Auto Bild Test Vergleich OPC gegen R32

Opel Astra H

Habe gründlich den Vergleich zwichen Astar OPC und R32 gelesen.
Ich weiß ja nicht warum, aber irgendwie kommen mir da sehr viele Unstimigkeiten auf. Man könnte fast das Gefühl bekommen, das man ein VW Blatt in der Hand hält.
Zum einen ist es verwunderlich laut dem Redakteur das der Opel beinahe die identische Rundenzeit fährt., obwohl er etwas nervöser reagiert. Hat er sich mal nur die Daten von Bremsweg und Elastzität genauer betrachtet, der Astra muß erst viel später abgebremst werden, hat durch den höheren Bremsdruck beim Einlenken natürlich noch mehr Druck auf der Vorderachse und wirkt daher natürlich mehr übersteuernd als der Allrad Golf, der nicht so brutal bremst und zudem durch sein Allradkonzept leichte Vorteile ausmachen kann. Nach dem Kurven kommt der Astra aber bei einer längeren Beschleunigung besser raus. Aber ihn verwundert es.

Auch seltsam was da überhaupt miteinander verglichen wurde. 4 Zylinder 2.0 Turbo für 28.000€ hört sich für mich vergleichbrarer mit einem GTI mit 2 Liter FSI Turbo für 25.500€ an als mit einem R32 6 Zylinder Allrad für 32.000€. Wenn man mal Ausstttungsbereinigt rechnet und damit versteh ich auch fahrzeugspezifische Extras mit einzurechnen ist der OPC keinen Cent teurer als der Golf, hat sogar dank IDS und Kurvenlicht sowie DVD Navi mit Twin Audo und vielen weitern Scherzen mehr Fortschrittlichkeit an sich.
Das einzige was dazu passt ist eben das sportlichste aus den Häusern zu vergleichen und das die PS Werte annährend gleich sind. Ich glaube aber das auch Opel einen Gegner für den GTI mit dem OPC beabsichtigt hat und nicht mit dem R32.

Zudem sollte man Opel hochhaltn das sie nicht einfach mit einem anderem Kühlergrill und einem mittigem Doppelrohr sich von außen begnügt haben, sondern zum einen erstaml ein sehr schönes Coupe auf die Beine getstellt und daraus noch eine Sportversion gemacht.

Im test auch selstam wie hoch die Aufpreispflichtigen Schalensitze bewertet wurden, und man zu gleich wieder von Alltagstauglichkeit durch 4 Türen redete. Wie bringt man so was zusammen? Vor allem sind die Recaros beim Opel auf dauer wohl bequemer und bieten selbst für Hobbyrennfahrer wohl noch ausreichend seitenhalt.

Die Unterhaltskosten wurden gar nicht angesprochen. Zum viel günstigern Preis kommt ein geringerer Spritverbrauch sowie fast nur die Hälfte an Steuern. Zudem sind die Inspektionskosten vil günstiger gelistet.

Ich bitte euch mal darum Stellung zu nehmen, ob ich zu sehr Opelkrank bin oder die zu sehr Werbung für VW machen wollen, ich find den Test schon von Grund auf nicht fair und dann weist er auch so wiedersprüche mit wir schauen nicht nach dem Kofferraummaß, wir suchen den sportlichsten, aber en R32 gibts auch mit 4 Türen.

98 Antworten

@Blancito401

Kleine Korrektur: Der Opel benötigte in diesem Test nur 6,8s auf 100 km/h (Zeitschrift: Autozeitung)

@zebu

Danke für den Hinweis; hatte irgendwie 7,2s in Erinnerung.

Das sich Opel-Fans wegen einem Test so aufregen! Im Golf-Forum wird über diesen Vergleich kein Wort verloren. Test's sind immer subjektiv und sollten nicht auf eine goldene Waagschale gelegt werden. Beim Vergleichen von gleichen Autoklassen mit fast identischer Leistung kommt nie was vernünftiges heraus, letztendlich trifft jeder seine Kaufentscheidung nach seinem Geschmack und der ist ja wohl verschieden.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Ochsenfrosch


Das sich Opel-Fans wegen einem Test so aufregen! Im Golf-Forum wird über diesen Vergleich kein Wort verloren. Test's sind immer subjektiv und sollten nicht auf eine goldene Waagschale gelegt werden. Beim Vergleichen von gleichen Autoklassen mit fast identischer Leistung kommt nie was vernünftiges heraus, letztendlich trifft jeder seine Kaufentscheidung nach seinem Geschmack und der ist ja wohl verschieden.

Grüsse

Das stimmt; und auch Leistung und Fahrleistungen sind nicht alles.

Der R32 z.b. soll von der Agilität und sportlichkeit her eine ziemliche Enttäuschung sein wenn man den GTI gewohnt ist.

Ähnliche Themen

Ok, nach dem ich den 5er GTI nun probegefahren habe (spitzenmäßiges Fahrwerk!!!), werde ich mich zum R32 Check anmelden. Danach wird der neue OPC begutachtet.
Ich bin sehr gespannt, welcher Wagen für mich der Bessere ist.
Und das ist doch das entscheidende, nicht irgend ein Test!!!!!

