Autobahn Erfahrung mit anderen Verkehrsteilnehmer

Audi A1 8X

Irgendwie werde ich mit dem A1 auf der Bahn nicht Ernst genommen :-) Mir fährt jeder 90ps-Horst vor die Karre ( von Mitte auf links ). Wird der A1 unterschätzt? Mit mein GTI war das deutlich anders, da wurde Leistung automatisch vorausgesetzt und Abstand gehalten. Wie sind da eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Jungs, wenn ihr so Auto fahrt, wie ihr hier schreibt, dann braucht ihr euch nicht zu wundern, wenn euch niemand ernst nimmt.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Letztendlich kann eine solche Diskussion wirklich nur in Deutschland aufkommen. Hier gibt es die deutsche Auto Industrie und die unlimitierten Autobahnen.

Woanders macht man sich über sowas gar keinen Kopf.

Zitat:

@downforze84 schrieb am 3. September 2016 um 21:12:05 Uhr:


"Drängeln, nötigen und pöbeln im Straßenverkehr: Laut einer Umfrage des ADAC sind Fahrer in einem schwarzen, hochmotorisierten BMW die schlimmsten.

Starke Autos wirken bedrohlich

Dabei werden Fahrer von PS-starken Autos als besonders bedrohlich wahrgenommen. Vor allem durch dichtes Auffahren und drängeln fallen den Befragten BMW (50,6 Prozent), Mercedes (32,2 Prozent), Audi (25,9 Prozent) und Porsche (8,7 Prozent) auf. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage der ADAC Motorwelt."

ADAC-Umfrage:
http://www.t-online.de/.../...er-laut-adac-umfrage-am-schlimmsten.html

Gemessen an den Zulassungszahlen eine stolze Leistung der BMW-Fahrer. Bei der Masse an Befragten sind wir dann von Vorurteilen auch weit entfernt.

Zitat:

@Motortalker02 schrieb am 3. September 2016 um 21:46:29 Uhr:


Letztendlich kann eine solche Diskussion wirklich nur in Deutschland aufkommen. Hier gibt es die deutsche Auto Industrie und die unlimitierten Autobahnen.

Woanders macht man sich über sowas gar keinen Kopf.

Würden die Aufreger in solchen Threads mal gelassener an die Sachen rangehen und mal nachdenken,
wäre dieser Thread nie eröffnet worden.
Ich jedenfalls kann nicht nachvollziehen wie man jeden Tag um sein Leben im Straßenverkehr kämpfen muss.
Ich sehe den deutschen Straßenverkehr sehr gelassen.
Kommt wohl auf die Einstellung an.

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 3. September 2016 um 22:20:44 Uhr:



Zitat:

@Motortalker02 schrieb am 3. September 2016 um 21:46:29 Uhr:


Letztendlich kann eine solche Diskussion wirklich nur in Deutschland aufkommen. Hier gibt es die deutsche Auto Industrie und die unlimitierten Autobahnen.

Woanders macht man sich über sowas gar keinen Kopf.

Würden die Aufreger in solchen Threads mal gelassener an die Sachen rangehen und mal nachdenken,
wäre dieser Thread nie eröffnet worden.
Ich jedenfalls kann nicht nachvollziehen wie man jeden Tag um sein Leben im Straßenverkehr kämpfen muss.
Ich sehe den deutschen Straßenverkehr sehr gelassen.
Kommt wohl auf die Einstellung an.

Denke auch, dass das auch auf die Einstellung ankommt.

Sicher ist auch, dass solche Never ending-Threads Klickzahlen generieren und daran verdient MT.

Ähnliche Themen

quote]

@Motortalker02 schrieb am 3. September 2016 um 22:31:44 Uhr:

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 3. September 2016 um 22:20:44 Uhr:


Würden die Aufreger in solchen Threads mal gelassener an die Sachen rangehen und mal nachdenken,
wäre dieser Thread nie eröffnet worden.
Ich jedenfalls kann nicht nachvollziehen wie man jeden Tag um sein Leben im Straßenverkehr kämpfen muss.
Ich sehe den deutschen Straßenverkehr sehr gelassen.
Kommt wohl auf die Einstellung an.

