Autobild Vergleichstest: Mazda 3, Civic, Focus
hallo, wer hat die AB daheim und den Artikel gelesen?
Ich kann nur sagen, der Redaktuer welcher das verzapft hat, hat NUll Ahnung.
Da steht zb
- froschartige Sitzposition des Fahrers der sich im verschachtelten Cockpit irgendwie eingemauert fühlt
> geht mir nicht so, dasselbe im Cockpit im BMW wird dann als der Himmel auf Erden beschrieben
- Der Civic schafft es den Focus in Sachen Bedienkomfort zu unterbieten
- das Cockpit mit mehreren Arbeitsebenen will erst mal erfasst sein, Radio/Navi Einheit macht das intuitive
Bedienen nicht wirklich leicht
> ich brauchte hier ne Stunde um intuitiv alles Bedienen zu können, die Radio/Navi Einheit bietet alle wirklich wichtigen Dinge mit einem Griff, soweit sie nicht ohnehin voreingestellt eingeblendet werden
- leichtgängige, vom Geschehen zwischen Rad und Strasse anscheinend völlig entkoppelte Lenkung und auf
Holperstrecken stössige Federung
> weiß net was der Typ gefahren hat, den Civic keinesfalls
- Motor mit knurrigem Ton unter Last
> acht echt? Ich finde ihn angenehm leise und ja beim Beschleunigen wird er haltn bissi lauter, aber das ist doch eher normal.
Jetzt zu Fakten aus deren toller Tabelle:
Civic fährt dem Testsieger Mazda 3 auf und davon, denn 7km/h Endgeschewindigkeit mehr (Auf dem Papier). Anständige Reifen anstatt schmalen 205er 16 Zöllern bei Mazda. Michelin statt Toyo.
100 Liter Mehr Kofferraumvolumen sind ne Hausnummer.
Aber jetzt kommts:
Bremsweg aus 100km/h (kalt):
Ford: 37,6 m
Mazda: 38,7 m
Honda: 36,1 m
Bremsweg aus 100km/h (warm)
Ford: 36,1 m
Mazda: 38,6 m
Honda: 36,9 m
Kosten:
Anschaffung:
Ford Focus 2.0 TDCI Titanium: GP 23.270 EUR + Sitzheizg vorn + Xenon + Metallic = 25.040 EUR
Mazda 3 Skyactiv D150 Center LIne: GP 24.390 EUR + Sitzheizg vorn + Xenon + Metallic = 27.370 EUR
Honda Civic 2.2 i Dtec Sport: GP 21950 EUR + Sitzheizg vorn + Xenon + Metallic = 22.780 EUR
(da der Sport niocht mit Xenon lieferbar ist, hätte man sich vielleicht ein anderes Extra suchen sollen, denn wieviele Käufer in der Klasse geben wirklich Geld aus für das Xenon)
Beste Antwort im Thema
Audis sind doch bloss VWs, die man etwas geliftet hat.😛
Aber über geschmack lässt sich nicht streiten.
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Das Problem ist halt auch, je mehr Zylinder und Hubraum, desto schwerer werden die Kisten... 🙄
Von nichts kommt nichts 😉
Her mit dem hubraum 🙂
Iche denke auch, 50kg mehr machen den Kohl nicht mehr fett - aber wir sind schon wieder weit ab von Ursprungsthema. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MadMax
Iche denke auch, 50kg mehr machen den Kohl nicht mehr fett - aber wir sind schon wieder weit ab von Ursprungsthema. 😉
Worum gings nochmal? 😁
Das geht aber auch verdammt schnell, dass man vom thema abkommt.
Ontopic: ich bin den 9er zwar nie gefahren, aber trotz dem felsenfest davon überzeugt (keine hondabrille), dass honda von der ab unfairer bewertet wird, als alle anderen.
Als hätten die einen richtigen hass. Die einzige marke, die bei denen genauso schlecht gemacht wird, finde ich, ist opel. Die können auch machen, was sie wollen, bei der ab haben sie nie eine chance.
Das finde ich übertrieben.
Ich würde es so umschreiben : Wenn ein Testfahrzeug aus dem VW - Konzern dabei ist, wird es für die Vergleichsfahrzeuge schwer, bzw. müssen die recht perfekt sein, um wenigstens ein paar Testkapitel für sich zu entscheiden. Bei AMS ists genauso.
Für mich sind teilweise die Begründungen, die als Fazit, oder ich nenn es mal als Alibi für einen Testsieg hergezogen werden einfach erbärmlich.
Speziell beim Golf fällt es mir sehr auf. Das Auto ist schon gut, aber niemals so gut, wie immer von diesen Seiten geschrieben wird.
Ähnliche Themen
Die VWs sind nunmal immer
"Ausgewogen" das ist das standart fazit. 😎🙄
Ausgewogen, ja, das trifft es ganz gut. Bei nem Vergleich mit dem Focus ST, BMW 130i und Civic Type R würde der GTI gewinnen, weil er den "besseren Alltagsnutzen" hat und ein Vergleich mit den Dieselvarianten von Golf, Peugeot 307 und Co., weil er sportlicher ist.
Die drehen das halt immer gerade so wie man es braucht. That's life, dafür werden die bezahlt. Die sind halt nicht die Jungs von Top Gear, denen keiner vorschreiben kann was sie über die von ihnen getesteten Autos vor 300 Mio Menschen erzählen. Da wird auch mal ein Auto gnadelos niedergemacht (wie der Civic Type R 😁). Bei den 16 Mio Pfund die ein Jeremy Clarckson jedes Jahr mit nach Hause nimmt nachvollziehbar.
Leider ist so ziemlich alles an diesen Tests manipulierbar. Egal ob Testverbrauch, Bremstests oder was auch immer. Von den ganzen subjektiven Eindrücken wie "Materialeindruck, Raumeindruck" mal ganz zu schweigen. Wenn dann noch der neue Honda CR-V, das Auto mit dem größten und variabelsten Kofferraum seiner Klasse, im Fazit dafür kritisiert (!!!!!!!!) wird, dass es nicht so sportlich um die Ecken geht wie ein X3 sondern stattdessen auf Komfort setzt, hört es für mich auf. Da fragt man sich dann einfach nur, was um alles in der Welt solche Leute in ihrer Kaffeepause zu sich nehmen...
Zitat:
Original geschrieben von mdxvtec
Der legend war für europa nunmal eine nummer zu gross/teuer.
Aber leider ... 🙁
Der Legend war weder zu groß noch zu teuer ... ihm fehlte ein Dieselmotor. Wer kauft den eine Oberklasselimo mit einem Benziner? Wohl die aller wenigsten. Beim 5er BMW ist das meistverkaufte Expemplar der 520D. Der Legend mit einem 200PS Diesel und es hätte sich mehr Käufer gefunden. So ein Auto ist meist ein Firmenwagen und dieser sollte keien 15 Liter Super verballern 😉
Ich kaufe mir einen benziner.
Den legend oder geberell oberklasse fahren und sich den sprit nicht leisten können?
Da passt doch was nicht.
Das ist kein Argument, ein Diesel passt gut zu ner 2 Tonnen Fuhre.
Besser wie viele Benziner. Und brauchen einige Liter weniger.
Bin 530 D und i gefahren. Würde da viel eher den D wählen. Man ist damit souveräner unterwegs im direkten Vergleich.
Honda hat Lücken im Motorenprogramm und in der Modellpalette hierzulande.
Das weiß jeder hier. Und wenn man ne große Limo hier platzieren wollte, dann gehören 2 D und ein oder 2 Benziner mit angeboten. Sonst kann man es bleibenlassen.
Aber Honda will hier glaub ich gar nichts groß verkaufen die letzten Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von mdxvtec
Ich kaufe mir einen benziner.
Den legend oder geberell oberklasse fahren und sich den sprit nicht leisten können?
Da passt doch was nicht.
Die meisten Außendienstler & Co. fahren täglich mehere hunderte Kilometer, auch Vollgas auf der Autobahn ... und da will man dann keine 25 Liter Super durch den Motor jagen.
Die wenigstens kaufen sich eine Oberklassenlimo für private Zwecke. Wenn man 10.000 - 15.000km fährt, dann geht auch ein V6 Benziner i.O. ... aber fahr mind. 30.000km/Jahr und rechne mal die Ersparnis gegenüber einem Diesel. Da kommt schon was zusammen. Nur weil man viel Kohle hat, heißt es nicht das man diese auch aus dem Fenster bzw. durch den Pott pulvern muss. Für die paar tausender, die man gegenüber nem Benziner spart, fahre ich lieber in den Urlaub 😎
Wobei mir persönlich der Benziner generell eher gefällt, speziell wenns ein größerer ist.
Emotionaler sind die allemal für mich, alleine vom Sound.
Aber ich komm nicht in die Verlegenheit mir so ne große Fregatte zu kaufen, ist mir viel zu umständlich die Schiffe durch die Stadt zu bugsieren. Da reicht mir meiner schon.
Schön wäre es, wenn Honda dennoch n paar tolle Modelle und Antriebe bringen würde.
Wäre sehr schade, wenns in ein paar Jahren hier heisst, Honda ist gleich wie Mitsubishi aktuell..
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Die meisten Außendienstler & Co. fahren täglich mehere hunderte Kilometer, auch Vollgas auf der Autobahn ... und da will man dann keine 25 Liter Super durch den Motor jagen.Die wenigstens kaufen sich eine Oberklassenlimo für private Zwecke. Wenn man 10.000 - 15.000km fährt, dann geht auch ein V6 Benziner i.O. ... aber fahr mind. 30.000km/Jahr und rechne mal die Ersparnis gegenüber einem Diesel. Da kommt schon was zusammen. Nur weil man viel Kohle hat, heißt es nicht das man diese auch aus dem Fenster bzw. durch den Pott pulvern muss. Für die paar tausender, die man gegenüber nem Benziner spart, fahre ich lieber in den Urlaub 😎
Nur nicht jeder will nen Traktor fahren (ich inklusive).
Der Charakter eines Dieselmotors geht halt m.M.n. überhaupt nicht, mal ganz abgesehen vom miserablen Sound, sorry...
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Wäre sehr schade, wenns in ein paar Jahren hier heisst, Honda ist gleich wie Mitsubishi aktuell..
Hmm, die Überlegung ist nicht sehr weit hergeholt. Immerhin geht Honda insgesamt gut, dass Honda theoretisch mit mehr Engagement und Investitionen in Europa einiges aufholen kann.
Zum Vergleich selbst: nicht gelesen und interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Ich weiß, warum ich einen Civic 9 gekauft habe und brauche kein Artikel dafür als ne Bestätigung.
Fairerweise muss man auch sagen, dass Mazda 3 optisch gelungen ist. Civic 8 und 9 sind eher für "spezielle" Liebhaber 😁
Zitat:
Original geschrieben von extrempunkt
Schön mal wieder den Civic in einem Test zu sehen, und dann auch noch in ROT! 😁
Warum die AB aber immer nur Diesel testet ist mir schleierhaft. Bei den Kompakten und Kleinen ist deren Marktanteil doch fast im 1-stelligen Bereich. Ich bin die Diesel von Ford und Mazda schon im Kuga und CX-5 gefahren und dass der 2.2-Dtec nochmal schwächer ist als diese mittelprächtigen Aggregate ist schon enttäuschend. Das liegt bestimmt an der Übersetzung. Bin den Motor zwar nicht gefahren aber schon der 1.6 Dtec ist ja viiiel zu lang übersetzt. Die 2.500U.-Marke zu knacken dauert da schon eine Ewigkeit. Im 4. Gang in 8 Sekunden von 60-100km/h wäre selbst für einen 2.2l SAUGER übelst mau! Das schafft ja sogar mein 1,6 Tonnen QQ+2 1.5dci!
ganz ehrlich ich weiss net was du für nen honda diesel gefahren sein willst, der zieht doch anständig ab, ausserdem wer legt seinen kauf darauf aus ob man ne halbe sekunde schneller auf 100 ist? ich net. Da kommen andere Werte...Bremswege zum Beispiel....das der Civic aus 100 km/h mehr als 2m früher steht als der neue 3er Mazda...ist ein Schlag ins Gesicht für Mazda...Kofferraum Volumen ... auch da wischt der Civic den BOden auf mit allen anderen...vor allem Konsorten wie DEM Golf und dem tollen/wahnsinnig geilen aber übelst hässlichen 1er BMW. Der Motor ist extrem leise...das müssen andere mal nach machen, auch im Innenraum höre ich nur den Fahrtwind...
Was issen des fürn Teil dieser QQ ...?
Die flotten kaufen bei oberklasse limos eh nur deutsche autos. Das heisst, honda hat fast nur privatkunden .
Und die kaufen keinen legend diesel, sondern wissen genau was sie wollen, nämlich einen seidenweichen vtec v6.
Aber eben nicht in eu.
Und nstürlich gilt mein argument. Egal wie gut der diesel im bmw ist, jeder würde sofort zum vergleichbaren benziner greifen, wenn der unterhalt der selbe wäre.
Wer behauptet, ein diesel würde besser in eine limo passen, ist einer grossen limo nicht würdig. 😛