Autobahnlicht A5
Hallo Gemeinde,
ich hab die Suche benutzt, aber leider nichts gefunden.
Beim B7 gabs die Möglichkeit das Fahrzeug auf Autobahnlicht zu codieren.. lief übers Bordnetz bzw. LWR-Steuergerät.
Funktion war/ ist: Das Fahrzeug erkennt Geschwindigkeiten über (ich glaub länger über 120km/h) und stellt dann das Abblendlicht leicht höher, da ja auf der Autobahn kein Gegenverkehr zu erwarten ist.
Ich hab dazu auch mal was für den B8 gelesen! Ich dachte mal gelesen zu haben, dass der B8 das ab einem gewissen Baujahr hat, unser B8 Avant macht das aber glaub ich auch nicht, kann aber nichts mehr dazu finden!
Kann mir einer von Euch weiterhelfen? Ist das schon ab Werk aktiviert, bzw kennt jemand die Codierung?
Schöne Grüße,
Alexander
50 Antworten
Hallo,
angeblich braucht man nur im STG 9 bei Autobahnlicht einen Haken setzen.
Habs aber auch noch nicht ausprobiert.
Zitat:
Original geschrieben von audiavantb6
Ja genau, ab Werk ist es nicht stardardmäßig realisiert.Es lässt sich aber nachträglich aktivieren, beim A4 B8 weiß ich schon wie, beim A5 probier ich es am Abend aus!
Vorraussetzung auf jeden Fall ist Xenonplus, evtl. auch noch ein weiteres Extra, aber am Abend weiß ich mehr!
Bin gespannt, ob das geht.
Wenn ja, würde ich meinen neuen S5 (Abholung am 13.12.) gerne von Dir kodieren lassen. Machst Du das? Ich bin in Ismaning.
Herzlichen Dank für eine Antwort
Nawani
Wie sieht es aus? Gibt es Neuigkeiten?
Zitat:
Original geschrieben von DonCor
Ich denke mal ,das die "krassen blender" mit Fernlicht fahren und nicht mit dem Autobahnlicht. Den das Autobahnlicht streut nicht zum gegenverkehr nach links sondern verlängert den Lichtkegel auf der rechten Seite.
"Autobahnlicht" führt zu anderen Blendern: Was beim "Autobahnlicht" nicht bedacht wurde ist, dass durch den angehobenen und rechts verlängerte Lichtkegel eines Audis auf der Überholspur alle Fahrzeuge auf der RECHTEN Spur extrem geblendet werden, da der gesamte Innennraum mit Licht geflutet wird und der Lichtkegel voll den Aussenspiegel erfasst. Ich kann nachts immer sagen, welcher Überholer ein Audi ist, ganz schlimm war es in dem (niedrigeren) Golf, der auch noch keine abblendenden Aussenspiegel hatte.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass das "Autobahnlicht" noch innerhalb der legalen Normen ist, aber Audi wird natürlich dem KBA einen Wagen OHNE Autobahnlicht vorführen. Wenn einem das Licht nicht ausreicht - einfach mal langsamer fahren, auch wenn es schwerfällt, Rücksicht auf andere VT zu nehmen.
Amen
Ähnliche Themen
Ähm, zuviel Akte X gesehen? Als wenn ein Weltunternehmen wie Audi Funktionen des Wagens für eine Abnahme vorenhält. Schau dir mal genauer an was für Normen und Einstellung eingehalten werden, wenn man sich mal anschaut was alles für die Stgrs geändert werden kann. Unter anderem sind dafür auch die unterschiedlichen Länderspezifikationen vorhanden. Deine Blenderfahrungen resultieren wohl eher durch die Weiterentwicklung der heutigen Scheinwerfer, die eine bessere Ausleuchte haben. Erinnert mich stark an Diskussionen zur Einführung des Xenon, wo sich jeder geblendet fühlte. Kam daher, dass jeder in das Licht gestarrt hat, statt wie sonst auch immer dran vorbei.
Wieder OnT. Was ich mir vorstellen kann bzgl Autobahnlicht A5. Der A5 hat per se schon eine breite und gute Ausleuchtung und evtl. passiert da auf Grund dieser Tatsache nix. Bzw. ist dort kein großer Unterschied zu erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von HannesB4
Hallo,
angeblich braucht man nur im STG 9 bei Autobahnlicht einen Haken setzen.Habs aber auch noch nicht ausprobiert.
Genau das habe ich auch gedacht.
Jedoch hab ich am Wochenende bei unserem A4 und dem A5 im Steuergerät 09 leider keinen Haken gefunden, sprich es ist kein bekannter Bit.. zumindest bei meinem VCDS 10.X . Sprich es ist kein dokumentierter Bit (bei mir).
Die Frage ist also welches Byte und welcher Bit das Autobahnlicht aktiviert!?
Hab mir paar sachen zusammengetragen, unter anderem auch wegen dem Autobahnlicht. Sollte im Regen/Lichtsensor codierbar sein - Byte 02 muss hierfür angepasst werden:
http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a5-8t/autobahnlicht.php
Super.. Weißt Du zufällig, ob das auch ohne verbauten Licht bzw Regensensor codierbar ist?
Rein von der Funktion müsste es eigentlich auch ohne Regen/Lichtsensor gehen..!?
da es im Regen/Lichtsensor codiert werden muss wird es ohne diesen nicht funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Hab mir paar sachen zusammengetragen, unter anderem auch wegen dem Autobahnlicht. Sollte im Regen/Lichtsensor codierbar sein - Byte 02 muss hierfür angepasst werden:http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a5-8t/autobahnlicht.php
Oh nice! Ein brauchbare Codierungsanleitung! Werd es heute Abend dann mal selbst probieren! Ich habe nämlich REGEN/LICHTSENSOR verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von DonCor
Oh nice! Ein brauchbare Codierungsanleitung! Werd es heute Abend dann mal selbst probieren! Ich habe nämlich REGEN/LICHTSENSOR verbaut.Zitat:
Original geschrieben von stef4n
Hab mir paar sachen zusammengetragen, unter anderem auch wegen dem Autobahnlicht. Sollte im Regen/Lichtsensor codierbar sein - Byte 02 muss hierfür angepasst werden:http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a5-8t/autobahnlicht.php
dem schliesse ich mich an.....
ob es auch wirklich funktioniert weiss ich nicht.
bei mir sieht STG 09 - byte 2 ganz anders aus.
In der Codierung muss natürlich der Regensensor ausgewählt werden (dropdown) - wie beschrieben:
Subsystem: Rain/Light Sensor
Ich mach heut abend mal screens wenn ich dazu komm, oder dann morgen.
etwas mehr habe ich jetzt schon gefunden.
Autobahnlicht kommt erst bei 140 km/h
und wir dürfen nur 120 km/h fahren 🙂
mein A5 SB ist MJ2010.
vielen Dank für Deine Mühe Fred 😉
Viel Spaß damit!