Auto springt nicht an (Förderpumpe arbeitet nicht)
Hab das Problem etwas lokalisieren können da mein Auto nicht mehr anspringt.
Der Motor bekommt keinen Sprit vom Dieselfilter zum Motorblock und wenn ich die Zündung einschalte höre ich auch nicht wie gewohnt dass die Pumpe den Druck aufbaut.
Relais + Sicherungen hab ich schon überprüft.
Wie kann ich jetzt noch testen ob es an der Elektronik oder direkt an der Pumpe liegt??
40 Antworten
Re: Auto springt nicht an (Förderpumpe arbeitet nicht)
Zitat:
Original geschrieben von Rgd-VR-6
Wie kann ich jetzt noch testen ob es an der Elektronik oder direkt an der Pumpe liegt??
Du könntest am Spritfilter die blau markierte Leitung abziehen (Rücklauf zum Tank) und schauen, ob Kraftstoff beim Starten austritt.
Naja ich hab ja nen 90ps und am Tank ist definitiv keine Pumpe mehr.
Hab heut folgendes herausgefunden.
Wenn ich den Motor orgeln lasse kommt Sprit vom Filter zum Motor (sieht man am durchsichtigen Schlauch)
Aber wenn ich nur die Zündung anmache hört man nicht das gewohnte klacken der Ventile und den Druckaufbau der Pumpe.
Hat von euch jemand evtl die Pinbelegung des Steckers welcher zur Förderpumpe geht?
@ Rgd-VR-6
ich würde gerne ein Bild der Pumpe sehen.
Ich bin der Meinung das der 90 PS TDI keine Elektrische Pumpe hat.
Ähnliche Themen
Diese Pumpe wird mit Sicherheit kein Geräusch beim einschalten der Zündung machen!! Die wird mechanisch vom ZR angetrieben.
Welche MKB hat Dein Auto?
MKB: ALH
was sind das dann für Geräusche die mein Auto beim einschalten der Zündung von sich gibt?
Vorher hab ich mal geschaut, beim Orgeln lassen tut sich was in der Zuleitung. Aber mein Dieselfilter war fast leer (nur 1/3 voll)
Re: Re: Auto springt nicht an (Förderpumpe arbeitet nicht)
Zitat:
Original geschrieben von lmclehmann
Du könntest am Spritfilter die blau markierte Leitung abziehen (Rücklauf zum Tank) und schauen, ob Kraftstoff beim Starten austritt.
Hab am Spritfilter nur schwarze Schläuche *fg*
Einer kommt vom Tank zum Filter, geht dann vom Filter zum Motor, und dann nochmal ne Leitung die vom Motor zum Filter geht (auf so nen komisches schwarzes rundes Teil das nur mit einer Klammer befestigt ist) und zurück zum Tank geht.
Werd aber morgen mal direkt hinten am Tank den blauen abziehen und schauen ob da was kommt
Ich finde für Dein Auto in meinen Unterlagen keine Intankpumpe. Um sicherzugehen kannst Du den schwarzen runden Deckel unter der Sitzbank demontieren und überprüfen wieviele Kabel in den Tank gehen.
Bei 2 dünnen Kabeln ist keine Pumpe verbaut.
Richtig, habe keine Intankpumpe.
Hinten am Tank sind nur 2 Spritschläuche für Zu und Rück-Leitung und 2 Stromleitungen für den Tankgeber.
Also definitiv keine Pumpe
Hast Du schon überprüft ob am Abstellventil (siehe Bild) bei Zündung ein und beim starten Strom anliegt?
Re: Re: Re: Auto springt nicht an (Förderpumpe arbeitet nicht)
Zitat:
Original geschrieben von Rgd-VR-6
Hab am Spritfilter nur schwarze Schläuche *fg*
Einer kommt vom Tank zum Filter, geht dann vom Filter zum Motor, und dann nochmal ne Leitung die vom Motor zum Filter geht (auf so nen komisches schwarzes rundes Teil das nur mit einer Klammer befestigt ist) und zurück zum Tank geht.
Werd aber morgen mal direkt hinten am Tank den blauen abziehen und schauen ob da was kommt
Dieses kleine runde Ding ist das Ventil für Kraftstoffvorwärmung.
Wenn der Kraftstoffilter nur ca. 1/3 gefüllt ist, kann er nicht laufen, denn dann wird Luft angesaugt.
Filter vollfüllen, dafür das Ventil für Kraftstoffvorwärmung abbauen, dabei kontrollieren, ob die Dichtringe am Ventil i.O., Ventil auf Beschädigung / Bruch prüfen, nach füllen des Filters erneut starten. Wenn der Motor dann anspringt, nach abstellen kontrollieren, ob Kraftstoff zurückläuft.
Übliche Fehlerquellen:
-Ventil für Kraftstoffvorwärmung
-Schläuche zwischen Filter und Pumpe.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Hast Du schon überprüft ob am Abstellventil (siehe Bild) bei Zündung ein und beim starten Strom anliegt?
Die Idee ist gut !
Aber beachte bitte:
Spannung liegt an,
Strom fließt.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Hast Du schon überprüft ob am Abstellventil (siehe Bild) bei Zündung ein und beim starten Strom anliegt?
Nein das habe ich noch nicht. Werde ich morgen machen, Muss jetzt aber erstmal die Batterie laden.
Kann ich die Spannung direkt an dem offenen Kontakt messen? Also an der Verschraubung?
Sollte die wenn die Zündung ein ist 12V haben ?
Hab den Dieselfilter heute ausgebaut und komplett entleert (falls Wasser drin sein sollte) und hab ihn bis oben hin neu befüllt.
Da aber die Batterie mittlerweile fast leer war konnte ich nicht weiter testen.
jo, sollte bei Zündung an ca. Batteriespannung meßbar sein.
Das Kraftstoffabschaltventil sollte beim Einschalten der Zündung auch spürbar klicken und beim Ausschalten ebenfalls.
Ok werde ich testen.
Die Pin Belegung des 10-poligen Stecker der an die Förderpumpe geht hat niemand?
Relais IV habe ich auch überprüft. (Relais für Einspritzung)
Das zieht an sobald ich die Zündung anmach.
Ebenso die 2 Relais für die Zusatzheizungen bei TDI Fahrzeugen.
So langsam weiß ich nicht mehr weiter.