auto erfroren???
hey leude, mein tag war heute echt fürn arsch.ich fahre heute nichtsahnend zur arbeit und was passiert?? die lüftung bleibt kalt, richtig!!!!!!!!!is ja draussen nicht kalt genug. dann hatte ich ne öltemperatur die auf sage und schreibe 110 grad war. normal ist bei mir nicht mal 90. als ich dann auf arbeit war, sah ich das unheil es stieg wasserdampf aus dem motorraum und der ausgleichsbehälter zischte und hatte kein wasser mehr.hab es wohl verschwitzt frostschutz aufzukippen. was kann ich jetzt machen damit ehr wieder läuft??? und bitte keine antworten wie "na den fahrer wechseln" oder so. ich weiß das ich mist gebaut habe. scheiß tag ey.
Beste Antwort im Thema
es ist mal wida soweit 😁
nein ich lache jetzt nicht das es tatsächlich ein wartungsresister geschafft hat ohne frostschutz rumzugurken 🙂 🙂 🙂 🙂
1. auto inne warme halle stellen und auftauen lassen
2. wasser ablassen
3. frostschutzstopfen prüfen ggfs. neue kaufen und reinkloppen
4. 3 liter frostschutz und wasser einfüllen
5. nochmal beten
6. karre anmachen (starten - nicht fluchen)
7. gucken was passiert - ungefähr so: ~O.O~
8. wenn motor loift und alles bestens ist: 50 euro spenden für tiere in not
9. wenn motor platt: neue karre organisieren - suizid durchführen oder kopf runter und prüfen ggfs. motor ersetzen
gruss !
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
frostschutzkonzentrat für den wasserkreislauf 😕hat man das rad schon wieder neu erfunden 😕
sowas kenne ich nicht
sowas kenne ich nur für die scheibenwaschanlage
Nur zur Erklärung: Im Baumarkt heisst das Zeug wirklich (meistens) Konzentrat, und zwar weil der Baumarkt für Vollidioten ausgelegt ist. Als waschechter Vollidiot könnte man sich da drin nämlich auch bereits fertig gemischten Kühlerfrostschutz kaufen. Von nigrin beispielsweise. Der bereits fertig gemischte Müll kostet natürlich deutlich mehr, weil man im Endeffekt das Wasser mitzahlt.
Das geilste, was ich zu dem Thema mal erlebt hab, war letzten Sommer: Ich Kühlerschläuche gewechselt, will neu auffüllen, kein frostschutz mehr da, und die alte suppe nehm ich aus prinzip nicht mehr her. Natürlich am Samstag Nachmittag um halb 6. Also ab in den Baumarkt, kein "Konzentrat" da. Also angestellten gesucht und gefragt (das geschlecht des angstellten erwähne ich absichtlich nicht 😁 ). Hier das Gespräch:
ich: Habt ihr noch was von dem Kühlerfrostschutz da ? ich brauch aber das Konzentrat, nicht die vorgemischte Suppe.
angestellter: Nö, den haben wir schon weggeräumt.
ich: Wie "schon" ? Macht ihr den Laden zu ?
angestellter: Nö, aber jetz iss doch schon Sommer. Da braucht das kein Mensch mehr.
...da fällt mir echt nix mehr ein...
Und genau aus diesem Grund (unter anderem) kann ich den TE auch sehr gut verstehen, warum ihm das passiert ist. Die Energie, die manche Leute in der heutigen Gesellschaft haben, bei Erdbeerjoghurt, der keine echten Erdbeeren enthält, einen riesen Terz zu machen und zum Jauch zu rennen, (denn wir glauben ja grundsätzlich ALLES, was uns die Werbung erzählt...geistige Eigeninitiative ist ja vollkommen aus der Mode gekommen) fehlt dann einfach beim Kühlerfrostschutz, der halt nicht nur Frostschutz sondern auch Rostschutz ist und des weiteren die Kühlwirkung verbessert.
Ich will jetz dem TE aber um Gottes Willen keine mangelnde geistige Eigeninitiative unterstellen, so war's echt nicht gemeint...
Sorry für's OT, aber das musste echt mal gesagt werden.
Ähnliche Themen
Ich schieb hier auch mal eine Frage rein, ich bin mir nicht sicher wat da jetzt los ist mit meinem Auspuff bzw den Gummies. Seitdem es so kalt ist klackert und rappelt das ding die ganze Zeit, hab mal schnell einen blick unters Auto geworfen da sitzt aber noch alles normal. Kann es sein das die Gummies eingefroren sind und er deshalb wie blöd an die Karosse hämmert? Also ich muss auch sagen das er vorher auch nicht zu 100% richtig saß, musste den mit Adapter (von 1.8L auf 1.6L) befestigen, aber er hat nur etwas geschlagen wenn ich durch schlacglöcher und ähnliches gefahren bin. Oder ist der jetzt doch irgendwie wat ab?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hennhh
Ich schieb hier auch mal eine Frage rein, ich bin mir nicht sicher wat da jetzt los ist mit meinem Auspuff bzw den Gummies. Seitdem es so kalt ist klackert und rappelt das ding die ganze Zeit, hab mal schnell einen blick unters Auto geworfen da sitzt aber noch alles normal. Kann es sein das die Gummies eingefroren sind und er deshalb wie blöd an die Karosse hämmert? Also ich muss auch sagen das er vorher auch nicht zu 100% richtig saß, musste den mit Adapter (von 1.8L auf 1.6L) befestigen, aber er hat nur etwas geschlagen wenn ich durch schlacglöcher und ähnliches gefahren bin. Oder ist der jetzt doch irgendwie wat ab?Gruß
meiner auch, kontrollier mal die Verbindung Krümmerohr zu Kat. da ist eine Metalldichtung drin, die gammelt nach fast zwei Jahrzehnten gerne mal weg. werde die dichtung in den nächsten tagen mal tauschen.
Da haste aber mehr Schwein als Wartungs Verstand gehabt😉 sei zufrieden! und zum Herbst 2010, machtst du dann aus Erfahrung dein Auto Winter fest?? sowas, sollte einen wenn überhaupt nur einmal im Leben passieren😰 Stimmt oder wie oder was?🙄
Nur als Tipp. Der Metallring (Dichtring) zwischen Abgasrohr und Kat ist nicht symmetrisch. Also richtig herum einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Gti.racer
yes er läuft wieder.alles super gelaufen. ich danke euch für eure hilfe.lg
immer wieder gerne
gruss !
das wird mir ne lehre sein, darauf könnt ihr euch verlassen.
noch eine Fräge:
ist es normal das der untere kühlerschlauch kalt ist und der obere richtig warm/heiß???
wenn das thermostat noch zu ist - ja
mit zunehmender motortemperatur öffnet das thermostat seine pforten und lässt das heisse kühlwasser zusätzlich durch den kühler laufen - erst dann wird der untere schlauch warm
sollte laut anzeige die nadel schon auf 3/4 stehen ohne das der untere schlauch warm wird oder der lüfter sich dreht ist noch was oberfaul - motor aus - thermostat prüfen ggfs. ersetzen
gruss !
na das termostat hab ich ja gewechselt. das termostat macht doch bei 84 grad auf oder??? hätte ich jetzt noch ne funktionstüchtige temperaturanzeige könnte ich genaueres sagen. ne idee warum die wassertemperaturanzeige nicht funzt???? beim starten blinkt se und ich habe den sensor unter dem blauen stecker schon mal gewechselt. das ist doch der sensor für die wassertemp. oder??? welche rolle spielt der rote stecker????
Zitat:
ne idee warum die wassertemperaturanzeige nicht funzt?
???
kabelbruch - fühler defekt - kontakschwierigkeiten oder aber die anzeige im tacho SELBST
Zitat:
das termostat macht doch bei 84 grad auf oder?
??
diese frage kann mit "ja" beantwortet werden
Zitat:
welche rolle spielt der rote stecker?
???
der rote is der thermoSCHALTER für den heizigel im saugrohr
Zitat:
beim starten blinkt se und ich habe den sensor unter dem blauen stecker schon mal gewechselt. das ist doch der sensor für die wassertemp. oder?
??
jawoll
woran kann es noch liegen das die wassertemperaturanzeige nicht funzt wenn sie beim starten blinkt??? vielleicht ist was kaputt was den zeiger steigen lässt??? oder nen kabelbruch??? mehr kann es ja schon nicht mehr sein.