auto quietscht beim aussteigen

BMW 3er E46

hi!

immer wenn ich aus dem auto aussteige, quietscht es hinten. ich denke dass es von den stoßdämpfern kommt. defekt sind sie aber nicht.
kann man da was dagegen machen, außer diese eben zu tauschen?
geht auf dauer ziemlich auf die nerven.

gruß
steps

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kreuzberg36


Mit stark anziehen hat das nix zu tun!

Mag bei Dir so sein, bei mir ist es aber weg, wenn ich sie etwas fester anziehe. Sonst hätte ich es nicht geschrieben. 😉

hab ich auch, aber das liegt daran dass die hinteren federn gebrochen sind.

(genau das war auch schon bei meinem alten, anscheinend ein problem mit den m-federn...)

in 2 woche kommt mein neues fahrwerk rein, dann sollte das gegessen sein..😉

danke für die antworten!
scheint ja weit verbreitet zu sein.
mit handbremse fester anziehen muss ich mal probieren...

gruß
steps

In dem Zusammenhang hab ich nen kleinen Tipp, der evtl. vorbeugend helfen kann, u.U. auch als "Reparatur" wirksam:
Man sollte die Handbremse regelmäßig dazu verwenden, um z.B. an der Ampel das Auto die letzten Meter abzubremsen, damit die Handbremse nicht vergammelt und weiterhin wirksam bleibt. Nur durch "Festhalten" des Autos im Stand bleibt die Bremse nicht geschmeidig und gammelt irgendwann weg... Als Tipp: Ca. 2 mal im Monat 3 oder 4 Ampeln hintereinander die letzten 20 oder 30 kmh mit der Handbremse zum Stillstand bremsen.

Gruß
Jan

Ähnliche Themen

Also an bebrochenen Federn liegt es garantiert nicht...

Mann, und ich dachte schon es wäre was am Fahrwerk..
wieso zum Geier hat das ein E46 und ein Golf III z.B. nicht?

Sowas kommt halt vor bei neuen Modellen (er war ja damals mal neu 😁 )

Auch "Premium" schützt nicht vor Kinderkrankheiten, weil manche Probleme nur durch die Zeit zum Vorschein gebracht werden und nicht durch Dauertests zb.

Zitat:

Original geschrieben von Sevo-G


Sowas kommt halt vor bei neuen Modellen (er war ja damals mal neu 😁 )

Auch "Premium" schützt nicht vor Kinderkrankheiten, weil manche Probleme nur durch die Zeit zum Vorschein gebracht werden und nicht durch Dauertests zb.

Das selbe quitschen durch die Handbremse hatte schon mein 92er E36. Mein e46 Bj. 2002 natürlich auch :-) Daher bekannte Macke die nicht behoben wurde.

Hi,

wie ich recht entehme hat keiner ne Lösung gefunden?

Bei unserem E46 und E36 quitscht es nämlich auch! E36 aber schlimmer🙁

Holger

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


In dem Zusammenhang hab ich nen kleinen Tipp, der evtl. vorbeugend helfen kann, u.U. auch als "Reparatur" wirksam:
Man sollte die Handbremse regelmäßig dazu verwenden, um z.B. an der Ampel das Auto die letzten Meter abzubremsen, damit die Handbremse nicht vergammelt und weiterhin wirksam bleibt. Nur durch "Festhalten" des Autos im Stand bleibt die Bremse nicht geschmeidig und gammelt irgendwann weg... Als Tipp: Ca. 2 mal im Monat 3 oder 4 Ampeln hintereinander die letzten 20 oder 30 kmh mit der Handbremse zum Stillstand bremsen.

Gruß
Jan

Top!

hatte das problem auch mal, als dann vor paar monaten neue stoßdämfer anstanden trat das problem nicht mehr auf.
da es sich aber auch um einen kompletten check handelte, vermute ich das es der 🙂 mit ausgetauscht, behoben hatt.

nun dumme frage die handbremse hatt doch ne eigene bremsscheibe oder trommelbremse und ist somit nicht mit den normalen bremsen verbunden?

was demnach das zitat bestätigen würde?

grüße

das liegt definitiv an der Handbreme. Ein ATU-Mensch wollte mir heute versichern, daß das normal und BMW-spezifisch sei. Ich wollte dem aber nicht so ganz glauben und bin noch mal inne BMW-Bude gefahrn, zumal mein Bremshebel in fest angezogenem Zustand fast zum Himmel gezeigt hatte. Dort haben sie mir die Handbremse richtig eingstellt. Das Quitschen ist zwar nicht mehr so nervend (für die Nachbarn) aber hört sich trotzdem noch peinlich genug an. Werde morgen noch mal dem Händler auf den Sack gehn.

Hab jetzt die Lösung gefunden: das Quitschen kommt daher, daß die Handbremse leicht angerostet ist, ähnlich wie bei den Bremsscheiben. Einfach mal freibremsen. Entweder mit leicht angezogener Handbremse etwa 50-100 Meter in Schrittgeschwindigkeit fahren oder aus geringer Geschwindigkeit ausschließlich mit der Handbremse abbremsen, aber sachte. Bei mir hats geholfen, das Qietschen ist weg. Den Tip gab mir der :-)

@junkie: hättest mal eher hier neigschaut... da stands auch schon 😉

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


@junkie: hättest mal eher hier neigschaut... da stands auch schon 😉

haste Recht...wer lesen kann ist klar im Vorteil 🙂

Hallo zusammen,
ich bräuchte mal die Hilfe von ein paar spezialisten. es geht um folgendes, immer wenn in mein Auto einsteige, quietscht es von der Hinterachse aus. Ich wiege 83kg liegt also wohl nicht an übergewicht.
Wenn ich hinten am Auto stark ruckel, kommt das Quietschen auch.
Ich habe noch ca 6 Monate eine Gebrauchtwagengarantie, kann man das darüber laufen lassen?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe.

Daniel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen Hinterachse' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen