Auto start stop Funktion mit Fussbremse ausstellen.

BMW 3er

Hallo zusammen,

der Veräufer hat mit gesagt, dass es beim Automatik an der Ampel einmalig ohne auf dem Deaktivierungsknopf zu drücken die Auto start stop Funktion deaktivieren kann. Dazu hält man mit der Fussbremse an und nach dem Stillstand drückt man die Fussbremse erneut nochmal durch. Dadurch soll signalisiert werden, dass der Wagen nicht ausgehen soll.

Kennt das jemand? Und wie genau funktioniert dies. Ich schaffe es nicht das zu realisieren. Auch in den Unterlagen finde ich dazu nichts.

Beste Antwort im Thema

Du bremst erst ganz normal, verringerst dann kurz bevor du stehst den Bremsdruck und trittst dann wieder normal aufs Pedal. Wie gesagt, es ist ein wenig Übungssache. Aber wenn du es einmal hast ist es kein Problem mehr. Ob es in der Anleitung steht weiß ich nicht. Ich habe nicht rein geschaut. Da es bei meinen vorigen 5ern ebenso funktioniert hat bestand auch der Bedarf dazu nicht.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GP1198


Der Motor geht nach 1 Sekunde Stillstand aus.
Innerhalb der Sekunde musst du die Aktion durchführen.
Ist aber wirklich nicht schwer.
Stehenbleiben und unmittelbar fest bremsen und anschließend mit normalem Druck bremsen.
Hört sich kompliziert an...ist es aber nicht.

Grüße
GP1198

Genau.

Sofort bei Stillstand das Bremspedal einfach ganz "durchtreten" (Vollbremsungsmässig ;-) ) und das Bremspedal dann leicht "kommen lassen" (also wieder "normaler" Fussdruck).

Die SSA springt nicht an, wenn man das Bremspedal ein wenig lupft. Das "ein wenig" muss mann halt herausfinden, auch muss das Bremspedal vorher weitgenug durchgetreten sein. Normale Bremsung und lupfen reicht nicht immer...

Falls das alles berücksichtigt wird klappts aber dann einwandfrei...

Gruss
Thgpdt

Ich peile das nicht, habe nur einmal das ganze realisieren können.

Ich krieg's auch nicht zuverlässig hin. Ich schalte jetzt halt immer kurz in den DS-Modus wenn ich nicht will dass er ausgeht.

Hallo,

vielleicht darf ich hier - derzeit noch MB-Fahrer - mal eine Frage stellen die durchaus mit der hier beschriebenen Vorgehensweise zu tun hat.

Bei der C-Klasse mit Automatik kann man die hier beschriebene Weise eine Hold-Funktion aktivieren. D.h. Man muss werde auf P oder N stellen, noch die ganze Zeit auf der Bremse bleiben. ist ein bischen so, wie Handbremse anziehen. Gibt es diese Funktion auch beim BMW?

Und wie ist das mit Start-und-Stop beim Schalter? Geht es da genau so? Oder gibt es kein SuS?

Ich frage, weil ich ggf. im Spätsommer auf F30 wechseln möchte.

Gruß, Heiko

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von droehnwood


Bei der C-Klasse mit Automatik kann man die hier beschriebene Weise eine Hold-Funktion aktivieren. D.h. Man muss werde auf P oder N stellen, noch die ganze Zeit auf der Bremse bleiben. ist ein bischen so, wie Handbremse anziehen. Gibt es diese Funktion auch beim BMW?

Nein. Es gibt den Berganfahr-Assi, der bremst aber nur 2 Sekunden. "P" ist aber nur ein Knopfdruck, es ist also nicht wirklich unkomfortabel das zu nutzen.

Zitat:

Und wie ist das mit Start-und-Stop beim Schalter? Geht es da genau so? Oder gibt es kein SuS?

Beim Schalter kannst du einfach auf der Kupplung bleiben, dann bleibt er an.

Zitat:

Original geschrieben von striker1911


Ich krieg's auch nicht zuverlässig hin. Ich schalte jetzt halt immer kurz in den DS-Modus wenn ich nicht will dass er ausgeht.

Du bist nicht allein 🙂 Ich bekomme diese komische "Pseudovollbremsaktion" zum Deaktivieren auch nur sporadisch hin. Vorallem am Kreisel ist die "Abstellerei" schon nervig. Meistens stelle ich das "Ding" ganz aus und nerve mich dann am Bahnübergang, wo es sinvoll wäre, dass man es dann im Stehen nicht mehr aktivieren kann.

DS-Modus ist wohl die beste temporäre Möglichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von droehnwood


Hallo,

vielleicht darf ich hier - derzeit noch MB-Fahrer - mal eine Frage stellen die durchaus mit der hier beschriebenen Vorgehensweise zu tun hat.

Bei der C-Klasse mit Automatik kann man die hier beschriebene Weise eine Hold-Funktion aktivieren. D.h. Man muss werde auf P oder N stellen, noch die ganze Zeit auf der Bremse bleiben. ist ein bischen so, wie Handbremse anziehen. Gibt es diese Funktion auch beim BMW?

Und wie ist das mit Start-und-Stop beim Schalter? Geht es da genau so? Oder gibt es kein SuS?

Ich frage, weil ich ggf. im Spätsommer auf F30 wechseln möchte.

Gruß, Heiko

Es gibt eine indirekte "Hold Funktion" wenn man im Stopp and Go Verkehr mit ACC unterwegs ist. Dann hält der Wagen ohne dass man auf die Bremse treten muss und bleibt auch stehen.

Ich habe soeben was neues entdeckt!
Und zwar, wenn der Wagen bei Start& Stop Funktion ausgeht, und ich im Anschluss auf D Stellung stelle, dann springt der Wagen wie aus Geisterhand nach ca. 29 Sekunden wieder völlig von alleine an. Kennt das jemand?

Zitat:

Original geschrieben von Torck


Ich habe soeben was neues entdeckt!
Und zwar, wenn der Wagen bei Start& Stop Funktion ausgeht, und ich im Anschluss auf D Stellung stelle, dann springt der Wagen wie aus Geisterhand nach ca. 29 Sekunden wieder völlig von alleine an. Kennt das jemand?

Das kann viel Ursachen haben... Klimaautomatik ( reele T° viel zu hoch oder niedrig bezüglich eingestellter T° ), Batteriespannung unter einem gewissen Wert, oder sonstige Faktoren welche die SSA beeinflussen...

Zitat:

Original geschrieben von Tellyman



Du bist nicht allein 🙂 Ich bekomme diese komische "Pseudovollbremsaktion" zum Deaktivieren auch nur sporadisch hin. Vorallem am Kreisel ist die "Abstellerei" schon nervig.

Me too.

Habe den "Dreh" mit dem Pseudobremsen auch nicht sicher drauf.

Damit der Wagen in den gewünschten Situationen nicht abstellt, "wackel" ich jeweils etwas mit dem Lenkrad hin und her.

Dürfte für Außenstehende sicher komisch aussehen, wenn BMW Fahrer im Stop &Go-Verkehr jetzt permanent mit den Füßen am Bremspedal pumpen oder mit dem Lenkrad wackeln, damit die Kiste nicht ausstellt.

ich drücke immer noch nach dem starten etwas höher noch ein mal und schon kann ich sorglos fahren , hat man sich auch schnell angewöhnt 😉😛
kein schütteln am Lenkrad ,keine Vollbremsungen usw..... 😁

Gruß
odi

Zieht man in der 1 Sek. nach dem Anhalten an den Paddeln des SAG ( links oder rechts), schaltet Start-Stop den Motor auch nicht ab.

Ist er bereits aus, springt es nach Zug an den Lenkradpaddeln sofort wieder an.

Statt Pseudobremsen oder Lenkradwackeln finde ich diese Variante, um ungewolltestes Abschalten in best. Situationen zu vermeiden, nunmehr am einfachsten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HH_R32


Zieht man in der 1 Sek. nach dem Anhalten an den Paddeln des SAG ( links oder rechts), schaltet Start-Stop den Motor auch nicht ab.

Ist er bereits aus, springt es nach Zug an den Lenkradpaddeln sofort wieder an.

Statt Pseudobremsen oder Lenkradwackeln finde ich diese Variante, um ungewolltestes Abschalten in best. Situationen zu vermeiden, nunmehr am einfachsten. 🙂

Schaltet die Automatik dann nicht auf Manuell?

Jepp.

Ich fahre zwar einen X1 aber dieses an und aus nervt deswegen nicht weniger. Ich schalte jetzt die Automatik auf DS und habe somit auch gleich die volle Power anliegen ohne an und aus. In einer großen Stadt mag die S/S-Funktion ja Sinn machen, aber hier über Land bringt das nichts außer Verschleiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen