Auto behalten oder verschrotten ?.
Ich habe einen alten Golf 4 bei dem echt eine menge zu machen ist einiges kann ich selber machen aber nicht alles. Zu machen wäre :
- Bremse komplett ( kann ich selber)
- Querlenker ( kann ich auch selber)
- Zahnriemen mit Wasserpume und viele Kleinigkeiten.
da ich die arbeiten teilweise selbst machen könnte überlege ich den Wagen zu behalten.Ich will aber nicht in den Karren noch ein haufen geld in den Zahnriemen stecken da der Karren nach dem nächsten Tüv eh fertig ist. Kann mir daher jemand sagen was es ca. kosten den Zahnriemen bei einem 1,6 16 V zu tauschen ?.
41 Antworten
Einen Golf schmeisst man nicht weg !
Ohne den Gesamtzustand zu kennen. Motorsteuerung kann schon kritisch sein,
Material 140€ + 3h Arbeit. Restliche Arbeit nach Bedarf.
Wenn sich das nicht lohnen soll (?) für einen Golf - dann halt zu Fuss gehen, oder etwas neues kaufen !
Der Besitzer will den Golf nach dem aktuellen TÜV wegschmeissen.
Warum da jetzt noch Geld reinstecken?
Besser einmal genau Lesen bevor man mit Wohlstandsgelaber anfängt.
By the way schrieb ich verkaufen, nicht wegschmeissen!
Naja er meinte "da der Karren eh fertig ist". Das heißt nicht zwangsläufig, dass er ihn unbedingt abgeben möchte/ muss. Es heißt nur, dass er der Meinung ist, dass er fertig ist.
Aber vielleicht ist das Auto ja gar nicht so fertig, wie er denkt.
Vielleicht kann der TE uns noch erzählen, was sonst noch an dem Auto ist .
Vielleicht lohnt es sich ja noch das Auto eine längere Zeit zu fahren.
Ich würde meinen Wagen immer so lange wie möglich fahren, denn bei einem anderen gebrauchten bekommt man ja oft die Katze im Sack.
Zitat:
@mot13alk schrieb am 3. April 2023 um 11:39:40 Uhr:
.......
Material 140€ + 3h Arbeit. Restliche Arbeit nach Bedarf.
......
Aha,
- Bremsen komplett
- Querlenker
- Zahnriemen mit WaPu
gibt es wo komplett für 140 € für das Golf-Modell des TE?
Vielleicht Bremsen und Querlenker beim Schrotti zum selber Um- und Ausbauen für 50-70 €, aber Zahnriemen & WaPu wird er schon neu für ca. 120-130 € (inkl. MWSt u. ggf. Versand) kaufen müssen.
Mein Tipp:
Falls der TE jemanden findet, der ihm den angelieferten neuen Zahnriemensatz u. die WaPu für 150 -200 € einbaut und er Bremsen und Querlenker selbst austauschen kann sowie sich die anderen "Kleinigkeiten" im Betreich von 200-300 € bewegen sollten, würde ich investieren und den Wagen weiter fahren.
Ansonsten, falls die Gesamtkosten, um den Golf für 2 mindestens 2 Jahre fahrtüchtig zu halten, über 700-800 € liegen sollten, würde ich den Wagen mit den Verschleißmängeln verkaufen und darauf spekulieren, im Export noch 500-700 € zu erzielen.
Ähnliche Themen
Hab jemanden Gefunden der mir einen Conti Zahnriemensatz für 350 Euro einbaut ist das in Ordnung ?. Ich würde sagen ja.
Bitte Schlüssel das genauer auf er möchte für die Arbeit 350€ haben oder bekommst du es komplett also Arbeit inkl Teile für 350€
Wenn die WaPu mit dabei ist, liegen wir ja bei dem Preis, den ich oben genannt habe, bei dem ich es machen lassen würde.
Dann nehme ich das Angebot an vielen Dank.Der Schrauber meint noch die Rolle vom Keilrippenriemen macht Geräusche macht es Sinn den ganzen Spanner zu tauschen oder reicht es die Rolle mit Lager zu tauschen ?.
Nächste Frage taugen NRF Kühler was oder sollte ich noch etwas drauflegen und einen von Nissens kaufen ?.
NRF reicht. Alles beim Keilrippenriemen neu, auch Lichtmaschinenfreilauf, wenn er einen hat. Haben die oft nicht. Ärgerst dich die Krätze, wenn der Keilrippenrimen reißt und den Zahnriemen schrottet. Und wenn die reißen, dann weil ein Rollenlager bricht oder eine Rolle festgeht. Hatte ich schon zweimal.. Beides mal das Rollenlager einer Plastikrolle aufgegeben.
Gerade wieder passiert beim Kumpel. Passat B8, 2.0 tdi. Keilrippenriemen gerissen und in den Kasten vom Zahnriemen gelaufen, Zahnriemen übergesprungen. Was gibt es da zu zweifeln?
Zitat:
@CorvoN1 schrieb am 3. April 2023 um 18:39:21 Uhr:
Der Keilriemen kann den Zahnriemen schrotten? Bezweifle ich stark.
glaube ich auch zudem der Zahnriemen ja komplett gekapselt ist .Die Lima hat kein Freilauf.