Auto Hold Fehlfunktion bei VW Golf 7
Hallo
Ich nutzt mit meinem neuen VW Golf 7 immer die Auto Hold Funktion die auch sehr gut funktioniert wenn man angeschnallt ist. Das Problem bei dieser Funktion liegt eigentlich nicht direkt an der Handbremse, sondern an der Logik von der Software, die zwangsweisen diese Funktion mit dem Gurt kombiniert hat.
Sobald sich der Fahrer bei laufenden Motor abschnallt, die Autotür geschlossen ist, das Auto steht
wird diese Funktion deaktiviert und die Handbremse fest angezogen was zu einem enormen Sicherheits- und Gefahrenpotential führt. Das bedeutet das Auto und die Handbremse reagiert in einer kritischen Situation genau anders wie man es erwarten würde.
Wenn man sich abschnallt, der Motor läuft, das Auto steht, wird zwangsweise die Handbremse voll angezogen, diese Logik wiederspricht der Autohold Funktion und die Funktion wird indirekt durch den Gurt deaktiviert und kann nicht vom Fahrer wahrgenommen werden!
Denken doch mal daran,
wann schnallt man sich im Auto bei laufenden Motor ab
wenn die Situation es erfordert und dann kann es nicht sein das dann ein sicherheitsrelevantes Bauteil anders funktioniert wie sonst üblich.
Situation am Schranken:
Man fährt zum Schranken hin, dieser ist jedoch so aufgestellt das man den Ticketautomaten angeschnallt nicht erreichen können, man muß sich daher abschnallen um den Ticketschalter zu erreichen, der Schranken geht hoch, man will losfahren, das geht jedoch nicht, weil man indirekt durch den Gurt die Autohold funktion die immer aktiviert ist, unbeabsichtigt deaktiviert hat und auch das einfache niederdrücken der Handbremse löst die Handbremse auch nicht.
Bis man diese plötzlich unerwartet auftretende Situation erfaßt hat geht der Schranken auch schon wieder runter. Falls man jetzt diese absurde VW Logik durchschaut hat, dann wird einem bewußt das man nur weiterfahren kann wenn man kräftig auf die Bremse steigt anstatt auf das Gaspedal, gelingt einem dies, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch das herunterfahrende Schranken das Auto noch erwischt.
Jeder Autofahrer möchte in dieser Situation das Auto möglichst schnell aus dem
Gefahrenbereich heraus bewegen und auf Gaspedal steigen und losfahren, und nicht zuerst kräftig auf die Bremse steigen um loszufahren.
Stellen euch doch mal folgende Logik umgekehrt vor,
um zu bremsen müßt Ihr zuerst kräftig aufs Gaspedal steigen,
würde ja auch keiner auf so eine absurde Idee kommen. ( na ja vielleicht VW beim Golf 8)
Situation bei der Autofähre im Urlaub:
Man fährt auf die Fähre, der Herr der die Tickets entwertet steht jedoch weiter weg und man muss sich
auf der Laderampe bei laufenden Motor und stehendem Auto abschnallen, das machen man auch und möchte dann losfahren, das geht aber nicht weil sich die Autoholdfunktion für den Fahrer nicht erkennbar deaktiviert hat und zusätzlich noch die Handbremse fest angezogen hat !
Durch einen plötzliche Wellenbewegung des Schiffes setzt sich dann auch noch die Autofähre etwas in Bewegung und man steht teilweise auf der Laderampe des Schiffes und kann nicht losfahren. Um schnell loszufahren muß man zuerst kräftig auf die Bremse steigen, erst dann kann man die Handbremse lösen. Diese Zeit ist enorm lang wenn sich das Schiff in Bewegung setzt und man teilweise auf der Laderampe steht.
Andere Autohersteller wie zum Beispiel Peugeot haben dieses Sicherheitsrisiko schon längst erkannt und dort funktioniert die Autohold Funktion selbstverständlich immer gleich, egal ob angeschnallt oder nicht, und es gibt keine kritischen Situation dadurch, das Auto reagiert in kritischen Situationen immer gleich und die Handbremse auch ! das ist ja auch sinnvoll
Dieses Fehlfunktion der Auto Hold funktion habe ich meinem VW Händler mitgeteilt der das Problem jedoch nicht beheben will, wäre ja nur ein Kästchen in der Software zum anhaken und das Auto wäre sicher.
Warum sich hier VW sperrt ist mir gänzlich unverständlich, und VW diese Anregung nicht aufnimmt um das Auto sicherer zu machen. VW könnte sich außerdem auch mal bei der Konkurenz umsehen
und sich mal ansehen wie die das gelöst haben.
Was mich außerdem schon sehr verwundert, in Deutschland dem Land der Normen gibt es
für ein Sicherheitsrelevantes Bauteil wie der Handbremse keine Normen und jeder Autohersteller
programmiert hier seine eigene Logik die anders ist. Bin ja nur froh das sie noch nicht auf die Idee gekommen sind Gaspedal und Bremse zu vertauscht.
Vielleicht habt Ihr ja auch schon ähnlich Erfahrung mit dieser fehlerhaften Auto Hold Funktion
gemacht, dann könnten wir ja mal gemeinsam einen Brief an die Entwicklungsabteilung von VW schreiben .... so aus der Praxis.
mfg
Claudia
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@claudiapolo schrieb am 8. September 2015 um 19:43:23 Uhr:
Sobald sich der Fahrer bei laufenden Motor abschnallt, die Autotür geschlossen ist, das Auto steht
wird diese Funktion deaktiviert und die Handbremse fest angezogen was zu einem enormen Sicherheits- und Gefahrenpotential führt. Das bedeutet das Auto und die Handbremse reagiert in einer kritischen Situation genau anders wie man es erwarten würde.
Nein, denn es führt dazu, dass Dein Hocker stehn bleibt, auch wenn Du nicht mehr auf dem Fahrersitz sitzt!
Zitat:
Situation am Schranken:
Man fährt zum Schranken hin, dieser ist jedoch so aufgestellt das man den Ticketautomaten angeschnallt nicht erreichen können, man muß sich daher abschnallen um den Ticketschalter zu erreichen, der Schranken geht hoch, man will losfahren, das geht jedoch nicht, weil man indirekt durch den Gurt die Autohold funktion die immer aktiviert ist, unbeabsichtigt deaktiviert hat und auch das einfache niederdrücken der Handbremse löst die Handbremse auch nicht.
Von Leuten die "dem Schranken" so anpeilen, dass sie nicht an den Ticketknopf kommen, halte ich vieel Abstand. Lern Autofahren - oder hast Du Arme wie Bernd das Brot?
Zitat:
Situation bei der Autofähre im Urlaub:
Man fährt auf die Fähre, der Herr der die Tickets entwertet steht jedoch weiter weg und man muss sich
auf der Laderampe [...] plötzliche Wellenbewegung des Schiffes setzt sich dann auch noch die Autofähre etwas in Bewegung und man steht teilweise auf der Laderampe des Schiffes und kann nicht losfahren. [...)Diese Zeit ist enorm lang wenn sich das Schiff in Bewegung setzt und man teilweise auf der Laderampe steht.
Bischen sehr weit hergeholt.
Zitat:
Andere Autohersteller wie zum Beispiel Peugeot haben dieses Sicherheitsrisiko schon längst erkannt und dort funktioniert die Autohold Funktion selbstverständlich immer gleich, egal ob angeschnallt oder nicht, und es gibt keine kritischen Situation dadurch, das Auto reagiert in kritischen Situationen immer gleich und die Handbremse auch ! das ist ja auch sinnvoll
Dann fahr Peugeot. Am Besten erstmal in der Fahrschule.
36 Antworten
Vermute das hier macht sowohl AH als auch EPB:
http://www.motor-talk.de/.../...nktion-bei-vw-golf-7-t5429729.html?...
Versuch ich morgen vielleicht mal...
