Auto Bild Test Vergleich OPC gegen R32
Habe gründlich den Vergleich zwichen Astar OPC und R32 gelesen.
Ich weiß ja nicht warum, aber irgendwie kommen mir da sehr viele Unstimigkeiten auf. Man könnte fast das Gefühl bekommen, das man ein VW Blatt in der Hand hält.
Zum einen ist es verwunderlich laut dem Redakteur das der Opel beinahe die identische Rundenzeit fährt., obwohl er etwas nervöser reagiert. Hat er sich mal nur die Daten von Bremsweg und Elastzität genauer betrachtet, der Astra muß erst viel später abgebremst werden, hat durch den höheren Bremsdruck beim Einlenken natürlich noch mehr Druck auf der Vorderachse und wirkt daher natürlich mehr übersteuernd als der Allrad Golf, der nicht so brutal bremst und zudem durch sein Allradkonzept leichte Vorteile ausmachen kann. Nach dem Kurven kommt der Astra aber bei einer längeren Beschleunigung besser raus. Aber ihn verwundert es.
Auch seltsam was da überhaupt miteinander verglichen wurde. 4 Zylinder 2.0 Turbo für 28.000€ hört sich für mich vergleichbrarer mit einem GTI mit 2 Liter FSI Turbo für 25.500€ an als mit einem R32 6 Zylinder Allrad für 32.000€. Wenn man mal Ausstttungsbereinigt rechnet und damit versteh ich auch fahrzeugspezifische Extras mit einzurechnen ist der OPC keinen Cent teurer als der Golf, hat sogar dank IDS und Kurvenlicht sowie DVD Navi mit Twin Audo und vielen weitern Scherzen mehr Fortschrittlichkeit an sich.
Das einzige was dazu passt ist eben das sportlichste aus den Häusern zu vergleichen und das die PS Werte annährend gleich sind. Ich glaube aber das auch Opel einen Gegner für den GTI mit dem OPC beabsichtigt hat und nicht mit dem R32.
Zudem sollte man Opel hochhaltn das sie nicht einfach mit einem anderem Kühlergrill und einem mittigem Doppelrohr sich von außen begnügt haben, sondern zum einen erstaml ein sehr schönes Coupe auf die Beine getstellt und daraus noch eine Sportversion gemacht.
Im test auch selstam wie hoch die Aufpreispflichtigen Schalensitze bewertet wurden, und man zu gleich wieder von Alltagstauglichkeit durch 4 Türen redete. Wie bringt man so was zusammen? Vor allem sind die Recaros beim Opel auf dauer wohl bequemer und bieten selbst für Hobbyrennfahrer wohl noch ausreichend seitenhalt.
Die Unterhaltskosten wurden gar nicht angesprochen. Zum viel günstigern Preis kommt ein geringerer Spritverbrauch sowie fast nur die Hälfte an Steuern. Zudem sind die Inspektionskosten vil günstiger gelistet.
Ich bitte euch mal darum Stellung zu nehmen, ob ich zu sehr Opelkrank bin oder die zu sehr Werbung für VW machen wollen, ich find den Test schon von Grund auf nicht fair und dann weist er auch so wiedersprüche mit wir schauen nicht nach dem Kofferraummaß, wir suchen den sportlichsten, aber en R32 gibts auch mit 4 Türen.
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zzZandman
Das kann sein, wäre mir aber neu, dass es ein so "alter" Motor ist. Möglich ist, dass es noch der alte Motorblock ist, aber sonst ist alles anders.
Betreff meiner Aussage, dass der Golf technisch nicht heranreicht. Stimmt schon, der FSI ist moderner als unserer.
Vor allem kommt der TFSI von unten raus schon mächtig.
Quasi null Turboloch.
