Auto Hold löst manchmal nicht?!

VW Golf 7 (AU/5G)

Seit ca 3 Wochen krallt sich mein Golf sporadisch beim wieder anfahren fest.
Es geht 50 mal ganz normal und dann passierts: Ich krieg die Holdfunktion nur mit massiv Gasgeben "losgebrochen"...
Da dies erst in den letzten 3 Wochen auftritt gehe ich mal von nem Fehler aus.
VW ist natürlich ahnungslos und denkt ich wär zu doof zum fahren-kann auch sein 😕
Auf Dauer kann das nicht gut sein...

Hatte von euch schonmal ein ähnliches Phänomen?

Jedenfalls verliere ich langsam den Spaß an diesem Auto und denke grade echt über verkaufen nach....

Beste Antwort im Thema

Ich kenne solche Geschichten in größerer Zahl als 1 auch, u.a. von Wolfsburger Passat-Besitzern, die damals erstmals eine EPB hatten.
Alles andere als die Regel und alles andere als hunderte oder gar tausende von Fällen.
Aber es gibt sie.

Und wenn ich mal ganz scharf überlege, kenne ich nicht mehr Fälle von Problemen mit der mech. Handbremse (meine z.B. zeigte im Juni wieder hervorragend hohe und hervorragend 100% identische Werte li+re bei der HU im 6/2015, nach 15 Jahren und 1x ersetzter Bremse an der HA).

Ich hatte in meinem Leben ja nun weiß Gott schon so einige Auto und zumal noch weit mehr in der Mache.
Gewerblich hab ich damals häufig an den HA-Feststellbremsen an MBs geschraubt (Trommelbremse im Bremsscheibentopf an der Hinterachse), die eigentlich immer dann fest, nur eingeschränkt gangbar (auch wg. HU-Untersuchung im Betrieb...) oder gar vergammelt waren, wenn es sich um Automatik-Fahrzeuge handelte, deren Fahrer die Fußfeststellbremse damaliger MB-Modelle quasi nie genutzt haben: Automatik auf P und gut.

Aber privat an unzähligen Fzg. (meist VW, aber nicht nur) hab ich nicht einmal Probleme mit der Handbremse an einem Auto gehabt, Fzg. im Bekannten- & Verwandten-Kreis mit EPB aber eben schon (Passat, Renault...).

Die Komfortfunktionen, die sich mit einem elektr. System ergeben, sind ohne Frage schön (wenngleich für andere verzichtbar) und für viele auch real hilfreich (wenn ich nur an das "am Berg anfahren" denke, das vielen offenbar große Schwierigkeiten bereitet), gar keine Frage.
Aber komplexe Systeme sind eben nicht deshalb weniger fehler- oder störanfällig, weil sie vermeintlich moderner und vor allem elektrisch sind. Schön wär´s ja, aber die Realität zeigt meist dann doch, dass dem nicht ganz so ist.

Nochmals:
Ich bin überhaupt kein Gegner von EPB oder AH etc., durchaus nicht. Mit dieser Unterstellung hat man´s sich hier immer zu einfach gemacht.
Ich bin nur ein Gegner davon, mit zweierlei Maß zu messen und davon, hier auf mt immer schwarz-weiß zu argumentieren:
- Handbremse = ständig kaputt, Uralt-Technik, total unzuverlässig, bei jeder HU Probleme etc.
- EPB = nie kaputt, nie Störungen, hochmodern, total zuverlässig und vor allem nicht so platzraubend 🙂 wie der massive Handbremshebel, auf dem man mit einer A***backe bekanntlich ja immer sitzt, der eine mit der linken, der andere mit der rechten... 🙂

Mir ist das etwas zu holzschnittartig argumentiert und zumal: so s/w unwahr.

p.s.:
Noch immer würde mich ernsthaft und jenseits von Ironie oder Polemik interessieren, warum sich VW in USA entschieden hat, den Golf VII weiterhin mit mech. Handbremse anzubieten.
So richtig verbindliches dazu konnte ich auch nicht über meine Wolfsburger Kontakte erfahren, leider.

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@Ugolf schrieb am 13. März 2017 um 08:02:47 Uhr:


Ich meine ich hätte hier irgendwo gelesen daß man das Löseverhalten des AH einstellen kann ?

Bei meinem SV ist das von Haus aus eingestellte nicht zu beanstanden.

Muss dann aber wohl der freundliche machen. Im Menü ist nichts zu finden.

Es könnte sein - fällt mir nachträglich ein - daß dies nur bei Fahrzeugen mit DSG möglich ist.
Ich selbst habe beim Handschalter dazu nichts in den Einstellmenüs gefunden.

das muss codiert werden...

Zitat:

@Jeck schrieb am 11. März 2017 um 19:54:40 Uhr:



Zitat:

@oberrhader schrieb am 11. März 2017 um 13:55:31 Uhr:


Habe seit Donnerstag auch das Problem daß Auto Hold sich ab und zu nicht löst. Entweder würge ich den Wagen ab (müsste vielleicht noch mehr Gas geben wie ich gelesen habe) oder ich nehme den Gang nochmal raus und lege ihn dann wieder ein, dann geht´s. Ich bin natürlich während der Fahrt durchgehend angeschnallt, also kann es daran nicht liegen. Gibt es dazu irgendwelche neuen Erkenntnisse oder Abhilfen?

ist bei mir auch so gewesen.
Es muss im Fehlerspeicher einen Eintrag geben, habe sofort neuen Schalter bekommen

Leider gibt es keinen Fehlerspeichereintrag, was die Sache natürlich schwierig macht.
Welcher Schalter wurde denn gewechselt?

