Autobahn Erfahrung mit anderen Verkehrsteilnehmer

Audi A1 8X

Irgendwie werde ich mit dem A1 auf der Bahn nicht Ernst genommen :-) Mir fährt jeder 90ps-Horst vor die Karre ( von Mitte auf links ). Wird der A1 unterschätzt? Mit mein GTI war das deutlich anders, da wurde Leistung automatisch vorausgesetzt und Abstand gehalten. Wie sind da eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Jungs, wenn ihr so Auto fahrt, wie ihr hier schreibt, dann braucht ihr euch nicht zu wundern, wenn euch niemand ernst nimmt.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 4. September 2016 um 06:58:17 Uhr:


Hinsichtlich solcher Umfrage seitens des ADAC (oder anderer) sei angemerkt, dass nie erfasst wird, wer denn an der Umfrage teilnimmt (Alter, Fahrzeug, Fahrzeugnutzung).

Einfach ausgedrückt - wenn ich 100 Senioren oder überzeugte ÖPNV-Nutzer befrage, dann kenne ich das Ergebnis schon vor der Befragung.

Dass bestimmte Marken im Fokus der Aufmerksamkeit stehen, liegt schlicht an deren Nutzung, Häufigkeit und Leistung. Wer beruflich BAB-Kilometer schrubben muss, der fährt als Firmenwagen nun mal keinen Smart, sondern üblicherweise ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse bzw. Oberklasse. Und die sind unterm Strich fast alle adäquat motorisiert und nahezu gleichschnell.

Trifft nun der Berufsfahrer auf den Gelegenheitsfahrer, dann kann es zu Missverständnissen kommen. Diese "Missverständnisse" haben meistens nichts mit "Drängeln" etc. zu tun, sondern resultieren einfach aus unterschiedlichen Erfahrungswerten hinsichtlich Platz und Geschwindigkeit.

Klassisches Beispiel ist z.B. der verbleibende Platz auf der rechten Spur bis zum nächsten LKW. Als Berufsfahrer kann ich von hinten genau einschätzen, wann ich dem Rechtsfahrer die Lücke offen lassen muss bzw. ob ich ihn noch passieren kann, ohne dass er abbremsen muss.
Der Gelegenheitsfahrer kann dies aber aufgrund mangelnder Fahrpraxis nicht einschätzen!
Und schon kommt es zu "Missverständnissen", die dann zu Aussagen wie "BMW-Fahrer sind Drängler" etc. führen.

Müsste der Gelegenheitsfahrer mal 1000 Kilometer neben dem Berufsfahrer sitzen, würde er evtl. dessen Sichtweise vom Verkehrsfluss verstehen und sein Verhalten überdenken. Da dies aber nicht der Fall ist, werden blödsinnige Feindbilder aufgebaut.

Gruß
Frank

P.S. und ja...es gibt natürlich auch Honks, die Regeln ignorieren und ihre menschlichen Defizite am Steuer zu kompensieren versuchen

Hallo Hansaplast.
Bei den ersten vier Absätzen bin ich noch bei dir. Danach muss ich jedoch widersprechen. Falls dein Geschäftsfahrzeug mehr als 20T hat so magst du Recht haben. Im Pkw Bereich ist es jedoch sicher nicht so, dass die "Berufsfahrer" die besseren Autofahrer sind. Schneller sind sie vermutlich, das hat aber mit Besser nichts zu tun. Entsprechend der üblichen Abrechnng mit Firmenfahrzeugen laufen Betriebskosten pauschal in die Abrechnung hinein. Dies führt schon mal zu übereifrigem Gasgeben und Vollbremsaktionen.

Gruß

@ wpp07

Ersetzen wir "besser" durch "routinierter" und es passt.

Ich habe meine FS-Prüfung im März 1986 abgelegt. Meine damalige Fahrweise ist sicherlich auch nicht mit der heutigen vergleichbar. Da ist einfach ein bisserl Erfahrung und Routine dazu gekommen, so dass man Situationen anders und evtl. auch schneller erfasst.
Dazu bin ich heutzutage auch nicht mehr bereit, volles Risiko zu gehen. Dafür hänge ich inzwischen zu sehr am Leben und kann auch mal ein paar Sekündle warten. 😉

Gruß
Frank

Zitat:

Entsprechend der üblichen Abrechnng mit Firmenfahrzeugen laufen Betriebskosten pauschal in die Abrechnung hinein. Dies führt schon mal zu übereifrigem Gasgeben und Vollbremsaktionen.

Protentual gesehen halte ich das aber nicht für haltbar. Ich fahre lieber zu Berufsverkehrszeiten, als wenn viele Ferienfahrer oder sonstige Reisende unterwegs sind. Die meisten ??? habe ich tatsächlich bei Auto/Fahrer Konstellationen die man sicherlich zu den üblichen Firmenfahrzeugen zuschreiben kann. (Fahrer und Fahrzeugalter, bzw. Fahrzeugart).

