Auto springt nicht an wenn er warm ist??

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

Mein Golf IV TDI 1,9 90PS ,springt wenn er warm ist,erst nach einer Weile an. Wenn er kalt ist sofort. Woran liegt das???
Ist das bekannt??
Dann habe ich noch das Prob das er wenn ich vollgas gebe weiß räuchert,woran liegt das denn??

Gruß und danke

Triple

28 Antworten

diesel räuchern immer bischen weiß, aber wenns zu übertrieben ist dann kann es sein das deine rübe zu viel öl verbrennt!

@ |GoLF-4-sTyLeZ|

Sorry aber das ist schmarn..

Weißer Rauch aus dem Auspuff = Wasser verbrannt, d.h. Kopfdichtung oder ähnliches

Blauer Rauch aus dem Auspuff = Öl verbrannt, d.h. Kolbenabstreifringe, Ventilschaftdichtung etc.

Ja denke auch das deine kopfdichtung hin ist. Wenn er warm ist kann er vielleicht micht mehr die richtige kompression aufbauen! oder es wird zu viel wasser in die zylinder gedrückt ( weißer raus sagt das er wasser verbrennt!!! sie VRRULEZ), und er springt deswegen so schlecht an!

Aber hätte er noch die volle Leistung wenn die Kopfdichtung hin wäre? Außerdem würde er Wasser verbrauchen und das tut er nicht. Das mit dem Rauch ist am schlimmsten beim anfahren ,wenn ich sonst beschleunige dann raucht er auch ein wenig aber das ist ja wohl bei Dieselfahrzeugen mit höherer Drezahl normal oder?

Danke für die meinungen

Ähnliche Themen

Also du mußt dir den Rauch schon mal angucken...ist es nur normaler diesel staub, oder wirklich weißer dunst...im stand müsstest du das ja sehen...mein TDI qualmt nicht besonders...sehe es nur nachts im rückspiegel wenn einer hinter mir fährt...

Ich sehe es auch nur Nachts wenn ein Auto hinter mir fährt aber ist das etwa normal????

War heute morgen bei VW wegen dem Anspringen. Fehlerspeicher 0 Fehler. Es ist sogar ein Mechaniker mitgefahren und hat mit dem Computer die Messwerte gecheckt,nichts gefunden. LMM hat kein Problem und die Werte sind alle im Soll.

Was mache ich denn jetzt????

Ich kenn mich zwar bei den TDi´s nicht so aus (eigentlich überhaupt nicht), aber wartest Du beim Starten (auch im warmen Zustand) die Vorglühzeit ab?

Bei mir war es ähnlich, daraufhin haben die den Kraftstoffilter ausgetauscht der war dicht und Luft war auch in der Zuleitung und gut war es. Allerdings springt er nicht augenblicklich an wenn er warm ist, aber ich glaube das ist normal, habe ich auch schon bei Leihautos beobachtet. Andere Möglichkeit könnte auch LMM sein, aber dann hättest Du noch andere Probleme.

@Sniper

Ja klar !!! ;-))

@gandalf

Werde das mit dem Kraftstoff-Filter am Montag mal checken.
LMM´s wurden wie gesagt schon getestet und für gut befunden.

Danke und Gruß Triple

genau das selbe Phänomen hat mein 1,9 90PS TDI auch...
Es wird auch immer schlimmer. Wenn er kalt ist springt er sofort an, bei betriebswarmem Motor muss ich bis zu 4 - 5 Sek. orgeln....

@Montagsgolf

Bitte unbedingt hier berichten wenn du was weißt oder herausbekommst. Danke!!!!!!!!!!!

Gruß Thorsten

Hallo,

ich hatte das Problem mal bei der Firmenkutsche; Golf IV; 1,9 TDI PD; 100PS; wenn er kalt war, null Problemo sobald er betriebswarm war, 20sec. dauerorgeln...dann kam er zaghaft....

VW hat das 109er Relais auf Verdacht getauscht...danach gings wieder normal, frag mich aber nicht, wie das zusammenhing...

mfg

Das mit dem Ralais ist ein anderes Problem, nämlich ist da ne kalte Lötstelle drauf. Hatte ich auch schon und meiner ist gar nicht mehr angesprungen. Das Problem haben alle Golf und Passat bis 2000 glaub ich. VW tut nix und riskiert dass man liegen bleibt. Oft gehts wieder durch die Erschütterung beim anlassen. Dies ist aber nicht unser Problem denk ich....

Hallo,

Ich habe gesern mal den Kraftstoffilter ausgewechselt aber überhaupt keine Besserung. Mein Wagen geht morgen früh zu VW,werde berichten wenn sie was finden!!!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen