auto erfroren???
hey leude, mein tag war heute echt fürn arsch.ich fahre heute nichtsahnend zur arbeit und was passiert?? die lüftung bleibt kalt, richtig!!!!!!!!!is ja draussen nicht kalt genug. dann hatte ich ne öltemperatur die auf sage und schreibe 110 grad war. normal ist bei mir nicht mal 90. als ich dann auf arbeit war, sah ich das unheil es stieg wasserdampf aus dem motorraum und der ausgleichsbehälter zischte und hatte kein wasser mehr.hab es wohl verschwitzt frostschutz aufzukippen. was kann ich jetzt machen damit ehr wieder läuft??? und bitte keine antworten wie "na den fahrer wechseln" oder so. ich weiß das ich mist gebaut habe. scheiß tag ey.
Beste Antwort im Thema
es ist mal wida soweit 😁
nein ich lache jetzt nicht das es tatsächlich ein wartungsresister geschafft hat ohne frostschutz rumzugurken 🙂 🙂 🙂 🙂
1. auto inne warme halle stellen und auftauen lassen
2. wasser ablassen
3. frostschutzstopfen prüfen ggfs. neue kaufen und reinkloppen
4. 3 liter frostschutz und wasser einfüllen
5. nochmal beten
6. karre anmachen (starten - nicht fluchen)
7. gucken was passiert - ungefähr so: ~O.O~
8. wenn motor loift und alles bestens ist: 50 euro spenden für tiere in not
9. wenn motor platt: neue karre organisieren - suizid durchführen oder kopf runter und prüfen ggfs. motor ersetzen
gruss !
127 Antworten
hab ich wohl überlesen.
muss ich wohl morgen mal das tacho rausholen. na klasse das wollt ich mir eigentlich ersparen. wie lange dauert das ca.???
10-20 minuten mit akkuschrauber + verlängerung + kreuzbit - ein teleskopmagnet hilft beträchtlich - wetten das dir mindestens eine schraube aus versehen wo hinfällt ? 🙂
minuspol trennen, radio (klammern griffbereit ?), radio-din-halter, schalter, hebel und schrauben raus, tachorahmen entfernen, verkleidung unterm lenkrad raus, tachostecker abziehen, tachoschrauben lösen, welle rausziehen, tacho entnehmen, in DER reihenfolge
persönlicher tipp: um die tachowelle einfacher zu lösen reicht es aus die linke lüftungsdüse (1 kreuzschraube) zu lösen - den lüftungskanal beiseite zu drücken und mit der schlanken hand hindurchzugreifen - so musst du dich nicht im fussraum verrenken sondern kannst gemütlich sitzen bleiben und hast ein besseres "gefühl" 🙂
vorsicht schnittgefahr - langsam die hand bewegen - nicht ruckartig !
gruss !
Hallo, wo es hier schon um eingefrohrenes Wasser geht. Ich habe auch schon einen frostschaden hinter mir und dabei immer noch ein problem. Ich habe folgendes Problem, ich habe vor ein paar tagen Frostproblem bekommen, da ist mir der Wärmetauscher geplatzt durch die zu kalten Temperauturen. So kein Problem hatte ich ja schon mal getausch, habe ich es dieses mal auch ohne Problem hin bekommen.
So nu ist ein neuer drinne und habe folgendes Problem, habe heute denn neues Külmittel raufgekippt und den Motor warm laufen lassen bis 90°C, aber die innenraum heizung die ja durch den WT warm gehalten wird, ist absolut Kalt🙁
Der Große Kühlkreislauf macht er auf, also der MotorKühler vorne ist auf betriebstemperatur und wenn der zu warm wird, macht er auch den Lüfter an. Also kann ja die Wasserpumpe schonmal nicht kaputt sein???? oder sehe ich das jetzt falsch??
Ich danke schon mal für die hilfreichen antworten
hast du die ominösen bypassventile verbaut ?
dann hau die raus und schon is wieder warm
gruss !
Ähnliche Themen
oh dat war aber bei meinem ex fahrzeug leichter (clio) aber der sah auch nicht so geil aus ^^ und hatte ca. 40 ps weniger. werd ich wohl morgen mal ransetzen- hoffentlich ist es nicht umsonst.
Heute in der Zeitung Mainpost.
