Auto startet nicht

BMW 3er E46

Moin,

mein Auto hat gestern nicht gestartet und habe dann den Wagen überbrückt. 30 km lang haben meine Kontrollleuchten geblinkt und das Xenon hat die ganze Zeit geflackert und ist auch ab und zu ausgefallen, genauso wie das navi und der ganze Rest.
Und dann hab ich den Motor ausgeschaltet und seit dem tut sich nichts mehr. Ich kann den nicht mal mehr mit Überbrückung starten. Könnte das evtl. An der Batterie liegen?

Zu meinem Fahrzeug

Bmw 320cd e46 Bj05

Vielen Dank !!!!

Dfcf32ab-1bfb-45dc-a22d-4e350d519e14
69 Antworten

Pro Jahr gehen ca. 5-6% der Kapazität verloren, bei regelmäßiger Nachladung bis 14,8 Volt erheblich weniger, da praktisch das komplette Sulfat so wieder in Lösung kommt. Leider hält auch eine sehr gut gepflegte Batterie nicht ewig, aber in der Regel länger als üblich.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 15. Jan. 2019 um 00:26:26 Uhr:


Welche Batterien sind das jeweils genau?

BMW original 80Ah, Hersteller weiß ich aber nicht. Falls ich sie wieder ausbauen muss schau ich nochmal ob ich was sehe.

Evtl kennt hier jemand den Erstausrüster???

Die ander Batterie,die die Probleme gezeigt hat ist eine Arktis 70Ah, was sie halt am 23.12.2012 bei AutoTränenUngemach da hatten auf der Weihnachtsheimfahrt...

PS. Beide Batterien ohne Veränderung der Spannung

Die original 70 Ah BMW-Batterie in meinem 325xi hat ca. 8,5 Jahre gehalten.
Dann habe ich eine 100 Ah Berga Power-Block eingesetzt, die wird bald zehn Jahre alt.
Billige Batterien können auch schon nach sechs bis sieben Jahren oder sogar noch eher das Zeitliche segnen.

Am besten die Batterie immer unter "Druck", Spannung halten, dann können sich keine Sulfatkristalle bilden, aber nicht auf Dauer laden, sondern mit einer Art Ladungserhalung arbeiten. Die Batterie hält dann extrem lange durch 15 bis 20 Jahre sind so oft möglich. Meine habe ich nach 17 Jahren ersetzt, weil sie im Winter etwas geschwächelt hat. Die Restkapazität betrug nur noch ca. 25A/h, statt 80A/h, für den Diesel war das etwas zu wenig beim Kaltstart unter minus -17°C. Entsorgen tue ich die trotzdem nicht, für den Benziner reicht die noch mal locker 10 Jahre.

Ähnliche Themen

@Oetteken
Hast Du dann auch ne stärkere Lima eingebaut oder schafft die original Lima die 100Ah Batterie voll zu laden?

Um eine große Batterie voll zu laden, benötigt es keine stärkere Lichtmaschine.
Du kannst z. B. auch mit einem kleinen Ladegerät eine große Batterie laden, es dauert nur länger als mit einem großen Ladegerät.
Ich habe früher 0,5 A und 1 A - Ladegeräte benutzt, jetzt meistens ein 3A-Ladegerät (Fritec Vario 2.0).
Der Ladestrom wird ohnehin bei einem guten Ladegerät, mit zunehmendem Ladezustand runter geregelt.
Wenn die Batterie also ziemlich leer ist, wird mit meinem Vario 2.0 anfangs mit ca. 2,8 - 2,9 A geladen, zwischenzeitlich mit ca. 1,5 A und gegen Ende dann mit 0,3 A bis schließlich 0,0 A.
Die Spannung steigt auf 14,4 V.

Mal eine Spaßfrage: Ist eine vollgeladene Batterie schwerer als wie eine entladene?

Wohl kaum 🙂

Hatte vor kurzem genau das gleiche problem, batterie war leergesaugt. Bin mitten auf der straße stehen geblieben. Lichtmaschinenreglef war kaputt. Bei sind auch alle warnleuchten angegangen. Der regler hat 15€ gekostet.

Der kostet selbst bei BOSCH nur 6,75-€.

hallo,

wo bekommt man nen LiMa-Regler für 15€, oder weniger ?

ich möchte meiner orig. LiMa (Valeo 70/120A) vorsorglich we-
gen der Laufleistung einen neuen spendieren, bin aber bei
der Suche bisher fast verzweifelt - den gäbe es sogar von
BMW original, aber für ca. 100€ netto keine Option - selbst
im grossen i-net Kaufhaus hab ich keinen finden können, der
passt - Originale kosten dort ca. 65 € - Nachbauten immerhin
auch noch 40€ - für den Preis würde ich dann doch die kom-
plette LiMa erneuern

good lack

Bei kompletten sind die Gleichrichterdioden mit dabei.

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 18. Januar 2019 um 06:53:33 Uhr:


hallo,

wo bekommt man nen LiMa-Regler für 15€, oder weniger ?

ich möchte meiner orig. LiMa (Valeo 70/120A) vorsorglich we-
gen der Laufleistung einen neuen spendieren, bin aber bei
der Suche bisher fast verzweifelt - den gäbe es sogar von
BMW original, aber für ca. 100€ netto keine Option - selbst
im grossen i-net Kaufhaus hab ich keinen finden können, der
passt - Originale kosten dort ca. 65 € - Nachbauten immerhin
auch noch 40€ - für den Preis würde ich dann doch die kom-
plette LiMa erneuern

good lack

Welchen motor hast du?
Ich hab nen 320cd da ist es vielleicht billiger als bei größeren motoren.

Alle die selbe Lima.

hallo,

also, Regler sind für mich immer komplett, d.h. Bürsten & Elektronik

in meinem M54B22 Automatik mit SHZ, e-Fenster, hzb. Heckscheibe
e-Sitze, Klima-Auto, etc. ist eine 120A LiMa (VALEO) verbaut und es
wurden daneben auch noch die von BOSCH montiert - der 320d/cd
hat ja immerhin eine 150A LiMa verbaut - auch ist mir aufgefallen, dass
die Regler von Valeo deutlich teurer sind, als die von Bosch (warum
auch immer) - hab jetzt 1 Händler gefunden, bei dem mein Regler
(kein Original) auch noch 40€ incl. Versand kosten soll, aber immer-
hin würde der zu meiner LiMa passen

good lack

Deine Antwort
Ähnliche Themen