Denke auch, dass das auch auf die Einstellung ankommt.

Sicher ist auch, dass solche Never ending-Threads Klickzahlen generieren und daran verdient MT.

Da möchte ich doch mal ganz unschuldig nachfragen, WER diesen Thread hier initiierte und erst denach so komischen Deutschen

Zitat:

@Motortalker02 schrieb am 3. September 2016 um 21:46:29 Uhr:

Letztendlich kann eine solche Diskussion wirklich nur in Deutschland aufkommen. Hier gibt es die deutsche Auto Industrie und die unlimitierten Autobahnen.

Woanders macht man sich über sowas gar keinen Kopf.

und jetzt der geldgierigen und clickgeilen MT-Plattform den Schwarzen Detlev zuschiebt, überhaupt derartig sinnlose Diskussionen zu fördern 🙄

Also ich habe den Thread nicht erstellt, von daher kann ich die Anspielung nicht nachvollziehen.

Das ist gewiss tiefschürfender gemeint Chrischi 😉

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 3. September 2016 um 20:34:46 Uhr:



Zitat:

@zille1976 schrieb am 3. September 2016 um 18:12:00 Uhr:


Und welche neutralen Quellen belegen dies? Oder beruht diese Aussage auf persönlicher Wahrnehmung von zufälligen Ereignissen?

Da gab es schon repräsentative Umfragen, wer häufig negativ auf der Straße auffällt.

1.) Audi
2.) Audi
3.) Audi
4.) Audi
.
.
.
.
271.) Audi
.
542.) der klägliche Rest
.
.
.
.

782.) Peugeot

😁😁😁

Hey, dir zieh' ich gleich an der Bommelmütze!! 😠😠😠😁

Zitat:

@Motortalker02 schrieb am 3. September 2016 um 21:46:29 Uhr:


Letztendlich kann eine solche Diskussion wirklich nur in Deutschland aufkommen. Hier gibt es die deutsche Auto Industrie und die unlimitierten Autobahnen.

Woanders macht man sich über sowas gar keinen Kopf.

Woanders wird genau so gedrängelt, wie in Deutschland.
Nur mit dem Unterschied, dass sich da niemand in seiner persönlichen Ehre angegriffen fühlt, und einfach Platz macht.

Da wir in Deutschland, wie Du schon richtig festgestellt hast, viele unlimitierte Autobahnkilometer haben, macht das Drängeln eigentlich nur mit PS-starken Fahrzeugen Sinn. Aus diesem Grunde drängelt hier kein Peugeot 208 hinter einem 5er BMW - in Frankreich dagegen ist das ganz normal.

Hinsichtlich solcher Umfrage seitens des ADAC (oder anderer) sei angemerkt, dass nie erfasst wird, wer denn an der Umfrage teilnimmt (Alter, Fahrzeug, Fahrzeugnutzung).

Einfach ausgedrückt - wenn ich 100 Senioren oder überzeugte ÖPNV-Nutzer befrage, dann kenne ich das Ergebnis schon vor der Befragung.

Dass bestimmte Marken im Fokus der Aufmerksamkeit stehen, liegt schlicht an deren Nutzung, Häufigkeit und Leistung. Wer beruflich BAB-Kilometer schrubben muss, der fährt als Firmenwagen nun mal keinen Smart, sondern üblicherweise ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse bzw. Oberklasse. Und die sind unterm Strich fast alle adäquat motorisiert und nahezu gleichschnell.

