Auto verkauft Ärger mit Kunden

BMW 3er E92

Hallo Zusammen,

Ich habe vor knapp einem Monat mein Auto verkauft. Einen Monat vor dem Verkauf ist das Fahrzeug ohne festgestellte Mängel durch den TÜV gegangen. Bei der Fahrzeugübergabe habe ich dem Käufer alle Dokumente Inspektions- und Reperaturnachweise mitgegeben. Zur Sicherheit habe ich von allen Dokumenten Kopien gemacht. Zur Geschichte des Fahrzeugs: Als ich den Wagen vor knapp drei Jahren gekauft habe, hat er viel Öl verbraucht und das elektronische Lenkradschloss war defekt. Das alles wurde im Rahmen der Garantie repariert. Hatte nie wieder Probleme. Ich habe vom Händler keine Belege dafür bekommen. Sie meinten das ich nichts brauche da die Garantie das zahlt. Der Käufer hat sich das Fahrzeug zwei mal angesehen,ist sogar Probe gefahren und war sofort begeistert. ich habe den Käufer darüber informiert dass der Wagen mal viel Öl verbraucht hat und das Lenkradschloss defekt war. Wurde aber im Rahmen der Garantie repariert. Jetzt nach einem Monat hat der Käufer sich wohl alle Informationen zu dem Fahrzeug geben lassen und behauptet dass ich Ihm einen Motorschaden und einen Austausch der Lenkstange verschwiegen hätte weil ich ihm dazu keine Unterlagen gegeben habe. Ich habe ihm nichts verschwiegen!!! Habe alles über das Fahrzeug gesagt aber anscheinend sucht der Käufer einen Weg mir mal in die Tasche zu greifen oder mir den Wagen vor die Tür zu stellen obwohl er keine Mängel hat. Was kann ich tun oder was kann er mir antun??? Freue mich über alle Antworten.

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wobPower


So sie oberschlauer jetzt will ich mal wissen, warum ein Autoverkäufer freigesprochen wird der einen Unfallwagen verkauft in dem drin steht : motorhaube gewechselt,kühler, stoßstange und kotflügel ist ja in ordnung unfälle gibbet immer. Im nachhinein stellt sich aber heraus das das Auto total verzogen ist, ( ein längsträger ist bisschen tiefer als sonst) und die Spur schief ist(steht natürlich nirgendwo im KV), die sich auch nicht richten lässt . So man beschwert sich legt rechtliche Schritte an und was passiert der Verkäufer wird freigesprochen er wusste JA NICHTS!!! er hatte ja keine ahnung von autos obwohl es ein lackierer WAR!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! mir ist sowas passiert!! Achso : ich sehe bei TE kein Problem sobald er bewusst nichts verschwiegen hat...

Ich bin mir sicher, auch hier im Forum gibt es eine Nettiquette!

Man muß ja nicht gleich ausfallend werden, nur weil man selbst mal auf die Schnauze gefallen ist!

Hier ein paar Schlagworte zu deinem Fall rein zu werfen ohne den ganzen Ablauf zu kennen, da kann ich beim besten Willen auch nicht weiterhelfen.

Es soll auch immer wieder sehr geschickte Rechtsverdreher geben, die ihren schwarzen Schafen den A**** retten.

Soll vorkommen, kann ich aber auch nichts dafür!

Kann nur sagen was meine langjährige Erfahrung als KFZ-Sachverständiger mich gelehrt hat. Wenn das nicht gewünscht ist, dann halt ich mich eben raus!

92 weitere Antworten
92 Antworten

@TE: War der Käufer um die 50 ?
Bin immer noch der Meinung, Babbe der sich am 6.Okt. hier angemeldet hat, einige Tage nach Autokauf und Historieabfrage bei BMW, will dich zur nachträgl. Minderung des Preises drängen 😁

Aber auch: wenn mein Fahrzeug Öl verliert und ich es in die Werkstatt bringe, und es auf Garantie repariert wird, möchte ich wenigstens Wissen was kaputt war. Eine Nockenwelle ist ja bestimmt auch nicht an einem Tag gewechselt. Wenns repariert ist, würde ich es aber auch nicht in den Kaufvertrag schreiben.

Ich antworte (!) immer so präzise wie möglich es nur geht. 🙂 Leute, die mich aus dem Forum kennen, wissen das auch 🙂 Ich denke nicht, dass ich mich verstecken sollte. Habe genug Wissen, um mich durch das Forum kämpfen zu können. 🙂

Weißt du - ich mag es nur nicht, wenn sich Leute auf ein Wort oder auf ein Beitrag festklammern und auf diesem herumreiten, wie als hätten sie pro Sekunde 1000€ davon. Sowas mag ich nicht.

Nichts gegen dich - aber bist du Rechtsanwalt, Kfz-Meister, Ingenieur und Arzt gleichzeitig?

Ich weiß nicht, aber du scheinst dich in allen Kategorien so gut auszukennen, als wärst du schon 50 Jahre alt und hättest schon 10 Studien absolviert.

Ich bspw. kenne mich mit Rechtswissenschaften überhaupt nicht aus. Bei Autos kenne ich mich, denke ich, ganz gut aus - deswegen schreibe ich auch in diesem Forum, wo es um Autos geht. 🙂

Aber ist ja Nebensache - bitte nicht gleich erneut eine andere Diskussion anfangen - Danke.

War nur ein Gedanke von mir 🙂

Und ich denke, dass jeder mal Fehler macht - man sollte halt nur nicht so dreist sein, und auf jedem einzelnen Wort herumreiten 🙂

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Ich antworte (!) immer so präzise wie möglich es nur geht. 🙂 Leute, die mich aus dem Forum kennen, wissen das auch 🙂 Ich denke nicht, dass ich mich verstecken sollte. Habe genug Wissen, um mich durch das Forum kämpfen zu können. 🙂

Weißt du - ich mag es nur nicht, wenn sich Leute auf ein Wort oder auf ein Beitrag festklammern und auf diesem herumreiten, wie als hätten sie pro Sekunde 1000€ davon. Sowas mag ich nicht.

Nichts gegen dich - aber bist du Rechtsanwalt, Kfz-Meister, Ingenieur und Arzt gleichzeitig?

Ich weiß nicht, aber du scheinst dich in allen Kategorien so gut auszukennen, als wärst du schon 50 Jahre alt und hättest schon 10 Studien absolviert.

Ich bspw. kenne mich mit Rechtswissenschaften überhaupt nicht aus. Bei Autos kenne ich mich, denke ich, ganz gut aus - deswegen schreibe ich auch in diesem Forum, wo es um Autos geht. 🙂

Aber ist ja Nebensache - bitte nicht gleich erneut eine andere Diskussion anfangen - Danke.

War nur ein Gedanke von mir 🙂

Und ich denke, dass jeder mal Fehler macht - man sollte halt nur nicht so dreist sein, und auf jedem einzelnen Wort herumreiten 🙂

BMW_Verrückter

/signed.

Und zu den Tauschteilen noch einen Kommentar: Ich habe bei den Verkäufen meiner Fahrzeuge hier und da auf Neuteile hingewiesen (sofern getauscht wurde) und auch teilweise Rep.-Rechnungen mitgegeben, obwohl ich nicht dazu verpflichtet bin.
Die Leute waren dankbar dafür. Es ist doch gut für einen Gebrauchtkäufer, wenn der Vorbesitzer das Pech hatte, Teile tauschen lassen zu müssen und sie bezahlt hat. Dann weiss ich als Käufer, dass ich da in nächster Zeit eher keine Probleme habe und evtl. Kohle für eine Instandsetzung in die Hand nehmen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Weißt du - ich mag es nur nicht, wenn sich Leute auf ein Wort oder auf ein Beitrag festklammern und auf diesem herumreiten, wie als hätten sie pro Sekunde 1000€ davon. Sowas mag ich nicht.

Nichts gegen dich - aber bist du Rechtsanwalt, Kfz-Meister, Ingenieur und Arzt gleichzeitig?

Ich weiß nicht, aber du scheinst dich in allen Kategorien so gut auszukennen, als wärst du schon 50 Jahre alt und hättest schon 10 Studien absolviert.

meinst du das ist eine gute Argumentation?? In der Tat habe ich schon dutzende Kaufverträge abgewickelt.. wie viele Du weiß ich nicht, interessiert mich auch erstmal nicht, denn ich bewerte den Inhalt und nicht Floskeln.

Und ja, was einige Bereiche angeht kenne ich mich sehr wohl besser aus als Du, davon kannst du mal ausgehen, ebenso wird es Bereiche geben, in denen Du dich besser auskennst als ich.

Was das jetzt allerdings für eine Diskussion werden soll, weiß ich nicht, aber ich weiß sehr wohl, das einige meine Anwesenheit nicht besonders schätzen, weil ich eben nicht so ein wischi waschi Typ bin.
Und???..müssen alle politisch korrekt sein und dabei wenig Inhaltliches sagen??
eher nicht, denn das hat die Menschheit noch nie nach vorne gebracht!🙂

mir obliegt es nicht hier den Clown zu spielen und der Meinung zu entsprechen, mir obliegt es Inhalte zu vertreten..🙂

LG

Ähnliche Themen

Soxx, ich z.B. glaube Dir wirklich, dass Du Dich sehr gut auskennst! Das unterschreibe ich genauso wie den Post vom "Verrückten" davor.
Aber vielleicht ( Ich bin keiner der von Dir erwähnten Personengruppe, die Deine Anwesenheit nicht schätzen) denkst Du einfach mal drüber nach, dass der Ton (Schreibstil) auch ne Menge ausmacht.
Pass diesen einfach an Dein Fachwissen an und bingo! 😁😉 Meine Meinung!

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83



Zitat:

Original geschrieben von bmw-babbe


Grundsätzlich ist es so, dass im Rechtsstreit der Kaufvertrag herangezogen wird. Mit ihm sichert man dem Käufer gewisse Eigenschaften zu.
Richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83



Zitat:

Original geschrieben von bmw-babbe


Man sollte demzufolge alles in den Kaufvertrag schreiben, was den techn. und optischen Zustand betrifft sowie den Umfang der mitgelieferten Dinge.
Wenn man wert drauf legt, das gewisse Dinge erfasst werden, oder es Besonderheiten gibt, für die man sich rückversichern will, sollte man das tun. Ja.
Eine vorraussetzung ist dies jedoch nicht, da man 1. nicht alle Besonderheiten kennen muß 2. nicht deren Wichtigkeit kennen muß und 3. diese Angaben nicht zwangsläufig Rechtsgültigkeit haben!

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83



Zitat:

Original geschrieben von bmw-babbe


Es sei denn es handelt sich um einen kapitalen Motorschaden, einen Unfall, sei er auch noch so klein und ähnliche Dinge. Die Erneuerung von Querlenkern und solchen Dingen braucht man natürlich nicht anzugeben. Auch sollte man vermerken, ob sich das Fahrzeug noch in Originalzustand befindet oder ob beispielsweise ein anderes Fahrwerk eingebaut ist u.a. Obwohl dies u.U. Wertsteigernd ist, kann nachträglich ein bößes Erwachen kommen.
Wie will denn ein Laie diese Beurteilung treffen???!!

Ein Austauschmotor, der Fachgerecht eingebaut wurde muß man nicht angeben, da es sich hier nicht um eine Wertminderung, sondern eher um eine Wertsteigerung handelt. In der Regel macht man das aber schon von sich aus, eben wegen dem Mehrwert.
Ein böses erwachen kommt gewiss nicht, ist keine Vorsätzliche Täuschung zu erkennen, gilt grundsätzlich bei Privatkäufen.."gekauft wie gesehen"..
falsche KM Stände oder andere arglistige Täuschungen sind hier Ausnahmen und selbst dann wird es schwer eine Beweisführung anzutreten und Recht zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83



Zitat:

Original geschrieben von bmw-babbe


Liest einfach vor einem Kauf den Kaufvertrag genau durch, dann kann eigentlich nichts passieren.
Oft findet man Sätze wie:"techn. u. optisch in einwandfreiem Zustand, oder Originalzustand, oder.....
Wie bereits gesagt spielt das Geschriebene eine wesentliche Rolle.
Eben nicht, es ist nicht alles geschriebene gesetzesgültig, sonst kann man ja verdeckten Betrug reinschreiben, dem ist aber nicht so, nur rechtsgültige Aussagen machen den Kaufvertrag rechtsgültig.

