Auto selbst folieren?
Tach zusammen!
Ich spiele in letzter Zeit mit dem Gedanken, meinen Astra selbst zu folieren! Der Grund ist ganz einfach, dass ziemlich viel lackiert werden muss (Radläufe, Tankloch, Türen teils ziemlich großflächig). Die Motorhaube ist auch nicht mehr die schönste. Über die SuFu finde ich nur Threads, in denen verschiedene Werkstätten etc. diskutiert werden, die das machen. Goggle hat allerdings einige interessante Videos ausgespuckt.
Ich hab mir überlegt, dass das lackieren wahrscheinlich in die Hose geht, da es ziemlich viel ist. Beim Lackierer würde es aber ca. 800€ - 1000€ kosten, was ich mir schlicht und ergreifgend nicht leisten kann! Für das gleiche Geld könnte ich mir auch das ganze Auto folieren lassen!
Im Netz würde ich für ne Rolle (30m) Folie ca. 50€ plus schätzungsweise 20€ für Werkzeug (Spezieller Rakel, Baumwollhandschuhe, Isoprop. etc.) bezahlen. Von den Kosten her also überschaubar.
Hat jemand von euch schon mal selbst foliert oder hat jemand Erfahrungen damit? Ich denke es müsste zu schaffen sein, vor allem weil ich bei einer 30m Rolle noch genug zum üben drauf hätte!
Grüße Phönix
29 Antworten
Naja wie gesagt, dass der Untergrund vorbereitet sein muss, ist mir voll und ganz bewusst. Ich hab eben nur das Problem, dass man immer Farbunterschiede sieht, wenns lackiert wird, da der Originallack schon entsprechend alt ist. Von daher sehe ich die Folie als echte Alternative zu ner kompletten Lackierung!
Hier mal ein Video, auf dem das ganze gut erklärt wird:
www.orafol.com/de/support/car-wrapping-video.html
Ich denke der Fön macht die Folie dabei flexibel, sodass das schon zu schaffen ist...
edit: @ Pabst: kann es sein, dass du die Ränder nicht heiß gemacht hast? Ich kann mir vorstellen, dass das dann zu dem Ergebnis führt, das du geschildert hast!
ich kenn diese folien aus dem modellbaubereich. da wird nur der kleber durch die hitze aktiviert. sonst ist das von der vrwendung gleich. selbst an den (im gegensatz zum auto) kleinen modellen ist das schon schwer genug. ich hab mal nen flügel laminiert, der offen war (also nur aus den spanten und ein paar abschlüsshölzern bestand). da hab ich 3 mal neu anfangen müssen. problem bei dem erhitzen ist nämlich, dass wenn du zu viel hitze drauf gibst die folie sich verkräuselt. dann ist alles fürn arsch.
ich würde halt vorhher mal üben. dann klappt das schon. aber so aus der kalten geb ich dir wenig chancen, dass es danach gut aussieht. 😉 sieht man ja auch in dem video, dass bei dem typen jeder handgriff sitzt.
Naja ausm Modellbau kenn ich das auch! Da hast du einfach ein falsches Bügeleisen benutzt! Mit der richtigen Temperatur ist das nämlich gar kein Thema!
nee... hab ich bestimmt nich. ich hab so ein richtig ordentliches extra für den modellbau. das hatte ich mal zu weihnachten bekommen. 😉
aber ist egal. ich merke schon, dass du hier nur hören wolltest "ja, das klappt super.". aber dem ist nunmal nicht so. machs einfach, dann wirst du schon sehen wie das wird.
Ähnliche Themen
welche farbe hat dein wagen denn? lass den lack doch wenn du ihn lackieren lassen solltest mal richtig aufbereiten. dann ist der lack unterschied nicht so groß.
Das Auto ist Keramikblau! Eigentlich ne ganz schöne Farbe.
Ich will hier nicht hören das klappt super sondern eigntlich Tipps und Erfahrungen, wie es klappen kann! Ich hab aber eher das Gefühl, dass einige (nicht alle) einfach der Meinung sind, dass es garnicht geht. Und das kann ja wohl nicht sein!
Ne ne... Die Pfalz hab ich ausreichend warm gehabt... Und die Ränder sind weit genug davon weg... Ist auch nichts verrutscht...
Heissluftpistole, mehrere Rakel und ab zum üben... gerade die Sicke mittig der Tür wird bestimmt ein Spass. Ansonsten um die Ecken ist kein Thema. Heiss machen und rumziehn. Die Falten gehen auch weg, wenn es heiss genug ist...
Meine Folie war diese Designfolie womit auch die Scheibenbeschriftungen gemacht werden. Die ist ziehmlich dick...
Aso, genommen aus dem einfachen Grund. Sie war da.
das es nicht geht hat ja niemand gesagt. nur das lack besser ist und du eh nen guten lack unter der folie haben musst. also kannste dir die folie dann auch sparen. außerdem kriegen das halt zu 99% nur die profis gut hin, da die die nötige erfahrung haben. ist ja wie du gemerkt hast beim lackieren genauso.
die kannten und rundungen spielen absolut keine rolle.
man sieht es nur in den übergängen, das im spalt eine andere farbe ist
jedes taxi, polizeifahrzeug, usw... sind alle mit folie überzogen.
es löst sich auch nichts ab außer man verarbeitet es nicht gescheit.
bischen geschik und es gibt auch keine blasen.
nur würde ich mal beim lackierer fragen ob er es in teilen lackieren kann.
dann machst du es eben wenn du geld hast stück für stück.
dann sieht es wenigstens wieder original aus
Hey,
die Meinungen gehen hier ja weit ausseinander!
Folie statt Lack - ja das Thema interessiert wohl aktuell immer mehr Leute.
Ich habe mir bei meinem damaligen A8 auch überlegt, das Auto zu folieren. Leider scheiterte dies aber Aufgrund der falschen Folie.
Du musst für die Autofolierung definitiv eine gegossene PVC Folie nehmen, die du dann auch trocken verklebst.
Normale Plotterfolien ( 2D Folien ) für Beschriftungen und Schilder sind zwar günstig, kosten 2- 3 Euro pro qm, können aber wie gesagt schnell reißen und müssen nass verklebt werden.
Aber verklebe erstmal etwas nass 😉 - Es gibt hierbei meiner Meinung nach mehr Blasen als bei der Trockenverklebung.
Die Wurzelholz-Blenden im A8 habe ich auch vollständig in Carbon geklebt. und ich war begeistert.
Dank der Luftkanäle in der Folie, drückst du sie so weg, auch wenn die Blasen in der Mitte sind.
Gut, ich hatte jetzt keine große Fläche geklebt, kann mir aber denken, dass dies dich nicht zum verzweifeln bringt.
Ich werde glaube ich in kürze meinen neuen A6 folieren...
Sicherlich wird es dann auch ein neuen Tread geben 😉
Grüße,
MW
Warum 30 qm!? langt doch zum üben auch ne billige. wenn die klappt kannst ja weniger von der teuren nehmen. Wäre mein tipp. Aber ersthaft 30qm für 30€, kann nix gescheites sein. wenn 20qm fast 1000€ plus Arbeiter kosten, weis man auch warum. Wo hast du deine billige Carbodyfolie her? Falls die doch was taugt hätte ich gerne die adresse. lg tuning-dog
Ich geb dir nen guten rat: Foliere nur große glatte flächen mit nem 2ten mann. Dann kanns gehen. den rest lass lackieren.
Schau dir mal ifoah-folien und foliatec an. Da siehst du evtl wie die Stoßstange und kotflügel verkleben. Du wirst etwa 15 std fürs ganze auto brauchen zu zweit. gemessen am aufwand hättest du viel verantwrtung für deinen lack den du mit sicherheit einschneidest. NUR NICHT STRESSEN WENN DU ANFÄNGST: das wird schon............