Zitat:
@Mertinho schrieb am 8. September 2015 um 19:47:06 Uhr:
Also man kann beim Losfahren die Handbremstaste nach unten drücken und die Bremse geht auf. Man braucht nicht auf die Fußbremse treten. Geht bei allen Konzernbrüdern so und ist DIE Lösung für dein Problem!Sprich, man lässt die Kupplung kommen, gibt dazu ein wenig Gas, so wie man normalerweise anfährt, und drückt gleichzeitig die Taste der Handbremse nach unten.
Du brauchst die Taste an der Handbremse nicht zu drücken wenn du anfahren willst, einfach Gas geben und die Handbremse löst automatisch, die Voraussetzung ist natürlich immer das man angeschnallt ist, sonst muß man die Fußbremse treten um die Handbremse zu lösen, zumindest bei meinem Golf ist das so.
Gruß
Maik
Es ging hier aber darum, dass die TE unangeschnallt wegfahren will.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mertinho schrieb am 11. September 2015 um 06:36:24 Uhr:
Es ging hier aber darum, dass die TE unangeschnallt wegfahren will.
Genau DAS konnte ich vorgestern beim 🙂 beobachten. Mein Auto parkte mit aktivierten AH, hatte also seine Handbremse angezogen. Azubi kam, nahm Platz, Tür zu.....und dann versuchte er "mal eben schnell in die Halle zu fahren". 😁😁😁
Ging nicht. Ohne Gurt kein Spurt (oder ggf bitte Handbremse lösen!). Trotz mehrerer Versuche blieb das Auto "standhaft".
Zitat:
Genau DAS konnte ich vorgestern beim 🙂 beobachten. Mein Auto parkte mit aktivierten AH, hatte also seine Handbremse angezogen. Azubi kam, nahm Platz, Tür zu.....und dann versuchte er "mal eben schnell in die Halle zu fahren". 😁😁😁
Ging nicht. Ohne Gurt kein Spurt (oder ggf bitte Handbremse lösen!). Trotz mehrerer Versuche blieb das Auto "standhaft".
Der 🙂 ist das halt schon gewohnt das sich die Handbremse immer automatisch löst. Hat ja VW seit ende 2014 so auch beim Golf7 geändert. Hatte mich am Anfang auch sehr gestört, darum hab ich es bei meinen auch geändert.
Hallo, also ich finde Ihr übertreibt hier etwas und konstruiert ein Problem wo eigentlich keins ist.
Ich bin auch von der Auto hold Funktion begeistert und nutze diese ständig. Wenn die Handbremse lieber einmal mehr angezogen ist, als zuwenig, kann ich das nicht als Mangel empfinden.
Kurz die Bremse antippen und die Handbremstaste lösen, falls man nicht angeschnallt ist, war für mich auch erst ungewohnt- jetzt mache ich das automatisch, genau wie auch kuppeln o.ä.
Gruß Burgherr
Zitat:
@Burgherr schrieb am 11. September 2015 um 19:20:16 Uhr:
Hallo, also ich finde Ihr übertreibt hier etwas und konstruiert ein Problem wo eigentlich keins ist.
Ich bin auch von der Auto hold Funktion begeistert und nutze diese ständig. Wenn die Handbremse lieber einmal mehr angezogen ist, als zuwenig, kann ich das nicht als Mangel empfinden.
Kurz die Bremse antippen und die Handbremstaste lösen, falls man nicht angeschnallt ist, war für mich auch erst ungewohnt- jetzt mache ich das automatisch, genau wie auch kuppeln o.ä.Gruß Burgherr
Als Mangel würde ich es auch nicht einstufen, aber wenn man sehr viel mit Hänger Rangieren muss so wie ich, da muss man sich mal abschnallen und kurz aussteigen, und dann nochmal ein stück zurücksetzen zB. Jetzt muss man daran Denken das die Handbremse nicht mehr von selbst löst (da nicht angeschnallt) und die Bremse Drücken und die Taste zum lösen der Feststellbremse.
Fand ich auch etwas unlogisch da es ja bei anderen Fahrzeugen und Herstellern auch nicht so ist. Darum hat es VW ja auch beim Golf7 ab Bj ende 2014 geändert.
Nochmal, ihr braucht nicht auf die Bremse treten beim Lösen!
Einfach wegfahren und gleichzeitig die Parkbremse nach unten drücken, sie geht auf!
Hallo alle zusammen
vielen Dank für die vielen Zuschriften und den Hinweis mit dem Schranken :-)
An Mertinho, Profuser, artanh und Co ....
Was Ihr zu der Bremsablauf geschrieben habt, stimmt so nicht ganz
Mann muß zuerst kräftig auf die Bremse steigen und erst dann kann man die Handbremse durch drücken nach unten lösen.
einfach losfahren ist nicht, funtkioniert erst ab Baujahr 2015
Zitat:
Zitat:
@profuser schrieb am 9. September 2015 um 13:21:16 Uhr:
Zitat:
Nein, denn es führt dazu, dass Dein Hocker stehn bleibt, auch wenn Du nicht mehr auf dem Fahrersitz sitzt!
Mit dem stehenbleiben hast du recht, das soll ja auch so sein, das Problem ist ja das anfahren wenn du meinen
Kommentar genau gelesen hättest. Außerdem hat VW ja auch noch die Türschlossabfrage, und ohne die Fahrertür zu öffnen werd ich wohl kaum das Auto verlassen können :-) .... naja vielleicht durch das FensterZitat:
@profuser schrieb am 9. September 2015 um 13:21:16 Uhr:
Zitat:
Von Leuten die "dem Schranken" so anpeilen, dass sie nicht an den Ticketknopf kommen, halte ich vieel Abstand. Lern Autofahren - oder hast Du Arme wie Bernd das Brot?
Auch du wirst einmal in die Situation kommen bei dem ein Schranken etwas weiter weg steht :-)
das liegt aber nicht an deinen Fahrkünsten sondern vielleicht an den örtlichen Gegebenheiten oder an einer
bestimmten Situation, hoffentlich schaut dir dann keine Frau dabei zuZitat:
@profuser schrieb am 9. September 2015 um 13:21:16 Uhr:
Zitat:
Bischen sehr weit hergeholt.
Nein, real erlebt war nicht lustig
Vielen Dank an Ghost677
du hast mir sehr geholfen, das war genau das was ich gesucht habe.
ein ganz herzlich Dankeschön an dich
Ganz offensichtlich hat sich auch bei VW (ab Baujahr ab 2015) die Erkenntnis durchgesetzt das die Auto Hold Funktion mit der Gurtabfrage ein Fehler ist und man hat deshalb diese Abfrage bei den 2015 Modellen gelöscht, was ja auch zur Sicherheit beiträgt. Normalerweise müßte VW ein Sicherheitsupdate bei den älteren Modellen durchführen und den Fehler kostenfrei beheben und nicht die Kunden abwimmeln.
mfg Claudia
Wenn man unangeschnallt mit Parkbremse anfährt, öffnet sie sich nur durch runterdrücken ihres Knopfes.
Zitat:
@claudiapolo schrieb am 17. September 2015 um 19:45:43 Uhr:
An Mertinho, Profuser, artanh und Co ....Was Ihr zu der Bremsablauf geschrieben habt, stimmt so nicht ganz
Die EPB macht ohne Gurt auf wenn du Gas gibst, einkuppelst und den Knopf der EPB nach unten drückst, auch schon vor MJ15.
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 17. September 2015 um 21:53:09 Uhr:
Die EPB macht ohne Gurt auf wenn du Gas gibst, einkuppelst und den Knopf der EPB nach unten drückst, auch schon vor MJ15.
Ich konnte es auch nicht glauben, habe es aber getestet, mein Golf von 11/2013 auch schon so.
Gruß
Maik
Ja, und was eigentlich nervt, ist, dass AH "den Anker reinhaut", wenn man unangeschnallt z.B. rangiert.
Ich glaube nicht, dass das AH ist, sondern die EPB, denn AH funktioniert bei dem BJ ohne Gurt gar nicht.