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83



Zitat:

Original geschrieben von bmw-babbe


Ach noch etwas; sämtliche durchgeführte Lackierungen sind offenbarungspflichtig, auch wenn viele denken, eine Nachlackierung einer Tür aufgrund eines Kratzers oder ähnliche Dinge seien nicht offenbarungspflichtig.
Nein, schlicht und einfach Blödsinn!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83



Zitat:

Original geschrieben von bmw-babbe


100% der mir bekannten Fälle-und das sind wirklich einige-sind durch ihre Nichtangabe auf die Nase gefallen und haben Lehrgeld bezahlt.
Die auf die Nase fallen sind meistens die in der Tat betrogenen Käufer, die Verkäufer fallen in den seltensten Fällen auf die Nase!!

Wie gesagt, es gilt in der Regel gekauft wie gesehen bei Privatkäufen, solange kein Betrug oder vorsätzliche Täuschung im Spiel ist, fällt niemand auf die Nase, es handelt sich nämlich um einen Laienverkäufer und keinsefalls um einen Fachmann, der die technischen Kenntnisse haben muß um Besonderheiten zu kennen.

kurzum, du hast mit Autokaufverträgen nicht beruflich zu tun!!!

LG

Stimmt, ich habe mit Autokaufverträgen nichts zu tun aber ich bin der, der den Betroffenen in den Gerichtsverhandlungen in den Arsch tritt!!! Ich bin sozusagen die rechte Hand des Richters und decke solche Dinge auf.

Grundlegend ist es eben so, dass ich auch als Privatverkäufer mich nicht blöd stellen kann und jeden Schrott verkaufen kann. Nach dem Motto es steht jeden morgen ein Dummer auf.

Es hat auch keiner behauptet, dass man sämtliche durchgeführte Reparaturen beim Verkauf angeben muss-zumindest nicht wenn es sich um Wartungsarbeiten, Erneuerung von Verschleißteilen u.a. handelt. Bei einem behobenen Motorschaden ist es jedoch etwas anderes. Und wenn hier ein Motorschaden vorgelegt hat und der Verkäufer davon wusste, gibt es keine Ausreden-da kann man sich nicht mehr doof stellen und mit techn. Laien u.a. kommen.

Nochmals mit aller Deutlichkeit: Nachlackierungen müssen angegeben werden!!! Ob infolge durchgeführter Nachlackierungen eine merkantile Wertminderung in Ansatz zu bringen ist, entscheidet der Sachverständige!

Wir reden in diesen Fällen von merkantiler Wertminderung und nicht von techn. Wertminderung.

Aber nichts für ungut, von solchen Leuten, die nicht zu belehren sind, lebe ich-und das ganz gut!!!

Will ja keinem Angst machen und meine es ja nur gut mit jedem, der mich um Rat fragt. Das was ich von mir gegeben habe beruht auf meinen Erfahrungen als Sachverständiger. Ich mache diese Arbeiten schon über 20 Jahre und habe schon einige Verhandlungen erlebt.

Die Erfahrung in den letzten Jahren hat leider gezeigt, dass sich sehr viele "Gauner" mit dieser Masche auf dem Markt tummeln. Sie kaufen entweder Fahrzeuge mit behobenen Schäden, Fahrzeuge mit instandgesetzten Motorschäden u.a. und lassen sich dies im Nachhinein nochmals vom Verkäufer vergolden. Sie leben natürlich von der Naivität der Verkäufer und bekommen vor Gericht meist Recht.

Oftmals steht die Klausel "gekauft wie gesehen" in den Verträgen. Sie beinhaltet jedoch nur von außen her erkennbare Mängel und Schäden. Wenn die Rede von verborgenen Mängeln und Schäden ist, greift diese Klausel nicht mehr. Die Behebung von Motorschäden selbst stellt ja keinen eigentlichen Mangel dar, ist nach meinem Dafürhalten bei einem Verkauf jedoch anzugeben.

@ Zeiti..
Danke, das ist nett..😉
aber wie ich schon sagte, es geht nicht darum mich anzupassen. Ich lasse anderen ihren Stil und bleibe bei meinem..

Soll ich mal unverblümt sagen was ich von den Beiträgen einiger hier aus fachlicher, persönlicher und aus stilsicherer Sicht halte??!! besser nicht. . .😁😉
Obwohl, wenn ich gerade drüber nachdenke..
Ach nee, doch nicht!😁😉
bringt doch auch nichts, es seie denn, man hat inhaltlich die schlechteren Argumente, dann ist es gut wenn man anders kontert.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Soxx, ich z.B. glaube Dir wirklich, dass Du Dich sehr gut auskennst! Das unterschreibe ich genauso wie den Post vom "Verrückten" davor.
Aber vielleicht ( Ich bin keiner der von Dir erwähnten Personengruppe, die Deine Anwesenheit nicht schätzen) denkst Du einfach mal drüber nach, dass der Ton (Schreibstil) auch ne Menge ausmacht.
Pass diesen einfach an Dein Fachwissen an und bingo! 😁😉 Meine Meinung!

Ich bin nicht sehr viel in Foren unterwegs und bitte daher meinen vielleicht etwas schorf ankommenden Schreibstiel zu entschuldigen. ;-)

Ist so nicht gemeint.

Aber wenn man im beruflichen Leben, viele solcher Angelegenheiten, sachlich und kompetent bearbeiten muss, wird der Schreibstiel vielleicht etwas hart!

Großes SORRY!!!!! In die Runde! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


@ Zeiti..
Danke, das ist nett..😉
aber wie ich schon sagte, es geht nicht darum mich anzupassen. Ich lasse anderen ihren Stil und bleibe bei meinem..

Soll ich mal unverblümt sagen was ich von den Beiträgen einiger hier aus fachlicher, persönlicher und aus stilsicherer Sicht halte??!! besser nicht. . .😁😉
Obwohl, wenn ich gerade drüber nachdenke..
Ach nee, doch nicht!😁😉
bringt doch auch nichts, es seie denn, man hat inhaltlich die schlechteren Argumente, dann ist es gut wenn man anders kontert.

Grüße

Dann schick mir mal Deine Visitenkarte.. 🙂

Wie erwartet, hast du mich falsch verstanden. Ich habe ebenfalls schon viele Kaufverträge abgewickelt - das ist aber gar nicht mal so schwer die Daten des Autos und vom Käufer und Verkäufer anzugeben 😉 Hat nichts mit Rechtswissenschaften zu tun.

Wir alle kennen uns um das Thema Auto aus. Einer mehr, einer weniger. Ich wollte mich gar nicht mit dir vergleichen. Weder du hast was von meinem Fachwissen, noch habe ich was von deinem 🙂

Will gar nicht weiter darüber schreiben - habe alles gesagt, was ich sagen wollte.

Zum Schluß noch eine Frage, auch wenn sie vielleicht weh tut:

Bist du der User "Eibe"? Im Prinzip war dieser Eibe ein Typ, der ziemlich okay war. Ich weiß nich, aber ich könnte zu 100% sagen, dass du es bist 😉

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von bmw-babbe


Grundlegend ist es eben so, dass ich auch als Privatverkäufer mich nicht blöd stellen kann und jeden Schrott verkaufen kann. Nach dem Motto es steht jeden morgen ein Dummer auf.

habe ich doch so gesagt, es steht aber nicht zu erwarten, das ein Laie weiß was eine eingelaufene Nockenwelle ist, und das wird auch kein Richter erwarten, es seie denn es wurde ein Schaden provisorisch überdeckt, wissentlich inkaufnehmend das er dem Käufer Probleme bereiten wird.

Zitat:

Original geschrieben von bmw-babbe


Nochmals mit aller Deutlichkeit: Nachlackierungen müssen angegeben werden!!! Ob infolge durchgeführter Nachlackierungen eine merkantile Wertminderung in Ansatz zu bringen ist, entscheidet der Sachverständige!

Nochmals in aller Deutlichkeit.. Nein, das hängt von der Art, der Größe und der Durchführung der Nachlackierung ab!!!

Zitat:

Original geschrieben von bmw-babbe


Die Behebung von Motorschäden selbst stellt ja keinen eigentlichen Mangel dar, ist nach meinem Dafürhalten bei einem Verkauf jedoch anzugeben.

Ich gehe jetzt mal nicht auf alles ein, um es etwas abzukürzen..die Frage sollte hier doch erstmal lauten, was ist ein Motorschaden, als rechtliche und technische Definition, dann kann man über die Angabe sprechen.

