Auto bei Service ungewaschen abgeledert
Jo, mein Spaß mit Audifachbetrieben geht in die nächste Runde. Diesmal gabs unter anderem folgendes.
Ich wurde vor der Inspektion gefragt ob ich das Auto waschen lassen möchte. Habe ich verneint, war sowieso zu kalt dafür. Was ich beim Abholen im Dunklen und Feuchten nicht bemerkt habe offenbarte sich ein paar Tage später als es warm genug war und das Auto abgetrocknet. Die Knaller haben doch tatsächlich das ganze Auto rundherum ungewaschen abgeledert!
Die Frage ist nun, was knall ich denen vor den Latz? Was würdet ihr machen? Schlechte Laune ist gesetzt, ausrasten und anschreien hängen von der Reaktion ab.
a) grundsätzlich würde ich die Karre hingeben und die einmal ordentlich waschen und wachsen lassen
b) auf der anderen Seite befürchte ich ne Menge Kratzer (die haben echt einmal schön über die Salzkruste gescheuert) unter dem Geschmiere. Würde heißen mit Lösung a schmieren die nur bissl Wachs über die Kratzer. Also würde ich eher dazu tendieren, erstmal in eine Waschanlage zu fahren und zu schauen was da nun an Kratzern unter dem Dreck lauert
c) oder ne Kombination aus a und b. Zusammen mit der Werkstatt durch die Waschanlage, warten bis trocken. Mit dem Meister schauen was an Kratzern drin ist. Dann auspolieren lassen und zum Schluß einmal Komplettpflege?
Hm... kommt natürlich drauf an ob die auf "uns doch egal" oder auf "Kunde is König" spielen.
Beste Antwort im Thema
Soll das wirklich Dein Ernst sein, dass dieses Geschmiere Dein Audipartner gemacht hat?!
Also dies kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Soo blöd kann eine Fachwerkstatt doch garnicht sein...
Du schreibst, dass Du es erst ein paar Tage später gemerkt hast. Aber wie dies auf den Bildern aussieht, hätte man m.E. diese Wischer doch eigentlich auch im feuchten Zustand sehen müssen.
Oder hat dir dies event. ein "freundlicher" Nachbar später zugefügt???
71 Antworten
Alter Schwede, das wär eigentlich ne Abmahnung wert! Aber für den zuständigen Meister, der den Azubi zu überwachen hat!!!
Tip: Nimm nen schönen Halogenstrahler mit und strahl schön die gewaschene Seite an wenn der zuständige Mitarbeiter des Autohauses daneben steht. Dir wird das kalte Grausen kommen bei dem Anblick. Aber sieht schlimmer aus, als es is, ist alles rauspolierbar ausm Klarlack. Diese Fähigkeiten traue ich aber diesem Autohaus in keinster Weise zu. Such Dir im Fahrzeugpflegeforum jemanden, der sich damit auskennt und macht zusammen ne schöne Aufbereitung.
Handel am besten mit der Werkstatt irgendwas als Schadensersatz aus. Z.B. die nächste Inspektion inklusive Material aufs Haus. Wenn sie darauf eingehn. Denn so hast 2 Fliegen mit einer Klappe gefangen: Das Auto wird von nem wirklichen Profi bearbeitet, sieht besser aus als vorher und Geld gespart hast trotzdem:-)
Grüße
Sascha
Na Du bist ja vielleicht ein Glückspilz...😉
Zitat:
Tip: Nimm nen schönen Halogenstrahler mit und strahl schön die gewaschene Seite an wenn der zuständige Mitarbeiter des Autohauses daneben steht. Dir wird das kalte Grausen kommen bei dem Anblick
Das kalte Grausen kommt bei meinem auch und mein Auto wurde niemals trocken abgeledert 😁
Hi,
ich weiß... der Lack ist sowas von beschissen! Hab ja schon viele Autos gehabt, aber noch nie nen Lack, in den man mit dem Finger Klarlackkratzer reinbekommt, obwohl er lupenrein und staubfrei ist! Quasi also mit der Haut... Vielen fällt das halt gar net mehr auf, da der Lack bei einem oder zweimal Waschanlage schon dermaßen voller Haarlinienkratzer ist, dass man die zusätzlichen schon gar net mehr sieht.
Dafür ist es beim Polieren dermaßen geil, wenn man die 50/50 Ergebnisse nebeneinander sieht:-)
Hatte doch den Wagen letzte Woche bei Audi wegen dem Heckklappenrost... Da ham die mit dem finger auf dem Lack rumgewischt... Ergebnis: Alles voller feiner Kratzer!
Grüße
Sascha
Ähnliche Themen
Der Mitarbeiter, der diese Aktion gebracht hat, hat einen Titel verdient. Dümmster Mitarbeiter aller Zeiten. Es freut mich sehr für Dich, dass alles nun gut geregelt wird. Bei so einer Werkstatt sollte man wohl von allen Seiten und Perspektiven vor dem Werkstattbesuch sein Auto mit Fotos dokumentieren - damit man den Vergleich vorher - nachher hat 😁
Genau, darum habe ich aus eigener Erfahrung, und den hier viel zitierten Gründen, den Neuen in WEISS bestellt 🙂...und weil es einfach gut aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von bassboss
der Lack ist sowas von beschissen! Hab ja schon viele Autos gehabt, aber noch nie nen Lack, in den man mit dem Finger Klarlackkratzer reinbekommt, obwohl er lupenrein und staubfrei ist! Quasi also mit der Haut...
Kann dem nur zustimmen.
Als ich meinen Schwarzen das erste mal gewaschen hatte (habe extra Regenwasser aus der Zisterne benutzt) habe ich ein weiches Handtuch auf die Motorhaube ausgebreitet und es dann abgezogen.
