Autobild Mondeo vs Passat
In der Autobild,welche morgen erscheinen werden wird,wird berichtet werden,dass der Mondeo den Passat geschlagen hat.
Beste Antwort im Thema
Hi!
Hm - sehr seltsam - wenn ich den Mondeo mit vergleichbarer Ausstattung konfiguriere, komme ich auf einen fast identischen Preis wie mein Passat, den ich vor 3 Wochen abgeholt habe:
Passat: ca. 42000€
Mondeo: ca. 41000€
beides Listenpreise. Endpreis beim Passi war bei mir inkl. Gebrauchtwagenprämie 35500€.
Davon mal ab: Der Mondeo ist mit Sicherheit ein Top Auto. Die ganzen Geschichten mit schlechten Erfahrungen usw. sollte man immer mit Vorsicht genießen. Man liest immer viel von schlechten Erfahrungen - die guten sind seltener, da es hier ähnlich ist wie mit der Gesundheit: Man merkt sie erst, wenn sie nicht mehr da ist. Sprich: Man macht sich öfters Luft in solchen Foren und schreibt über schlechte Erfahrungen anstelle seine Guten mitzuteilen.
Bin auch 10 Jahre lang einen R19 gefahren (mein erstes Auto) – und die Kiste hat mich nie im Stich gelassen und ich hatte über die 230000km so gut wie keine Probleme. Wenn man aber so rumliest, dann kommt der R19 übelst schlecht weg… Und so isses mit den meisten anderen Marken und Typen auch….
Mit freundlichen Grüßen Gothmog
743 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
Ja beim Mondeo alle 20000KM oder einmal im Jahr, beim Passat sinds glaub ich alle 30000KM oder einmal im Jahr.Zitat:
Original geschrieben von holzzelt_hh
sagt mal, was ist denn das für ein wartungsintervall? 1 jahr?! ist das normal bei neuen autos oder bei denen der Markte ford? das ist doch super nervig, alle 12 monate zum freundlichen und kohlen abdrücken....
Nein, beim Passat max. (fahrweisenabhängig) 30tkm oder (fix) 2 Jahre, je nachdem, was früher erricht wird.
Zitat:
Original geschrieben von holzzelt_hh
sagt mal, was ist denn das für ein wartungsintervall? 1 jahr?! ist das normal bei neuen autos oder bei denen der Markte ford? das ist doch super nervig, alle 12 monate zum freundlichen und kohlen abdrücken....
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Nein, beim Passat max. (fahrweisenabhängig) 30tkm oder (fix) 2 Jahre, je nachdem, was früher erricht wird.Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
Ja beim Mondeo alle 20000KM oder einmal im Jahr, beim Passat sinds glaub ich alle 30000KM oder einmal im Jahr.
Hi,
entscheidend ist doch die Anzahl der erforderlichen (einschließlich der außerplanmäßigen) Werkstattbesuche 😉 Und da bezweifle ganz ernsthaft, dass ein Passat erstmals nach 30.000 km bzw. 2 Jahren die Werkstatt zu einer Routine-Inspektion sieht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von toli68
So jetzt hab' ich auch mal konfiguriert und teurer ist der Mondeo wirklich nicht mehr.
Also ein zu meinem vergleichbarer würde laut Liste zwar auch etwas weniger kosten, aber wenn ich die dafür fehlenden Extras (RNS510 Navi ist wesentlich besser als das teuerste Ford Navigationssystem Blaupunkt TravelPilot FX €1.615,00, es gibt keine Sidebags hinten, keinen Fahrradträger, keine günstigen Winterräder, keine Rückfahrkamera) dazurechne (sofern die überhaupt nachrüstbar sind), komme ich teurer als mein Passat.
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Zitat:
Hi,
entscheidend ist doch die Anzahl der erforderlichen (einschließlich der außerplanmäßigen) Werkstattbesuche 😉 Und da bezweifle ganz ernsthaft, dass ein Passat erstmals nach 30.000 km bzw. 2 Jahren die Werkstatt zu einer Routine-Inspektion sieht 🙁
Dann hast Du Dich leider verzweifelt 🙂 An meinem Passat ist noch nichts kaputt gegangen. Aber selbst wenn das nicht die Regel sein sollte: Wie kommst du darauf, daß es bei Ford besser sein sollte? Unser Volvo-Ford ist zwar kein schlechtes Auto, aber es waren schon einige (kleine) Sachen dran zu machen.
Da unser Volvo im Jahr so ca. 10.000 Km fährt, währe ein Zweijahresintervall schon deutlich günstiger. Ich löse das Problem jetzt, in dem ich die Intervalle selber auf zwei Jahre ausdehne.
Man muß ja von VW nicht allzuviel halten, aber Ford pauschal für besser zu erklären, halte ich für gewagt.
Gruß Eike
Ähnliche Themen
Zitat:
...