MfG Michael

Zitat:

Original geschrieben von Michael Beck


Ok, nach dem ich den 5er GTI nun probegefahren habe (spitzenmäßiges Fahrwerk!!!), werde ich mich zum R32 Check anmelden. Danach wird der neue OPC begutachtet.
Ich bin sehr gespannt, welcher Wagen für mich der Bessere ist.
Und das ist doch das entscheidende, nicht irgend ein Test!!!!!

MfG Michael

Das ist genau meine Meinung, die ich ja auch schon am Anfang dieses Threads kundgetan habe.

MfG

P.S. @Michael

Was hast du denn an deinem G OPC gemacht, daß du 220PS und 297Nm hast??

....

hi,

wenn ich das geld übrig hätte....ich würde mir auch keinen von beiden kaufen...
und auf autobild test geb ich schon lange keinen pfifferling mehr...man muß immer selber probieren....😉

hmm pontiac gto auf basis des alten omega´s
für ~32.000€ 400PS, 500Nm, 8 Zylinder

MfG Markus

Lustig ist nur, dass die Fachzeitschriften immer wieder über das Design von Opel gelästert hat. Bieder, alt, emotionslos usw.

Genau das baut VW doch seit einigen Jahren und Opel designt wirklich schöne Autos, doch haben die Redakteure ihren Style wohl auch geändert.

Der Golf kommt Optisch und Technisch nicht an den Astra ran. Egal welcher Motor, egal welche Karosserievariante und egal welches Fahrwerk (da im Opel 3 zur Auswahl stehen).

Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway


hmm pontiac gto auf basis des alten omega´s
für ~32.000€ 400PS, 500Nm, 8 Zylinder

MfG Markus

pontiac gto für ~32.000€? ich glaub mit den ganzen zoll abgaben und umbauten kommt man ca. auf 40.000.

Zitat:

Original geschrieben von zzZandman



Der Golf kommt Optisch und Technisch nicht an den Astra ran. Egal welcher Motor, egal welche Karosserievariante und egal welches Fahrwerk (da im Opel 3 zur Auswahl stehen).

bis auf 2.0tfsi und dsg, da hat opel nichts ebenbürtiges entgegen zu setzen.

gruß
spitzer

Zitat:

Original geschrieben von Blancito401


Das stimmt; und auch Leistung und Fahrleistungen sind nicht alles.
Der R32 z.b. soll von der Agilität und sportlichkeit her eine ziemliche Enttäuschung sein wenn man den GTI gewohnt ist.

Der R32 sollte eigentlich, so die Meinung von den VW-Sprechern, eine Luxusvariante mit Power sein, wem also der GTI zu "normal" erscheint.

Sport und Luxus in Einklang zu bringen gelingt nicht immer mit einen "Massenfahrzeug".

Re: Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


bis auf 2.0tfsi und dsg, da hat opel nichts ebenbürtiges entgegen zu setzen.

gruß
spitzer

Super 2.0TFSI, auch der hat "nur" 200Pferdchen wie der "normale" Benziner von Opel, nur ist er etwas teurer.

Das DSG ist schon was feines, das muss einfach mal gesagt sein.

Re: Re: Re: ....

Zitat:

Original geschrieben von zzZandman


Super 2.0TFSI, auch der hat "nur" 200Pferdchen wie der "normale" Benziner von Opel, nur ist er etwas teurer.

ja aber du hast geschrieben technisch kommt der golf an den astra nicht ran. in dem fall schon, da er direkteinspritzung hat. der astra turbomotor ist ja technisch nicht gerade auf dem aktuellsten stand, glaub ich.

gruß
spitzer

Zitat:

der astra turbomotor ist ja technisch nicht gerade auf dem aktuellsten stand, glaub ich.

Die Astra Turbos bauen allesamt auf dem X20XEV, der glaube ich 1993 das erste Mal verbaut wurde (im Vectra A?) und dieser wiederum stammt vom C20XE, der im Kadett und Astra GSI 16V eingebaut wurde, ab. Das Turbosystem wiederum ist meines Wissens eine Weiterentwicklung des Systems wie es schon bei den C20LET im Vectra und Calibra Turbo exestierte.

Somit kann ich der Aussage von spitzer16 zustimmen.

Gruß Oli

Astra OPC 2.0 Turbo schrieb:

"Was hast du denn an deinem G OPC gemacht, daß du 220PS und 297Nm hast?? "

Du hast eine PN.

MfG Michael

Zitat:

Original geschrieben von KKW 20


 

Die Astra Turbos bauen allesamt auf dem X20XEV, der glaube ich 1993 das erste Mal verbaut wurde (im Vectra A?) und dieser wiederum stammt vom C20XE, der im Kadett und Astra GSI 16V eingebaut wurde, ab. Das Turbosystem wiederum ist meines Wissens eine Weiterentwicklung des Systems wie es schon bei den C20LET im Vectra und Calibra Turbo exestierte.

Somit kann ich der Aussage von spitzer16 zustimmen.

Gruß Oli

Das kann sein, wäre mir aber neu, dass es ein so "alter" Motor ist. Möglich ist, dass es noch der alte Motorblock ist, aber sonst ist alles anders.

Betreff meiner Aussage, dass der Golf technisch nicht heranreicht. Stimmt schon, der FSI ist moderner als unserer.

Ähnliche Themen