1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Auto sackt beim Abstellen einseitig ab

Auto sackt beim Abstellen einseitig ab

BMW 3er E46

Hallo liebe Community,
Ich habe vor kurzem fest gestellt, das mein Bremsbelag hinten links also Fahrerseite spiel hat, sprich er wackelt hin und her, da es wohl ein billiger Bremsbelag des Vorbesitzers ist.
Der Grund dannach zu suchen war, das ich ein rasseln beim fahren über Unebenheiten hatte, so viel dazu.

In der Werkstatt sagte man mir das der Handbremsbelag noch ok ist. Nur die Bremsbeläge sollte ich mal wechseln.

Gut, nun mein Problem. Beim abstellen des Autos am Berg, sprich 1.Gang + Handbremse angezogen, sackt es beim loslassen der Bremse nach hinten links Weg. Man hat das Gefühl alle Bremsen greifen, nur eben diese Links nicht richtig. Bremsbeläge sind noch nicht gewechselt.

Nun die Frage, wenn ich das Auto mit angezogener Handbremse abstelle, wird da nur die Handbremse beansprucht, oder auch die normale Bremse, sprich die normalen Bremsbeläge die bei mir eben links Spiel haben?

Das Fahrzeug ist ein 320i VfL Bj 1998. Limousine.
Freue mich auf hilfreiche Antworten.

MfG

Beste Antwort im Thema

Nachstellen/einstellen ist doch quasi dasselbe bei der karre.

20 weitere Antworten
20 Antworten

So in etwa sah meine auch aus 🙂

krass... beim demontieren bröselte mir der halbe Belag erstmal entgegen

Bei mir waren auch schon brocken dabei....
Scheiß Konstruktion

Zitat:

@G4.Black schrieb am 22. Mai 2015 um 08:50:51 Uhr:


... laut Werkstatt kann ich die locker noch mit zwei Belag wechseln fahren...

Die Bremsscheibe mag noch gut sein, aber woher weiß die Werkstatt, wie die Bremstrommel aussieht, ohne die Bremsscheiben demontiert zu haben?

Wie alt sind die Bremsscheiben?

Ähnliche Themen

Also die bremsscheibe wurde runtergenommen, da wäre noch alles i.o, die Scheiben ebenfalls. Man kann sich das so vorstellen, man geht von der Bremse, hinten rechts sackt das Auto hoch ganz klar, und hinten links sackt es runter.

Wir reden immer noch und nur von der Feststellbremse, oder?
Lass die Bremsen, incl. der Feststellbremse, auf einen Bremsenprüfstand, z. B. beim TÜV, in einer Werkstatt oder beim ADAC (Mobile Prüfdienste), prüfen.
Dann kann man mehr sagen.
Wenn die Bremstrommeln nicht verrostet und die Bremsbacken nicht verhärtet sind, dann könnte die Einstellung, incl. Grundeinstellung, die Ursache für ungleichmäßige Bremswirkung sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen