Auto nicht versperren in der Garage?
Hallo Forum,
Spricht technisch etwas dagegen, in der Garage das Auto mit der FFB über Nacht oder auch längere Zeit nicht abzusperren?
Z.B. höhere Batterie Entladung.
Diebstahlschutz ist klar, brauchen wir hier nicht zu diskutieren.
Grüße
Beste Antwort im Thema
genau, wenn er schon ne weile brauch, um das schloß der garagentür zu knacken, musst Du ihm ja die möglichkeit geben, diese zeit wieder reinzuholen, indem er das auto nicht mehr knacken muss.
45 Antworten
In meiner Garage würde ein Einbrecher sowieso Werkzeug von der Werkzeugwand nehmen und dort den großen Hammer durch die Scheiben donnern wenn er schnell und schmutzig rein will.
Aber wie gesagt, darum soll es nicht gehen.
OT
Wie kann die Versicherung feststellen, ob das Auto zum Zeitpunkt des Diebstahls nicht versperrt war?
Zitat:
@TDI nie schrieb am 5. November 2014 um 13:35:13 Uhr:
Bitte lassen wir den Diebstahlschutz doch raus.
Mich interessiert nur ob mit technischen Problemen zu rechnen ist.
Wie kann die Versicherung feststellen, ob das Auto zum Zeitpunkt des Diebstahls nicht versperrt war?
Hm- irgendwie widerspricht sich das oder ?
Gruß
joe
Scheiss Thread!
Es geht nicht um Diebstahl oder dergleichen......
Das wurde vom TE im Eingangspost schon erwähnt, dass dieses Thema hier nicht ausdiskutiert werden soll!
Wenn der TO einen Wünsch-dir-was-Thread haben will, heißt das nicht, das er ihn auch bekommt 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jonson123 schrieb am 5. November 2014 um 15:14:36 Uhr:
Wie kann die Versicherung feststellen, ob das Auto zum Zeitpunkt des Diebstahls nicht versperrt war?Zitat:
@TDI nie schrieb am 5. November 2014 um 13:35:13 Uhr:
Bitte lassen wir den Diebstahlschutz doch raus.
Mich interessiert nur ob mit technischen Problemen zu rechnen ist.Hm- irgendwie widerspricht sich das oder ?
Gruß
joe
Ich sag mal Jein.
Es interessiert mich halt und ich will nicht extra einen neuen thread eröffnen.
Primär soll es hier aber nicht darum gehen.
Also haben die Vorführer Probleme und die Privatfahrer nicht. Kann es nicht sein, dass im Schauraum durch das ständige probieren, reinsetzen, Innenbeleuchtung, Radio, Lichter, Scheiben usw. die Batterie leer wird?
Es liegt bei "Nichtabsperren" des Fahrzeuges mehr Batterieverbrauch an, das System ist in Bereitschaft, wie bei einem Fernseher,der nur mit der Fernbedienung abgedreht wurde, bei meinem damaligen Golf 5 riet mir der VW Meister schon, das Auto in der Garage abzusperren, da dann der Canbus erst in Ruheposition geht.
Auch wenn die Garage am eigenen Grundstück ist und versperrt ist.
Mein Onkel hatte bei seinem Passat 3C 2,0 TDI DSG nach eineinhalb Jahren schon Startprobleme.
Der Passat stand
#nicht verschlossen,mit geöffneten Scheiben
#mit angesteckten Zündschlüssel
#DSG-Schalthebel nicht in Parkstellung
(der zweite und dritte Faktor erhöhten noch den Spannungsbedarf)
die Batterie mußte getauscht werden,da sie im Laufe der Zeit tiefentladen hatte,
mit dem Auto wurde nur ein bis zweimal die Woche weitere Strecken gefahren
und sonst stand er nur in der versperrten Garage im Keller des Hauses.
Jetzt ist er abgesperrt, DSG in Parkstellung, keine Probleme mehr!
Zitat:
OT
Wie kann die Versicherung feststellen, ob das Auto zum Zeitpunkt des Diebstahls nicht versperrt war?
Ich denke in der Mehrzahl der Fälle wird das Auto nicht gestohlen (außer du hast ne 100.000€+ Karre..) sondern aufgebrochen und ausgeräumt: Navi, Airbag, etc. und was so drin rumliegt.
Ich habe seit 4 Monaten nun auch eine Garage sogar mit elektr. Öffner. So richtig verriegelt wird die nicht, wenn zu, da hält nur die elektr. Öffnermechanik das Tor zu.
Schon deswegen sperre ich das Auto in der Garage ab.
Ich kenne aber viele Leute die ihr Fzg. in der Garage nicht absperren.
Es ist mir bisher nicht bewusst dass das eine Vorgabe der Versicherung sein kann. Ist das so?
Werde wohl mal nachfragen.
Ich versperre meinen immer in der Garage! Bislang keine negativen Erscheinungen zu beobachten!
Vielleicht ist es von Bedeutung in welchen Zustand man das Fahrzeug abschließt oder nicht abschließt
Sprich verbraucher
Gruß
Joe
Schliesst ab und gut ist
Selbst wenn man abschließt ist nicht alles gleich aus!
Beim Update von meinem DP, bin ich bei 50% ausgestiegen ca. 1 Stunde fahrt, als ich wieder eingestiegen bin war es schon bei 70 %! Ich hab das Auto nach dem verlassen auch zu 100% abgeschlossen, sehe ich an den Spiegeln!
Zitat:
@TDI nie schrieb am 7. November 2014 um 14:44:01 Uhr:
Nein
Warum?
Was ein schei** Thread...