Auto polieren steht bevor, welche Politur ist zu empfehlen?

BMW 3er E46

Hallo,

kommendes Wochenende ist es soweit, ich will mein Auto polieren, jedoch bin ich mir immer noch unschlüssig welche Politur ich verwenden soll. Bzw. von welcher Marke.

Ich habe eigentlich über Petzolds nur gutes gehört, gibt es auch andere gute?

Gibt es was zu beachten? Muss ich nach der Politur extra wachsen?

Fragen nichts als Fragen...

135 Antworten

Hallo,

habe auch schon viel versucht, Poliermittel von der Messe IAA und so.
Bin aber bei den Produkt von Sonax hängen geblieben.
Für mich erreicht man mit dem Sonax-Produkten ein gutes Ergebnis. Im Forum wird viel geschrieben über "Swizöl" ist mir persönlich noch unbekannt, würde ich gern mal ausprobieren am Kotflügel, ob das Produkt wirklich so gut ist.
Ich gehe wie folgt vor.
Polieren mit „Sonax Metallic Hochglanz“
Wachsen mit „Sonax Liquid Wax 1“ auf Nano Technologie Basis.
Man sollte hier auch das Preisleistungsverhältnis beachten.

mfg Micha

Zitat:

Original geschrieben von A3-Schnuffi


Liquid Glass kann man nicht wegpolieren.

Das Zeug bekommst nicht so runter laut Petzoldt
Selbst mit Lackreiniger nicht mehr.
Es nutzt sich wohl mit der Zeit nur ab aber angeblich soll es ne art Verbindung mit dem Lack eingehen.

GRUSS

SCHNUFFEL

Natürlich kann man LG mit einer guten Politur wegpolieren.

Sogar ein Lackreiniger würde das tun(lt. Petzold alles was Silikonhaltig ist, sog. Shampoo- deshalb nur Handwäsche).

Ich benutze LG seit ca 2,5 Jahren, das Ergebniss ist echt Top und der Schutz hält bei Handwäsche auch ein paar Monate an, aber die Arbeit mit dem ganzen Auftragen tu ich mir wohl in Zukunft nicht mehr an.
Hab vor 6 Wochen meinen ganzen Wagen damit bearbeitet (Waschen, Trockenledern, Lackreiniger, Polieren und 4 Schichten LG aufgetragen).
Das ganze hat 2 volle Tage, also ein kompletten WE gedauert ,inkl. Hand und Rückenschmerzen für ein paar Tage.

Ich hab jetzt noch LG für eine Anwendung und dann werde ich wohl wieder auf normales Wachs für den Winter zurück greifen. Wenn das Auto gepflegt ist, ist optisch kaum ein Unterschied auszumachen, nur das ein Wachs evtl. nicht so lange hält wie LG, dafür ist das Auftragen umso leichter und schneller und damit relativiert sich das alles wieder.

P.S: Gehört dieser Thread nicht ins FAHRZEUGPFLEGE-FORUM ?

Zitat:

Original geschrieben von e46_330ci


ich habs dir letztes jahr schon geschrieben, und ich schreibs dir gern nochmal:

der lack ist der hammer! eine wunderbare arbeit.

nur schade, daß man nicht das ganze auto sieht.

oh, danke dir 🙂

Bei Rot braucht man auch ein gutes Pflegemittel, sonst wird der Lack recht bald matt 🙁 Das Auto wird dieses Jahr 7 Jahre alt *lol* Und dank dem Swizöl-zeugs sieht der Lack fast immer noch wie neu aus..........abgesehen von paar Steinschlägen.

anbei mal zwei Bilder, wo man eher das ganze Auto sieht.

Gruß

Ci-driver

2

Gruß

Ci-driver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xxIRONMIKExx


Natürlich kann man LG mit einer guten Politur wegpolieren.
Sogar ein Lackreiniger würde das tun(lt. Petzold alles was Silikonhaltig ist, sog. Shampoo- deshalb nur Handwäsche).

Ich benutze LG seit ca 2,5 Jahren, das Ergebniss ist echt Top und der Schutz hält bei Handwäsche auch ein paar Monate an, aber die Arbeit mit dem ganzen Auftragen tu ich mir wohl in Zukunft nicht mehr an.
Hab vor 6 Wochen meinen ganzen Wagen damit bearbeitet (Waschen, Trockenledern, Lackreiniger, Polieren und 4 Schichten LG aufgetragen).
Das ganze hat 2 volle Tage, also ein kompletten WE gedauert ,inkl. Hand und Rückenschmerzen für ein paar Tage.

Ich hab jetzt noch LG für eine Anwendung und dann werde ich wohl wieder auf normales Wachs für den Winter zurück greifen. Wenn das Auto gepflegt ist, ist optisch kaum ein Unterschied auszumachen, nur das ein Wachs evtl. nicht so lange hält wie LG, dafür ist das Auftragen umso leichter und schneller und damit relativiert sich das alles wieder.

P.S: Gehört dieser Thread nicht ins FAHRZEUGPFLEGE-FORUM ?

HI !

Ich benutze fast nie Lackreiniger
Finde Lackreiniger seit der Wunderknete völlig überflüssig weil die Knete besser und schonender ist als ein scharfer Lackreiniger.
Allerdings MUSS man an beschädigten Lacken zB Vogelkotverätzungen aufpassen da diese beschädigungen sonst von der Knete aufgenommen werden und sprichwürtlich der Lack ab ist.

Mein Wagen war anfangs von mir mit Sonax Produkten
bearbeitet worden.
Harz Tropfen gingen mit original Audi Lackreiniger nicht ab.
Es sah aus wie feine mitesser auf dem Lack , man konnte sie nur mit dem Fingernagel abknibbeln.

Der Lack war extrem Rau und hässlich vom nahen.
Die Knete nahm alles auf der Lack war wie neu.
Ich war total hin und weg.

Ja bei Wachs sparst du dir evtl die 3 nächsden Schichten die du bei LG hättest aber Wachs ist wesentlich blöder ab zu Polieren es sei denn du machst es mit ner gescheiten Maschine.

Wachs hinterlässt immer so komische Rückstände im Microfasertuch und es staubt beim Abpolieren und zwar nicht zu wenig.

Man hat zB bei Sonax Produkten immer die ganzen Krümmel auf dem Lack und das Micofasertuch verschmiert.
Wachs hinterlässt nicht so einen Tiefen ( nasslook ) glanz wie LG.

LG ist aufwändig keine Frage 1 schicht LG soll min 4 Std aushärten also 4 Schichten an einem Tag aufzutragen ist fast unmöglich .

man brauch es wenn es anständig gemacht wird 2 mal im Jahr machen.

Wenn bei meinem Wagen der Abperleffekt nachlässt und schnell stark verschmutzt muss ich wieder ran.
Das passiert mir knapp 2 mal im Jahr fast gleich mit dem Wechsel der Reifen von Sommer auf Winter und Winter auf Sommer .

GRUSS

SCHNUFFEL

hallo,

Hatte gestern das Spezial set bestellt von Petzold bestellt. Mein erstaunen es war heute früh schon da.

Habe erst Auto gewaschen, dann mit der Knete ein paar stellen bearbeitet. Eigentlich ist das ganz gut aber so richtige flecken kriegt es nicht raus. Aber so kleine pickel sag ich mal macht es sehr schön glatt. Danach hab ich die Füllpolitur benutzt aber einen guten effekt kann ich nicht berichten.

Danach hab ich das LG draufgemacht leider bisher nur einmal der wagen ist sehr schön geworden glänzt jetzt und der lack fühlt sich sehr gut an. Muss morgen noch mal eine schicht dann noch eine drauf machen ansonsten find ich das LG sehr leicht zu verarbeiten nur halt das mehrfache draufmachen ist lässtig.

mfg
ibo

hallo,

wie oben schon geschrieben habe ich jetzt nur eine schicht drauf will aber noch 2 schichten drauf machen.

Leider habe ich keine garage wo ich das auto staubfrei abstellen kann. Jetzt ist schon gleich in 1 std wieder das auto bissl verstaubt. Um weiter zu machen müsste ich das auto wieder abstauben. Kann man dazu wieder in die waschanlage oder ist dann die eine schicht wieder weg?

Wie habt ihr das gemacht weil einfach nochmal drüber geht nicht da zu viel staub drauf kommt.

mfg
ibo

@ A3-Schnuffi

ja, bei mir hält es auch vom Frühling bis kurz vorm Winter, also verarbeite ich es auch 2x im Jahr.

Allerdings überlege ich mir gerade, ob ich nicht so ca. alle 8-10 Wochen eine LG-Schicht drauf poliere um es sozusagen wieder etwas aufzufrischen.

Das coole an dem Zeug ist, obwohl mein metallic Lack vom nahen leicht schmutzig wirkt (hab ihn seit 2 Wochen nicht mehr gewaschen), glänzt er von der Ferne und sticht unter den anderen Laternenautos hervor....

@ibozkurt

naja, ich glaube nach einer Std ist das Auto wohl nicht soo schmutzig geworden, das du es neu waschen musst.

Wenn vielleicht wirklich etwas Staub aus der Luft auf dem Autolack liegt, denn wisch ihn einfach mit einem Baumwoll- oder Microfasertuch weg.

Solltest du am nächsten Tag oder Tage die nächsten Schichten auftragen, dann muss natürlich der Wagen wieder am besten von Hand gewaschen und dann abgeledert werden.

Man sollte aus dem ganzen LG und co Zeugs nicht so eine Wissenschaft draus machen. Ist eigentlich ganz einfach wenn man es mal erst hinter sich hat 🙂 (abgesehen vom Zeitaufwand)

Ich hab gestern richtig losgelegt.

DIE HÖLLE sag ich euch .
Leider hatte ich div. Taubenschiss auf dem Lack den ich sofort entfernt hatte als ich ihn gesehen hab.

DOCH DAS WAR NOCH ZU SPÄT !

Jetzt hab ich an vielen Stellen auf dem Dach den Lack schon wieder hinüber.
Es sind komische wellige Flecken hinterblieben.
Ich könnt echt sauer werden das Dach war erst vor 3 Monaten frisch lackiert wurden.

Naja aber der Lack ist wieder so richtig der Blickfänger.

Er fühlt sich sooo toll und neu an.

GRUSS

SCHNUFFEL

So, hab nun auch das Petzold´s Spezial Set. Mit dem Füllwachs und dem LG. Wenn ich nun mein Auto wasche, dann abtrockne, nehm ich danach die Füllpolitur. Dann mach ich LG drauf. Und im Herbst will ich die Kiste wieder polieren. nehm ich dann nur LG oder wieder erst die Füllpolitur und dann LG?

Zitat:

Original geschrieben von M318i


Nur polieren oder auch waxen?
Also ich kann dir die Sonax Produkte empfehlen!

Kann da nur zustimmen, bin da auch sehr zufrieden

Zitat:

Original geschrieben von kay alex s.


So, hab nun auch das Petzold´s Spezial Set. Mit dem Füllwachs und dem LG. Wenn ich nun mein Auto wasche, dann abtrockne, nehm ich danach die Füllpolitur. Dann mach ich LG drauf. Und im Herbst will ich die Kiste wieder polieren. nehm ich dann nur LG oder wieder erst die Füllpolitur und dann LG?

HI !!

Es reicht wenn du dann nur wieder 2 oder besser mehr Scghichten LG aufträgst

Die Füllpolitur hilft nur bei
Microkratzern = diese kreisförmig verlaufenden Kratzer die durch die Handwäsche oder Waschstraße entstehen.

Kratzer die du mit dem Fingernagel spürst werden nicht behoben.
Aber Der Lack glänzt tiefer weil er nicht mehr diese feinen kratzer hat.

Wichtig ist einfach vor jedem LG auftragen.

Ist der Lack perfekt glatt oder fühlt er sich minimal Pikelig an?
Wenn ja , dann eben mit der Knete Fix drüber.

Wenn perfekt , LG drauf nach dem milchigen Schleier abpolieren und am besten 4 std oder länger in der Knallen Sonne einbacken lassen. ERST NACH MIN. 4 STD kann ne neue LG Schicht aufgebracht werden.
Auch wichtig ist dünn auftragen. Der Schutz von LG entsteht durch die vielfachen Schichten und nicht durch die Menge die man aufträgt.

6 Schichten ergeben einen spitzen Tiefenglanz und langanhaltenen Schutz

( GANZ WICHTIG VOR NÄSSE SCHÜTZEN)
Wenn nass dann wars für die Katz.

Steht aber auch alles in der Bedienungsanleitung von LG
Schön an LG ist auch das es Silikon und Wachsfrei ist.

GRUSS

SCHNUFFEL

hallo,

wie oben beschrieben hab ich auch das LG drauf gemacht. Habe jetzt 2 schichten drauf. Was mich aber stört ich habe bemerkt das ich an der Motorhaube lauter kleine Lackfehlstellen habe bzw kleine steinschläge drin. Das hat man vorher nicht gesehen. Durch das LG sieht man aber jetzt stellenweise weisse punkte hat quasi aufgefüllt. Geht das nach der wäsche weg oder ist das die Grundierung? Kann mir aber nicht denken das bei so minimalen pikelchen gleich die grundierung raus guckt. Das ist bestimmt Das LG zeug.

mfg
ibo

Hm schwer zu sagen.

Ich glaube kaum das du letzt eingebackene LG reste in den Löchern hasst.
Da müsstest du schon richtig rumgematscht haben mit dem LG und selbst dann dürfte das nicht passieren.

Sowas müsste man schon beim Auftragen sehen.

Bei mir werden auch immer alle Steinschläge etc sichtbar nach der Behandlung mit der Knete. Ich bin immer etwas schockiert wie lädiert meine Front ist, aber ohne große Mühe hab ich vom LG alles restlos aupoliert bekommen.

Kann gut sein das es der Füller oder Grundierung ist.
Bei Dinklen Lacken fällt es natürlich sofort auf wenn die supersauber sind.

GRUSS

SCHNUFFEL

hab duch LG weisse pickmente bekommen die nicht mehr raus gehen, von der Motorhaube, frechheit

Deine Antwort
Ähnliche Themen