Trifft nun der Berufsfahrer auf den Gelegenheitsfahrer, dann kann es zu Missverständnissen kommen. Diese "Missverständnisse" haben meistens nichts mit "Drängeln" etc. zu tun, sondern resultieren einfach aus unterschiedlichen Erfahrungswerten hinsichtlich Platz und Geschwindigkeit.

Klassisches Beispiel ist z.B. der verbleibende Platz auf der rechten Spur bis zum nächsten LKW. Als Berufsfahrer kann ich von hinten genau einschätzen, wann ich dem Rechtsfahrer die Lücke offen lassen muss bzw. ob ich ihn noch passieren kann, ohne dass er abbremsen muss.
Der Gelegenheitsfahrer kann dies aber aufgrund mangelnder Fahrpraxis nicht einschätzen!
Und schon kommt es zu "Missverständnissen", die dann zu Aussagen wie "BMW-Fahrer sind Drängler" etc. führen.

Müsste der Gelegenheitsfahrer mal 1000 Kilometer neben dem Berufsfahrer sitzen, würde er evtl. dessen Sichtweise vom Verkehrsfluss verstehen und sein Verhalten überdenken. Da dies aber nicht der Fall ist, werden blödsinnige Feindbilder aufgebaut.

Gruß
Frank

P.S. und ja...es gibt natürlich auch Honks, die Regeln ignorieren und ihre menschlichen Defizite am Steuer zu kompensieren versuchen

Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 4. September 2016 um 01:51:22 Uhr:


.... Aus diesem Grunde drängelt hier kein Peugeot 208 hinter einem 5er BMW......

Stimmt, da wird einfach rechts dran vorbei gefahren.

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 4. September 2016 um 06:58:17 Uhr:


...Wer beruflich BAB-Kilometer schrubben muss, der fährt als Firmenwagen nun mal keinen Smart, sondern üblicherweise ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse bzw. Oberklasse....

Schön wärs.

Also zumindest kenne ich als FW nur 5er und E-Klasse.

Gruß
Frank

.

782.) Peugeot
Ne, auch die Peugeot-Fahrer gehören zu den Bösen Klick mich (Platz 24 von 30, wobei 1 lieb und 30 böse ist).

BMW-Fahrer hingegen gehören demnach noch zu den lieben Fahrern. 🙂

Gruß

Uwe

Hallo zusammen.
Habt Erbarmen, zum Glück habe ich auch noch ein Fahrrad. Wußte nicht, dass mein Fuhrpark bzw meine Fahrweise die Statistik derart beeinflussen.

Gruß und immer schön zur Seite gehen wenn ich komme. Ich gehöre laut Statistik zu den Bösen. Im Rückspiegel erkennt ihr mich vor allem an den dicken Auspuffrohren und der Anhängerkupplung.

Zitat:

@einTraumtaenzer schrieb am 4. September 2016 um 01:51:22 Uhr:


Woanders wird genau so gedrängelt, wie in Deutschland.
Nur mit dem Unterschied, dass sich da niemand in seiner persönlichen Ehre angegriffen fühlt, und einfach Platz macht.

Also ich kann nur für Gelderland und Österreich sprechen, weil ich dort regelmäßig unterwegs bin.

Da kann ich diese Aussage so nicht unterschreiben. In Gelderland hab ich noch keine Drängler erlebt so wie in Deutschland. Auch wenn irgendwo 100 Limit ist und man einen LKW mit 10 km/h Differenz überholt, hab ich noch keinen Drängler erlebt. Klar kommt auch mal einer der schneller will, aber der wartet mit passendem Abstand bis man vorbei ist und dann Platz gemacht hat. "Anschieben" wie in Deutschland weil man der Meinung ist "Ich muss hier jetzt schnell vorbei" hab ich in Gelderland noch nie erlebt.

In Österreich hab ich erst einen echten Drängler in 10 Jahren erlebt. Aber das im Stau, weil er meinte 100m Abstand zum Vordermann sein viel zu viel und Stop&Go alle 10m wäre schneller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen