Auto Bild Test: Mondeo - C Klasse - Oktavia

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Ist der Motor (2 Ltr. Benziner) des Mondeo wirklich so schlecht? Der Rest (Fahrwerk usw.) ist ja gut.

Beste Antwort im Thema

Mit meinem Mondeo bin ich auch super zufrieden, besser noch, er begeistert richtig! Der Motor ist superleise, kein störendes Turboloch, immer genügend Durchzugskraft, die Ruhe im Wagen genial, das Fahrverhalten sehr ausgewogen und verbindlich direkt, die Bremsen sehr standfest, der Druckpunkt sofort da (nicht schwammig), Design außen wie innen polarisiert (werde beim Waschen und Tanken oft angesprochen), die Größe vorn wie hinten und natürlich im Ladeabteil ist berauschend! Klasse Auto!

Die Zulassungen für den Mondeo sind gut, da die Kapazität in Genk an Ihre Grenze gestoßen ist! Mir gefällt auch, dass wir im Moment einen Wagen fahren, der nicht auf jedem Parkplatz 10-mal zu sehen ist. Zulassungszahlen waren und sind noch nie ein Indikator für das beste Fahrzeug gewesen, erst recht nicht bei uns Deutschen! 

Unten ein Foto, damit Dieter Richard auch sieht, von was wir sprechen:

198 weitere Antworten
198 Antworten

Irgendein besonderes Modell zu empfehlen? Ausstattungsvariante?

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerMH


Irgendein besonderes Modell zu empfehlen? Ausstattungsvariante?

...naja, wenn ich sehe Du faehrst D mit 350AMG usw. : Dann sollte es schon ein staerkerer Motor sein. Natuerlich wenn moeglich in der Titanium X Ausstattung. Zum reingewoehnen = www.ford.de ................ Geniese es !!

Gerd

Gut dann lass ich mich am Montag mal beraten und werde mal die Limo testen gehen.

Und dann schauen wir mal...

Den fand ich ja ganz schick:

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerMH


Gut dann lass ich mich am Montag mal beraten und werde mal die Limo testen gehen.

Und dann schauen wir mal...

Den fand ich ja ganz schick:

..............kannst Du haben (bis auf die LED's) : Als TITANIUM S =

Ähnliche Themen

...oder so =

..und das letzte Foto =

Mhhh wenn ich ehrlich bin gefällt der mir langsam ganz gut :-)

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerMH


Mhhh wenn ich ehrlich bin gefällt der mir langsam ganz gut :-)
....ich haette Verkaeufer werden sollen 😁. Mach mal ne Probefahrt. Und Du wirst erstaunt sein wie RIESIG er in Natura ist. (Auch innen)
Viel Spass...
Gerd

...eine gibt es es noch extra =

das allerletzte Foto 🙂 =

In der ADAC-motorwelt vom Februar 2008:

"Im Mai 2007 lobte der ADAC den Mondeo. Seitdem kletterten die Verkaufszahlen gegenüber dem Vorgänger zwar kräftig, aber sie liegen noch immer zum Teil deutlich hinter den Konkurrenten zurück. Woran das liegt? Wahrscheinlich muss Ford weiter am Image feilen. Was nichts daran ändert, daß der neue Mondeo richtig gut ist".

Gruß - Dieter.

Die könnten noch viel mehr von den Autos verkaufen, wenn das Bauen nicht 4-6 Monate dauern würde ! Ich weiß leider nicht, mit welchen Stückzahlen VW z.B. den Passat baut, aber der Mondeo ist doch ein begehrtes Modell und sollte auch in größeren Stückzahlen bereit gestellt werden.

ja nur hängt so nen bau von nem auto mit vielen dingen zusammen die die bauzeit verlängern. das grösste problem hier ist wohl die nachfrage die zurzeit bei dem mondeo herrscht. ich glaub das hat ford nicht so erwartet und hat somit logistische probleme, wie zulieferer engpässe und co. . zu dem können in einem werk nur eine bestimmte anzahl fahrzeuge gebaut werde. man kann das zwar um einiges noch dehnen . jedoch ist da auch irgendwann der faden gerissen.
zu dem arbeiten da auch menschen, die nicht wie roboter ohne pause arbeiten können. und je mehr druck da auf die mitarbeiter gemacht wird, wirkt sich das glaub ich nicht positiv auf die herstellung aus ( mehr fehler etc.) .
ich nehme mal an die arbeiten da zurzeit auf ner 100% auslastung des werks wenn nicht sogar mehr. und wäre da das problem mit den zulieferern nicht, wäre glaub ich eine schnellere leiferphase nur druch ein zweites werk zu erreichen. das zu bauen kostet jedoch neben dem geld auch wieder zeit und somit auch wieder wartezeit^^

mfg

[hätte, wenn und aber

Ein Konzern, der als Global Player unterwegs ist, von dem wir erwartet, dass er erste Klasse Marken auf den Markt bringt. Da ist FORD weltweit weit entfernt. Hier ist ein Bench Marking angebracht und schon lösen sich die alten, verkrusteten Seilschaften der einzelnen Länder. Es ist schon sch... wenn du von den Erfolgen überrascht wirst! Ford und sein Image ist hausgemacht, genauso das Verteilernetz (FFH). Keine Investitionen ins und vom Händlernetz spiegeln das Image vom Hinterhof wider.
Hier sollten Anleihen von Audi genommen werden. Wie war da das Markenimage?

Original geschrieben von payn
ja nur hängt so nen bau von nem auto mit vielen dingen zusammen die die bauzeit verlängern. das grösste problem hier ist wohl die nachfrage die zurzeit bei dem mondeo herrscht. ich glaub das hat ford nicht so erwartet und hat somit logistische probleme, wie zulieferer engpässe und co. . zu dem können in einem werk nur eine bestimmte anzahl fahrzeuge gebaut werde. man kann das zwar um einiges noch dehnen . jedoch ist da auch irgendwann der faden gerissen.
zu dem arbeiten da auch menschen, die nicht wie roboter ohne pause arbeiten können. und je mehr druck da auf die mitarbeiter gemacht wird, wirkt sich das glaub ich nicht positiv auf die herstellung aus ( mehr fehler etc.) .
ich nehme mal an die arbeiten da zurzeit auf ner 100% auslastung des werks wenn nicht sogar mehr. und wäre da das problem mit den zulieferern nicht, wäre glaub ich eine schnellere leiferphase nur druch ein zweites werk zu erreichen. das zu bauen kostet jedoch neben dem geld auch wieder zeit und somit auch wieder wartezeit^^

mfg

geschrieben von merlin1955
[hätte, wenn und aber

Ein Konzern, der als Global Player unterwegs ist, von dem wir erwartet, dass er erste Klasse Marken auf den Markt bringt. Da ist FORD weltweit weit entfernt. Hier ist ein Bench Marking angebracht und schon lösen sich die alten, verkrusteten Seilschaften der einzelnen Länder. Es ist schon sch... wenn du von den Erfolgen überrascht wirst! Ford und sein Image ist hausgemacht, genauso das Verteilernetz (FFH). Keine Investitionen ins und vom Händlernetz spiegeln das Image vom Hinterhof wider.
Hier sollten Anleihen von Audi genommen werden. Wie war da das Markenimage?

.................Surprise das zu hoeren = Denn hier in Belgien sehen die meisten FORD Haendler und die Showrooms aus wie "aus dem Ei gepellt" = Modern, gross und absolut kein Hinterhof Feeling.
Top Optik und wenn Du die Verkaufszahlen betrachtest hat sich die Investion gelohnt !

Gerd

[Schau dir doch nur die Bilder vom MK$ an, die bei FFH geschossen werden....
Kenne leider die Marktsituation in Belgien nicht. In D ist die Markenpolitik eine Preispolitik. Hohe Rabatte - niedrige Gebrauchtwagenpreise. Dies wird auch in Firmenpools zur Zeit diskutiert, ob Ford noch den Mitarbeitern als FW angeboten wird. In unserer Flotte liegt die Reihenfolge A4, Bmw318 Passat und dann Ford
quote]
Original geschrieben von gerdo1
geschrieben von merlin1955
[hätte, wenn und aber

Ein Konzern, der als Global Player unterwegs ist, von dem wir erwartet, dass er erste Klasse Marken auf den Markt bringt. Da ist FORD weltweit weit entfernt. Hier ist ein Bench Marking angebracht und schon lösen sich die alten, verkrusteten Seilschaften der einzelnen Länder. Es ist schon sch... wenn du von den Erfolgen überrascht wirst! Ford und sein Image ist hausgemacht, genauso das Verteilernetz (FFH). Keine Investitionen ins und vom Händlernetz spiegeln das Image vom Hinterhof wider.
Hier sollten Anleihen von Audi genommen werden. Wie war da das Markenimage?

.................Surprise das zu hoeren = Denn hier in Belgien sehen die meisten FORD Haendler und die Showrooms aus wie "aus dem Ei gepellt" = Modern, gross und absolut kein Hinterhof Feeling.
Top Optik und wenn Du die Verkaufszahlen betrachtest hat sich die Investion gelohnt !

Gerd

Deine Antwort
Ähnliche Themen