Auto an Fahrerseite undicht
Hallo,
es ist mir vor ~ 1,5 Monaten schon aufgefallen das ich nach starkem Regen Wasser im inneren meines Autos hatte, genauer gesagt war der Sitz Nass. Damals ging ich davon aus das ich das Fenster einen kurzen Spalt offen gelassen habe und es deswegen hinein geronnen ist.
Gestern wieder das selbe, starker Regen und das Auto ist ~ 5 Stunden draussen gestanden, als ich eingestiegen bin hab ich es noch nicht bemerkt, aber als ich nach einer kuirzen fahr (30 min) ausgestiegen bin habe ich gemerkt das meine Hose auf der linken Seite etwas nass ist, dann ein kurzer Check des Sitzes und siehe da der Sitz ist links (Türseite) Nass. Diesmal kann es aber das Fenster nicht gewesen sein weil das hätte ich beim Fahren bemerkt (das Fenster war auch Trocken von innen) .. also mal kurz alles abgegriffen und dann hab ich bemerkt dass das von oben kommt. Und zwar eine kleine Stelle direkt neben der Sonnenblende.
Kurz zum Auto: BJ: 08/2013 (MJ2014), 115t km und hat ein Panorama Dach
Das Auto habe ich gebraucht gekauft und ist ein Deutschland Import. Kann ich damit zu Audi gehen und dies auf Kulanz reparieren lassen?
MfG
83 Antworten
War aufjedenfall mein letzter Audi. Soetwas soll mal 40.000€ neu gekostet haben. Alleine wo ich gestern den Rahmen gesehen habe eindeutig Schwachstelle von Webasto. Dann lasse ich es wohl reparieren und verkaufe ihn wieder. Hätte ich mein 8P behalten sollen. Gibt’s einen Dacia hat mehr Qaulität. Wenn ich mir alleine die Airbags anschaue Made in Polen oder Lenkstange voller Rost. Vorsprung durch Technik von wegen.
Auweia, ich habe leider auch das PanoDach bei gleichem Baujahr, das werde ich mir schnellstmöglich mal alles anschauen und prüfen ob da bei mir auch Risse sind.
Ich mache das Dach nie auf, da ist auch alles sauber. Das Auto hatte sonst einfach alles was ich haben wollte und das PanoDach hatte er halt auch ...
Die Abläufe pustet man am besten mal mit Pressluft durch !?
Falls eine Verstopfung wirklich vorhanden ist... Und du pustest da mit PLuft rein...
Können die Schläuche evtl. von den Anschlüssen abgehen !!!
An schlecht erreichbaren Stellen :-)
Laut ELSAWIN ist zur Reinigung ein Drahtspirale(ähnlich Bowdenzug) vorgesehen.
Von unten nach oben...
Soweit ich das bisher erkennen kann...
Wasser vorne, vor der großen Dichtung in den Rahmen (geöffnetes Schiebedach) schütten...
Läuft innerhalb der Frontscheibenzierleisten in den Wasserkasten unter der Motorhaube...
Und von da nach unten, hinter die Vorderräder. (links und rechts.)
Wasser hinten, in den Rahmen (geöffnetes Schiebedach) schütten...
Läuft durch die Ablaufschläuche hinten rechts und links runter...
Kommt hinter dem hinteren Radkasten raus. Aus den Ablaufstopfen.
Ähnliche Themen
Habe seit Sonntag auch die Anleitung... sind 40 Seiten. Zum kotzen alles verklebt und richtig aufwändig. Fahre jetzt grad die ganze Zeit ohne Himmel rum.
Werde wohl vorne über der Frontscheibe des „Glas / Abdreckung „wegmachen. Und versuchen zu kleben. Günstige Audi Werkstatt ist der Kostenvoranschlag 2040€ da ich denHimmel selber runter gemacht habe und wieder montiere. Aber natürlich Termin würde ich erst in 2 Wochen bekommen.
Freitag ist mein Kfz Kollege endlich mal wieder aus Mexiko zurück mal schauen was er sagt.
Hi to all. I'm reading this thread with google translate because I have the same problem with my Audi A3 2.0 TDI, production date 06/2013..
I must go to the local Audi service and see how much will repair cost.
Did Audi admit the defect in the quality of this plastic material or something else?
Hello,
the problem is, Audi gives you nothing. they do not meet a bit, at least in Austria and Germany. Although this is known and all with year of construction 2012/2013, the problem will gradually get.
Headlining I have self-developed cost point, 2300 € ...
Today I was at the local Audi service and they want 2800€ for repair, as you mentioned...they don't want to participate in repair. Does someone know is Webasto producer of these plastic frames?
Ich muss zugeben, ich hab mir jetzt nicht alles dazu gelesen, aber da ich als Karosseriebauer in einem AZ arbeite kann ich hier sicherlich ganz konkret Antworten zu dem Wassereintritt. Das sind keine Einzelfälle sondern ein bekanntes Problem. Ich persönlich hab schon mindestens 10 Stück gemacht.
Der Schiebedachrahmen wird verklebt, jedoch nicht elastisch genug was bedeutet, dass die Verwindungen der Karosserie auf den Rahmen übertragen werden und dieser reißt.
Sichtbar sind die Risse vorne links und rechts zwischen dem Schmutzfänger und vorderer Glanzblende.
Deswegen kommt auch vorne links/rechts an der A-säule das Wasser rein.
Wer ein gepflegtes Scheckheft hat sollte das eigentlich erstattet bekommen (allein Material liegt bei über 1.500€)
Bei mir waren bisher alle auf Gewährleistung.
Und was wird das 2. mal anders gemacht?
Oder reißt dass dann irgendwann wieder ?
Danke...
Nach was muss man schauen ob man betroffen ist. Kann man so etwas erkennen?
Danke
Bei mir ist an der A-Säule Fahrerseite das Wasser heruntergetropft wenn es sehr lang und viel geregnet hat oder der Dachhimmel an dieser stelle war dann nass!
Hey capqin35
Habe das gleiche Problem, zwei Risse wie bei denen Bilder auch. Audi stellt sich da auch auch quer, kosten würden mich 3100€ kosten. Hast du noch eine Alternative für mich
Hey capqin35
Habe das gleiche Problem, zwei Risse wie bei denen Bilder auch. Audi stellt sich da auch auch quer, kosten würden mich 3100€ kosten. Hast du noch eine Alternative für mich
Habe seitlich die Abläufe zu gemacht. Beim ersten Bild da sind auch zwei Abläufe, Bild zwei da tretet das Wasser langsam Richtung zur A-Säule