Mit einem Heizstrahler hat ein Mann im österreichischen Kärnten sein Auto aufgetaut und dadurch zum Explodieren gebracht. Der Mann hatte in Klagenfurt festgestellt, dass der Kühler seines Autos eingefroren war. Darauf hin stellte er einen Heizstrahler vor den Wagen in der Garage und ging zum Essen. Eine gewaltige Explosion unterbrach sein Mittagsmahl, da sich Benzindämpfe entzündet hatten. Der Wagen und die Garage brannten ab.
Mein Kommentar dazu. Solche Ösis gibt es auch in Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von Gti.racer
woran kann es noch liegen das die wassertemperaturanzeige nicht funzt wenn sie beim starten blinkt??? vielleicht ist was kaputt was den zeiger steigen lässt??? oder nen kabelbruch??? mehr kann es ja schon nicht mehr sein.
haste mal den schwarzen sensor, direkt neben dem blauen, getestet?? bei mir stimmt die anzeige auch nicht mehr und zeigt zu wenig an. werde die kontakte gleich mal alle mit kontaktspray bearbeiten.
Hat der schwarze sensor noch eine funktion, ausser die anzeige im "Tacho" zu steuern?
Zitat:
Heute in der Zeitung Mainpost
nicht nur in der mainpost - eigentlich überall:
*KLACK*oder auch
*KLOCK*wollte gerade tippen: "nein wie geil" mit nem smilie
aber das passte dann doch irgendwie nicht 🙁
wo kommen die benzindämpfe her ?
dabei steht in jeder "normalen" garage fett das vorgeschriebene hinweisschild von wegen geschlossener raum etc...
wer lesen kann ist klar im vorteil
traurig traurig
Zitat:
Hat der schwarze sensor noch eine funktion, ausser die anzeige im "Tacho" zu steuern?
das kühlsystem abzudichten
denn wenn er fehlt läuft die suppe aus
das ist die einzige funktion die er sonst noch hat
gruss !
Zitat:
das kühlsystem abzudichten
denn wenn er fehlt läuft die suppe aus
das ist die einzige funktion die er sonst noch hat
gruss !
merci vielmals! dann muss ich den mal tauschen, der zeigt mir seit ein paar tagen viel zu wenig temperatur an.
gruß
Also ich kann ja verstehen wenn einer die winterreifen ers druff macht wenn schon 20 cm Schnee liegen😁(an die eigene Nase fass) aber mit frostschutz und der gleichen is nich zu spassen.
Habs auch im Oktober hingekriegt die brühe zu wechseln und scheibenreiniger frostsicher zu machen.
Von daher seit ihr alle selber schuld, aber der mensch is ja bekanntlich faul😎
Zitat:
Original geschrieben von schubischubsen
merci vielmals! dann muss ich den mal tauschen, der zeigt mir seit ein paar tagen viel zu wenig temperatur an.Zitat:
das kühlsystem abzudichten
denn wenn er fehlt läuft die suppe aus
das ist die einzige funktion die er sonst noch hat
gruss !
gruß
bist du sir sicher das es am fühler liegt - nicht am thermostat ?
wenn ja warum ?
gruss !
Zitat:
Original geschrieben von gtiwatt
...aber der mensch is ja bekanntlich faul😎
Den Faulen bleibt ja immer noch die Möglichkeit, die Arbeiten von einer Werkstatt durchführen zu lassen. Es wird ja niemand gezwungen, hier selbst Hand anzulegen.
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
bist du sir sicher das es am fühler liegt - nicht am thermostat ?wenn ja warum ?
gruss !
Heizung ist normal, das Relais für die Igel-heizung klickt schon viel früher (Zeiger noch deutlich im weissen bereich) und der untere Kühlerschlauch wird auch erst spät warm. daher meine vermutung, das es am fühler liegt. Aber ein neues Thermostat liegt eh schon bereit, um das originalteil nach 20 jahren mal zu ersetzen.
Der Untere Schlauch soll auch erst später warm werden, das Thermostat öffnet langsam seine Pforten wenn es dem kleinen Kühl Kreislauf zu Warm wird! was wiederum bei -11 Grad schon dauern kann! ich würde mal vermuten das, das Thermostat ok ist!
is bei mir genauso. fahre 30 km zur arbeit und selbst da is der untere kühlerschlauch noch kalt. meint ihr den schwarzen sensor der so rund ist und wo der blaue stecker raufgesteckt ist???? den hab ich schon mal gewechselt leider ohne erfolg wird wohl nen anderer fehler sein.