auto erfroren???
hey leude, mein tag war heute echt fürn arsch.ich fahre heute nichtsahnend zur arbeit und was passiert?? die lüftung bleibt kalt, richtig!!!!!!!!!is ja draussen nicht kalt genug. dann hatte ich ne öltemperatur die auf sage und schreibe 110 grad war. normal ist bei mir nicht mal 90. als ich dann auf arbeit war, sah ich das unheil es stieg wasserdampf aus dem motorraum und der ausgleichsbehälter zischte und hatte kein wasser mehr.hab es wohl verschwitzt frostschutz aufzukippen. was kann ich jetzt machen damit ehr wieder läuft??? und bitte keine antworten wie "na den fahrer wechseln" oder so. ich weiß das ich mist gebaut habe. scheiß tag ey.
Beste Antwort im Thema
es ist mal wida soweit 😁
nein ich lache jetzt nicht das es tatsächlich ein wartungsresister geschafft hat ohne frostschutz rumzugurken 🙂 🙂 🙂 🙂
1. auto inne warme halle stellen und auftauen lassen
2. wasser ablassen
3. frostschutzstopfen prüfen ggfs. neue kaufen und reinkloppen
4. 3 liter frostschutz und wasser einfüllen
5. nochmal beten
6. karre anmachen (starten - nicht fluchen)
7. gucken was passiert - ungefähr so: ~O.O~
8. wenn motor loift und alles bestens ist: 50 euro spenden für tiere in not
9. wenn motor platt: neue karre organisieren - suizid durchführen oder kopf runter und prüfen ggfs. motor ersetzen
gruss !
127 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Heinzhassel
er hat nen 1,3er wo er die ausbauen könnte...er fährt nen 1,8er....folglich müsste er ne neue für nen 1,8er kaufen- vorrausgesetzt natürlich sie hat schaden genommen
dann ist ja alles geklärt 🙂
gruss !
Zitat:
Original geschrieben von schubischubsen
und den wasserkreislauf befüllt man wieder über den ausgleichsbehälter?
jawohl !
gruss !
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
genau das hätte ich schreiben sollen - danke das mich wenigstens einer verstanden hat 😁Zitat:
Original geschrieben von Schmargendorf
er meite keine gebraucht wapu einzubauen, wer weiss ob die ok ist! so teuer sind die nicht mimm neu einmal einbauen und befüllen und spaß haben! denn wer billig kauft baut und kauft 2xgruss !
hätte er auch so schnallen müssen/ können, so anfänger ist er ja, auch nicht mehr🙂 ist schon doof wenn ein sowas passiert 🙁
Ähnliche Themen
Schreibt noch schnell auf euren Wunschzettel: Ich möchte ein schönes Reparaturbuch für meinen lieben Golf.
Und versprecht dem Weihnachtsmann, dass ihr im nächsten Jahr brav seid und alle Wartungsarbeiten macht.
ich habe es deswegen net verstanden weil er meinte "ne gebrauchte geht mal gar net"
..das klingt nicht nach einem wirtschaftlichen sondern technischen hintergrund...
mein karren läuft jetzt wieder!!
habe den schlauch unten an der wapu abgezogen und den ganzen schmodda rauslaufen lassen!
danach hab ich nochmal mit 3l warmen wasser gespült. dann nachgefüllt mit frostschutz/wasser.
ob die wapu jetzt noch voll läuft kann ich net sagen. aber wenn man am vergaser gas gibt und den schlauch drückt merkt man dass druck aufgebaut wird.
gebläse läuft und wird warm.
motor lief 20 minuten und wurde nicht zu heiß.
es scheint als hätte ich nochmal glück gehabt =) =)
Na da hab ich ja schwein gehabt, dass mein Kühlmittel konzetriert genug war. Hatte da nicht weiter nachgemessen und "gehofft".
Egal, muss jetzt Thermosta wechseln und auch alles neu - scheinbar gerechte Strafe für soviel leichtsinn, wenn ich das hier so lese...
Zitat:
Egal, muss jetzt Thermosta wechseln und auch alles neu
gehörst du auch dazu ? ~O.O~
habt ihr alle schwein 🙂
gruss !
Glaubt Ihr, es geht nur den Golf 2 fahrern so?
Schau mal in vergleichbare Autoklassen. Was meint Ihr was hier Party ist?
Ob Escort, Polo, Golf, Peugeot....
Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen. Wer ist richtiger Autoliebhaber und wer ist nur "Tuner"
😁
lg
Merle
so leute. hab auto in die garage gefahren. Dann ne heizung runtergeschmissen. stopfen kontrolliert.Sind alle noch da und sehen gut aus. dann hab ich denn flansch an der wasserpumpe abgeschraubt. da kam schon ne kleine braune pfütze entgegen!!Naturlich hab ich nen eimer untergestellt. dann hab ich das termostat rausgezogen und dann war die pfütze eher grün.gesamt circa 3 liter. seh gerade das beim termostat (beim neuen) keine dichtung dazu war. schweinerei ey. muss ich kurz ne dichtung holen fahren.dann hab ich wares wasser in den ausgleichsbehälter gekippt. kommt auch unten an( abgeschraubter flansch) aufgefallen ist mir das der kühler echt scheiße aussah. kann das sein das der im inneren gefroren ist??? kann ich den auch irgendwie durchspülen???oder muss ich warten bis der augetaut ist???? kann der gefrorene kühler schon die ursache sein im zusammenhang mit dem niedrigen gefriepunkt des wassers???
bitte um schnelle antwort um 14.00 muss er wieder laufen.
Der Kühler hat ja einen Einlass und einen Auslass. Beide Seiten abschrauben.
Den auslass in einen Eimer, Wasser etc hängen.
Andere Seite einen Wasserschlauch drauf. Dann siehste wie durchgängig dein Kühler ist.
Ansonsten den ebenfalls mit Heizung auftauen und den Dreck mit dem Wasserschlauch rausspühlen.
Wenn du kannst versuche den Gartenschlauch im Haus am Warmwasseranschluss anzuschließen.
Das ist nur nicht mit jedem Modernen Hahn möglich.
Ansonsten hab ich noch gelesen das man mit Tafelessig (Metro 5liter) das Kühlsystem schön säubern könnte. Da legt sich ja gerne mal schmand ab.
Ist auch sehr zu empfehlen nach kaputter ZKD. Mein Vorbesitzer hatter nach dem Wechsel sein Kühlsystem nicht gespühlt und bei mir hat es den WT zugestopft. 😰 Der Wechsel hat 5Std gebraucht. Beim Escort nicht so einfach.
Der Gartenschlauch sollte natürlich nicht gefroren unter Wasserstehend benutz werden 😁
lg
Merle
Deine Karre würde überhaupt nicht warm werden und belastet deinen Motor damit enorm.
Ich würde es nicht tun.
Zitat:
Original geschrieben von Heinzhassel
meine frage ging ja auch eher wegen der temp und dem damit zusammenhängendem "eingefrorenem leerlauf und des absterben während der fahrt....
Genau das hatte ich auch schon, Vergaser
eingefroren, bis er ausging, vor allem bergrunter,
weil da eh die Temperatur runter ging..
War er ausgegangen, und stand einige
Minuten, sprang er wieder an...
Allerdings stellte der Mann vom ADAC
dann fest, dass auch noch der große
Lüftungsschlauch abgegangen war,
und so...
Ab -15 Grad ist eben kein Wetter
zum Aurofahren, leider..
M.f.G Rita Behr