Und DSG ist einfach genial. War für mich ein Grund zu einem Auto von "V"öllig "W"ertlos Konzern zu greifen 🙂
DSG
hi leute,
kch frage mich wieoft das DSG hier noch gelobt werden soll, jeder weiß doch nun das es gut ist und das muß man doch nicht jedes mal wiederholen !!!! In jedem thread wird von irgendjemanden wieder gesagt "ja aber der hat ja DSG" blablabla, ich kann es bald nicht mehr lesen *g*
Also viel spaß noch bei was auch immer und ich bestelle mir im Dezember meinen OPC auch wenn das DSG super ist *lach*
Ich bin am vergangenen Wochenende im Frankfurter Kreis einen R32 gefahren und muss sagen- ein sehr gelungenes Auto. Der Innenraum ist ebenfalls für meine Begriffe sehr sportlich, der Wagen hatte spezielle Sportsitze (kosten gegenüber standard Sportsitzen Aufpreis) und Aludekor. Dazu das abgeflaachte Lenkrad des GTI. Der Klang ist sonor und die Leistungsentfaltung sehr gleichmässig. Ist halt ein großvolumiger Motor. Das macht das ganze Fahren irgendwie entspannter. Vom Gefühl würde ich sagen, es ist das gleiche Fahrwerk wie im GTI. Ich persönlich sehe den R32 als perfekten Allrounder- man hat die Möglichkeit mit Schaltung oder 6 Gang, 2 oder 4 Türen und dazu noch den hervorragenden Haldex Antrieb, der ja nur bei Bedarf die hinteren Räder zuschaltet.
Ich bin daher der Meinung, der OPC ist auf reine sportlichkeit aufgebaut und kann von seinem Konzept als reiner frontangetriebener 2 Sitzer mit 6 Gang Schaltung nicht an das "all inclusive" Konzept des Golfs heranreicht. Muss er aber auch nicht. Wer Komfort möchte greift halt zum Astra 2,0T. Somit finde ich das Konzept gelungen. Doofer Vergleich aber- ein Porsche wird auch nie gegen einen M3 gewinnen können, soviel kann er auf der Rennstrecke nicht gut machen, wie er im Bereich Platz und Kofferraum verliert! 🙂 Somit muss jeder für sich selber suchen, wo sein Hauptaugenmerk liegt- ich würde den OPC wählen, so gut der R32 auch ist, aber allein die Tuningmöglichkeiten eines Turbomotors würden mich schon seeehr reizen!
Eines noch zu den Tests- der AB Test erscheint mir was die Fahrleistungen angeht als wirklich kurios. 1 Sekunde langsamer als Werksangabe und die 0 - 200 in knapp 30 Sekunden sind definitiv zu langsam- auch wenn es nicht den Sieg gebracht hätte. Aber von der Praxis würde ich sagen- verglichen mit dem 24,4 s Wert der Autozeitung, benötigt man locker 40 - 50 PS Differenz um diese 5 Sekunden aufzufangen. Das ist wirklich seltsam, aber gut. Vielleicht ein defekter LMM 😁
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Vielleicht ein defekter LMM 😁
Ich glaub ja eher, die haben die Werte vom 2,0 T mit 200 PS genommen...
MFG
Hardsequenzer
Ähnliche Themen
Ist ja merkwürdig:
Heute ist an der Autobild wieder der Autokatalog von Autobild angeheftet.
Und dort steht drin:
Astra OPC 0-100km/h 6,4sek
R32 6,5sek
Das stand wie ihr wißt in der letzten Autobild noch anders drin.
Anscheinend haben die es doch noch kapiert. 😁
MfG
ja die haben im Katalog einfach die Werksangabe abgedruckt, und die eben von ihnen im Test, soweit der stimmen sollte??!, eben geschrieben.
Vielleicht gingen ja letzte Woche größer Summen Euros von Opel an die Autobild? ;-)))
Beißt euch doch nicht so an den diversen Werten fest, welche in den Tests veröffentlicht werden.
Werksangaben sind ohnehin mit Vorsicht zu genießen und bei einem Test kann schon der Reifenluftdruck oder die Außentemperatur einige "Fahrwerte" beeinflussen.
Zum besagten AB Test Astra OPC gegen VW R 32:
Im Text wird ja auch gesagt, daß bei diesem Vergleich nicht auf alle sonst üblichen Vergleichskategorien der Fahrzeuge geachtet wird (Kofferraum, Platzangebot,...), sondern daß es um -salopp gesagt-das "Sportfeeling" und die damit verbundenen "Werte" geht.