Bin danach fast aus den Schuhen gekippt, als ich die Unzahl an feinen Kratzern gesehen habe!
Auch wenn das rauspolierbar war, kann man diesem Lack kein gutes Urteil bescheinigen!
Ja leck mich am Arsch. Also da bin ich einfach nur baff!
Da würd ich aber auch definitiv noch auf eine Entschuldigung von dem "Fachmann" bestehen.
Hol dir ein Angebot von einem renomierten Aufbereitungsbetrieb und schlage denen vor, das Auto dort "herrichten" zu lassen. Von denen würd ich KEINEN mehr an meinen Lack lassen.
In der Schweiz ist die Innen- und Aussenreinigung beim Service immer inklusive!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass solch "künstlerischen" Verzierungen nicht schon beim Abholen und in nassem Zustand auffallen?
Zudem kann ich mir auch nicht Vorstellen, dass so etwas von einer Audiwerkstatt gemacht wird?
Gruss ROYAL_TIGER
update: Das Auto wurde gestern von Hand gewaschen, heute hab ich ihn mir angeschaut. Ergebniss: KOMPLETT zerkratzt. Dach, Heckklappe, Motorraumhaube, Seiten. Alles. Eindeutiges, geradliniges Wischbild vom Lappen, teilweise über den Waschanlagenhologrammen. Da gibts überhaupt nichts zu diskutieren, wurde auch wieder ohne Murren "anerkannt" das es wohl die "Fachwerkstatt" war. Leider bekomm ich das nicht fotografiert, man erkennt nichts.
Soweit, so schlecht, und nun? Meine Vorstellung: externer (Profi-)Aufbereiter. Deren Vorstellung: machen die selbst. Haben angeblich 2 Leute die sich auschließlich mit Lack und Aufbereitung beschäftigen. Eigene Halle ist vorhanden inkl. aller Maschinen. Muss ich dann wohl akzeptieren.
Meine Frage nun: Wie wird sowas in Ordnung gebracht, so das nicht nach der nächsten Autowäsche die Kratzer erneut zum Vorschein kommen?
Ich werd denk ich die Tage mal zu einem Lackprofi fahren, mir seine Meinung zum Schadensbild einholen und ihn mal interviewen wie die rangehen. Hättet ihr einen Tip wo ich da in München hinfahren kann?
sach ma - bei welchem 🙂 bist Du denn in Minga?
(ggf. auch PN)
Hi,
super, war aber zu erwarten, nachden Bildern und dem "tollen" Lack...
Aaalso, zuerst meldest Dich hier mal an: www.nikella.de Dann schaust Dir in der "show-it-off"-Ecke mal paar Aufbereitungen an und wirst erstmal baff sein, wass man aus manch "zerstörtem" Lack wieder rausholt. So einen ähnlichen fall hatten wir im 350z-Forum. Da war das Auto bei einem "Aufbereiter" und wurde vollkommen verhunzt. Der Besitzer hat dann Hilfe von einem Pflegeforumsmitglied bekommen und war den freudetränen nahe, als er sein Schmuckstück im Neuwagenglanz abholen konnte:-)
Dann fragst die "Aufbereiter" aus dem Autohaus mal detailliert, wie die vorgehn, lässt Dir die Maschinen zeigen, frägst nach den Mitteln und stellst das entweder hier ein, oder fragst im Autopflegeforum die Cracks. Kannst auch mich per PN anschreiben, wenn Du magst. Mache das auch schon seit Jahren semiprofessionell im Bekanntenkreis und beim eigenen Fuhrpark. Bin in dem Forum auch unter dem Namen zu finden.
Grob gesagt wird man je nach Kratzertiefe mit ner Feinschleif- und danach ner Hochglanzpolitur drübermüssen. Dies dauert ca. 4-8 Stunden, je nachdem wieviel Fläche betroffen ist...
Also wenn die Dir sagen, dass sie das in ner Stunde fertigham, lass es gleich bleiben, sonst hast hinterher nochmehr Schaden, weil Die Dir haufenweise Holograme reinpoliert haben und einige Mikrometer Klarlack fehlen.
Ach so, ich glaub einer der Profis/Moderatoren aus dem nikella-Forum kommt sogar aus München, schau einfach mal...
Grüße
Sascha
Bist Du echt so cool, oder...?
Am 21.12.2011 wurde Dein Auto von Deiner Werkstatt verunstaltet und gestern, am 31.01.12, hast Du Dein Wagen erst waschen lassen, um das Ausmaß der Schäden zu sehen. 😕
Und Deine Werkstatt erkennt den Schaden an, nach über einem Monat? Mein 🙂 würde mich wahrscheinlich zu den Bobbycars in die Spielecke schicken...
Seltsame Geschichte.
Egal was de machst oder wie de dich da aufregst, spätestens wenn de raus bist, interessiert das da alle nicht mehr die Bohne.
Das ist leider zu 99% und beim nächsten Auto wird es nicht anders gemacht.
Wenn ick hier meine Geschichten erzählen würde...
Manchmal könnte man denen echt einfach nur in die Fre**e schlagen, aber so würden die es wahrscheinlich auch nicht kapieren.
Mein Beileid, totale Vollpfosten... ne, ne, ne. 🙄
Da müssten mal ganz andere Qualitätsstandards, Bewertungssysteme usw. von ganz oben kommen.
Vorher ändert sich da nichts.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
sach ma - bei welchem 🙂 bist Du denn in Minga?
....da kenn ich auch einen: Markenfremdes HighEnd-Deck - Frontplatte abreissen - mit Isoband festpappen - "das war schon".
Anschließende Explosion im Autohaus. Gezahlt haben sie.
VG
Squad