ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Auto bei Service ungewaschen abgeledert

Auto bei Service ungewaschen abgeledert

Audi A5 8T Coupe
Themenstarteram 9. Januar 2012 um 14:04

Jo, mein Spaß mit Audifachbetrieben geht in die nächste Runde. Diesmal gabs unter anderem folgendes.

Ich wurde vor der Inspektion gefragt ob ich das Auto waschen lassen möchte. Habe ich verneint, war sowieso zu kalt dafür. Was ich beim Abholen im Dunklen und Feuchten nicht bemerkt habe offenbarte sich ein paar Tage später als es warm genug war und das Auto abgetrocknet. Die Knaller haben doch tatsächlich das ganze Auto rundherum ungewaschen abgeledert!

Die Frage ist nun, was knall ich denen vor den Latz? Was würdet ihr machen? Schlechte Laune ist gesetzt, ausrasten und anschreien hängen von der Reaktion ab.

a) grundsätzlich würde ich die Karre hingeben und die einmal ordentlich waschen und wachsen lassen

b) auf der anderen Seite befürchte ich ne Menge Kratzer (die haben echt einmal schön über die Salzkruste gescheuert) unter dem Geschmiere. Würde heißen mit Lösung a schmieren die nur bissl Wachs über die Kratzer. Also würde ich eher dazu tendieren, erstmal in eine Waschanlage zu fahren und zu schauen was da nun an Kratzern unter dem Dreck lauert

c) oder ne Kombination aus a und b. Zusammen mit der Werkstatt durch die Waschanlage, warten bis trocken. Mit dem Meister schauen was an Kratzern drin ist. Dann auspolieren lassen und zum Schluß einmal Komplettpflege?

Hm... kommt natürlich drauf an ob die auf "uns doch egal" oder auf "Kunde is König" spielen.

Beste Antwort im Thema

Soll das wirklich Dein Ernst sein, dass dieses Geschmiere Dein Audipartner gemacht hat?!

Also dies kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Soo blöd kann eine Fachwerkstatt doch garnicht sein...

Du schreibst, dass Du es erst ein paar Tage später gemerkt hast. Aber wie dies auf den Bildern aussieht, hätte man m.E. diese Wischer doch eigentlich auch im feuchten Zustand sehen müssen.

Oder hat dir dies event. ein "freundlicher" Nachbar später zugefügt???

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Das sieht nach richtig sauberer Arbeit aus :mad:

Lass uns wissen, was darauf geworden ist.

Wiederum kann ich mir nicht vorstellen, dass das Dein :) gewesen sein soll,

die sind noch nicht so doof, oder ?? Es sei denn ein Azubi sollte das Auto

abledern, aber nicht Deins, sondern ein gewaschenes.

Es ist echt eine seltsame Werkstatt.

Ich hätte so ein "versifftes" Auto gar nicht in die Werkstatt fahren lassen. :rolleyes:

So ein Auto muß zwangsläufig gewaschen werden, ohne Frage, wenn daran gearbeitet werden soll.

Als Abhilfe gegen die Aschenbecherentleerunfähigkeit gibt es www.vitasmoke.de :D

Timmi

Würde mein :) auf so eine Idee kommen, hätte er einen Mitarbeiter weniger ...

Zitat:

Original geschrieben von zz66

Soll das wirklich Dein Ernst sein, dass dieses Geschmiere Dein Audipartner gemacht hat?!

Also dies kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Soo blöd kann eine Fachwerkstatt doch garnicht sein...

Du schreibst, dass Du es erst ein paar Tage später gemerkt hast. Aber wie dies auf den Bildern aussieht, hätte man m.E. diese Wischer doch eigentlich auch im feuchten Zustand sehen müssen.

Oder hat dir dies event. ein "freundlicher" Nachbar später zugefügt???

Würde ich auch sagen. Paar Tage später = verloren!

Einige hier sind schon lustige Zeitgenossen... da holt einer sein Auto ab, fährt 2 Tage damit herum und dann hats die Werkstatt dreckig gemacht.

