ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Auto springt erst nach zig versuchen an. Auch mit Ersatzschlüssel! Wegfahrsperre?

Auto springt erst nach zig versuchen an. Auch mit Ersatzschlüssel! Wegfahrsperre?

Themenstarteram 10. Oktober 2009 um 21:23

Hallo,

 

ich hab die sufu benutzt, habe aber ein sehr eigenartiges Verhalten meines Astra H Bj 3.2006 1,6 l Twinport, weshalb ich neu poste.

Ich habe schon länger Probleme damit, dass mein Astra nicht auf anhieb, und erst nach mehreren Versuchen anspringt. Manchmal springt er sofort an, und manchmal muss ich den Motor kreichen lassen und mehrmals das Gaspedal durchtreten, damit er einigermassen anspringt.

 

Ich habe bisher gedacht, dass das was mit der aussein und innen temeperatur zu tun hat, da ich im Sommor das problem nicht (oder weniger) gehabt. habe.

 

Jetzt ist das Problem aber extrem. Jetzt passiert es auch schinmal, dass sofort nach dem Schlüssel drehen, mir sofort der Strom wegbleibt.

Alle lichter gehen dabei sofort aus, und das Umdrehen des Schlüssels hat keine Auswirkung.

Nach mehreen Versuchen (oft nach 10 Minuten rumprobieren), kommen dann die Lichter wieder und irgendwan startet der Motor.

Und komischerweise geht bei meeinen Startversuchen, wenn ich den Schlüssel gedreht halte die Heckklappe von selber auf???????? Wie kann dass passieren?

Die Batterie habe ich auch ausgetauscht, aber an der leigt es nicht.

 

Gestern wurde ich von meiner Nachbarin gerufen, die sagte mir, mein wanblinker würden leuchten. Die müssen irgendwie selber angegegangen sein, denn dass Auto hatte ich vor zwei Tagen abgestellt. Und so behämmeert bin ich nicht, dass ich vergesse die Wanlichter abzustellen mann hört die ja ganz deutlich klicken!!!

Wie kann das passieren.

 

Wenn der Wagen einmal läuft, dann habe ich keine Probleme und oft startet der Wagen wenn er Warm ist auch ohne Probleme.

Beim FOH habe ich den Vorführeffekt gehabt, und der startete dort tadellos. Fehler ausgelesen ergab:

Transponder Schlüssel nicht erkannt.

Der FOH konnte mir aber absolut nichts sagen, was das bedeutet.

Hier im Forum steht, dass das wohl mit dem Schlüssel zu tun hat.

Ich habe dann mal auch meinen Ersatzschlüssel genommen.

Das problem tritt aber auch mit den Fast noch nie genutzten Ersatzschlüssel auf.

 

Was ist verdamt nochmal los mit den Wagen?

Ich mach mich vor der Nachbarschaft regelmäßig zum Idioten mit diesem Wagen.

Ich habe den Wagen bisher nicht beim FOH gelassen, da ich glaube, dass der mich abziehen will. Mich wundert, dass der mit dem Fehlercode Transponderschlüssel angeblich nichts anfangen kann, und hier im Forum scheint dies ein bekanntes Phänomen zu sein.

 

Wass soll ich machen leute? Wieviel wird mich das kosten?

Bitte um kostengünstige Hilfe!

Ähnliche Themen
16 Antworten

Das hört sich nach einer altersschwachen Batterie an... Tausche die mal probeweise aus - billiger dürfte die Reparatur nicht werden...

 

Ein Masseproblem kann es auch sein, aber erst mal wenig wahrscheinlich. 

Wenn der Transponder nicht erkannt wird hilft ein Update vom CIM. Hatte ich auch und war nach dem Update weg!

Themenstarteram 11. Oktober 2009 um 10:10

Was mich besorgt, ist dass der Strom komplett weg ist.

Die Leuchten in den Anzeigen gehen dann überhaupt nicht mehr an. Nichts tut sich mehr.

Früher blieben wenigstens die Leuchten noch an, nur der Motor ist nicht angesprochen.

Jetzt kann mann oft nicht mal mehr die Zentralverriegelubng per Mittelkonsolen Knopf auslösen.

Das kann doch von Opel nicht so vorgesehen sein oder?

@Batterien:

Ich habe die Autobatterie ausgetauscht. Das Problem besthet weiterhin.

Ich habe auch den Ersatzschlüssel genommen, dessen Batterie kann ja nicht leer sein oder? Mit dem habe ich das gleiche Problem.

Es kommt also nicht auf den Schlüssel an.

Und bzgl. Software Update:

Ca. 7-8 Monate lief der Wagen tadellos. Die Probleme fingen zunächst an, dass der Wagen etwas länger gebraucht hat (2-3) Versuche um zu starten, und das auch nur manchmal.

Jetzt gibt weder der Motor noch die Kontrolleuchten etwas von sich. Und mit 2-3 Versuchen ist es auch nicht getan. Ich bin oft fast 15 Minuten am rumprobieren. Und irgendwan springt er dann doch an, als ob nicht gewesen wäre.

Der Wagen lief ja mit der alten Software die ersten Monate ohne Probleme. Und aufeinmal ist die Software nicht mehr gut genug oder was? (was kostet der Softwareupdate?)

Was ist mit dem von alleine blinken. Hat das schonmal jemand erlebt?

Und wieso geht die Heckklappe auf, wenn ich erfolgos versuche den Wagen zu starten?

Meines Wissens kann man die Hackklappe vom Astra H nur manuell öffnen? Aber wenn ich den schlüssel gedreht halte, geht auf einmal die Heckklappe auf????

Der Hersteller kann was weis ich in die Software einspielen, dass pünktlich nach dem garantie ende solche Probleme auftreten.

 

Mit meinem 14 Jahre alten shrott Fiesta habe ich nie solche Probleme gehabt. Und ich habe den Fiesta richtig durch die Mangel genommen. AM ende hatte der mehr als 200T Km drauf. Und mein Astra macht schon nach 70T schlapp.

Es ist echt zum Kotzen.

Wie OpelWelt schon schrieb, Lenkstockmodul (CIM) mit der neuesten Software updaten. Es wurden einige Fehler ausgemerzt, wie Lenkradfernbedienung und Hupe ohne Funktion und halt auch das Transponderproblem. Das sollte jeder FOH wissen, wenn nicht, ist das ein Armutszeugnis.

Bei dir hört es sich allerdings nach einem Defekt im CIM an.

Dein Fiesta hatte aber auch nicht den Komfort und die Sicherheitsausstattung eines modernen Autos. Klar könnten die Hersteller an der alten Treckertechnik feszhalten, aber würde das die Kunden in genannten Punkten zufriedenstellen? Wer Weiterentwicklung will, muss auch mit den Problemen umgehen können.

Themenstarteram 11. Oktober 2009 um 10:58

Was nutzt mir komfort, wenn ich mich nicht von der Stelle bewegen kann und ich mich jedesmal wenn ich mich den Wagen setze vor der Nachbarschaft zum Idioten mache. Cool ist das nicht, den Wagen nicht gestartet zu bekommen.

 

 

Der typ vom FOH der mich das letzte mal bearbeitet hat, war relativ jung.

Der hatte echt keine Ahnung. Er wollte mir nicht einmal ansatweise sagen, was das Problem sein könnte und wieveiel es kosten könnte.

 

Das ist nicht gerade ermutigend, wenn man sich eine Opel Werkstatt wendet. WO soll man denn sonst hin?

 

Hir im Forum kommen ja allerhand brauchbare Hinweise, die hätte ich mir vom FOH auch gewünscht.

Alle Steuergeräte hängen über einen Datenbus zusammen (so ähnlich wie ein Heimnetzwerk). Es könnte ja sein, dass dein CIM das falsche Signal rausgibt und dann deine Heckklappe aufgeht. Versuch mal ein Update vom CIM!

Nun mal langsam mit den jungen Pferden, wenn an deinem Fiesta was kaputt war fuhr der wohl auch nicht mehr oder brauchte länger zum Anspringen. Glaubst das wär bei jedem Astra so ? Nein bei deinem ist halt was defekt und das kann bei jedem Fahrzeug pasieren.

Wenn dein FOH einfach nur Unfähig fahr zu nem anderen, es gibt doch genug davon.

Das Software heut noch geht, übermorgen mit Macken und in 3 Wochen manchmal garnicht, ist leider als normal zu betrachten. Das kommt vom Alterungsprozess des ganzen Fahrzeugs und von Fehlern in der alten Software.

Als Beispiel : Die alte Version hat mit Spannungsdifferenzen von 0,5Volt funktioniert, durch das Alter sind aber die Übergangswiederstände gestiegen ( das hätte man bei der Programmierung allerdings berücksichtigen sollen ) und schon klappt es nicht mehr so wies soll. Die neue Software arbeitet mit anderen Parametern und schon klappt alles wie gewünscht.

Fazit : Such dir nen fähigen FOH und laß die Software aktualisieren, kosten belaufen sich von nen feuchten Händedruck über nen 5er für die Kaffeekasse bis 20€.

Zum Schluß noch nen kostenlosen Tip. Schau mal im Kofferraum ob am Sicherrungskasten rundum alle Stecker richtig fest sind, drück mal auf alle drauf wenns irgendwo klickt hast du schon was erreicht.

Gruß Dirk

@dw1566

Top formuliert, dem kann ich nichts hinzufügen! Weil ich es auch noch schreiben wollte!;)

Themenstarteram 11. Oktober 2009 um 11:47

@Fiesta: Ich hab den bei ca 120TKM gekauft und bei ca 200T KM verkauft.

Ich musste einmal die Batterie wechseln, ansonsten gab es nie Macken.

 

@Sicherungen:

Die sind unter der Motorhaube und nicht im Kofferruam! Oder?

Die habe ich schon angesehen. Sind ale drin und kein durchscgeschmolzen.

Du hast Sicherungen im Motorraum UND im Kofferraum, es geht aber nicht um die Sicherungen selbst sondern um die STECKER rund um den Kasten.

Gruß Dirk

@ Opelwelt ich hatte auch etwas länger gebraucht zum Schreiben, so war dann dein Post noch vor meinem.:)

Zitat:

Original geschrieben von RocketX

 

@Sicherungen:

Die sind unter der Motorhaube und nicht im Kofferruam! Oder?

Die habe ich schon angesehen. Sind ale drin und kein durchscgeschmolzen.

Moin,

wenn du mal die Bedienungsanleitung in die Hand genommen hättest, würdest du feststellen, dass sich im Kofferraum auf der linken Seite ein Sicherungskasten befindet. In den die ganze hintere Elektrik zusammen läuft. Und durch Vibrationen im Fahrbetrieb kann sich schon mal so ein Stecker etwas lösen, und wenn gerade das eine Kabel von 100 dann nicht mehr richtig Kontakt hat, tja, dann hat man das Problem.

Warum jetzt alles tot ist kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, könnte tatsächlich irgendwo am BUS liegen.

Gruß

@RocketX

Servus,

habe soeben mit Ausnahme der (tschuldigung) lustigen Heckklappenauswirkung genau das gleiche an meinem Auto feststellten müssen.

Tu mir mal bitte nen Gefallen.

1. Schlüssel rein und Zündung an

2. Standlicht an

3. Abblendlicht an

Hörst Du dann auch von der Lichtfunktion abhängige, verschiedene Summ- bzw. Brummgeräusche ?

Darüber hinaus:

Ist bei Dir der gleiche Ablauf:

1. Schlüssel rein und Zündung an

2a. Licht ausgeschaltet: Alle Kontrollleuchten leuchten normal auf und dann erlöschen sie wieder

3a. Licht ausgeschaltet: Schlüssel weiter drehen, um das Auto zu starten

4a. Licht ausgeschaltet: Instrumentenanzeige/Cockpit flackert, begleitet von einem 3-fachen Klicken und CID blitzt weiß auf, oft begleitet von einer danach ausgeschalteten Instrumentenbeleuchtung/Cockpitbeleuchtung

5a. Licht ausgeschaltet: Folgende Startversuche werden begleitet durch: obiges nur ohne klicken

2b. Licht angeschaltet: Keine Kontrollleuchten leuchten auf, alles im Cockpitbereich bleibt einfach dunkel

3b. Licht angeschaltet: Schlüssel weiter drehen, um das Auto zu starten

4b. Licht angeschaltet: Instrumentenanzeige/Cockpit bleibt dunkel, begleitet von einem 3-fachen Klicken und CID blitzt weiß auf

5b. Licht angeschaltet: Folgende Startversuche werden begleitet durch: obiges nur ohne klicken

 

Wenn ja, dann bin ich wirklich ermutigt, morgen eine halbe Stunde zu versuchen, ob er nicht doch irgendwann angeht! Heute habe ich relativ schnell aufgegeben! Habe zwar noch Batterie abgeklemmt und dann erneut Versuche durchgeführt, aber nichts geht.

