Auto Bild Test Vergleich OPC gegen R32
Habe gründlich den Vergleich zwichen Astar OPC und R32 gelesen.
Ich weiß ja nicht warum, aber irgendwie kommen mir da sehr viele Unstimigkeiten auf. Man könnte fast das Gefühl bekommen, das man ein VW Blatt in der Hand hält.
Zum einen ist es verwunderlich laut dem Redakteur das der Opel beinahe die identische Rundenzeit fährt., obwohl er etwas nervöser reagiert. Hat er sich mal nur die Daten von Bremsweg und Elastzität genauer betrachtet, der Astra muß erst viel später abgebremst werden, hat durch den höheren Bremsdruck beim Einlenken natürlich noch mehr Druck auf der Vorderachse und wirkt daher natürlich mehr übersteuernd als der Allrad Golf, der nicht so brutal bremst und zudem durch sein Allradkonzept leichte Vorteile ausmachen kann. Nach dem Kurven kommt der Astra aber bei einer längeren Beschleunigung besser raus. Aber ihn verwundert es.
Auch seltsam was da überhaupt miteinander verglichen wurde. 4 Zylinder 2.0 Turbo für 28.000€ hört sich für mich vergleichbrarer mit einem GTI mit 2 Liter FSI Turbo für 25.500€ an als mit einem R32 6 Zylinder Allrad für 32.000€. Wenn man mal Ausstttungsbereinigt rechnet und damit versteh ich auch fahrzeugspezifische Extras mit einzurechnen ist der OPC keinen Cent teurer als der Golf, hat sogar dank IDS und Kurvenlicht sowie DVD Navi mit Twin Audo und vielen weitern Scherzen mehr Fortschrittlichkeit an sich.
Das einzige was dazu passt ist eben das sportlichste aus den Häusern zu vergleichen und das die PS Werte annährend gleich sind. Ich glaube aber das auch Opel einen Gegner für den GTI mit dem OPC beabsichtigt hat und nicht mit dem R32.
Zudem sollte man Opel hochhaltn das sie nicht einfach mit einem anderem Kühlergrill und einem mittigem Doppelrohr sich von außen begnügt haben, sondern zum einen erstaml ein sehr schönes Coupe auf die Beine getstellt und daraus noch eine Sportversion gemacht.
Im test auch selstam wie hoch die Aufpreispflichtigen Schalensitze bewertet wurden, und man zu gleich wieder von Alltagstauglichkeit durch 4 Türen redete. Wie bringt man so was zusammen? Vor allem sind die Recaros beim Opel auf dauer wohl bequemer und bieten selbst für Hobbyrennfahrer wohl noch ausreichend seitenhalt.
Die Unterhaltskosten wurden gar nicht angesprochen. Zum viel günstigern Preis kommt ein geringerer Spritverbrauch sowie fast nur die Hälfte an Steuern. Zudem sind die Inspektionskosten vil günstiger gelistet.
Ich bitte euch mal darum Stellung zu nehmen, ob ich zu sehr Opelkrank bin oder die zu sehr Werbung für VW machen wollen, ich find den Test schon von Grund auf nicht fair und dann weist er auch so wiedersprüche mit wir schauen nicht nach dem Kofferraummaß, wir suchen den sportlichsten, aber en R32 gibts auch mit 4 Türen.
98 Antworten
tja ein evo 7 is so schnell wie ein porsche carrera,oha und ein wunder der hat nur 2,0l hubraum, ein opc oder r 32 aber in serienausfertigung lang nocht nicht. und ich weiß nicht, noch nie was von einem supra tt gehört. zu behaupten die japaner hätten nix is eine beleidigung an die japanische autoindusrtrie. und ich bin da wirklich neutral aba bevor ich mir einen neuen opc für 30000 € hol, kauf ich mir lieber einen RX8 oder noch besser einen BMW 330CI (jahreswagen).
und wenn ich ein alltagstaugliches auto holen will, dann is da in meinen augen der 330d die beste wahl. ich bin nämlich deswegen von der meiung überzeugt, weil sich mein kollege einen angeschafft hat und er erreicht mit dem auto 250 max, is 0-100 bei 7s und verbraucht bei sparsamer fahrweise nur 5l diesel auf der autobahn, laut bordcomputer. hat man doch alles was man braucht und muss kein SP tanken oder öfters an die säule wenn man aufs gas drückt. sorry aba eure opc oder r32 sind genau so wenig alltagstauglich wie ein evo 7 oder 330CI im vergleich zum 330d. von daher wenn ich eher der sportliche fahrer bin und verbrauch als auch spritpreise keine rolle dabei spielen, greif ich zu einem evo 7, der is einfach effizienter als eure autos hier...
mfg
Und ich glaube du solltest auch wieder in den Sandkasten zurück gehen wo du her kommst, es geht hier um OPC vs. R32, Japaner spielen hier keine Rolle😉
Ich finde den OPC auch besser vom Konzept her, wäre schon ein geiles Auto😉
3er BMW,RX8,SupraTT?????
Hallo, wir reden hier von Kompakten.
Will in diesem Forum hier das Wort "Golfklasse" nicht in den Mund nehmen😉
aha tolle diskussion, gleich zu kontern indem du sagst ich würde aus dem sandkasten kommen und dadurch gleich persönlich wirst, zeigt ja deine intellektuelle reife.
Zitat:
es geht hier um OPC vs. R32, Japaner spielen hier keine Rolle
und klar wenn du meinst du wärst erwachsen, dann setzt ich auch vorraus dass du zuerst sachen liest bevor du was kommentierst. es wurde behauptet dass kein japaner an den r32 und den opc herankommen würde, ok der betroffene hat sich dann auch letztendlich korrigiert und im nachhinein 2 modelle erwähnt. und klar er hätte sich detailierter ausdrücken können mit "kein vergleichbarer japaner in der kompaktklasse", wobei da der civic-type-r dem opc bestimmt nicht unterlegen sein wird. aba dies allgemein zu behaupten is blanker hohn, und ich wollte nur schreiben dass ich damit nicht einverstanden bin. da merkt man oppa dass deine meinung mehr subjektiv als objektiv geprägt ist. typisch halt wenn einem die argumente fehlen, dann gleich persönlich werden.
Ähnliche Themen
hey leute , jetzt fangt aber nicht an euch hier wie kinder aufzuführen !
bleibt beim thema , nämlich Astra OPC vs. Golf R32
bin auch der meinung das japaner hier nix zu suchen haben und vergleichen will sie hier auch niemand .
also back to topic 😉
MFG
MR_NOS
Zitat:
wobei da der civic-type-r dem opc bestimmt nicht unterlegen sein wird.
Gibt es schon einen neuen Type R oder reden wir noch von dem 2.0 (ohne Turbo) mit 200PS und 196Nm??
Der kommt dem OPC bestimmt nicht hinterher.
Selbst meiner mit 200PS ist dem Type R zumindest mal im Anzug überlegen.
Aber egal gehört hier nicht zum Thema.
Wie dem auch sei ich denke das der neue OPC zwar von der Performance dem R32 zwar im Punkto Antrieb unterlegen ist, aber dennoch ein sehr starkes Auto, daß mit dem R32 auf der Autobahn schon mithalten kann. (Auch wenn das in der Autobild etwas anders steht)
Warten wir einfach auf den Test bei Motorvision.
Der fällt mit Sicherheit Opjektiver aus.
MfG
Hallo Leute,
ich habe diesen Thread hier noch nicht einmal gelesen, dafür habe ich, in welcher Zeitung auch immer, den Test - GTI, OPC, Megane RS - gelesen.
Hier hat der GTI knapp gegen den OPC gewonnen!?!?!
Einen Stapel weiter im Zeitschriftenregal, habe ich den Test, der hier auch als Thema steht, gesehen.
R32 gewinnt vor dem OPC.
Was würde denn nun rauskommen, wenn wir den GTI mit dem R32 vergleichen würden?
Diese Tests sprechen doch wohl alle gegen den R32 und NUR für den GTI!
Am Samstag habe ich auf einer Autoausstellung einen Verkäufer eines großen VW-Händlers darauf angesprochen. Erst erklärte er mir, dass man diese Tests nicht für ernst nehmen sollte - UND DAS VON EINEM VW-VERKÄUFER!!!!!
Plötzlich hat er das Gespräch abgebrochen und ist zu einem "guten Kunden" gegangen.
Des wars erstmal.
MFG
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von PrDani
Hallo Leute,
ich habe diesen Thread hier noch nicht einmal gelesen, dafür habe ich, in welcher Zeitung auch immer, den Test - GTI, OPC, Megane RS - gelesen.
Hier hat der GTI knapp gegen den OPC gewonnen!?!?!Einen Stapel weiter im Zeitschriftenregal, habe ich den Test, der hier auch als Thema steht, gesehen.
R32 gewinnt vor dem OPC.Was würde denn nun rauskommen, wenn wir den GTI mit dem R32 vergleichen würden?
Diese Tests sprechen doch wohl alle gegen den R32 und NUR für den GTI!
Am Samstag habe ich auf einer Autoausstellung einen Verkäufer eines großen VW-Händlers darauf angesprochen. Erst erklärte er mir, dass man diese Tests nicht für ernst nehmen sollte - UND DAS VON EINEM VW-VERKÄUFER!!!!!
Plötzlich hat er das Gespräch abgebrochen und ist zu einem "guten Kunden" gegangen.Des wars erstmal.
MFG
Daniel
Hallo,
Was würde denn nun rauskommen, wenn wir den GTI mit dem R32 vergleichen würden?
was soll so ein Vergleich ?? da kommt das gleiche raus wie beim Vergleich Astra 200PS Turbo zum OPC. Oder anders herum, der Golf V mit der Ausstattungsvariante GTI kann dem Golf V R32 nicht das " Wasser " reichen. Beim Astra mit großem Turbo / Vergleich zum OPC sieht's genau so aus. :-))
Gruß
hallo leute.......
test hin oder her.......ich bin im allgemeinen ein fan von schnellen autos,egal ob opc o r32.auch die japanischen modelle sind nicht von schlechten eltern....
und im test wurde deutlich gemacht,dass die unterschiede zwischen den beiden fahrzeugen sich erst richtig auf einer rennstrecke zeigen und nun mal im ernst,wer von euch ist mit seinem auto jedes we auf der piste und fährt rennen mit seinem serienfahrzeug?
ich war bisher 5mal auf der nordschleife und das nur mit meinem motorrad.....
also werden sich die beiden autos im alltag nichts nehmen und die kaufentscheidung trifft jeder für sich,da ändert auch ein test nichts dran.......
in diesem sinne!!!!!!!
AMEN
Leute, keine Panik. Der OPC wird schon gemäß seinem Leistungsgewicht nach vorne gehen. Je nach Testbedingungen mal mehr und mal weniger. Außerdem ist auch heutzutage die Leistungsstreuung immer noch ein Thema.
http://www.zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm
Also das britische TV-Magazin TopGear war ja vom OPC nicht soo begeistert.
Hauptkritikpunkte: Untersteuern, untersteuern, untersteuern, und Antriebseinflüsse an der Lenkung beim Beschleunigen!
Sogar die Franzosen von Renault beim Megane RS haben das trotz weniger Leistung angeblich deutlich besser hinbekommen!
Eigentlich schade, denn von der ganzen Zusatz-Technik her ist der Astra ja moderner als der Golf (Kurvenlicht, verstellbare Dämpfer usw.), aber vielleicht sind die Achskonstruktionen wirklich nicht auf modernstem Niveau?!
Manchmal sind die Test`s nicht identisch , da andere Reifen benutzt werden, anderes Klima herrscht, Streckenbelag, etc.
Selbst die Testfahrer sind sich in einigen Punkten uneins.
Fest steht, daß diese beiden Fahrzeuge sportlich, schnell, ... sind und daß jeder sich "sein" Favorit aussuchen muss.
in diesem Sinne
Gruß CH
Und genau die genannten Einflüsse spiegeln sich in der Beschleunigungstabelle von Zebu wieder.
Klasse, da sieht man, dass Testwerte differieren können. Sie geben nur ungefähr die Richtung an, die ein Wagen zu beschleunigen in der Lage ist.
A propos Leistungstoleranz der Motoren:
Ich kenne einen origanlen 200PS OPC, der reguläre 220PS hat!!! (ggg)
MfG Michael
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Leistungsgewicht hin oder her. Der Golf macht den Astra vom Stand aus platt und auf der Autobahn siehts für den Astra ebenfalls sehr düster aus. Der schafft die 0-200 ja in gerade mal 29,9 Sekunden (also fast 5 Sekunden langsamer als der Golf).
Egal bei welchem Tempo die beiden Fahrzeuge aufeinandertreffen, der Astra wird immer die Heckrohre des Golf sehen - leider.
ciao
Vorsicht bei so einer Aussage!
Dass an den Werten der Autobild für den Astra OPC etwas nicht stimmen (egal an was es nun gelegen hat) ist doch offensichtlich: schon die 2,0T Modelle im Astra GTC mit 200 PS erreichten durchweg 29,x bis max. 31,x s Zeiten auf 200 km/h!
Da sich das Opel Performance Center aber beim 240 PS Modell wirklich einige Mühe gegeben hat die Leistung zu erreichen und recht viel modifizierte sollte der gleichschwere OPC mit 6 Gang schon schneller sein als sein 200 PS 5-Gang Pendant!
War mein erster Gedanke; und der scheint zu stimmen!
Grund: in einer aktuellen Ausgabe einer Autozeitschrift die am Flughafen auslag (weiss leider nicht mehr was es war):
Test Opel Astra OPC vs. Golf GTI vs. Renault Megane RS:
Ergebnis: Astra OPC: 7,1s auf 100 km/h; sensationelle 24,4s auf 200 km/h (!!!!!!) (noch zum Vergleich: der GTI benötigte, wie in den meisten anderen Tests, 33,4 s auf 200 km/h)
Wer sich besonders die Beschleunigung ab 100 km/h ansieht wird merken dass gegen diese Fahrleistungen momentan kein Kraut gewachsen ist (nur 17s von 100 auf 200 km/h ist absolut Erstliga Niveau in Augenhöhe mit einem z.b. 545i und wurde bisher von keinem Kompaktwagen erreicht; ein R32 kann da nicht ansatzweise mithalten)
Welcher Wert nun die Ausnahme war muss und wird sich zeigen; allerdings sollte man sich die Nummern der beiden Testfahrzeuge merken ( AB OPC: GG-OP-114; der andere war 111) um bei weiteren Tests zu wissen mit was gemessen wurde
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Leistungsgewicht hin oder her. Der Golf macht den Astra vom Stand aus platt und auf der Autobahn siehts für den Astra ebenfalls sehr düster aus. Der schafft die 0-200 ja in gerade mal 29,9 Sekunden (also fast 5 Sekunden langsamer als der Golf).
Egal bei welchem Tempo die beiden Fahrzeuge aufeinandertreffen, der Astra wird immer die Heckrohre des Golf sehen - leider.
ciao
hmm, ich habs folgendermaßen gelesen:
opc 0-100/-200: 6.4sek/24.4sek
r32 0-100/-200: 6.5sek/??? (laut dir ja ~25sek)
schenkt sich demnach überhaupt nix. in der vmax 4km/h sind ebenfalls ein witz.
der opc ist laut AMS bis 180 übrigens gleichauf mit dem 130i. für mich bedarf das keiner weiteren diskussion, da der bmw in sachen fahrleistungen sowieso das maß aller dinge ist 🙂