen/einstellen 1 aw .....

am ende kommt die dafür vorgesehen aw auch auf die rechnung.

wenn sie es nicht machen weil sie keine zeit haben und trotzdem berechnen ....ist das schlicht und einfach betrug .

klar geht es hier um waschdüsen.....aber prinzipiell......

hast ja recht Edgar, es wird oft nicht gemacht und trozden berechnet....

aber wenn ich ehrlich bin, bin isch schon überglücklich wenn ich mein auto unbeschädigt zurückerhalte....
ich kenn mein auto in und auswendig, da ich es 1-2mal pro woche von hand wasche, darum finde ich immer wenn etwas nicht stimmt.....

aber in diesen garagen arbeiten teilweise leute, da hast du das gefühl die hätten besser eine bäckerlehre gemacht oder so.....

der zahnriemen ist das beste beispiel dafür..... wenigstens haben sie es nicht noch schlimmer gemacht und die schuld auf den kunden geschoben.....

also euere ansichten sind ja teilweise haarsträubend.
ich hab 3 jahre bei honda geschraubt, kenne also die listen, da steht nix von spritzdüsen prüfen.
was nicht stimmt ist, daß keine zeit ist, wenn man die durchsicht nach plan macht bleibt sogar ca. ne halbe stunde übrig, wenn alles schön losgeht (besonders die scheiß benzinfilter hängen elend fest und man kommt schei... ran), wir haben allerdings immer noch die bolzen der bremsen gefettet, wegen festfressen, das war bei ringsum scheiben schon manchmal knapp mit der zeit.
mal abgesehen von dem zeig was zu wechseln ist steht immer das gleiche auf der liste alle 20tkm bei den weißen heften.
scheinwerfereinstellung, lenkgetriebe und manschette,
sämtliche flüssigkeitszustände, keilriemenspannung, antriebsmanschetten und gelenke, abs inkl. leitungen (wenn vorhanden), fahrwerksschrauben, sauberkeit bedieninstrumente, luftdruck inkl. reserverad. mit nem weißen kreis dahinter, der für prüfen/kontrollieren/gegebenenfalls einstellen steht.
und die schrauber sind meiner erfahrung nach die letzten die jmden abzocken, das sind die geschäftsführer, logisch die machen ja auch die preise und verdienen am meisten.

zu dem schwachsinnigen qualitätsmanagement fällt mir nur soviel ein, als daß das mit der arveit ansich nix zu tun hat. viele autohäuser sind zertifiziert nach iso..schießmichttod,
die legen dann fest, daß der kunde beim werkstattmeister den auftrag aufgibt, der den dem schlosser übergibt und son kram, oder daß die schilder im lager oder der werkstatt aus pappe und nicht aus papier sein dürfen. was hat das mit der geleisteten arbeit zu tun? das kostet nur geld und zeit und trägt zur belustigung des personals bei (vielleicht verbessert das ja die arbeit, wegen der besseren stimmung am arbeitsplatz ;-)).

gruß
ed6

Ich hab auch schon eine Zertifizierung nach TS 16949 inklusive der Audits mitgemacht, die noch ein Stückchen strenger als die normale ISO 9001 ist. Klar sind einige Sachen überflüssig und lustig, aber ich habe dabei auch mitbekommen, dass dann "ich hätte gedacht, dass" keine Ausrede mehr ist, da jeder Prozessablauf dokumentiert ist. Es unterstellt ja auch keiner den Mechanikern Faulheit, das sind Fehler in der Betriebspolitik, aber sowas sollte einfach nicht vorkommen, egal wer im Endeffekt dafür verantwortlich ist. Dabei rede ich jetzt nicht unbedingt von den Spritzdüsen, sondern vor allen Dingen von den Betrieben, die einfach lausig abgeschnitten haben. Da muss man einfach unterstellen, dass sie die Vorschriften nicht kennen oder bewusst ignorieren. Besonders von Honda Deutschland hätte ich erwartet, dass sie sagen "Entschuldigung, wir werden alles tun um das in Zukunft zu vermeiden" und nicht die Finger in die Ohren stecken und sagen "Wieso, ist doch alles ok.".

Honda im Test

Hallo von einem alten Hondaschrauber !

Das grösste Honda-Problem (zumindest im Raum München )
ist dass die Guten Honda-Werkstätten mittlerweile an anderen Marken schrauben und die Guten Honda Fahrzeuge
von ahnungslosen Ford oder Opel Mechanikern gewartet werden.
Honda hat diese guten Händler abgestoßen und sich an Ketten wie Auto Hausler (Opel, Alfa, Renault...) gebunden.
Dass solche großen Betriebe nicht funktionieren beweisen die Beiträge in den Foren anderer ( D ) Marken.

Ich würde gernr wieder zu Honda zurück,aber es gibt im Raum München-Nord keine gescheide Honda Werkstatt mehr.

Sachen wie Spritzdüsen einstellen Beleuchtung prüfen und ggf.einstellen,Batteriewasser ergänzen...waren bei uns genau so selbstverständlich wie dass der Aschenbecher entleert wird,Die fusmatten ausgeschüttet und die vorderen Scheiben geputzt werden.

See you by 9500rpm.

@goran187

Hast du irgendwelche Erfahrungen mit Honda Körmer gemacht?In Ismaning.Habe mir dort vor kurzem ein Accord Coupe 3.0 V6 gekauft.Also das Team ist sehr nett nur steht eine Inspection an.

Gruß
Ronny

@ed6

ich rede nicht von Qualitaetsmanagement nach ISO xxxx und all dem Nonsens, sondern an der Praxis orientiert, die Deutschen sind da wieder mal viel zu unkreativ ...

und niemand hat den Mechanikern einen Vorwurf gemacht, denn meist stinkt der Fisch vom Kopf her ...

Die Initialzuendung muss von Honda Deutschland ausgehen .. will jetzt hier kein Detailvorschlaege machen, denn dafuer werde ich nicht bezahlt ... 🙂

also honda deutschland würde ich keinenvorwurf machen. ich weiß noch wie der vertreter oder betreuer oder wie man das nenen will manchmal ausgeflippt ist, wenn er mit den chefs irgendwelche kundenbeschwerden oder organisatorischen kram durchgegangen ist, weil die sich einfach quer gestellt haben, die offenbacher machen viel. alle nasen einladungen zu schukungen weiterbildungen modelleinführungen und und und na wenn der chef keinen hinschickt, kann man ja honda keinen vorwurf machen.
diese ganze theorie mit dem qualitätsmanagement is ja schön und gut, aber es ist und bleibt theorie.
in der praxis muß der chef seinen angestellten vertrauen und auch mal ne mark mehr ausgeben, um gute arbeit zu erhalten (wollen sie doch von den kunden auch immer) und damit kunden zu binden.
außerdem sollte man seine angestellten nicht wie dumme faule idioten hinstellen, die nur mittel zum zweck sind, dann verlieren die die lust an der arbeit, machen dienst nach vorschrift (wenn überhaupt) und das wars dann. man muß die leute motivieren dann gibts auch gute arbeit.
ich glaub von dem, was ich schon an sozialer inkompetenz in führungsetagen erlebt hab kann man bücher füllen.
wie gesagt der fisch fängt halt am kopf an zu stinken...
da nützt es nix, wenn alle wissen was sie tun sollen und sich dann halt wissentlich drüberwegsetzen, daß ist nur son anflug deutscher korintenkackerei, damit noch n paar bürohengste der arbeitetenden bevölkerung das leben schwer machen können und ne daseinsberechtigung haben.

gruß
ed6

Deine Antwort
Ähnliche Themen