Mir tut das echt leid, aber selbst wenn es die Werkstatt gewesen ist: du hast gepennt!

Und meine Vorstellungskraft sagt mir, dass ein Auto, welches "trocken" abgeledert wurde, eher anders aussieht...

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.

Zitat:

Original geschrieben von zz66

Soll das wirklich Dein Ernst sein, dass dieses Geschmiere Dein Audipartner gemacht hat?!

Also dies kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Soo blöd kann eine Fachwerkstatt doch garnicht sein...

Du schreibst, dass Du es erst ein paar Tage später gemerkt hast. Aber wie dies auf den Bildern aussieht, hätte man m.E. diese Wischer doch eigentlich auch im feuchten Zustand sehen müssen.

Oder hat dir dies event. ein "freundlicher" Nachbar später zugefügt???

Würde ich auch sagen. Paar Tage später = verloren!

Einige hier sind schon lustige Zeitgenossen... da holt einer sein Auto ab, fährt 2 Tage damit herum und dann hats die Werkstatt dreckig gemacht.

Mir tut das echt leid, aber selbst wenn es die Werkstatt gewesen ist: du hast gepennt!

Und meine Vorstellungskraft sagt mir, dass ein Auto, welches "trocken" abgeledert wurde, eher anders aussieht...

... dem kann ich nur zustimmen. Keiner in einer Werkstatt, auch kein Azubi ledert soooo ein Auto ab.

Das waren mit Sicherheit Kinder oder Dir "Wohlgesonnene".

unabhängig zur Schuldfrage (werden wir eh nicht klären können) ein Wort zum Lackzustand:

der Lack wird ziemlich zerkratzt sein, ohne Schäden ist das nicht abgegangen. Der Lack vom A5 ist leider nicht hart genug um das wegzustecken.

Für eine endgültige Beurteilung muss man das Auto gewaschen am besten unter starkem Neonlicht sehen. Da auch die Seitenwände betroffen sind, braucht es dazu auch eigene Handstrahler mit Halogen- oder LED Licht, nur das Deckenlicht reicht nicht zur Beurteilung.

Nach dem Waschen die klassische Lackaufbereitung, polieren und versiegeln. Sind ein paar Stunden Arbeit, aber danach sieht er wieder aus wie neu!

btw: meine Lackversieglung mit C-Quartz hätte das locker weggesteckt. Will da jetzt keine Schleichwerbung machen, aber das Zeug ist der Knaller - und glashart, ich kann es jedem ambitionierten Fahrzeugpfleger echt empfehlen!

Viel Glück und hoffen wir dass es ein gutes Ende für dich hat!

 

am 10. Januar 2012 um 0:53

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri

unabhängig zur Schuldfrage (werden wir eh nicht klären können) ein Wort zum Lackzustand:

 

der Lack wird ziemlich zerkratzt sein, ohne Schäden ist das nicht abgegangen. Der Lack vom A5 ist leider nicht hart genug um das wegzustecken.

 

Für eine endgültige Beurteilung muss man das Auto gewaschen am besten unter starkem Neonlicht sehen. Da auch die Seitenwände betroffen sind, braucht es dazu auch eigene Handstrahler mit Halogen- oder LED Licht, nur das Deckenlicht reicht nicht zur Beurteilung.

 

Nach dem Waschen die klassische Lackaufbereitung, polieren und versiegeln. Sind ein paar Stunden Arbeit, aber danach sieht er wieder aus wie neu!

 

btw: meine Lackversieglung mit C-Quartz hätte das locker weggesteckt. Will da jetzt keine Schleichwerbung machen, aber das Zeug ist der Knaller - und glashart, ich kann es jedem ambitionierten Fahrzeugpfleger echt empfehlen!

 

Viel Glück und hoffen wir dass es ein gutes Ende für dich hat!

 

@powergeri

 

Bitte sag mir mehr über deine C-Quartz Versiegelung - was - wo gemacht - Kosten?