Ähnliche Themen

der Auto Hold Schalter in der Mittelkonsole... wenn ich es richtig verstanden habe...
leider habe keine Rechnung gesehen.

Das lösen des AH oder der EPB kann man mit vcds einstellen und zwar früh Mittel oder spät. Ist in den Anpassungskanälen zu finden.

Richtig, das ist aber nicht die Ursache des Problems, da die Bremse wieder zuknallt.

Ja das ist richtig @Montagsgolf. Das war nur die Antwort auf den Kommentar von @Ugolf und seinem Gefühl das das AH später löst.

Zitat:

@karakizli schrieb am 13. März 2017 um 21:02:29 Uhr:


Das lösen des AH oder der EPB kann man mit vcds einstellen und zwar früh Mittel oder spät. Ist in den Anpassungskanälen zu finden.

Der freundliche konnte mir nicht weiterhelfen. Haben keine Kanäle gefunden.
Hat einer Details für mich, welche Kanäle das sind? Danke vorab.
Die Anzugskrsft der EPB kann wohl eingestellt werden von 10%-100%. Steht bei mir jetzt auf 10%. Hat das Problem nicht behoben.

Das Hold kann wohl in 3 Stufen Früh-Mittel-Spät eingestellt werden.

Den Kanal kenne ich nicht, aber dies erfolgt in Absprache mit dem Werk.

Bei mir steht alles auf früh, aber das löst mein Problem nicht da die Bremse leider aktiv nochmal zumacht.

Zitat:

Die Anzugskrsft der EPB kann wohl eingestellt werden von 10%-100%. Steht bei mir jetzt auf 10%.

Daß man die Haltekraft einer Parkbremse in einem so großen Bereich einstellen kann bezweifle ich.
Laut StVo muß die bestimmte Forderungen erfüllen. Mit 10 % eingestelltem Wert sicher nicht.

Lies mal dazu die verlinkte pdf .

Ich glaube daß es sich hier vielleicht um einen Fehler in der Hardware handelt. Da man aber das System beim Freundlichen wie ich vermute selbst nicht richtig versteht bekommt man keine ordentliche Diagnose hin. Darum konnte nicht weitergeholfen werden.

Bei meinem Auto funktioniert das tadellos und wohl bei den 99,999 % der anderen auch. Also muß man da nichts irgendwo an eingestellten Vorgaben herumgestellt werden von denen man nicht weiß was sie bewirken.

Vielleicht zu einem anderen Freundlichen gehen ...

Auch bei meinem SV Mj.09/2014 "krallt" sporadisch die Bremse. Nach einem Stopp wird beim Wiederanfahren die Bremse schlagartig aktiviert. Erst nach wiederholter Betättigung von Kupplungs-/ Bremspedal ist die Bremse frei und das Auto kann gefahren werden. Das Fahrzeug fahrt wochenlang ohne diesen Fehler, um dann in kurzen Abständen mit dem beschriebebne Problem aufzufallen. Der Besuch bei meiner VW-Station brachte keine Lösung, es wurden keine Fehler gefunden. Ist es sinnvoll sich an VW in Wolfsburg zu wenden?
Irene

Zitat:

Ist es sinnvoll sich an VW in Wolfsburg zu wenden?

Welche Frage !

Natürlich ist das sinnvoll ! Hier handelt es sich um ein sicherheitsrelevantes Anlagenteil bei dessen denkbar möglicher Fehlfunktion auch schwere Unfälle entstehen können.

Also - schriftlich !!! nach Wolfsburg melden und sich nicht abwimmeln lassen. Den entstehenden Schriftverkehr gut und lange aufheben. Sicher ist sicher und es zählen immer nur Beweise.

Hallo,
ich hatte den Effekt auch schon 2x..
Vermute aber, es hängt mit der City-Notbremsfunktion und/oder ACC zusammen.
Stand beim Auftreten des Problems ziemlich dicht hinter einem anderen Auto und als sich die vor mir stehenden Fahrzeuge (nicht das direkt vor mir Stehende) langsam in Bewegung setzten bin ich wohl nach Ansicht meiner Assistenzsysteme zu früh aufs Gas und es wurde abrupt "Anker geworfen". Ist aber nur eine Vermutung.

Vermutungen helfen hier nicht weiter.

Ich habe den SV Bj. 12/ 14 und mir ist noch kein derartiges Problem aufgefallen.

Das zeigt aber daß derartige Systeme anscheinend technisch doch nicht 100 %-ig funktionieren.

... und da wollen einige demnächst im Blindflug über die Autobahnen donnern ?
Kann man nur hoffen daß sie ein gutes Testament gemacht haben.

... und uns einen guten Schutzengel wünschen ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen