Auto springt nicht an (Förderpumpe arbeitet nicht)

VW Golf 4 (1J)

Hab das Problem etwas lokalisieren können da mein Auto nicht mehr anspringt.

Der Motor bekommt keinen Sprit vom Dieselfilter zum Motorblock und wenn ich die Zündung einschalte höre ich auch nicht wie gewohnt dass die Pumpe den Druck aufbaut.

Relais + Sicherungen hab ich schon überprüft.

Wie kann ich jetzt noch testen ob es an der Elektronik oder direkt an der Pumpe liegt??

40 Antworten

mal ne blöde frage, wo sitzt denn die pumpe? hab bei mir nämlich noch keine gefunden???

andere frage, wie lange fährst du schon mit deinem chip? Hat bisher alles durchgehalten. bekomme meinen nämlich morgen vom chippen wieder...

Die Pumpe ist eine Saugpumpe und sitzt vorne im Motor unter der Abdeckung.
Dachte auch erst dass ich eine im Tank haben muss aber das ist nur beim 115ps der Fall.

Kurios ist - alle Steckverbindungen i.O.
Sicherungen und Relais i.O.

aber er bekommt kein Sprit.

Hab meinen Chip seit *überleg* glaub April 2004
Musst mal das Leistungsprotokoll anschauen da ist das Datum drauf.

Bzw. es ist kein Chip sondern das komplette Steuergerät wurde modifiziert.
Hatte bisher keine Probleme. Das Material hat auch alles bisher mitgemacht.

auch die kupplung??? naja bin morgen mal auf meinen gespannt. sollten 160PS bei rauskommen

Die Kupplung ist beim Golf IV auf 300Nm ausgelegt. Ich bin mit 340 halt etwas drüber, macht aber keine Probleme. Hatte davor auch ziemlich Angst dass die Kupplung kaputt gehen könnte und hab starke beanspruchung vermieden. Mittlerweile geb ich auch mal an ner Ampel richtig Gas etc.

Also wie gesagt, bisher keine Probleme.

Was hast du für ne Basis Version?

Ich hatte den 90ps allerdings mit VAR (Variablem Abgas Turbolader) sprich eigentlich nen gedrosselten 110ps und da konnte man dann 140ps raus holen *fg*

Ähnliche Themen

war nen 90PS ALH ohne variablen lader. hab jetzt aber den vom ARL 150PS TDI drin. Jetzt kommen andere Düsen und das ganze dann angepasst. kupplung hab ich schon ne sachs sportkupplung die hält über 400NM aus. Also sind max 163PS möglich.

Hast du vielleicht Nebelscheinwerfer nachgerüstet? Oder hast du vielleicht welche ausgebaut?

ich?

Ne Sachs Rennkupplung bringt dir net viel wenn du die original Andruckplatten drin lässt.

Die musst du auch wechseln.

Kollege hat bei sich die vom Golf III TDI eingebaut weil die halten bis 500 Nm aus.
Die vom Golf IV nur 300. Da bringt dann auch ne andere Kupplung nichts wenn die Andruckplatten zu schwach sind

is alles neu gekommen. hab auf einmassenschwungrad umgerüstet.

Zitat:

ich?

Jo du 😉

Ich hatte damals auch so ein Problem. Mein Auto wollte auch nicht mehr anspringen. Es wurde auch kein Diesel mehr gefördert.

Schuld war bei mir das Relais der Nebelscheinwerfer! Das hatte ich einen Tag davor rausgenommen, da ich zurückgerüstet habe (Scheinwerfer, Schalter und das Relais raus - Kabelbaum blieb drin)

Nachdem ich das Relais wieder eingesteckt hatte sprang der Motor sofort an

Ne hab nichts umgebaut oder dergleichen.
Am Samstag lief das Auto noch, gestern dann nicht mehr, und heute morgen ist es komischerweise wieder angesprungen. Also wirklich sehr kurios.

Muss morgen erstmal die Batterie laden da die jetzt auch total leer ist.

Könnte auch die Wegfahrsperre sein, wenns nur ab und zu auftritt.

negativ.

Wenn es die wär würde im KombiInstrument das WFS Symbol aufleuchten und V*G-Com würde nen Fehler haben.
Aber das ist nicht der Fall.

Mich wundert es nur, dass wenn ich die Zündung anmach die Pumpe kein Geräusch von sich gibt

Zitat:

Original geschrieben von Rgd-VR-6


Die Pumpe ist eine Saugpumpe und sitzt vorne im Motor unter der Abdeckung.
Dachte auch erst dass ich eine im Tank haben muss aber das ist nur beim 115ps der Fall.

Hast da mal ein Bild von der Pumpe?

Nicht alle 115 PS TDI haben die Intankpumpe. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen