1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Auto polieren steht bevor, welche Politur ist zu empfehlen?

Auto polieren steht bevor, welche Politur ist zu empfehlen?

BMW 3er E46

Hallo,

kommendes Wochenende ist es soweit, ich will mein Auto polieren, jedoch bin ich mir immer noch unschlüssig welche Politur ich verwenden soll. Bzw. von welcher Marke.

Ich habe eigentlich über Petzolds nur gutes gehört, gibt es auch andere gute?

Gibt es was zu beachten? Muss ich nach der Politur extra wachsen?

Fragen nichts als Fragen...

Ähnliche Themen
135 Antworten

Ich fahr jetzt schon 3 Wochen mit dem Auto rum. Habs gestern mal wieder gewaschen, war echt wieder sch... dreckig wegen den ganzen dummen Pollen. Und der Lack war immer noch butterweich, als hätt ich das Auto eben erst eingewachst. Echt genial.

Hallo,

seit letztem Jahr benutze ich immer Füllpolitur von Petzolds und anschließend Liquid Glass. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wobei ich Liquid Glass im Abstand von 3-4 Tagen immer ein 2.Mal auftrage. Habe ich heute gerade getan (Auto stand 3 Tage sauber in der Garage). Der Glanz ist toll und die feinen Haarkratzer sind so gut wie weg. Was mir auch sehr wichtig ist, dass es keine Wolkenbildung gibt. Bei dunklen Autos habe ich mich früher immer geärgert, dass beim Polieren immer diese sogenannte Wolkenbildung entstand. Dies ist mit Liquid Glass nicht der Fall.

Gruß
C3PO

Wie wärs mal mit Original BMW ???? 😁

Aber jetzt mal im Ernst!!!
Ich hatte diverse Poliermittel vom Baumarkt (Amor all, Nigrin, Sonax (allerdings nicht so ein Extrem Polish wachs))

Da ist das BMW Mittel deutlich besser. Ich finde es zwar schwer zu verarbeiten, allerdings kann sich das Ergebnis sehen lassen!
Anschließend habe ich noch Original BMW Wachs raufgemacht.
Nun ists 3 Wochen her, und das ganze perlt beim Waschen noch immer wie am 1. Tag!!!

Zudem find ich das Zeugs eigentlich nicht überteuert!
MFG Daniel

btw wie oft sollte man waxen? nach jeder wäsche oder bleibt die waxschicht auch nach der handwäsche bestehen??

Zitat:

Original geschrieben von c3po


Hallo,

seit letztem Jahr benutze ich immer Füllpolitur von Petzolds und anschließend Liquid Glass. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wobei ich Liquid Glass im Abstand von 3-4 Tagen immer ein 2.Mal auftrage. Habe ich heute gerade getan (Auto stand 3 Tage sauber in der Garage). Der Glanz ist toll und die feinen Haarkratzer sind so gut wie weg. Was mir auch sehr wichtig ist, dass es keine Wolkenbildung gibt. Bei dunklen Autos habe ich mich früher immer geärgert, dass beim Polieren immer diese sogenannte Wolkenbildung entstand. Dies ist mit Liquid Glass nicht der Fall.

Gruß
C3PO

Jepp, des nehm ich auch. Sehr guter Langzeitschutz!

Swissöl ist genial, aber für den Preis der höherwertigen Wachse bekommt man schon fast ne fachmännisch durchgeführte Fahrzeugaufbereitung, und die Profis benutzen sicher auch keine ALDI Politur. Also von daher ist Swissöl schon was für ganz besondere Fahrzeugliebhaber. Für den Otto-Normal Anwender, der auf "Christbaumkugelglanz" gerade so verzichten kann, tuns sicher auch die Sonax Produkte.

Hallo,

die Produkte von der Firma Gollit finde sehr gut.
Leicht zu verarbeiten und man hat lange Lackschutz.

Gruß
Fred

Mich würde mal interessieren ob dieses SONAX Nano Wax mit oder ohne Lösungsmittel ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diese ganzen Öko-Polituren auf Wasser-Basis nicht viel taugen und vor allem sehr viel schwerer auszupolieren sind, da sich viele "Polierwolken" bilden. Das von der AutoBild so super getestete A1-Zeug lässt sich zwar leicht verarbeiten, bringt aber keinen Tiefeglanz...

Polituren und Wachse auf Lösungsmittelbasis z.B. Nigrin lassen sich dagegen dünner auftragen und entsprechend besser auspolieren. Zudem haben Sie den Zusatzeffekt, dass die Alkohole/Lösungsmittel auch noch Dreck aus den feinsten Kratzern lösen.

Leider gibt es aufgrund der hohe Umweltauflagen nicht mehr viele lösungsmittelhaltige Polituren. Wer kennt denn noch gute Mittelchen???

Grüße
Bernd

P.S.: Auch bei den Felgenreinigern gilt: ohne Säure wenig Erfolg. Bestes Produkt meiner Erfahrung: Kaltreiniger von ARAL.

LIQUID GLASS!

hallo,

nach nun mehr als zwanzig jahren erfahrung in der pfelge von autos, habe ich endlich ein produkt gefunden was mich mehr als überzeugt!
ich verwende seit gut einem jahr "Liquid Glass" von Petzoldts!
das produkt ist ganz hervorragend, es gibt keine schleier mehr zu sehen. wenn man es 3-4 mal hintereinander anwendet hält es bei verwendung von rückfettendem autoshampoo über ein jahr als lackversiegelung!
der glanz ist genial! ich verarbeite mittlerweile fast ausschließlich produkte von "petzoldts". es sind hauptsächlich produkte aus den USA, ja...dat haben die "Amis" drauf!!!

ich kann es euch nur empfehlen das ergebnis ist glanz, glanz und nochmal glanz!!!!!!!!!!!!!

ein toller nebeneffekt hat das mittelchen auch noch.
der schmutz auf dem lack bzw. der bremsstaub auf den alus bleibt kaum noch haften.

kauft es euch und ihr werdet sehen es ist einfach genial.

http://www.petzoldts.de/.../product_info.php?...

gruß jürgen

hallo,
wo ist der unterschied zwischen Xtreme LiquidWax 1 full protect und Xtreme Wax 1 full protect?
weiß das zufällig jemand? welches ist besser? womit wird es am besten verarbeitet?
gruß

bin grade auf der Seite wo ich Liquidglass kaufen kann....

Reicht es wenn ich das Set für 49 Euro nehme oder brauch ich noch irgnedwas anderes um mein Auto glänzend und geschützt zu bekommen ?

hi,ich verwende das drei-stufen-programm von meguiars,nur das wachs habe ich gegen das tecwachs getauscht.ich muss sagen die verarbeitung ist super,alles lässt sich ohne grosse mühe wieder auspolieren.und der effekt ist schon sehr gut.ich habe jetzt das wachs vor etwa sechs monaten aufgetragen,und es ist immernoch ein deutlicher perleffekt festzustellen.ich habe nur eine wachsschicht aufgetragen.also das zeug ist echt zu empfehlen.
mfg
Björn

Hallo,
habe mich auch gerade auf der Seite von petzolds umgesehen und bin mir nicht so ganz schlüssig was man da am besten kaufen soll!
Bitte um anregungen bzw. Erfahungswerte!

Als Politur empfehle ich 1z Lackpolitur. Danach dann das NXT TechWax von Meguiars. Gibt nen sehr schönen Tiefenglanz, insbesondere bei dunklen Lacken.

Gruß
Stefan

Ich möchte mein Auto nur jetzt polieren weil es nach A... und Friedrich aussieht...

ich denke ich werde die Aristoclass Politur verwenden. Aber dieses Wachs für 69 EUR ist mir dann doch zu teuer, was würdet Ihr so empfehlen??

Was mir schon in den Sinn gekommen ist, wäre Liquid Glass...

Sprich Auto mit Autoshampoo waschen => Aristoclass Politur verwenden => Liquid Glass auftragen...

Moin Moin

Habe letzte Woche meinen Wagen mit dem Original Bmw Wachs gemacht,kostet bei Bmw 21,99Euro.In der Verpackung sind drei Poliertücher dabei und ich muß sagen das meine Karre nach ca.5Stunden Handarbeit inklusive vorherriege Handwäche und gründliche Insekten Entfernung einfach gesagt wie ein Neuwagen aussieht.Man kann den Wagen in der prallen Sonne stellen und findet absolut keine Polierschlieren und das bei meiner Farbe (Schwarz 2 uni ).

Gruß Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen