Auto Bild Test Vergleich OPC gegen R32
Habe gründlich den Vergleich zwichen Astar OPC und R32 gelesen.
Ich weiß ja nicht warum, aber irgendwie kommen mir da sehr viele Unstimigkeiten auf. Man könnte fast das Gefühl bekommen, das man ein VW Blatt in der Hand hält.
Zum einen ist es verwunderlich laut dem Redakteur das der Opel beinahe die identische Rundenzeit fährt., obwohl er etwas nervöser reagiert. Hat er sich mal nur die Daten von Bremsweg und Elastzität genauer betrachtet, der Astra muß erst viel später abgebremst werden, hat durch den höheren Bremsdruck beim Einlenken natürlich noch mehr Druck auf der Vorderachse und wirkt daher natürlich mehr übersteuernd als der Allrad Golf, der nicht so brutal bremst und zudem durch sein Allradkonzept leichte Vorteile ausmachen kann. Nach dem Kurven kommt der Astra aber bei einer längeren Beschleunigung besser raus. Aber ihn verwundert es.
Auch seltsam was da überhaupt miteinander verglichen wurde. 4 Zylinder 2.0 Turbo für 28.000€ hört sich für mich vergleichbrarer mit einem GTI mit 2 Liter FSI Turbo für 25.500€ an als mit einem R32 6 Zylinder Allrad für 32.000€. Wenn man mal Ausstttungsbereinigt rechnet und damit versteh ich auch fahrzeugspezifische Extras mit einzurechnen ist der OPC keinen Cent teurer als der Golf, hat sogar dank IDS und Kurvenlicht sowie DVD Navi mit Twin Audo und vielen weitern Scherzen mehr Fortschrittlichkeit an sich.
Das einzige was dazu passt ist eben das sportlichste aus den Häusern zu vergleichen und das die PS Werte annährend gleich sind. Ich glaube aber das auch Opel einen Gegner für den GTI mit dem OPC beabsichtigt hat und nicht mit dem R32.
Zudem sollte man Opel hochhaltn das sie nicht einfach mit einem anderem Kühlergrill und einem mittigem Doppelrohr sich von außen begnügt haben, sondern zum einen erstaml ein sehr schönes Coupe auf die Beine getstellt und daraus noch eine Sportversion gemacht.
Im test auch selstam wie hoch die Aufpreispflichtigen Schalensitze bewertet wurden, und man zu gleich wieder von Alltagstauglichkeit durch 4 Türen redete. Wie bringt man so was zusammen? Vor allem sind die Recaros beim Opel auf dauer wohl bequemer und bieten selbst für Hobbyrennfahrer wohl noch ausreichend seitenhalt.
Die Unterhaltskosten wurden gar nicht angesprochen. Zum viel günstigern Preis kommt ein geringerer Spritverbrauch sowie fast nur die Hälfte an Steuern. Zudem sind die Inspektionskosten vil günstiger gelistet.
Ich bitte euch mal darum Stellung zu nehmen, ob ich zu sehr Opelkrank bin oder die zu sehr Werbung für VW machen wollen, ich find den Test schon von Grund auf nicht fair und dann weist er auch so wiedersprüche mit wir schauen nicht nach dem Kofferraummaß, wir suchen den sportlichsten, aber en R32 gibts auch mit 4 Türen.
98 Antworten
@ golfine
naja...ich würd nicht sagen das sich hier alle am test aufgeilen! wenn man zu einer marke steht, dann geht das öfter schon in die richtung, wie es hier zur zeit zu lesen ist 🙂 ! das wäre bei euch im forum bestimmt nicht anders....mir fällt auf, das der R32 im Golf V forum nicht so beliebt ist wie ich mir gedacht habe
der test an sich ist völlig in ordnung, da mir egal ist, das der R32 6 Zylinder hat und der OPC 4 Zylinder Turbo. immerhin haben die fast identische leistungswerte, wie es mit der leistungskurve aussieht is natürlich ne andere sache
mir ist der test bzw text einfach zu wiedersprüchlich, als wolle man versuchen den R32 besser aussehen zu lassen! allein das die werksangabe 0 auf 100 um fast eine sekunde abweicht beim OPC...dafür der R32 aber wie aus heiterem himmel, 0.5 sekunden schneller ist, als VW angibt! und laut des textes hat der astra ein nervöses fahrverhalten, hat aber ne identische rundenzeit geschafft, wie der leichter zu fahrende R32....was sagt mir das? es kommt mir sehr komisch vor und weiß nicht was ich davon halten soll
für mich käme eh nur der OPC in frage...aber trotzdem schaue ich nicht durch meine opel-brille! ich hab einfach gesehen, das bei dem test was nicht stimmt, wie gesagt als wolle man den R32 besser aussehen lassen!
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Nicht vergessen, der Preisunterschied ist zwar 4200 Euro,aber der R32 hat Bi Xenonscheinwerder und Klimaanlage Serienmässig, sowie 10 statt 6 Lautsprecher.
Macht schonmal ca 1800 Euro weniger Differenz.
Wären 2400 Euro noch. Denke auf 2000 Euro Differenz wird man beim genauen Vergleich kommen.
ich hab jetzt mal einen genauen vergleich gemacht und da komme ich nicht auf nur 2000 unterschied.
der opc kostet inkl. afl, mp3 inkl. 7 lautsprecher, klimaautomatik und sicht paket inkl. regensensor 29.540,-.
bei diesem preis sind im vergleich zum r32 zusätzlich enthalten kurvenlicht, teileder und ids+
der r32 kostet inkl. tempomat und schalensitze 33.535,-
bei diesem preis sind außerdem reifenkontrollanzeige und 3 lautsprecher mehr als beim opc dabei.
der unterschied beträgt also 3995,-.
gruß
spitzer
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
ich hab jetzt mal einen genauen vergleich gemacht und da komme ich nicht auf nur 2000 unterschied.
der opc kostet inkl. afl, mp3 inkl. 7 lautsprecher, klimaautomatik und sicht paket inkl. regensensor 29.540,-.
bei diesem preis sind im vergleich zum r32 zusätzlich enthalten kurvenlicht, teileder und ids+
der r32 kostet inkl. tempomat und schalensitze 33.535,-
bei diesem preis sind außerdem reifenkontrollanzeige und 3 lautsprecher mehr als beim opc dabei.
der unterschied beträgt also 3995,-.
gruß
spitzer
Hallo,
immer diese Preisvergleiche ;-))
also OPC in " meiner " Ausstattung kostet 33.275 Euro
R32 in " meiner " Ausstattung kostet 35.730 Euro
Bei mir sind es rund 2500.- ;-))
Gruß
Hallo
Also auch für mich sind beide Autos zu teuer. Mein Nissan war günstiger. Hihi. Um auf die Kritikpunkte wegen der Benotung zu kommen. Das der Golf die Note 1 in Sachen Qualität bekommt, hängt (so nehme ich an) damit zusammen das der Golf ab 06er Modelljahr massiv an Anmutung gewonnen hat. Zudem bietet der R32 die Carbon Alu Dekore, die auch im Bentley und VW Touareg W12 erhältlich sind. Ob man die braucht, ist jedem selbst überlassen. Das Flair macht es aber.Und um auf die Image Einlage von e19w126 zu kommen. Die schlechten Schlagzeilen sind nun schon etwas länger weg und haben zu meiner Verwunderung dem VW Image nicht zugesetzt. Die jetzigen Schlagzeilen sind wohl eher als positiv zu deuten. Denn bei vielen Leuten hört sich gut an das VW und Porsche zusammen kommen. Besonders das Image von VW dürfte bei vielen Bürgern noch zulegen. Und auch die Entwickungen, das VW 3 Autos die in den nächsten 3 Jahren kommen in Deutschland baut, wirft gutes Licht. Das Image der Wolfsburger scheint zu meinem erstaunen wohl unverwüstlich. Bei jedem anderen Hersteller wäre wohl ein Erdbeben und der Ruin entstanden. Und die Absatzzahlen von VW steigen noch wahnsinnig nach allem. Ist mir unheimlich und deswegen kann vom verschlechtern des VW Images keine Rede sein. Aber ich hätte ihnen auch einen Knacks gewünscht. Nun ja. Um zu OPC und R32 zu kommen. Der OPC ist eine harte Fahrmaschine, der R32 macht wieder den Allrounder aus, edel und sportlich. Und der Sound des V6. Atemberaubend. Da hat VW wirklich einen Top Motor, den sie ja glaube auch Tochter Audi geliehen haben. So ein Sound. Da kommt nur ein BMW 3.0 mit. Und die 2. Sache. Überall ist der R32 in aller Munde. Während vom OPC keine Test bis jetzt kamen im Fernsehen. Vielleicht kommt das noch. Hab den Sound vom OPC noch nie gehört. Fände ich auch mal spannend.
Macht es gut
Unikum
PS: Wollte noch anhängen, bevor ich Brillen verschrieben bekomme, das natürlich auch Opel sein negatives Image gut verbessern konnte. Es muss trotz alledem noch einiges getan werden.
Ähnliche Themen
Können wir nich froh sein, zwischen zwei so geilen Autos zu wählen? Immerhin kommt da kein Japaner mit, höchstens Audi oder BMW. Mir langt mein GTI, brauche halt 4 Türen und ausschlag gab das wirklich geile DSG. Also, lasst uns in Frieden Leben und jeder weis schon, was er wählt. Hoffe trotzdem nie nen OPC an ner Ampel zu sehen 😉
PS:: Hut ab vor Opel
Gruss Marcus
Zitat:
Original geschrieben von knalle
Können wir nich froh sein, zwischen zwei so geilen Autos zu wählen? Immerhin kommt da kein Japaner mit
Gruss Marcus
dann wart mal mal ab bis ich mit meinem type r hinter deinem "tollen golf" stehe,dann sehen wir ja wer wo nicht mitkommt..😎
Zitat:
dann wart mal mal ab bis ich mit meinem type r hinter deinem "tollen golf" stehe,dann sehen wir ja wer wo nicht mitkommt..
:-) sehr sehr lustig :-)
Zitat:
Original geschrieben von AGK
dann wart mal mal ab bis ich mit meinem type r hinter deinem "tollen golf" stehe,dann sehen wir ja wer wo nicht mitkommt..😎
Hm AGK hatte vor dem GTI 2 Jahre lang einen CTR und die Aussage von Dir ist leider absolut falsch.......
Leistungsgewicht hin oder her. Der Golf macht den Astra vom Stand aus platt und auf der Autobahn siehts für den Astra ebenfalls sehr düster aus. Der schafft die 0-200 ja in gerade mal 29,9 Sekunden (also fast 5 Sekunden langsamer als der Golf).
Egal bei welchem Tempo die beiden Fahrzeuge aufeinandertreffen, der Astra wird immer die Heckrohre des Golf sehen - leider.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von AGK
dann wart mal mal ab bis ich mit meinem type r hinter deinem "tollen golf" stehe,dann sehen wir ja wer wo nicht mitkommt..😎
Da wirst du wohl auf die Nase fallen!!
Der Type R hat zwar ebenfalls 200PS aus 2.0L Hubraum. Aber: Keinen!! Turbo.
Das heißt keine 280Nm bereits ab 1800U/min wie beim Golf sondern nur 196Nm bei ca. 6000U/min.
Bedeutet: Bis du deine 200PS Leistung einsetzen kannst ist der GTI längst zu weit vorne.
Bei 200PS braucht man entweder 4 Zylinder mit Turbo oder 6 Zylinder.
Alles andere ist keine echte Konkurrenz.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Leistungsgewicht hin oder her. Der Golf macht den Astra vom Stand aus platt und auf der Autobahn siehts für den Astra ebenfalls sehr düster aus. Der schafft die 0-200 ja in gerade mal 29,9 Sekunden (also fast 5 Sekunden langsamer als der Golf).
Egal bei welchem Tempo die beiden Fahrzeuge aufeinandertreffen, der Astra wird immer die Heckrohre des Golf sehen - leider.
ciao
Aus dem Stand ist der Golf natürlich überlegen. (Allrad)
Aber die Sache mit der Autobahn verstehe ich nicht so ganz, da die Leistung fast Identisch ist und der OPC nun mal ca. 200kg leichter.
Oder ist der Golf soviel besser übersetzt?? (Mal abgesehen von sicherlich überlegenen DSG)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Astra OPC 2.0T
Bei 200PS braucht man entweder 4 Zylinder mit Turbo oder 6 Zylinder.
Alles andere ist keine echte Konkurrenz.MfG
Das ist nicht korrekt. Ein 4-Zylinder Sauger mit genug Leistung reicht auch aus. Das maximale Drehmoment sagt hier überhaupt nichts aus weil Getriebeübersetzung und Drehzahl nicht berücksichtigt werden.
Ich erinnere nur an den Honda S2000. Der ist auf Tempo 100 etwa genauso schnell wie der G5 R32 und auf Tempo 200 sogar etwas schneller.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Leistungsgewicht hin oder her. Der Golf macht den Astra vom Stand aus platt und auf der Autobahn siehts für den Astra ebenfalls sehr düster aus. Der schafft die 0-200 ja in gerade mal 29,9 Sekunden (also fast 5 Sekunden langsamer als der Golf).
Egal bei welchem Tempo die beiden Fahrzeuge aufeinandertreffen, der Astra wird immer die Heckrohre des Golf sehen - leider.
ciao
in der autozeitung braucht der opc 24,5 s auf 200. die 29,9 s von der autobild können nicht stimmen. so lange braucht ca. der gtc mit 200ps.
also wer sich ein bißchen informiert wird feststellen das der type r schneller auf 200 ist als der gti,die daten sind überall nachzulesen
Hier gehts nicht um CTR oder GTI, sondern um OPC und R32.
Das mit den Japanern nehm ich allerdings zurück. Hab doch glatt Mitsubishi Lancer EVO und Subaru WRX vergessen. Ob die allerdings Alltagstauglich sind? *schulterzuck*