____________________________________________________

...jetzt haltet euch fest. Ich war grade nochmal beim Auto, musste es einfach mal so hartnäckig ausprobieren wie RocketX und ausserdem wollte ich die Fehlercodes holen...unglaubliches, was sich da abspielt.

Fehlercodes:

007071 entspricht P0070 Sensor Umgebungslufttemperatur Funktionsstörung B-024

110908 entspricht P1109 diverse Drallstellgliedfehler -> Drallklappen & Steuergerät wurden grade erst ausgetauscht! 1000€!

050074 entspricht P0500, falsches/fehlendes Geschwindigkeitssignal. 74: Fehler in Prüfsumme (CAN).

...noch vor einer Stunde hatte ich absolut andere Fehlercodes!

Alle Beschreibungen oben könnt ihr vergessen.

Bei oftmaliger Wiederholung kann ich einfach nur noch meine Eindrücke erzählen. Eine feste Reihenfolge gibt es nicht.

- Instrumentenbeleuchtung und Anzeige fällt aus

- Tankanzeige fällt aus

- alles im Cockpit blinkt

- Cockpitanzeige für die adaptiven Bi-Xenonens blinkt

- CID macht Disko, genau wie die restliche Beleuchtung

- CD wird ausgeworfen

- CID zeigt statt Temperatur F an

- sämtliche Lichter (Stand und Xenon) können nicht mehr eingeschaltet werden

- Trotz Schlüssel aus Zündung, Licht aus und abgeschlossenem Auto leuchtet Innen & Aussenbeleuchtung

- Xenon fängt an im Sekunden Tag ein- und auszugehen, obwohl Licht aus und Schlüssel aus Zündung

- bei eingeschaltetem Xenon leuchten nur die Abblendlichter

- alles aus, keine Töne, nichts

-...to be continued

Sollte ich einfach mal den Schlüssel einfach ne Minute nur reinstecken, so startet sich das System auf irgendeine Art und Weise neu. Alle Leuchten und Anzeigen nehmen die Ausgangsposition ein. Man denkt, alles ist in Ordnnung.

Anspringen will er dennoch nicht. Alles rein elektronisch. Motor rührt sich kein Stück.

... ich bin sprachlos! Ich fasse es nicht. Und wie komme ich nun zum FOH!?

Poste bitte, was bei Dir rausgekommen ist RocketX!

 

Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen

Themenstarteram 12. Oktober 2009 um 21:47

Also ein Geräusch höre ich nur, wenn ich den Motor abstelle. Das hört sich so an, als wenn man eine CD in ein sloting Laufwerk einlegt. Aber das ist Normal gaube ich. Das ist entweder das Radio (hab ein Sony Xplode eingebaut (einie CD ist aber nicht drinne), oder die Kilmaanlage.

Ich bin froh, dass jemand das geisterhafte Verhalten des Astras bestätigen kann.

Das mit der Heckklappe war einige male reproduzierbar. Bisher ist es aber nicht mehr passiert. Der Wagen läuft jetzt seit zwei Tagen ohne Probleme. Er springt so an, wie es sich gehört.

Aber das mulmige Gefühl beim Schlüssel Umdrehen bleibt. Ich bin imer erleichtert, wenn der Wagen ohne mich zum Idoten zu machen anspringt.

Hallo

Hast du mal die Stecker gecheckt ? oder hat er im moment ne Selbstheilung ?

Gruß Dirk

PS. Die Geräusche nach dem Abstellen, so nach ein paar Minuten, kommen von der Umluftklappe die zufährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Auto springt erst nach zig versuchen an. Auch mit Ersatzschlüssel! Wegfahrsperre?