Dann hast Du Dich leider verzweifelt 🙂 An meinem Passat ist noch nichts kaputt gegangen. Aber selbst wenn das nicht die Regel sein sollte: Wie kommst du darauf, daß es bei Ford besser sein sollte? Unser Volvo-Ford ist zwar kein schlechtes Auto, aber es waren schon einige (kleine) Sachen dran zu machen.Da unser Volvo im Jahr so ca. 10.000 Km fährt, währe ein Zweijahresintervall schon deutlich günstiger. Ich löse das Problem jetzt, in dem ich die Intervalle selber auf zwei Jahre ausdehne.
Man muß ja von VW nicht allzuviel halten, aber Ford pauschal für besser zu erklären, halte ich für gewagt.Gruß Eike
Hi,
ich behaupte ja nicht, dass Ford es besser macht (obwohl ich mit meinem Passat in den 21 Monaten bis zur Wandlung garantiert so oft in der Werkstatt war, wie in den 10 Jahren zuvor mit meinen verschiedenen Fords....), aber dass ein Passat nach 30.000 km / 2 Jahren das erste Mal eine Werkstatt sieht, war für mich unvorstellbar.
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,ich behaupte ja nicht, dass Ford es besser macht (obwohl ich mit meinem Passat in den 21 Monaten bis zur Wandlung garantiert so oft in der Werkstatt war, wie in den 10 Jahren zuvor mit meinen verschiedenen Fords....), aber dass ein Passat nach 30.000 km / 2 Jahren das erste Mal eine Werkstatt sieht, war für mich unvorstellbar.
Nun, wenn ich mir so diverse TDCI Fahrer anhöre, dann können die gar nicht genug davon bekommen, ständig zum Ölwechsel in die Werksatt zu fahren. Von daher muss man solche Aussagen immer relativieren, daß man mit einem anderen Fahrzeug seltener zur Werksatt muss.
Hallo,
ich will das Thema zwar nicht anheizen aber ein Arbeitskollege von mir hatte einen neuen Sharan und die Odysee die er mitgemacht hat war abenteuerlich.
Alarmanlage fängt plötzlich an zu hupen (in der Garage, unterm fahren usw.) konnte nicht behoben werden. Klimaanlage war dauernd defekt, konnte auch nicht behoben werden! Aussage der VW Werkstatt "sie raprieren sie nicht mehr, man muß warten bis ein neues Teil rauskommt, das Problem ist bekannt"
Nach einem Jahr hat er das Fahrzeug gewandelt mit Verlust!
Aber so gibts halt überall Probleme egal ob Ford, VW, BMW, Audi, Benz usw. !
Ich war mit meinem Passat zufrieden und hätte mir wieder einen gekauft aber er ist einfach zu teuer!
Der Ford hat mich nach Probefahrten ebenfalls überzeugt, vom Innenraum, von der Verarbeitung (außer die "Dosen" bedienungselemente am Lenkrad), vom Fahrverhalten, kultivierter Motor, super Raumangebot, gutes äußeres Erscheinungsbild und - ganz wichtig - vom Preis/Leistungsverhältnis!
Bei mir macht der Unterschied ca. 8kE aus!!!
Hi!
Hm - sehr seltsam - wenn ich den Mondeo mit vergleichbarer Ausstattung konfiguriere, komme ich auf einen fast identischen Preis wie mein Passat, den ich vor 3 Wochen abgeholt habe:
Passat: ca. 42000€
Mondeo: ca. 41000€
beides Listenpreise. Endpreis beim Passi war bei mir inkl. Gebrauchtwagenprämie 35500€.
Davon mal ab: Der Mondeo ist mit Sicherheit ein Top Auto. Die ganzen Geschichten mit schlechten Erfahrungen usw. sollte man immer mit Vorsicht genießen. Man liest immer viel von schlechten Erfahrungen - die guten sind seltener, da es hier ähnlich ist wie mit der Gesundheit: Man merkt sie erst, wenn sie nicht mehr da ist. Sprich: Man macht sich öfters Luft in solchen Foren und schreibt über schlechte Erfahrungen anstelle seine Guten mitzuteilen.
Bin auch 10 Jahre lang einen R19 gefahren (mein erstes Auto) – und die Kiste hat mich nie im Stich gelassen und ich hatte über die 230000km so gut wie keine Probleme. Wenn man aber so rumliest, dann kommt der R19 übelst schlecht weg… Und so isses mit den meisten anderen Marken und Typen auch….
Mit freundlichen Grüßen Gothmog
Guten Morgen,
ich weiß auch nicht wie @alpenpoint auf € 8000,- zugunsten des Mondeo kommt.
Sind da schon Nachlässe berücksichtigt ? Allerdings gibt VW ja bekanntlich auch nicht wenig Nachlass.
Gruß
toli
Ja - habs nochma editiert. Das waren Listenpreise, die ich genannt hatte. Endpreis habe ich hinzugefügt...
Zitat:
Original geschrieben von alpenpoint
Hallo,ich will das Thema zwar nicht anheizen aber ein Arbeitskollege von mir hatte einen neuen Sharan und die Odysee die er mitgemacht hat war abenteuerlich.
Alarmanlage fängt plötzlich an zu hupen (in der Garage, unterm fahren usw.) konnte nicht behoben werden. Klimaanlage war dauernd defekt, konnte auch nicht behoben werden! Aussage der VW Werkstatt "sie raprieren sie nicht mehr, man muß warten bis ein neues Teil rauskommt, das Problem ist bekannt"
Nach einem Jahr hat er das Fahrzeug gewandelt mit Verlust!
Aber so gibts halt überall Probleme egal ob Ford, VW, BMW, Audi, Benz usw. !
Der Sharan ist ein Joint Venture zwischen VW, Ford und Seat gewesen. Dabei ist die größte fahrbare Gurke herausgekommen. Aus diversen Berichten war der Sharan zwar fehleranfälliger, aber hier sollte man nicht auf VW Rückschlüsse führen. Deshalb gibt es momentan auch keinen neuen Sharan.
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
...aber dass ein Passat nach 30.000 km / 2 Jahren das erste Mal eine Werkstatt sieht, war für mich unvorstellbar.
Nun, wie auf Bestellung ist mir gestern aufgefallen, daß die linke Schminkspiegelbeleuchtung nicht mehr geht 😁 Lasse das aber erst bei der 60.000er machen.
Ford baut schon seit Jahren durchaus schöne Autos. Wenn man dort mal die höheren Wartungskosten in den Griff bekommt, gute Soundanlagen anbietet und silberplastikfreie Innenräume baut... wer weiß 🙂 Das dritte Manko - ein starker Dieselmotor - soll ja jetzt endlich kommen. Da er leider nicht die Registeraufladung hat, ist es aber wieder nur ein gleichziehen mit VW, nicht mehr.
Gruß Eike
Der einzige neue Passat der mir Spaß gemacht hat, war der eines Freundes in South Carolina (3,6 Liter Bennziner). Ansonsten war auch er nicht wirklich begeistert vom Passat. Er hatte ziemlich viele Elektronikprobleme.
Wie das jetzt bei Ford aussieht, kann ich nicht sagen. Mein persönlicher Geschmack hält mich halt einfach auf Distanz zu Ford.
Zitat:
Original geschrieben von V50_Stylla
Für alle, die nicht bis morgen warten wollen, habe ich hier das Endergebnis des Vergleichtests; ziemlicher knapper Sieg für den Mondeo (491 zu 489 Punkten), dem Passat bleibt aber der Titel "Preis-/Leistungssieger"V50_Stylla
Bei 2 Punkten Unterschied (von 400 möglichen Punkten) kann man nun wirklich nicht von Sieg sprechen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Der Sharan ist ein Joint Venture zwischen VW, Ford und Seat gewesen. Dabei ist die größte fahrbare Gurke herausgekommen. Aus diversen Berichten war der Sharan zwar fehleranfälliger, aber hier sollte man nicht auf VW Rückschlüsse führen. Deshalb gibt es momentan auch keinen neuen Sharan.
Wir haben bzw. hatten all diese "fehleranfälligen" Fahrzeuge im Hause: drei mal Ford Granada, einen Skorpio, einen Sharan. All diese Fahrzeuge hatten zusammen weniger außerplanmäßige Werkstattaufenthalte als mein Passat. Man kann Glück haben (unsere Fords und der Sharan) und man kann Pech haben (mein Passat). Ich würde auf jeden Fall nach Bauchgefühl eher einen Ford kaufen als erneut einen VW, aber das ist halt die persönliche Erfahrung bei uns in der Familie.
Zum Thema, warum es noch keinen neuen Sharan gibt: VW hat die Entwicklung schlicht verpennt und dann kurz vor der Präsentation des neuen Sharans das Motorenkonzept der Passat-Plattform geändert. Da paßte auf einmal der Sharan nicht mehr. Die Trennung von VAG und Ford ist ja nun auch schon ein paar Jahre her und Ford hat es inzwischen geschafft mit dem S-Max und dem Galaxy gleich zwei Nachfolger zu entwickeln und erfolgreich auf dem Markt zu positionieren. Ich finde es schon sehr peinlich, daß VW nicht in der Lage ist, einen neuen Sharan-Nachfolger zu entwickeln. In der gleichen Zeit haben sie es aber geschafft einen Tiguan, einen Touraeg und einen neuen Shirocco komplett neu zu entwickeln. Die Familie paßt halt nicht mehr zur Marke VW, sieht man ja auch schon am "viersitzigen" Passat Variant ...
@dubtown: Vor Jahren lag der Mondeo aber noch "meilenweit" hinter dem Passat. Nun ist er auf gleicher Augenhöhe. Wer hat den da nun eine Entwicklung durchgemacht und wer "nicht" ...