 

lg

tomm

Zitat:

Original geschrieben von Thomas Brandt

 

@powergeri

Bitte sag mir mehr über deine C-Quartz Versiegelung - was - wo gemacht - Kosten?

lg

tomm

Hallo Tomm,

hier in dem Thread gibt es Fotos und einen Bericht über die Versiegelung. Im Youtube dann noch weitere Infos. Gemacht habe ich es selber zusammen mit einem Freund, gekostet hat es mich das Material rund 100 Euro.

http://www.motor-talk.de/.../...hat-noch-das-problem-t3448234.html?...

ein Wort noch zur Erfahrung, rund 4 Wochen später: Mir ist (leider) was ähnlich blödes wie dem Threadstarter passiert, bei Sturm hat sich eine Abdeckplane gelöst und stundenlang über den staubigen und trockenen Lack geschliffen. Ich habe mich wahnsinnig geärgert über meine eigene Blödheit. Flächig gesehen gab es anschließend überhaupt keine Kratzer, lediglich zwei eingeklemmte Steine (!) haben die Beschichtung angekratzt, das konnte ich wieder rausholen. Der Lack darunter ist unbeschädigt. Gestern habe ich Nachschub bestellt :)

 

Themenstarteram 10. Januar 2012 um 8:48

Sehr gute Übung für die Diskussion mit der Werkstatt;-)

Argument: Hätte ich direkt sehen müssen!

Ist ungefähr vergleichbar wenn du an deinem deinem Auto eine einfache schnelle Handwäsche machst. Wenn du dir das im nassen Zustand anschaust is alles pickobello sauber, ist er abgetrocknet (und zwar komplett!) hast du hier und da noch Schleier drauf. Man sieht es einfach nicht. Zusätzlich war es DUNKEL! Hat sowieso viel mit dem Licheinfall zu tun, selbst auf den Fotos könnte man meinen das ist nur partiell - aber das Auto schaut komplett so aus.

Argument: Warum erst so spät?

Weihnachts- und Sylvesterurlaub! Das Auto war am 21.12. (Mittwoch) in der Werkstatt. Ich habs am 23.12. bemerkt, bin an dem Tag aber in den Weihnachtsurlaub gefahren. Nach Neujahr war ich wieder da, hab dann direkt versucht die Werkstatt anzurufen. Der Meister selbst war nicht da, die nette Servicedame hat den Anruf angenommen, ich hab um Rückruf gebeten. Das Problem ist nach wie vor das ich da momentan nicht persönlich vorbei kann. Daher hab ich das ganze vorab schon per eMail mit Fotos und Text an den Meister (und an den Serviceleiter) geschickt.

Das macht doch keiner der mit Autos zu tun hat!

Da stimmte ich zu, genau das könnte man meinen. Aber wie geschrieben, ist nicht das erste mal. Ich hab schon mal ein Auto genau so aus der Werkstatt zurück bekommen. Im übrigen reisst auch niemand den Aschenbecher so aus der Halterung das da Teile wegbrechen. Oder achtet drauf das man mit den Magneten der Schoner nicht den Kotflügel zerkratzt. Könnte man meinen.

Genau, und 2 Tage später ist er dann schmutzig und ich komme an! (Ich schätze mal genau darauf wird die Hauptdiskussion mit der Werkstatt abzielen - Nachweisen, das die das waren)

Ich habs gar nicht früher bemerken können (siehe erster Punkt). Weiterhin ist das Auto nicht "verschmutzt" sondern da hat offensichtlich jemand mit irgendwas übers Auto gewischt. Das Auto steht nachts so in einer Tiefgarage das die fotografierte Seite nicht zugänglich ist. Das Auto steht tagsüber auf einem zugangsbeschränkten Parkplatz der Firma, da kommt auch niemand ran. Ansonsten bin ich bis die Fotos gemacht wurden (24.12.) keinen Meter damit gefahren.

Los gebts mir!

Zitat:

Original geschrieben von afuenf76

Sehr gute Übung für die Diskussion mit der Werkstatt;-)

Argument: Hätte ich direkt sehen müssen!

Ist ungefähr vergleichbar wenn du an deinem deinem Auto eine einfache schnelle Handwäsche machst. Wenn du dir das im nassen Zustand anschaust is alles pickobello sauber, ist er abgetrocknet (und zwar komplett!) hast du hier und da noch Schleier drauf. Man sieht es einfach nicht. Zusätzlich war es DUNKEL! Hat sowieso viel mit dem Licheinfall zu tun, selbst auf den Fotos könnte man meinen das ist nur partiell - aber das Auto schaut komplett so aus.

Argument: Warum erst so spät?

Weihnachts- und Sylvesterurlaub! Das Auto war am 21.12. (Mittwoch) in der Werkstatt. Ich habs am 23.12. bemerkt, bin an dem Tag aber in den Weihnachtsurlaub gefahren. Nach Neujahr war ich wieder da, hab dann direkt versucht die Werkstatt anzurufen. Der Meister selbst war nicht da, die nette Servicedame hat den Anruf angenommen, ich hab um Rückruf gebeten. Das Problem ist nach wie vor das ich da momentan nicht persönlich vorbei kann. Daher hab ich das ganze vorab schon per eMail mit Fotos und Text an den Meister (und an den Serviceleiter) geschickt.

Das macht doch keiner der mit Autos zu tun hat!

Da stimmte ich zu, genau das könnte man meinen. Aber wie geschrieben, ist nicht das erste mal. Ich hab schon mal ein Auto genau so aus der Werkstatt zurück bekommen. Im übrigen reisst auch niemand den Aschenbecher so aus der Halterung das da Teile wegbrechen. Oder achtet drauf das man mit den Magneten der Schoner nicht den Kotflügel zerkratzt. Könnte man meinen.

Genau, und 2 Tage später ist er dann schmutzig und ich komme an! (Ich schätze mal genau darauf wird die Hauptdiskussion mit der Werkstatt abzielen - Nachweisen, das die das waren)

Ich habs gar nicht früher bemerken können (siehe erster Punkt). Weiterhin ist das Auto nicht "verschmutzt" sondern da hat offensichtlich jemand mit irgendwas übers Auto gewischt. Das Auto steht nachts so in einer Tiefgarage das die fotografierte Seite nicht zugänglich ist. Das Auto steht tagsüber auf einem zugangsbeschränkten Parkplatz der Firma, da kommt auch niemand ran. Ansonsten bin ich bis die Fotos gemacht wurden (24.12.) keinen Meter damit gefahren.

Los gebts mir!

Hi,

naja wenn du dort eine Inspektion hast machen lassen, dann wurde ja auch der km Stand notiert. Und wenn du danach wirklich nur nach Hause gefahren bist und sonst nirgends rumgetuckert bist, dann könnte man das ganze ja schon irgendwie beweisen.

Ansonsten wird es wohl ganz schwierig, aber vl machen die es ja auch aus kulanz.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von afuenf76

Sehr gute Übung für die Diskussion mit der Werkstatt;-)

 

Argument: Hätte ich direkt sehen müssen!

Ist ungefähr vergleichbar wenn du an deinem deinem Auto eine einfache schnelle Handwäsche machst. Wenn du dir das im nassen Zustand anschaust is alles pickobello sauber, ist er abgetrocknet (und zwar komplett!) hast du hier und da noch Schleier drauf. Man sieht es einfach nicht. Zusätzlich war es DUNKEL! Hat sowieso viel mit dem Licheinfall zu tun, selbst auf den Fotos könnte man meinen das ist nur partiell - aber das Auto schaut komplett so aus.

 

Argument: Warum erst so spät?

Weihnachts- und Sylvesterurlaub! Das Auto war am 21.12. (Mittwoch) in der Werkstatt. Ich habs am 23.12. bemerkt, bin an dem Tag aber in den Weihnachtsurlaub gefahren. Nach Neujahr war ich wieder da, hab dann direkt versucht die Werkstatt anzurufen. Der Meister selbst war nicht da, die nette Servicedame hat den Anruf angenommen, ich hab um Rückruf gebeten. Das Problem ist nach wie vor das ich da momentan nicht persönlich vorbei kann. Daher hab ich das ganze vorab schon per eMail mit Fotos und Text an den Meister (und an den Serviceleiter) geschickt.

