Halteassistent/Anfahrassistent nachrüsten

Audi A4 B9/8W

Hi,
ich bekomme die nächsten Tage meinen A4 Avant (Gebraucht 04/2016). Dieser besitzt leider kein Auto Hold. Da ich es in meinem 7er GTI hatte, überlege ich gerade, dass nachzurüsten.

Generell müsste es möglich sein:
- Kablesatz von "K-Electronic" für 39€
- Den Taster müsste man ja über die Bucht bekommen.

Jetzt zur Frage.
Hat das schon jemand gemacht? Hält sich der Aufwand in Grenzen? Leider bekomme ich vor dem Kauf des Kabelsatzes keine Anleitung und kann das somit schwer einschätzen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,
habe mal die Erkenntnisse aus meinem Einbau zusammengefasst.

Viel Spaß beim Nachrüsten

769 weitere Antworten
769 Antworten

@Spuerer
Meinst du Werkstattcode/Gerätenr?

ja...bzw. hat er die Codierung angenommen und drin behalten? Falls ja, Verkabelung geprüft?

Ok, Danke.

hi, weiß jemand vielleicht wie ich meine auto hold so programmiere, dass die auch im rückwertsgang den wagen hält. ich hab das schon so intus, dass ich mich wunder wenn er "einfach" losfährt beim rückwertsgang ohne das ich aufs gaspedal trette.

das soll angeblich ab modelljahr 2018 gehen

Ähnliche Themen

Meiner macht das von sich aus. Hast du nachgerüstet?

Ich hab’s auch mitbestellt und die A-Taste deaktiviert sich sobald ich den R-Gang einlege (S-stronic)

Komisch. Bei mir geht der nicht alleine aus. Fahre täglich rückwärts aus der Garage.
Bremse-Auto starten-R-Gas-rollt. Ohne Gas kein rollen.

Der Unterschied ist: nach dem Auto starten ist die Handbremse sowohl in D als auch R erstmal angezogen, unabhängig von Autohold.

Aber während ich unterwegs bin, vorwärts fahre und dann anhalte, leuchtet das grüne P auf (Autohold), wenn ich jedoch R einlege, geht das P weg und die rote Leuchte an der AutoHold Taste erlischt auch.
Lege ich D wieder ein, leuchtet die rote LED an der AutoHold Taste auch wieder

Meiner ist MJ19 oder 20.
Baujahr 07/2019 😉

Da muss ich morgen mal drauf achten. Glaube es ist nicht so, bin mir aber nicht zu 100% sicher

Kommt auf das MJ an. Bei mir bleibt es deaktiviert, erst wenn ich eine gewisse Geschwindigkeit vorwärts fahre, schaltet er sich wieder an.
MJ16

Zitat:

@Plaqu3 schrieb am 13. November 2019 um 21:19:05 Uhr:


Der Unterschied ist: nach dem Auto starten ist die Handbremse sowohl in D als auch R erstmal angezogen, unabhängig von Autohold.

Aber während ich unterwegs bin, vorwärts fahre und dann anhalte, leuchtet das grüne P auf (Autohold), wenn ich jedoch R einlege, geht das P weg und die rote Leuchte an der AutoHold Taste erlischt auch.
Lege ich D wieder ein, leuchtet die rote LED an der AutoHold Taste auch wieder

Meiner ist MJ19 oder 20.
Baujahr 07/2019 😉

schade da hab ich wohl was verwechselt, aber schon komisch, gerade wenn ich rückwärtsfahre und warten muss sagt mir mein unterbewustsein, dass er nicht weiterrollt wenn ich von der bremse gehe 😁

Zitat:

@Plaqu3 schrieb am 13. November 2019 um 21:19:05 Uhr:


Der Unterschied ist: nach dem Auto starten ist die Handbremse sowohl in D als auch R erstmal angezogen, unabhängig von Autohold.

Aber während ich unterwegs bin, vorwärts fahre und dann anhalte, leuchtet das grüne P auf (Autohold), wenn ich jedoch R einlege, geht das P weg und die rote Leuchte an der AutoHold Taste erlischt auch.
Lege ich D wieder ein, leuchtet die rote LED an der AutoHold Taste auch wieder

Meiner ist MJ19 oder 20.
Baujahr 07/2019 😉

Ich nehme alles zurück. Bei mir ist es genau so.
Jetzt wo ich die"Problematik" kenne, finde ich es gut wie es ist. Anders würde mich glaube ich nerven.
Gerade zum rangieren ist das gut wenn er ohne Gas zu geben langsam losrollt.

Zitat:

@rm_ffm schrieb am 13. November 2019 um 19:59:52 Uhr:


hi, weiß jemand vielleicht wie ich meine auto hold so programmiere, dass die auch im rückwertsgang den wagen hält. ich hab das schon so intus, dass ich mich wunder wenn er "einfach" losfährt beim rückwertsgang ohne das ich aufs gaspedal trette.

das soll angeblich ab modelljahr 2018 gehen

Ja, ab MJ 2018 kann man es sich codieren (im Anpassungskanal meine ich).
Ansonsten gibt es keine Möglichkeit.

Zitat:

@spuerer schrieb am 26. Januar 2019 um 11:02:56 Uhr:


die mit den gecrimpten Steckern kommen ins Bordnetzsteuergerät und werden dort einfach eingesteckt, siehe Bild 1 oben.

Die 2 freien kurzen Kabel gehen zum Parkbremstaster und müssen dort mit dem vorhandenen Kabel verbunden werden, entweder durch Löten, Quetschverbinder oder so wie es gemacht hab durch neue Steckerchen vercrimpt, da ich noch welche da hatte...(Bild 4 - Masse braun / Tastaturbeleuchtung grau)
Das graue Kabel entfällt beim Handschalter, da dort der Parkbremsschalter mit HH-Taster schon beleuchtet sind.

Laut anleitung heißt es " Stellen Sie diese beiden Verbindungen mittels einer Crimp- oder Lötverbindung her " dies bedeutet für mich wenn man Crimpverbinder benutzt das 2 Kabel miteinander verbindet wird (durchschneiden in der Mitte und verbinden) .

Auf Bild 4 von dir sehe ich keine verbindung per Crempverbinder oder Lötverbindung .

@spuerer hat die beiden Kabel aus dem Stecker ausgepinnt und jeweils zwei Kabel in einen Kontakt gecrimpt - am braunen Kabel kann man das erkennen

Deine Antwort
Ähnliche Themen