Wenn ein Motor einen Kolbenfresser hat oder einen Zylinderkopfriss hat er einen technischen Motorschaden, weil ohne grundlegend Teile zu erneuern und den Motor großflächig instandzusetzen, der Motor nicht zu Reparieren geht.
Muß man das bei Verkauf angeben?? Nö, wieso sollte das von rechtlicher Relevanz sein, ein neuen Zylinderkopf beim Verkauf eines beispielsweies 10 Jahre alten Wagens anzugeben??
Jeder wird es tun, da es eine Wertsteigerung beinhaltet und eine Investition in das Fahrzeug.. von müssen kann jedoch keine rede sein.

Ist nur ein Beispiel, dasselbe gilt für einen Jahreswagen, der wegen defekten Ventilshaftdichtungen einen neuen Zylinderkopf bekommen hat.
Dies ist eine rein erhaltende Massnahme, wie der tausch eines defekten Stoßdämpfers und keinesfalls eine Beeinträchtigung des Fahrzeugs.

Ihr redet euch ja echt den Kopf heiss: Tatsächlich kommt es auf den Kaufvetrag drauf an.
Wenn da nichts steht: gut
Wann da steht "unfallfrei" - ist auch gut
Wenn da aber steht "Vorschäden" und Antwort ist "keine"

wird es eng. Dann nützt auch das Nicht-Wissen-Nichts. Und für den sog merkanrtilen Schaden, sind Preis und Alter des BMWs und Art der Rep. wichtig: älteres Fahrzeug und Fachwerksatt springt natürlich nicht so viel bei raus.

Tipp: Abwarten, auf keinen Fall ohne Not was zahlen oder sich irgendwie äussern

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Wie erwartet, hast du mich falsch verstanden. Ich habe ebenfalls schon viele Kaufverträge abgewickelt - das ist aber gar nicht mal so schwer die Daten des Autos und vom Käufer und Verkäufer anzugeben 😉 Hat nichts mit Rechtswissenschaften zu tun.

Du hast mich ebenso falsch verstanden,😉 ich habe gesagt wie viele Kaufverträge Du oder Ich abgeschlossen haben ist nicht von belang, sondern wie sich jemand mit diesem Thema auseinandergesetzt hat. natürlich ist das oft auch eine Frage der Erfahrung, aber primär geht es doch darum bei Problemlösungen den Dingen auf den Grund zu gehen.

Sei es jetzt bei einem Kaufvertrag, oder wie ich es gerne mache bei Ersatzteilen wie der Bremse..
In der Tat werden da mehr Märchen erzählt als Sonntags in der Kirche, ich habe bis jetzt nur Ausnahmen hier getroffen, wo Leute wußten wovon sie reden.
An Meinungen und Beiträgen mangelt es nicht, an Wissen mangeld es jedoch eklatant.😉

Und da muß man auch mal den Finger in die Wunde legen!! wie Stromberg sagen würde!!😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Bist du der User "Eibe"? Im Prinzip war dieser Eibe ein Typ, der ziemlich okay war. Ich weiß nich, aber ich könnte zu 100% sagen, dass du es bist 😉

BMW_Verrückter

Wer bin ich, gestern und heute lief auf SWR3 ein Film, wo diese Frage auch gestellt wird.

"Wer sind Sie?!" "Mein Name ist Bond, James Bond und ich kenne das beste Lokal der Stadt"
Nein, ich bin nicht der Eibe, ich fand den aber auch ganz okay und noch weniger verstehe ich den Grund seines Ausschlußes, typisch für Motortalk, sehr abstrusse Geschichte man hat fast das Gefühl ein Sündenbock mußte her..
..damit andere nicht ihr falsches Verhalten preisgeben mußten. Naja..
einige scheinen ihn sogar zu vermissen wie ich hier und da schon gehört habe, denn oft war es wohl so, wo die vermeintliche Allgemeinbildung nichts brachte hatte er oft noch einen Rat, der auch einigen geholfen hat.. Der hat ja sogar Leute zu sich nach Hause bestellt um nach ihren BMWs zu schauen..
Mein Gott, fast eine Legende!!!🙂😉

LG

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Zum Schluß noch eine Frage, auch wenn sie vielleicht weh tut:

Bist du der User "Eibe"? Im Prinzip war dieser Eibe ein Typ, der ziemlich okay war. Ich weiß nich, aber ich könnte zu 100% sagen, dass du es bist 😉

BMW_Verrückter

treffer...

Alles klar 🙂

Ich glaube dir zwar nicht, aber gut. 😁

Du bist 100% der Eibe, Mensch 😁 😉

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen