Auto Bild Test: Mondeo - C Klasse - Oktavia
Ist der Motor (2 Ltr. Benziner) des Mondeo wirklich so schlecht? Der Rest (Fahrwerk usw.) ist ja gut.
Beste Antwort im Thema
Mit meinem Mondeo bin ich auch super zufrieden, besser noch, er begeistert richtig! Der Motor ist superleise, kein störendes Turboloch, immer genügend Durchzugskraft, die Ruhe im Wagen genial, das Fahrverhalten sehr ausgewogen und verbindlich direkt, die Bremsen sehr standfest, der Druckpunkt sofort da (nicht schwammig), Design außen wie innen polarisiert (werde beim Waschen und Tanken oft angesprochen), die Größe vorn wie hinten und natürlich im Ladeabteil ist berauschend! Klasse Auto!
Die Zulassungen für den Mondeo sind gut, da die Kapazität in Genk an Ihre Grenze gestoßen ist! Mir gefällt auch, dass wir im Moment einen Wagen fahren, der nicht auf jedem Parkplatz 10-mal zu sehen ist. Zulassungszahlen waren und sind noch nie ein Indikator für das beste Fahrzeug gewesen, erst recht nicht bei uns Deutschen!
Unten ein Foto, damit Dieter Richard auch sieht, von was wir sprechen:
198 Antworten
Also ich habe hier im Raum Hamburg einige Ford-Händler gesehen; von innen und außen. Dann eine ebenso große Anzahl VW, Audi und BMW. Da dürftest Du das belgische Niveau bei Ford wohl schmerzlich vermissen !
Ich glaube auch, daß einige der großen Lieferprobleme beim Dieselmotor und anderen Zuliefer-Teilen liegen. Das kann ich nur zum Teil verstehen, denn FORD will doch gerade mit dem Mondeo seine Umsätze stark vergrößern. Aber ohne Masse kein Umsatz...in der Zeit, in der Ford Kunden auf ihren Mondeo warten hat Audi, VW, BMW schon zwei Autos geliefert !
Und was ich eigentlich am schlimmsten finde ist, daß der Händler einen für blöd verkauft, denn die erzählen mir immer von 6-8 Wochen Lieferzeit; aber natürlich immer unverbindlich !
[Es gibt auch deutsche Händler mit optisch guten Häusern, leider zu wenige. Für mich ist nicht die Massenproduktion eine Frage, sondern wie bringe ich Klasse in kurzer Zeit an den Kunden. Auch BMW, Audi und MB haben Lieferzeiten. Im Verhältnis zu Ford Mondeo, aber kürzere. Ford wurde vom Erfolg den neuen MK4 total überrascht. Die hier in vielen Rubriken beschriebenen Fehler haben auch andere Marken. Für mich ist wichtig, wie will Ford in Zukunft mit diesen Dingen umgehen. Es kann nicht sein, dass in Köln sich alle auf die Schultern klopfen, wie toll und schön der Mondeo läuft, da werden neue Modelle toll konzipiert (KUGA) und die Kunden warten und warten, wie in der Planwirtschaft (Trabbi grüsst) auf ihre Fahrzeuge
quote]
Original geschrieben von der horsti
Also ich habe hier im Raum Hamburg einige Ford-Händler gesehen; von innen und außen. Dann eine ebenso große Anzahl VW, Audi und BMW. Da dürftest Du das belgische Niveau bei Ford wohl schmerzlich vermissen !
Ich glaube auch, daß einige der großen Lieferprobleme beim Dieselmotor und anderen Zuliefer-Teilen liegen. Das kann ich nur zum Teil verstehen, denn FORD will doch gerade mit dem Mondeo seine Umsätze stark vergrößern. Aber ohne Masse kein Umsatz...in der Zeit, in der Ford Kunden auf ihren Mondeo warten hat Audi, VW, BMW schon zwei Autos geliefert !
Und was ich eigentlich am schlimmsten finde ist, daß der Händler einen für blöd verkauft, denn die erzählen mir immer von 6-8 Wochen Lieferzeit; aber natürlich immer unverbindlich !
M.E. wurde auch VW von dem Erfolg des Geländewagens TIGUAN überrascht.
Aber VW hat die Produktion wesentlich schneller hochgefahren als Ford mit dem Mondeo.
Der Tiguan hat trotzdem Lieferzeiten von ca. 9 - 11 Monaten. Ein großer Erfolg für das preiswerte Fahrzeug.
Gruß - Dieter.
Der Unterschied zwischen TIGUAN und Mondeo ist aber, daß der Mondeo für FORD mit das wichtigste Volumenmodell ist und der TIGUAN eigentlich eher ein Nischenmodell. Wenn man wohl und Wehe der Marke FORD an solchen Modellen festmacht, da sollte doch niemand überrascht sein, wenn es wirklich malLeute gibt, die so ein Auto auch kaufen wollen. Die Zulassungszahlen sind einfach lächerlich im Vergelich zu Passat, A4, C Klasse, 3-er BMW.
Ähnliche Themen
Der Unterschied liegt darin das VW Überkapazitäten hat und Ford schlicht ausgelastet ist.Während VW also leicht die Kapazitäten hochfahren kann hat Ford das Problem das sie nicht mal mehr bauen können selbst wenn sie wollten.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Der Unterschied liegt darin das VW Überkapazitäten hat und Ford schlicht ausgelastet ist.Während VW also leicht die Kapazitäten hochfahren kann hat Ford das Problem das sie nicht mal mehr bauen können selbst wenn sie wollten.
---------------------------------------------------------------------------------
Aber Ford hat doch vor 10 - 20 Jahren, zusammen mit VW und Opel, auch sehr große Stückzahlen für D gebaut!
Wo sind die Fertigungskapazitäten geblieben?
Gruß - Dieter.
Ford hat in der großen Krise vor knapp 10 Jahren die Kapazitäten radikal den Verkaufszahlen angepasst.Sprich es wurden in Europa mehrere Werke dichtgemacht wie zb in England und in Polen.Die verbleibenden Werke reichen aktuell nicht aus um den Bedarf zu decken.Deswegen ist Ford daran ein stillgelegtes Werk in Rumänien zu kaufen.Zusätzlich werden beim Modellwechsel des Ka wieder Kapazitäten frei.Aber Kapazitäten kann man weder schnell aufbauen noch wird man das machen wenn man sich nicht sicher ist diese auch über lange Zeit zu benötigen.Und selbst wenn Ford die Kapazitäten hochfahren würde gibt es noch das Problem das die Zulieferer ebenfalls an der Kapazitätsgrenze operieren.bei uns in der Region gibt es zb zusätzlich das Problem das Firmen ihre Kapazitäten nicht mal voll nützen können weil schlicht das Personal fehlt.Ein Metaller der bei uns in der Gegend noch arbeitslos ist kann entweder nicht mehr arbeiten und bekommt noch keine Rente,will nicht oder ist Alki.Alles was noch brauchbar ist hat Arbeit.Aber selbst wenn eine Firma vergrößert dauert es rund ein Jahr bis das läuft.
Es ist eben nicht so das man einfach sagen kann wir bauen jetzt 500 Autos am Tag mehr.
Na dann sollen sie es doch öffentlich sagen und ihre Kunden und insbesondere Neukunden nicht so bescheuert behandeln !
1. Stand es mehrfach in den Medien das sie an der Kapazitätsgrenze produzieren.
2.Sollte es Aufgabe des Händlers sein realistische Angaben zu machen
3.Würden viele Käufer es schlicht nicht glauben.
da sieht man mal dass es sogar marken wie Ford bei denen immer gesagt wurde denen geht es nicht gut, das wird nix mehr, etc. direkt wieder Super Erfolge haben können sobald sie denn mal ein richtig gelungenes Auto rausbringen. Bei OPEL lässt das ja noch auf sich warten. Aber der Mondeo sieht auf ejden Fall klasse aus und ich würde ihn einer C-KLASSE vorziehen
Momentan haben wir mehr Rentner in D, die noch Geld privat für Neufahrzeuge ausgeben😉
Das können die Firmen nicht kompensieren!
Mal sehen wie das in 10 Jahren aussieht!
Gruß
AudiletteDa, haben wir noch mehr Rentner.
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Da, haben wir noch mehr Rentner.Jo sicher, aber die haben dann weniger Kohle über....😛
Gruß
Audilette
Mit den Mondeo-Zulassungszahlen geht es einfach nicht aufwärts.
Stückzahlen der Zulassungen in D im Januar 2008:
- MB C-Klasse: 7.145 Stück,
- VW Passat: 7.039 Stück,
- BMW 3er: 5.734 Stück,
- Audi A 4: 5.098 Stück,
- Skoda Octavie: 3.706 Stück,
- Ford Mondeo: 2.705 Stück.
Gruß - Dieter.
Naja - im Vergleich zum Vorjahr +50%. Ich finde schon das es aufwärts geht und zwar massiv.
Hinzu kommt eine Produktionssteigerung. Zitat:
.......Ford Genk liefert jetzt kraeftig aus = Die Produktionsgeschwindigkeit wurde erhoeht um + 20 Fahrzeuge pro Tag. Ab Maerz werden 200 Leute neu eingestellt + die Produktion um 50 Fahrzeuge pro Tag gesteigert !!
Gruß