Auto start stop Funktion mit Fussbremse ausstellen.
Hallo zusammen,
der Veräufer hat mit gesagt, dass es beim Automatik an der Ampel einmalig ohne auf dem Deaktivierungsknopf zu drücken die Auto start stop Funktion deaktivieren kann. Dazu hält man mit der Fussbremse an und nach dem Stillstand drückt man die Fussbremse erneut nochmal durch. Dadurch soll signalisiert werden, dass der Wagen nicht ausgehen soll.
Kennt das jemand? Und wie genau funktioniert dies. Ich schaffe es nicht das zu realisieren. Auch in den Unterlagen finde ich dazu nichts.
Beste Antwort im Thema
Du bremst erst ganz normal, verringerst dann kurz bevor du stehst den Bremsdruck und trittst dann wieder normal aufs Pedal. Wie gesagt, es ist ein wenig Übungssache. Aber wenn du es einmal hast ist es kein Problem mehr. Ob es in der Anleitung steht weiß ich nicht. Ich habe nicht rein geschaut. Da es bei meinen vorigen 5ern ebenso funktioniert hat bestand auch der Bedarf dazu nicht.
55 Antworten
Kann es sein, dass seit 03/2013 (?) die Funktion in der Start/Stop geändert wurde? Ich bekomme es absolut nicht hin, über den beschriebenen Weg, die Start/Stop auszuschalten:
Ich bremse, komme zum Stillstand - noch bevor ich nochmal fester auf das Bremspedal drücken kann - geht der Motor aus. Generell finde ich, dass der Motor sehr schnell - eigentlich zu schnell ausgeht. Kreuzung (rechts vor links) - kaum stehe ich - Motor aus. Oder im Stop and Go an der Ampel - Vordermann rollt los, bremst aber nochmal - Motor aus. Das kann doch nicht wirklich "gesund" für das Material sein?
Deswegen würde ich ja gern den beschriebenen Weg gehen, aber es klappt einfach nicht. Interessant ja auch der Hinweis, dass die Beschreibung im Handbuch seit 09/2012 (?) nicht mehr drinsteht....
Entscheidend ist nicht das durchtreten des Bremspedales, sondern das loslassen danach ohne das der Wagen ins Rollen kommt.
Ich hab's aber auch aufgegeben und mache es wie Odi - beim Starten einfach den Knopf drüber auch drücken. Und dann gibt's ja noch die Möglichkeit der Codierung.
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von nog76
Kann es sein, dass seit 03/2013 (?) die Funktion in der Start/Stop geändert wurde? Ich bekomme es absolut nicht hin, über den beschriebenen Weg, die Start/Stop auszuschalten:Ich bremse, komme zum Stillstand - noch bevor ich nochmal fester auf das Bremspedal drücken kann - geht der Motor aus. Generell finde ich, dass der Motor sehr schnell - eigentlich zu schnell ausgeht. Kreuzung (rechts vor links) - kaum stehe ich - Motor aus. Oder im Stop and Go an der Ampel - Vordermann rollt los, bremst aber nochmal - Motor aus. Das kann doch nicht wirklich "gesund" für das Material sein?
Deswegen würde ich ja gern den beschriebenen Weg gehen, aber es klappt einfach nicht. Interessant ja auch der Hinweis, dass die Beschreibung im Handbuch seit 09/2012 (?) nicht mehr drinsteht....
Also,
Ich als Themenstarter habe bei meinem im April 2013 gebautem Wagen am Anfang überhaupt nicht hinbekommen. Nun ist es vollkommen easy.
Also, wenn der Wagen komplett stillsteht, dann muss der Motor in ca. 0.5- 1,0 Sekunden ausgehen. In dieser Zeit ohne vom Bremspedal wieder runter zukommen komplett durchdrücken.
Zitat:
Original geschrieben von Torck
...
In dieser Zeit ohne vom Bremspedal wieder runter zukommen komplett durchdrücken.
Hallo,
ich hatte zu tun, den Sinn deines Satzes zu ergründen. Bitte setze Kommas zur leichteren Verständlichkeit.
Danke.
Gruß
flash
Ähnliche Themen
Schaltet da der Wagen eigentlich in den Leerlauf oder versucht der permanent zu kriechen und gegen den Widerstand der Bremse anzukommen?
Zitat:
Original geschrieben von flash70
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Torck
...
In dieser Zeit ohne vom Bremspedal wieder runter zukommen komplett durchdrücken.
ich hatte zu tun, den Sinn deines Satzes zu ergründen. Bitte setze Kommas zur leichteren Verständlichkeit.Danke.
Gruß
flash
Ich habe es auch ohne Komma gleich verstanden.
Gruß bubil
Zitat:
Original geschrieben von campr
Schaltet da der Wagen eigentlich in den Leerlauf oder versucht der permanent zu kriechen und gegen den Widerstand der Bremse anzukommen?
Solange der Motor läuft, kriecht er. Wenn die SSA ihn ausgeschaltet hat, natürlich nicht mehr.
Ein automatisches Schalten in den Leerlauf gibt es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von striker1911
Solange der Motor läuft, kriecht er. Wenn die SSA ihn ausgeschaltet hat, natürlich nicht mehr.
Ein automatisches Schalten in den Leerlauf gibt es nicht.
Danke. Das klingt für mich danach, dass man den Wagen nicht lange in D oder R mit der Fußbremse halten sollte.
Zitat:
Original geschrieben von flash70
Hallo,
ich hatte zu tun, den Sinn deines Satzes zu ergründen. Bitte setze Kommas zur leichteren Verständlichkeit.Danke.
Gruß
flash
Hallo,
wenn Du schon auf sowas achtest, dann schreib mir mal bitte, was Du genau mit "zu tun" meinst?
Oder soll es heißen, Du hast es Dir schwer getan, den Sinn des Satzes zu verstehen?
Also, wenn man es möchte kann man überall was finden.
P.S.: Den obigen Text habe ich übrigens mit einem Ipad geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Torck
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von flash70
Hallo,
ich hatte zu tun, den Sinn deines Satzes zu ergründen. Bitte setze Kommas zur leichteren Verständlichkeit.Danke.
Gruß
flashwenn Du schon auf sowas achtest, dann schreib mir mal bitte, was Du genau mit "zu tun" meinst?
Oder soll es heißen, Du hast es Dir schwer getan, den Sinn des Satzes zu verstehen?
Also, wenn man es möchte kann man überall was finden.P.S.: Den obigen Text habe ich übrigens mit einem Ipad geschrieben.
Hallo,
es war nur ein freundlicher Hinweis und kein erbsenzählerischer Angriff.
Gruß
flash
Hi,
also ich bekomme es auch nicht immer zuverlässig hin.
Bei mir ist es auch so, dass der Motor sofort nach dem anhalten ausgeht.
Und das sehr schnell.
Hab dann das alles in den verschiedensten Varianten versucht und nicht zuverlässig hinbekommen.
Für mich stellt sich die Frage, ob entweder am Verhalten der SSA was verändert wurde oder ob die Funktion von BMW so gar nicht gewünscht ist. Wenn schon, dann sollte es ja jedermann und auch Frau hinbekommen.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Jürgen325
Hi,also ich bekomme es auch nicht immer zuverlässig hin.
Bei mir ist es auch so, dass der Motor sofort nach dem anhalten ausgeht.
Und das sehr schnell.
Hab dann das alles in den verschiedensten Varianten versucht und nicht zuverlässig hinbekommen.
Für mich stellt sich die Frage, ob entweder am Verhalten der SSA was verändert wurde oder ob die Funktion von BMW so gar nicht gewünscht ist. Wenn schon, dann sollte es ja jedermann und auch Frau hinbekommen.
Gruß
Jürgen
So sehe ich es auch! Meine Frau sagt immer; wenn BMW das so gebaut hat und die Karre verreckt, kann BMW kommen und das Auto wieder fit machen, da ja Garantie drauf ist. Leider gehen die betroffenen Komponenten aber erst nach der Garantie kaputt. Dann ist es ganz sicher nicht mehr lustig. Prinzipiell finde ich die S/S-Automatik ja sinnvoll, nur es gibt im ländlichen Bereich fast keine Gelegenheit, wo das abstellen des Motors wirklich Sinn macht. Momentan versuche ich immer die Länge des Stopp zu schätzen und wechsele dann schnell auf •S•, dann bleibt der Motor an. Vielleicht sollte ich die Funktion doch lieber bei jeder Fahrt aus schalten?
Mach das. Und wenn man wirklich mal länger stehen muß, kann man den Motor auch mit einem Knofdruck ausmachen und dann auch wieder an.(What a Feature🙂)
Gruß Mario
Zitat:
Original geschrieben von Mario540i
Mach das. Und wenn man wirklich mal länger stehen muß, kann man den Motor auch mit einem Knofdruck ausmachen und dann auch wieder an.(What a Feature🙂)Gruß Mario
Dann muss man allerdings auch wieder von •P• auf •D• wechseln.🙂