1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Auto-Hold-Funktion im G20/21 – anderes Verhalten als gewohnt?

Auto-Hold-Funktion im G20/21 – anderes Verhalten als gewohnt?

BMW 3er

Hallo zusammen,

ich fahre seit drei Tagen einen 3er G20 und habe festgestellt, dass sich die Auto-Hold-Funktion anders verhält als bei meinen bisherigen bzw. anderen Fahrzeugen – etwa dem 5er, dem iX1 und auch anderen BMW-Modellen.

Bisher war ich es gewohnt, dass Auto-Hold bei jedem Fahrzeug automatisch greift, sobald man bis zum Stillstand abbremst – der Wagen bleibt stehen, ohne dass man die Bremse weiter halten muss.

Bei den ersten Fahrten im G20 war es eher Zufall, ob der Wagen stehen blieb oder wieder anrollte. Ich bin von einem Defekt ausgegangen und habe sogar einen Werkstatttermin vereinbart.

Gestern habe ich dann festgestellt, dass Auto-Hold hier offenbar nur aktiviert wird, wenn man das Bremspedal deutlich stärker betätigt. Einfach nur bis zum Stillstand zu bremsen (wie im Handbuch beschrieben), reicht scheinbar nicht aus. Erst dann erscheint auch das (P)-Symbol im Display und der Wagen bleibt zuverlässig stehen, bis man wieder Gas gibt.

Kann das jemand bestätigen? Ist dieses Verhalten beim G20 (ggf. modell- oder baujahrabhängig) normal und so gewollt? Ich bin mir unsicher, weil ich es aus anderen BMW-Modellen so nicht kenne.

Danke!

16 Antworten

Kann ich so bestätigen im G21 330d LCI 2. Das Bremspedal muss für Auto Hold etwas kräftiger getreten werden.

Bei meinem LCI G21 ist es auch so, dass man stark bremsen muss, damit autohold greift. Anders als beim vor-LCI. Ich finde es gut, weil es das rangieren vereinfacht.

It‘s a feature, not a bug.

OK, danke! Das habe ich befürchtet. Dann kann ich mir den Werkstattbesuch sparen.

Für mich ist es definitiv ein Bug 😀. Wie oft muss man rangieren ggü. Anhalten? Bei mir liegt da Faktor 100 dazwischen. Beim Rangieren muss man auch nicht den vollständigen Stillstand abwarten, ein Wandler arbeitet nicht digital, hatte da nie Probleme mit der Auto-Hold-Funktion 😎

Also ja, anhalten und dann einfach nochmal kurz stärker das Pedal drücken um Auto-Hold zu aktivieren.
So finde ich das gut, denn so kann man beim anhalten an einer Schranke oder im Stop&Go einfach weiterollen ohne erst Gas zu geben.

Ähnliche Themen

Grundsätzlich kann ich das Verhalten bestätigen, ich empfinde es allerdings eher so, dass ich ganz bewusst nur ganz leicht und vorsichtig auf das Bremspedal treten darf, wenn ich verhindern möchte, dass Autohold greift.

Klarer Fall von: Man kann es nicht allen recht machen.

Also ich habe zwar "nur" einen pre-LCI (BJ 2021) aber da geht es genau so. Bremsen (wie stark auch immer) bis zum Anhalten und dann das Bremspedal kurz stärker drücken (Wagen muss schon stehen!!) dann springt Auto-hold an. Ich liebe diese Funktion, hoffe sie ist beim i4 (kommt am Freitag) ident.

Beim unserem i3 gibt's das nicht - ist regelmäßig frustran für mich... beim vorherigen X1 (F48) war der Frust ebenso, weil kein Autohold..

PS: Meine Frau hasst Autohold, sie drückt lieber "P" :-(, ist mir völlig unverständlich, aber bitte...

Zitat:@Don_Blech schrieb am 25. Juni 2025 um 14:46:07 Uhr:

Grundsätzlich kann ich das Verhalten bestätigen, ich empfinde es allerdings eher so, dass ich ganz bewusst nur ganz leicht und vorsichtig auf das Bremspedal treten darf, wenn ich verhindern möchte, dass Autohold greift.Klarer Fall von: Man kann es nicht allen recht machen.

Sehe ich genauso und finde es wunderbar. Hatte mal vor einigen Jahren leihweise einen X6, man war das nervig wenn der kurz vor der Ampel mehrfach Autohold aktiviert hat.

Jetzt kann man es mehr oder weniger selbst bestimmen, ob man's "aktivieren" will oder nicht. Perfekt so. Kurzer fester Tritt auf's Bremspedal aktiviert oder sanft drauf und eben nicht aktiviert.

Ich nutze Autohold nie, ist stets deaktiviert.

Zitat:
@THabenreich schrieb am 25. Juni 2025 um 15:06:35 Uhr:
Also ich habe zwar "nur" einen pre-LCI (BJ 2021) aber da geht es genau so. Bremsen (wie stark auch immer) bis zum Anhalten und dann das Bremspedal kurz stärker drücken (Wagen muss schon stehen!!) dann springt Auto-hold an. Ich liebe diese Funktion, hoffe sie ist beim i4 (kommt am Freitag) ident.

Bei unserem iX1 greift Auto-Hold sofort, sobald man steht – da gibt’s keine zwei Stufen, und die wären auch echt unnötig. E-Autos sind da sowieso anders als Verbrenner, die haben ja von Natur aus kein Kriechmoment. Die Auto-Hold-Funktion läuft bei E-Autos meistens elektronisch, entweder über die Bremse oder direkt über den E-Motor. Das fühlt sich alles viel sanfter und genauer an – da ruckelt nix, und man merkt auch nicht, dass die Bremse irgendwie „aufmacht“. Einfach nur Rackete 😀
Berichte mal wie das beim "aktuellen i4" ist. Es würde mich wundern, wenn man es dort anders gelöst hätte.

Ja, kann bestätigen. Mich "nervt" dieses verhalten auch. Bei meinem G30 hat die Autohold sofort gegriffen. Aber das sieht jeder anders - ich nutze autohold aber auch eher selten.

Eher beim Stau oder sondergleichen.

Zitat:
@Dodo4F schrieb am 26. Juni 2025 um 18:35:39 Uhr:
Die Auto-Hold-Funktion läuft bei E-Autos meistens elektronisch, entweder über die Bremse oder direkt über den E-Motor. Das fühlt sich alles viel sanfter und genauer an – da ruckelt nix, und man merkt auch nicht, dass die Bremse irgendwie „aufmacht“. Einfach nur Rackete 😀
Berichte mal wie das beim "aktuellen i4" ist. Es würde mich wundern, wenn man es dort anders gelöst hätte.

@Dodo4F Also nur zur Klarstellung, mein derzeitiger pre LCI G21 ist ein 330e PHEV, die Autohold Funktionalität ist unabhängig davon, ob ich elektrisch oder nur mit dem Benziner fahre, immer ident zu aktivieren: bis zum Stillstand bremsen (egal wie stark), dann Bremspedal leicht entlasten und nochmals fester treten, dann springt Autohold an. Sonst nicht. Wenn ich nur zum Stillstand bremse und Bremspedal loslasse, und es geht bergauf oder bergab, dann rollt der Wagen weg (kein Automatik kriechen, ist wie Getriebe auf N). Bei Aktivierung von Autohold leuchtet auch die rote Kontrollleuchte der "P" Taste, genauso als wie wenn ich die elektr. Parkbremse gezogen hätte...

Ich hatte in letzter Zeit ja einige Leih-BMWs und für mich war die Umsetzung im G21 definitiv die beste. Brauchte zwar auch einen Moment, bis ich verstanden habe, wann Autohold sich aktiviert, aber ab da hab ich es geliebt. Rangieren war dadurch viel einfacher als bei allen anderen BMWs. Bei denen musste ich Autohold immer deaktivieren, weil es eben sofort gegriffen hat und sanftes Anfahren erschwert hat.

Zitat:@Tommy_Hewitt schrieb am 27. Juni 2025 um 07:48:21 Uhr:
Ich hatte in letzter Zeit ja einige Leih-BMWs und für mich war die Umsetzung im G21 definitiv die beste. Brauchte zwar auch einen Moment, bis ich verstanden habe, wann Autohold sich aktiviert, aber ab da hab ich es geliebt. Rangieren war dadurch viel einfacher als bei allen anderen BMWs. Bei denen musste ich Autohold immer deaktivieren, weil es eben sofort gegriffen hat und sanftes Anfahren erschwert hat.

Mein Mann 😉 Ganz genauso sehe ich das auch, anderenfalls wäre es bei mir dauerhaft deaktiviert. Das beste System hat Mercedes, da heißt es auch nur "Hold", da es sich nur mittels kurzem und festem Druck auf die Bremse aktiviert und auch so wieder deaktivieren lässt. Man muss als beim Anfahren keinen "Widerstand" überwinden, wenn man nicht will....kann aber. Klasse gemacht!!!

Zitat:
@DriverF48 schrieb am 27. Juni 2025 um 07:54:02 Uhr:
.. und auch so wieder deaktivieren lässt. Man muss als beim Anfahren keinen "Widerstand" überwinden, wenn man nicht will....kann aber.

Klingt für mich erst mal cool und sinnvoll.

Würde aber vermutlich auch wieder angemeckert werden. Ich habe zB die Angewohnheit, trotz aktiviertem Autohold den Fuß auf dem Bremspedal zu 'parken'. So könnte man evtl. ungewollt das Auto wieder zum rollen bringen?!

Jeder Hersteller hat da vermutlich seine eigene Vorstellung von der besten Lösung, es hilft nichts, man kommt nicht umhin, sich jeweils an die Eigenheiten seines Autos zu gewöhnen und anzupassen.

Die beste Lösung (für alle) gibt es wahrscheinlich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen