Auto an Fahrerseite undicht

Audi A3 8VA Sportback

Hallo,

es ist mir vor ~ 1,5 Monaten schon aufgefallen das ich nach starkem Regen Wasser im inneren meines Autos hatte, genauer gesagt war der Sitz Nass. Damals ging ich davon aus das ich das Fenster einen kurzen Spalt offen gelassen habe und es deswegen hinein geronnen ist.

Gestern wieder das selbe, starker Regen und das Auto ist ~ 5 Stunden draussen gestanden, als ich eingestiegen bin hab ich es noch nicht bemerkt, aber als ich nach einer kuirzen fahr (30 min) ausgestiegen bin habe ich gemerkt das meine Hose auf der linken Seite etwas nass ist, dann ein kurzer Check des Sitzes und siehe da der Sitz ist links (Türseite) Nass. Diesmal kann es aber das Fenster nicht gewesen sein weil das hätte ich beim Fahren bemerkt (das Fenster war auch Trocken von innen) .. also mal kurz alles abgegriffen und dann hab ich bemerkt dass das von oben kommt. Und zwar eine kleine Stelle direkt neben der Sonnenblende.

Kurz zum Auto: BJ: 08/2013 (MJ2014), 115t km und hat ein Panorama Dach
Das Auto habe ich gebraucht gekauft und ist ein Deutschland Import. Kann ich damit zu Audi gehen und dies auf Kulanz reparieren lassen?

MfG

Imag2846
83 Antworten

Hartnäckig bleiben !!! Bei mehreren Audi Händlern nachfragen. Aus welchem Bundesland kommst ?

Zitat:

@Haizer18 schrieb am 20. Januar 2018 um 18:01:27 Uhr:


Hartnäckig bleiben !!! Bei mehreren Audi Händlern nachfragen. Aus welchem Bundesland kommst ?

Aus Baden Baden, Baden Württemberg

Dann wäre es für dich Zeit zum größten Audi Händler in BW zu gehen Ge...
Gruß Probier es mal aber geh persönlich hin

Hallo zusammen,

ich habe gerade ein ähnliches Problem mit meinem Audi A3. Natürlich auch Baujahr 2013…..

Wegen Motorsteuerungsleuchte in die Werkstatt gefahren. Nach erstem Durchchecken gab es ein Problem mit der Zündung, dann sprang der Wagen nicht mehr an.

Korrodierte Anschlüsse durch Feuchtigkeit, diese kam auch durch 2 Risse im Rahmen vom Panoramadach. Wasser war zwar nicht im Fahrzeuginnenraum, aber dafür schön in der Verkleidung.

Schaden 2800 Euro, Antrag auf Sonderkulanz läuft noch….

Audi A3 Sportback 2.0 TDI qu. S-Line Panorama
Der Wagen ist scheckheftgepflegt und unfallfrei, aber wenn ich das hier alles so lese, mache ich mir wenig Hoffnung auf Sonderkulanz…..

Das wird auf jeden Fall mein letztes Panoramadach gewesen sein, und ich denke mal auch, mein erster und letzter Audi…..
Viele Grüße

Ähnliche Themen

Interessehalber...

Wo genau sitzt denn der rote Stecker?
Kuppelstation A-Säule?
Das wäre ja innen...

siehe Foto

Ja, Danke, dachte da...

Ich denke das kann von da aus im Schwellerbis nach hinten laufen ... grrr...
Und man merkts nicht.

Wie kann sich AUDI da querstellen?
Auch innerhalb der Garantie?

Und selbst außerhalb ist es für diesen Schrott der Oberhammer.

Ich konnte bisher auch noch keine TPI finden...

Trotzdem viel Glück.

Ich bin am überlegen...

https://www.amazon.de/.../B0044CQ02C

Aber nicht in Graben fahren, wenn die Sirene losgeht...

🙂 🙂

das zahlt dann zumindest die Vollkasko.....

Das ist doch klar ein Konstruktions-/Materialfehler und hat mit Verschleiß oder dergleichen nichts zu tun.

Wirklich frech von Audi sich da nach Ablauf der regulären 2jährigen Garantie stur zu stellen. So behält man keine Kunden...

Evtl Mal hier hin schreiben: http://www.autobild.de/kummerkasten/

Bin mittlerweile froh kein Panoramadach zu haben.

Tja, das war und ist aus meiner Sicht auch so. Aber ob Audi sich den Schuh anzieht?

Interessanterweise hat das neu verbaute Schiebedach einen völlig anderen Rahmen. Da gab es bestimmt schon einen 8D zu….

Danke für den Tipp mit dem Kummerkasten. Das werde ich mir überlegen, falls von Audi wirklich nichts kommt.

Ab wann wurde der neue Rahmen verbaut?

Also,
Mein A3, MJ2016 hat folgende Rahmennummer, abweichend von allen aufgeführten hier...
8V3877041F
(041 atatt 045 am Ende !)

Konnte diese Nummer auch bei ETKA nicht finden, ETAK ist allerdings nicht ganz aktuell.
Dachte schon es wäre ein Druckfehler auf dem Aufkleber!?

Aber vielleicht ist es ja der mysteriöse NEUE Rahmen?

Wie gesagt, bei meinem Rahmen sind wohl ab Werk schon die Stellen an denen die Risse auftreten können mit Klebepads überklebt. Diese sind auch sehr genau für die Radien ausgestanzt. Konnte aber keine TPI finden.
Ich weiß nun auch nicht, sind die Klebepads rein vorsorglich !? Oder sind die Risse darunter, und man hat's überpfuscht (war so nach Kauf Werksdienstwagen, 1Jahr).

Vielleicht sollte man hier einfach mal Rahmennummern sammeln?
(Wenn man das Innenlichtmodul ausklickt, sieht man den Nummeraufkleber des PD).

Hallo,

die Risse an der Aussenseite sind ja eher "unwichtig", weil der eigentliche Riss bei mir war ja innen und dort ist das Wasser in den Innenraum abgelaufen und so wie ichs hier gelesen habe auch nur in die A-Säule hinein.

Ich hatte die Risse sauber mit Silikon abgedichtet und trotzdem ist Wasser in den Innenraum gelangt weil es durch die Ablässe in die innen Wanne des Panodachs läuft und von dort eigentlich in die Abläufe hinein und im Radkasten raus, wenn dort aber ein Riss ist wird ein Teil des Wassers sich den leichtesten weg durch den Riss suchen.

Nach meiner Reparatur hat der Rahmen auch etwas anders ausgeschaut, der Service Leiter hat mir auch gesagt dass dies eine modifizierte Version ist.

Was ihr aber noch probieren könnt:

Ich habe für den Dachrahmen auch einen Rabatt vom Hersteller bekommen, ich war aber auch bei einem großen Autohaus. Ich könnt zumindest dies auch probieren.

LG

Nächste Woche wird bei mir der Rahmen ausgetauscht.
Bin gespannt

Deine Antwort
Ähnliche Themen