Unter diesen Gesichtspunkten "siegt" letzlich der Golf R 32 meiner Meinung nach berechtigt, ein "sportlicher" 6-Zylinder mit Allrad ist Top, der Preis natürlich auch.
Das schmälert den Auftritt des Astra OPC aber in keiner Weise, mit anderer Philosophie (4-Zylinder Turbo, Frontantrieb, relativ preiswert, Coupe bzw. nur 2-Türer) zeigt Opel hier ein echtes Sportcoupe mit jeder Menge Spaßfaktor zum "volkstümlichen Preis". Was will man mehr?
Der (die) eine kann nun den Golf R 32 mit Allrad und 4 Türen wählen und ist damit tatsächlich "alltagstauglich" (Familie?) und legt dafür eine Summe hin, für die man (um bei VW zu bleiben) auch einen gut bestückten VW Passat bekommen könnte. Will "man" aber nicht, denn das "Sport-Feeling" ("Jung geblieben"?) kommt natürlich eher im R 32 auf.
Der (die) andere steht lieber auf ein "echtes", stark motorisiertes Sportcoupe und freut sich darüber, daß bei dem verhältnismäßig kleinen Preis da sogar noch Geld für Kraftstoff über bleibt...denn Fahrspaß ist meistens proportional mit dem "Tankstrudel".
Es ist doch schön, daß es solchen tollen Fahrzeuge und (Marken-) Auswahl gibt.
Grüße, vectoura
Zitat:
Der Golf kommt Optisch und Technisch nicht an den Astra ran. Egal welcher Motor, egal welche Karosserievariante und egal welches Fahrwerk (da im Opel 3 zur Auswahl stehen).
Was eine Aussage. Lapidarer geht es wohl kaum.Erstens: Design ist Geschmack. Und Geschmäcker sind verschieden. Zweitens: Was für eine Technik wirklich in dem Golf drin steckt wirst DU wohl kaum erfassen können. Ach ja, Kurvenlicht und Leistung hat nichts mit wirklicher Technik zu tun.
Das IDS Fahrwerk von Opel, das DSG, der neue TSI Turbo und Kompresor Motor von VW, das ist Technik die wahrlich begeistert. Du kannst mir glauben, jeder Ingenieur bei Opel oder VW wird dich auslachen wenn du sowas behauptest. Zu Lada kannst du das sagen aber garantiert nicht zu VW.
Zu den Autos: Es sind im Moment die beiden Spitzenmodelle also warum sollte man sie nicht vergleichen können? Mir gefallen beide sehr gut vom Design. Ja, man kann auch beide schön finden!
Vom Motor her geht natürlich nichts über die Laufruhe eines 6-Zylinders und dann auch noch mit einem solchen Hubraum.
Auch ist ein Allrad bei dieser Leistung wie ich finde Pflicht!
Soll sich doch jeder kaufen was ihm besser zusagt und nicht auf die dämlichen Ratschläge der AB hören. Aber bitte nicht diese Sprüche von wegen Technik und so....die kann ich nicht mehr sehen!
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Im Text wird ja auch gesagt, daß bei diesem Vergleich nicht auf alle sonst üblichen Vergleichskategorien der Fahrzeuge geachtet wird (Kofferraum, Platzangebot,...), sondern daß es um -salopp gesagt-das "Sportfeeling" und die damit verbundenen "Werte" geht.
und sobald es gti vs. opc geht und der gti bei diesen werten keinen stich sieht, steht auf einmal der kofferraum im vordergrund, das kennen wir ja 😁
Der "Opel-Vergleichsgegner" des aktuellen Golf GTI (200 PS)ist aber der Astra 2,0 Turbo mit 200 PS und nicht der Astra OPC.
Deswegen ist es auch legitim, die jeweiligen Spitzenmodelle (wenn auch mit unterschiedlichen Konzepten...) Astra OPC und Golf R 32 miteinander zu vergleichen.
Grüße, vectoura
Hi!
Hat jemand von euch gestern Stern TV gesehen?
Ich muss sagen nach dem Bericht mit der S-Klasse werde ich mir garantiert keine AutoBild mehr kaufen und auch nichts mehr darauf geben, was in diesem Käseblatt drinsteht.
Der AB-Redakteur, der in diesem fake-test mit verwickelt war, war doch auch der, der diesen besagten Test OPC-R32 verbrochen hat, oder?
Also nach dieser Farce wundere ich mich echt nicht mehr, dass in AutoBild immer der VW gewinnt, wer sich auf sowas einlässt und alle journalistischen Grundwerte über Bord wirft, dem kann man nicht mehr glauben...
Tests hin oder her - ist doch wurscht.
Aber der nächste VS-Thread kommt bestimmt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GTCechl
Hi!
Hat jemand von euch gestern Stern TV gesehen?
Ich muss sagen nach dem Bericht mit der S-Klasse werde ich mir garantiert keine AutoBild mehr kaufen und auch nichts mehr darauf geben, was in diesem Käseblatt drinsteht.
Der AB-Redakteur, der in diesem fake-test mit verwickelt war, war doch auch der, der diesen besagten Test OPC-R32 verbrochen hat, oder?Also nach dieser Farce wundere ich mich echt nicht mehr, dass in AutoBild immer der VW gewinnt, wer sich auf sowas einlässt und alle journalistischen Grundwerte über Bord wirft, dem kann man nicht mehr glauben...
Um was hat es sich in dem Bericht von Stern TV genau gehandelt? Konnte die Sendung leider nicht mitverfolgen.
Also in der Sendung ging es um das neue Sicherheitssystem von der S-Klasse. Das tastet mit Hilfe von Radar die Fahrbahn ab und gibt einen Warnton, wenn sich ein Hindernis auf dem Weg befindet, auch bei nebel, wenn man dieses Hindernis noch gar nicht sehen kann. Zusätzlich wird der benötigte Bremsdruck berechnet, um vor dem Hindernis zum stehen zu kommen.
Stern TV sollte nun einen Test filmen, bei dem die neue S-Klasse Im Crash-Test Center von MB durch Kunstnebel auf ne 2. S-Klasse zurast, und wie das System dann piepst und der Wagen zum stehen kommt. Fahrer war ein AutoBild redakteur.
Wie sich später herausstellte, war MB aber bekannt, dass das System in der engen Halle nicht funktioniert, wegen dem vielen Metall im Boden und an der Seite, verschwieg dies aber Stern TV. Der AutoBild Tester war aber eingeweiht und bremste einfach - und jetzt kommt's- ab einem Brett, dass auf dem Boden geschraubt war!
Blöd nur, dass der AutoBild Redakteur gepennt hat und zu spät auf der Bremse stand! Und damit die neue S-Klasse voll auf die 2. klatschte, die da stand! Darufhin kamen die MB-Techniker völlig aufgeregt um zu fragen was los war (natürlich unter ausschluss der Stren TV Journalisten). Das Mikro am Hemd vom AutoBild Redakteur zeichnete aber alles auf!
Kurzum: Der AutoBild redakteur gaukelte zusammen mit den MB leuten nur vor, dass das system gepiepst hat! Das gespräch, das vom Mikro aufgezeichnet wurde war so krass! Zitat vom AutoBild-Mann: "Und wenn ich's denen so verkaufe, dass ich aus Nervosität das piepsen zu spät gehört habe?"
Oder auf die Farge, ob die Stern TV-Leut mit ins Auto dürfen: "Ja, aber dann kriegen die doch mit, dass gar nix piepst!"
Ein zweiter Lauf funktionierte dann, weil der Typ halt wieder ab dem Brett bemste. Und danach lobte er das system, das so zuverlässig warnt! Nur weil er's das erste mal verplant hat kam der ganze Betrug raus!
Ich fand as so krass, dass ein AutoBild Journalist nicht nur den gesamten Zuschauern sondern auch seinen Kollegen von Stern TV einfach frei raus ins Gesicht lügt!
In der Sendung hat der MB Sicherheits Chef sich dann dafür entschuldigt, AutoBild war aber nicht zu einer Stellungnahme bereit!