 

Das macht doch keiner der mit Autos zu tun hat!

Da stimmte ich zu, genau das könnte man meinen. Aber wie geschrieben, ist nicht das erste mal. Ich hab schon mal ein Auto genau so aus der Werkstatt zurück bekommen. Im übrigen reisst auch niemand den Aschenbecher so aus der Halterung das da Teile wegbrechen. Oder achtet drauf das man mit den Magneten der Schoner nicht den Kotflügel zerkratzt. Könnte man meinen.

 

Genau, und 2 Tage später ist er dann schmutzig und ich komme an! (Ich schätze mal genau darauf wird die Hauptdiskussion mit der Werkstatt abzielen - Nachweisen, das die das waren)

Ich habs gar nicht früher bemerken können (siehe erster Punkt). Weiterhin ist das Auto nicht "verschmutzt" sondern da hat offensichtlich jemand mit irgendwas übers Auto gewischt. Das Auto steht nachts so in einer Tiefgarage das die fotografierte Seite nicht zugänglich ist. Das Auto steht tagsüber auf einem zugangsbeschränkten Parkplatz der Firma, da kommt auch niemand ran. Ansonsten bin ich bis die Fotos gemacht wurden (24.12.) keinen Meter damit gefahren.

 

Los gebts mir!

Na dann fange ich mal an...:D

 

  1. Also ICH hätte zumindest am 23. oder 24.12. dort bereits angerufen, und nicht erst nach Neujahr!
  2. Du hast die Fotos am 24.12. gemacht und bist bis dahin keinen Meter gefahren? Ich denke Du bist schon am 23.12. in den Urlaub gefahren? Irgendetwas stimmt hier nicht...:confused:

ich hatte einen ähnlichen Fall, nur dass bei mir überall fettige Fingerabdrücke auf meinem Hintersitz verstreut waren. Noch dazu dünne tiefe Abdrücke, diese gehen nicht mehr weg. Es sieht aus, als ob der :) Mitarbeiter etwas aus Metall (Schachtel o.ä.) in der Hosentasche hatte und sich voll mit seinem Gewicht mehrmals draufgesetzt hat, es hat Spuren hinterlassen. Leider habe ich es viel zu spät bemerkt und konnte nicht mehr reklamieren. Ausserdem bei der Reparatur von B Säule sind die Abdeckungen zerkratzt, dies habe ich auch viel zu spät bemerkt... Jetzt überprüfe ich jeden cm, bevor ich mich in den Wagen hineinsetzte. Der :) sieht mich jedesmal sehr komisch an, aber es ist mir egal. Natürlich ist dies nicht der Lack, aber ärgerlich allemal. Ich frage mich nur, wie kann man mit solchen Autos arbeiten und dermassen keinen Respekt haben. Dort stehen Audis herum, RS5, R8, A7, A8, Q7.. die werden garantiert nicht besser behandelt. Na ja, es ist halt AMAG, in der Schweiz haben sie die grösste Marktposition, denen ist es egal.

daher bleibe ich treu BEI meinem Auto in der Werkstatt ;)

Echt?

 

Du stehst wärend dem Service die ganze Zeit neben dem Fahrzeug? :D

Zitat:

Original geschrieben von olli190175

Echt?

Du stehst wärend dem Service die ganze Zeit neben dem Fahrzeug? :D

nö, aber ich mache den service selbst an meinem fahrzeug und bekomme trotzdem den stempel ...

sollten reparaturen anfallen. mache ich das ebenfalls "selbst" oder mit hilfe !

rein und raus fahren "DARF" auch kein anderer als ich ; aber die kenne mich da bereits und schmunzeln immer - nach dem schlüssel wird gar nicht mehr gefragt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Auto bei Service ungewaschen abgeledert