Fragen zum S3
Hi
Ich fahre den Skoda RS , und überlege wieder zu Audi zu wechseln .
Nun stolpere ich erst mal über einige Kleinigkeiten .
Ich liebe meinen 8 Zoll Monitor ( wegen der Größe!!!!!!) mit guter Navigation ,und meinen
Radargesteuerten Tempomaten .
Beides finde ich weder im A3 noch im A4 . .....und nicht im S3
Bin ich zu blöd , oder hat das Audi nicht .
Außerdem , hat der S3 einen ähnlichen Klang wie der GTI ( den ich rotzig gut finde )
Mein Skoda ist da eher sehr bieder . Ich hätte den Wagen gerne mit DSG , verändert das was an der Klangsituation grade beim Gaswegnehmen .
Außerdem , im neuen S3 wird das 7 Gang DSG verbaut , kann ich als relativer Laie einfach davon ausgehen, das es das "bessere" ist, wegen ein Gang mehr , und auch robust , weil es in anderen höher motorisierten Audis schon zum Einsatz kommt ?
Last but not least .
Hat das S3 Cabrio(!)( das Aktuelle , weil das kommende wird es dann auch haben ) eine elektrische Kofferraumentriegelung ....Ihr wisst , das Ding was aus 10 Metern per Knopfdruck den Kofferraum aufgehen lässt .....
Über Antworten , auch Teilantworten freue ich mich
Mehr Fragen kommen bestimmt ;-)
Lieber Gruß
slibo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Schnuffelig schrieb am 12. Januar 2019 um 14:35:03 Uhr:
Geile Thema ..... :-) es erleichtert mir also das fahren wenn mein Auto mir sagt ich fahre zu weit rechts übern Rand und ich fahre ohne zu blinken links rüber und ich habe links neben mir ein Auto übersehen und ich habe vergessen das Fernlicht auszuschalten und und und...... Leute die das alles brauchen und dazu ne Menge Kohle ausgeben sind echt beim Autofahren nicht bei der Sache und sollten wirklich mit dem Bus fahren....die Sachen die der Sicherheit dienen sind völlig okay wie ABS ESC....notbremsassistent .....aber selbstständiges einparken :-( oder Anhänger Assistent.....wer’s nicht kann ......lasst es am besten :-) Feuer frei :-) bald ist auch mal gut oder wer zahlt gerne bald 8.000,- wenn man alles Systeme hinzubestellt :-(
Selten so viel - Verzeihung - Bullshit in einem so kurzen Beitrag gelesen. Natürlich braucht man das alles normalerweise nicht und sollte ein Auto auch beherrschen, wenn diese Helferlein nicht an Bord sind. Ich fahre viele Rennen, brauche für die Nordschleife etwa 8:30 und würde behaupten, dass ich nicht der allerschlechteste Fahrer bin. Dennoch hat mein S3 für den Alltag das Assistenzpaket und ich habe das total bewusst bestellt. Warum? Ich stehe fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit im Stau - Stauassistent an und ich komme total entspannt ins Büro und rege mich viel weniger auf, als wenn ich selbst die ganze Zeit Bremse, Gas gebe, etc. Ob nun das Lenkrad vibrieren muss oder das Auto selbst lenkt wenn man zu weit rechts fährt - in 999 von 1.000 Fällen vermutlich nicht. Aber wenn auch nur ein einziges Mal, einer dieser Assistenten dazu beiträgt, dass irgendwo, irgendein Autofahrer in einer unachtsamen Sekunde oder vielleicht auch bedingt durch einen Zwischenfall wie ein Niesen oder einen Herzinfarkt, auf der Straße bleibt und nicht das Kind am Straßenrand erwischt - waren das die am besten investierten Euros meines Lebens.
2871 Antworten
Zitat:
@Sportbacke14 schrieb am 19. Oktober 2020 um 22:38:35 Uhr:
Ebenso dauerhaft Addinol Superlight 5W40 im 2014er S3 im Festintervall. Zwischendurch mal das Castrol Edge Professional 0W40 probiert, aber subjektiv keinen Vorteil erfahren können.
Mach ich was falsch beim Autofahren?
Oder wie „erfahrt“ Ihr die genauen Unterschiede im Öl?
Is ja nicht so, dass Ihr mal Olivenöl, mal Schweineschmalz und dann mal 5W40 reinkippt?
Wir fahren hier doch nur einen 0815 Großserienmotor, der hoffentlich so gut entkoppelt ist, dass man am Laufbild nicht die Ölmarke erlauschen kann?
Den Unterschied erfährt man eigentlich nur über Gebrauchtölanalysen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Danny_Wilde schrieb am 20. Oktober 2020 um 15:46:11 Uhr:
Den Unterschie4d erfährt man eigentlich nur über Gebrauchtölanalysen.
Das machen doch nur so ein paar Spinner.
Millionen von Autofahrer geben ihr Auto in der Werkstatt zur Inspektion ab und fahren was da rein gekippt wird.
Also mein Motor im S3 läuft und läuft und läuft ...... 5w40 drinne und gut ist...... wer hier am Geräusch des motorlaufs und der „Leistungssteigerung rausfindet welches Öl von welcher Marke drinne ist......der ist der Held und kann sich zum Superstar anmelden:-)
Zitat:
@zwieback88 schrieb am 20. Oktober 2020 um 14:55:08 Uhr:
Mach ich was falsch beim Autofahren?Oder wie „erfahrt“ Ihr die genauen Unterschiede im Öl?
Is ja nicht so, dass Ihr mal Olivenöl, mal Schweineschmalz und dann mal 5W40 reinkippt?Wir fahren hier doch nur einen 0815 Großserienmotor, der hoffentlich so gut entkoppelt ist, dass man am Laufbild nicht die Ölmarke erlauschen kann?
Bei 0815 kannste auch ruhig 0W/-oder 5W40 rein hauen.
Ich zb. fahre aber mit 5W50 auf der sichern Seite.
Ich denke in diese Richtung ging auch die Frage von Yersi, da er auf Stage 1 will und hören wollte was der ein oder andere bei einer Leistungssteigerung fährt.
0W40 oder 5W40 reicht bei der Stage 1 und Intervallwechsel völlig aus.
Ich fahre das 5W50 wegen der Mehrleistung und da 1mal jährlich nach rund 7500 km ein Ölwechsel immer durchgeführt wird, mein S3 fährt im Jahr gerade mal 6 Monate.
Am Montag wars soweit, mein Auto wurde gestreift.
Dabei ist er einfach zu nahe an mir vorbei gefahren und hat mich hinten links getroffen.
Mein Fahrzeug stand still.
Gott sei Dank, gibt es ein einsehen beim Unfallgegner und somit keinen großen Streit.
Ah Mist ... tut mir echt leid. Sehr ärgerlich sowas.
Da kommt wohl eine neue Stoßstange, neuer Reifen + Felge ... das Seitenteil ist problematisch. Ob man hier ohne spachteln auskommt?
Schaden an dem S3 schätze ich so auf locker 3-4t€.
sehr ärgerlich! hoffentlich kriegen die das wieder 100% hin! nicht das es wie beim anderen kollegen endet wo man die neue lackierung deutlich sieht als wäre es eine andere farbe.
ich denke nicht dass es neue reifen geben wird.
Mein Beileid, sieht locker nach 4 stelligen Schaden aus.
Schätze nicht unter 5k.
Reifen auch getroffen, da sollte die Achse auch kontrolliert werden.
Zumindest hat der Unfallgegner seine Schuld eingestanden, was natürlich nicht heißt, dass er es im nach hinein abstreitet.
Hatte so einen Fall selbst schon und musste dann den Anwalt einschalten.
Er hat mir den Schaden schriftlich anerkannt und unterschrieben.
Der Bericht vom Gutachter sollte heute Mittag eintreffen.
Die Felge und der Reifen sind jedenfalls beschädigt und haben Schrammen und Kratzer.
Sogar das Rücklicht ist gestreift.
Ich hoffe auch, dass die Lackierung super wird. 🙂