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 4. September 2016 um 16:20:42 Uhr:


@ wpp07

Ersetzen wir "besser" durch "routinierter" und es passt.

Ich habe meine FS-Prüfung im März 1986 abgelegt. Meine damalige Fahrweise ist sicherlich auch nicht mit der heutigen vergleichbar. Da ist einfach ein bisserl Erfahrung und Routine dazu gekommen, so dass man Situationen anders und evtl. auch schneller erfasst.
Dazu bin ich heutzutage auch nicht mehr bereit, volles Risiko zu gehen. Dafür hänge ich inzwischen zu sehr am Leben und kann auch mal ein paar Sekündle warten. 😉

Gruß
Frank

Hallo Frank.
So machen wir's.
Ja, ja die 60er Geburtsjahre, das sind schon die Besten. Vor allem die 65er. Ach so du bist ja "erst" 68 geboren.

Schönen restlichen Sonntag.
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Paradroid schrieb am 2. September 2016 um 20:56:58 Uhr:



Wirklich gefressen habe ich die Leute, die mir bei 150 auf 2spuriger Autobahn mit 10m Abstand im Kofferraum hängen, wenn ich dann selbst noch einige Autos vor mir habe und rechts mit leidlichem Abstand LKWs Wohnwagen und Konsorten unterwegs sind. Da wünsche ich mir einen übergroßen LED-Stinkefinger in der Heckscheibe.

Bei mir ist dann immer plötzlich die Windschutzscheibe dreckig. 😁

Hat aber zur Folge, das ich manchmal ziemlich oft Wischwasser auffüllen muss 🙂

Besonders oft ist sowas aber bei mir eigentlich nur in Baustellen und wenn man hinter einem überholenden LKW fährt.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 4. September 2016 um 20:50:04 Uhr:



Zitat:

@Paradroid schrieb am 2. September 2016 um 20:56:58 Uhr:



Wirklich gefressen habe ich die Leute, die mir bei 150 auf 2spuriger Autobahn mit 10m Abstand im Kofferraum hängen, wenn ich dann selbst noch einige Autos vor mir habe und rechts mit leidlichem Abstand LKWs Wohnwagen und Konsorten unterwegs sind. Da wünsche ich mir einen übergroßen LED-Stinkefinger in der Heckscheibe.

Bei mir ist dann immer plötzlich die Windschutzscheibe dreckig. 😁
Hat aber zur Folge, das ich manchmal ziemlich oft Wischwasser auffüllen muss 🙂
Besonders oft ist sowas aber bei mir eigentlich nur in Baustellen und wenn man hinter einem überholenden LKW fährt.

Durch das Wischwasser wird wirklich mehr Abstand gehalten?

Also meist lassen sich die hinter einem schon ein Stück zurückfallen. (wenn auch seeeehr wahrscheinlich unbewusst)

Mach ich auch, wenn mir einer auf die Pelle rückt. Die halten dann immer Abstand danach.

Leicht bremsen bis die Rückleuchten angehen kann auch helfen.
Ansonsten Opas Tipp: Spritzdüse am Heck umstellen, damit direkt nach außen gespritzt wird.

Ich habe da was viel dezenteres gefunden. Understatement ist ja mein zweiter Vorname.

Haha, geil 😁

Zitat:

@downforze84 schrieb am 5. September 2016 um 00:57:05 Uhr:


Ich habe da was viel dezenteres gefunden. Understatement ist ja mein zweiter Vorname.

Wo bekommt man sowas?

Ansonsten könntest du da eine Anzeige wegen Beleidigung riskieren.

Zitat:

@Motortalker02 schrieb am 5. September 2016 um 09:02:53 Uhr:



Zitat:

@downforze84 schrieb am 5. September 2016 um 00:57:05 Uhr:


Ich habe da was viel dezenteres gefunden. Understatement ist ja mein zweiter Vorname.

Wo bekommt man sowas?

Ansonsten könntest du da eine Anzeige wegen Beleidigung riskieren.

" Herr Wachtmeister, ich bin auf der Autobahn bei 150 meinem Vordermann auf 10 Meter aufgefahren, da hat er mir einen Stinkefinger gezeigt."

Ich glaube so doof sind nicht mal Drängler.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 5. September 2016 um 09:39:35 Uhr:



Zitat:

@Motortalker02 schrieb am 5. September 2016 um 09:02:53 Uhr:


Wo bekommt man sowas?

Ansonsten könntest du da eine Anzeige wegen Beleidigung riskieren.

" Herr Wachtmeister, ich bin auf der Autobahn bei 150 meinem Vordermann auf 10 Meter aufgefahren, da hat er mir einen Stinkefinger gezeigt."

Ich glaube so doof sind nicht mal Drängler.

Den auffälligen Stinkefinger in LED Beleuchtung sieht man auch aus näherer Entfernung.

Zitat:

@downforze84 schrieb am 5. September 2016 um 00:57:05 Uhr:


Ich habe da was viel dezenteres gefunden. Understatement ist ja mein zweiter Vorname.

Das es sowas tatsächlich gibt 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen