Auswirkungen der VW-Krise auf die Qualität zu erwarten?!

VW Golf 7 (AU/5G)

VW plant drastische Sparmaßnahmen und stellt u.a. Herrn Ries ein um die Kosten zu drücken wie in den 90igern zu Lopez-Zeiten (Golf III, etc.). Herr Ries, war auch für eine mangelhafte Qualität bei BMW einst verantwortlich.

Wie schnell glaubt ihr, werden sich diese Einsparmaßnahmen bei aktuellen VW Modellen bemerkbar machen?

Mein Golf 7 GTI wird im Laufe des Novembers produziert und wird wohl hoffentlich noch unter allen Standards gefertigt.

Grüße Philipp

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JPM-GTI schrieb am 14. Oktober 2015 um 09:35:51 Uhr:


Mein Golf 7 GTI wird im Laufe des Novembers produziert und wird wohl hoffentlich noch unter allen Standards gefertigt.

Oh ja, das kann schon ein Problem werden. Gerüchteweise stellt VW bereits studentische Hilfskräfte ein, die am Ende des Montagebands alle teuren und nicht sofort sichtbaren Einbauteile wieder demontieren und dann bei eBay meistbietend versilbern....

Achtung: dieser Beitrag kann Spuren von Sarkasmus enthalten!

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 15. Oktober 2015 um 19:36:04 Uhr:


wo kann man überall Kosten sparen?

Bei den Zulieferern? Ja die kann man noch weiter (er)pressen.

Da dürfte mittlerweile das Ende der Fahnenstange erreicht sein.

http://www.n-tv.de/.../...be-fuer-VW-Einkaufschef-article16101411.html

Wenn sich VW bzw. der VW-Konzern auch künftig bei den Stückzahlen halten sollte, wird das, um zum Thema zurückzukommen, beim vergleichbaren Wettbewerb auch Auswirkungen haben, und zwar nicht zum Besten!

VW war halt aufgrund der vielerorts marktbeherrschenden Stellung immer Referenz und benchmark.

Beispiel:
Anfangs gab´s den akt. Hyundai i10 (bis auf das absolute Basismodell) noch in allen Ausstattungslinien mit Gurthöhenverstellung vorn (in Auslandsmärkten allerdings nicht, auch nicht im Herstellungsland Türkei, wo anfangs noch nicht mal die Scheibenrahmen geschwärzt waren, wie man bei frühen Videos der Erstvorstellung in der Türkei etc. sehen kann, bevor der i10 in D zu besichtigen war).
Dann hat Hyundai (leider) bemerkt, dass der sog. Marktführer VW im up eine GHV generell für überflüssig hält und sie prompt in den unteren Ausstattungslinien auch in D ebenfalls entfallen lassen.
Jetzt gibt´s die nur noch in der Top-Linie. 🙁

Bei anderem haben sich die Mitbewerber allerdings nicht beirren lassen: Im Ggs. zum up und zum ohne Option ausgestatteten Polo V gibt´s sogar im Hyundai i10, Kia Picanto, Opel Karl ... vollwertige Vorgang-Kopf-Airbags.
Die kann VW also erst gar nicht wegsparen, künftig, denn die sparen sie sich jetzt schon.
Siehe H4-Funzeln im up...

Man gut, dass die dem up zum MJ 2015 wenigstens den zweiten eFH-Schalter in der Fahrertür für rechts spendiert haben, der würde sonst jetzt wohl gestrichen werden.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 15. Oktober 2015 um 19:47:52 Uhr:



Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 15. Oktober 2015 um 19:36:04 Uhr:


wo kann man überall Kosten sparen?

Bei den Zulieferern? Ja die kann man noch weiter (er)pressen.

Da dürfte mittlerweile das Ende der Fahnenstange erreicht sein.

http://www.n-tv.de/.../...be-fuer-VW-Einkaufschef-article16101411.html

.

Oh weiha, aus Spanien kam noch nie Qualität . . . 😁 - das weis ich aus erster Hand . . .

E.

Zitat:

@Taubitz schrieb am 15. Oktober 2015 um 19:59:33 Uhr:


.
Die kann VW also erst gar nicht wegsparen, künftig, denn die sparen sie sich jetzt schon.
Siehe H4-Funzeln im up...

.

Da kriegst Du von mir sogar ein + - aaaaaaaaaaaaaargh

Ich lese immer

TAUBLITZ

. . .- Alm

Im Zeitalter von LED-Technik mit so einem Licht da her kommen geht gar nicht.

Die junge Generation merkt sich so was.

E

Ähnliche Themen

Also eine wunderbare Option zum sparen wäre doch die Reifen wegzulassen ...

Ja, die gibt´s nur noch als Option, künftig.

Ab Werk wird das Fahrzeug ohne Räder ausgeliefert. 🙂

Bring die mal nicht auf dumme Gedanken...! 😉

Bei Entfeinerungen war VW ja immer schon sehr einfallsreich, das sollte man nicht noch durch kreative Vorschläge unterstützen! 😁

Entfeinerung...Stand der Technik...Komfortproblem...ich kann das alles nicht mehr hören! Was denn noch?!?

Na ja, da muss man schon unterscheiden:
- Entfeinerung ist oft eine nachweisbare Tatsache (nicht nur bei VW)
- Stand der Technik hingegen oft genug nur eine Ausrede und Notlüge (oftmals der selbst völlig überforderten Vertragswerkstätten, wofür die selbst im allg. aber bei weitem weniger können als VW, die sie uninformiert hängen lassen, wie ich auch von meinem Freundlichen weiß, ich sage nur Polo IV: Tannenbaumbeleuchtung im KI bei allen soeben erst ausgelieferten Neuwagen und der Händler wusste von nichts und konnte mangels Infos, TPI und Servicehinweisen zunächst auch mal gar nichts tun, außer zu beschwichtigen!).
- Komfortproblem ist manchmal real eines, aber eben meist anders als gedacht und daher schwierig. Der Konstrukteur und Hersteller leidet hier unter einem Zielkonflikt:
Je teurer, hochwertiger und leiser die Autos werden, desto mehr treten "normale", bisher im allg. Geräuschpegel untergegangene Betriebsgeräusche (z.B. Expansionsventil der AC oder in Intervallen aktivierter Bremsscheibenwischer bei Regen, Laufgeräusche Reifen etc.) in den Vordergrund und desto hellhöriger und ungnädiger wird/ist der Kunde, der allerdings manchmal auch das Gras wachsen hört
(oder meint, messen zu können, siehe
http://www.motor-talk.de/.../...anten-der-motorhaube-t5456055.html?...
und Folgebeiträge dort).

Wer sich den teuren, hochgradig ausgestatteten Golf mühsam zusammengespart hat, glaubt am Ende halt, MB, BMW, Audi oder gar Bentley zu fahren und meldet entsprechende Sensibilitäten dann auch folgerichtig beim Händler / Verkäufer an.

Ich kenn das schon aus meiner KFZ-Mech.-Ausbildung bei MB in den 1980er Jahren, da war das auch so: Je teurer das Auto (selbst den 190er konnte man ja richtig vollausstatten...), desto sensibler wurden die Kunden.
Der Landwirt, der sonst ggf. mit seinem Unimog oder MB-trac bei uns Kunde war (deren mit Wasser halbvoll gefüllte Räder uns regelmäßig zu erschlagen drohten...), holte seinen neuen PKW Diesel in maigrün ab - und gut. Eine Sache von 10 Minuten. Den Blumenstrauß nahm er nur widerwillig mit, für die eh daheim gebliebene Ehefrau, die sich dort um´s Vieh kümmern musste, solange er seine Zeit bei uns mit der Abholerei seines W123, W201 oder W124 vertrödelte. 🙂
Den sah man quasi nie mehr wieder. Für elitäre, egozentrische Komfortbetrachtungen hatte der gar keine Zeit und keinen "Kopf", schon gar nicht dafür, auf der Fahrt vom Hof zum Feld auf irgendwelche Geräusche zu achten, die den Geräuschkomfort beim Hören von Beethovens Neunter oder einer eher ruhigeren Wagner-Passage hätten beeinträchtigen können. 😰
Bei den Oberkrainern kracht´s und scheppert´s auch regulär mal, da überhört man glatt musikfremde Geräusche! Ansonsten galt: was soll´s!? Solange unten nichts raustropft, ist alles gut.

Der SL- oder S-Klasse-, 190E-16V- oder 500 E-Fahrer war hingegen 2 oder 3x pro Woche bei uns...
Na gut, anfangs gingen bei W 201 und W124 ja z.B. die Türen wirklich nur unter größter Gewalteinwirkung zu, weil die Türdichtungen zu gut und die Zwangsentlüftungen zu klein waren.
Aber auch jenseits dessen: Mit dem Kaufpreis steigt eben die Sensibilität, jedenfalls innerhalb "normaler" Gehaltsklassen. Jenseits derer ist es auch schon wieder "latte".

Mithin hier im Golf VII-Forum: Alles Luxusprobleme! 😉

Zitat:

@surfkiller20 schrieb am 14. Oktober 2015 um 11:24:17 Uhr:



Zitat:

@Karre-82 schrieb am 14. Oktober 2015 um 11:19:35 Uhr:


Allerdings bin ich nicht der Chef... und leider geht es nur noch um max. Gewinn!!
Stimmt. Nur wenn man jetzt 3 - 5 magere Jahre durchlebt, danach dann aber neu erstarkt zu alter Größe zurück kehrt, ist das nicht Falsch. Zum Glück ist das Land Niedersachsen einer der größten Aktionäre bei VW so dass hier Irrsinnsaktionen von irgendwelchen Heuschrecken schwerer möglich sind.

Wen das Land Niedersachsen Einfluss hätte, braüchte jetzt nichts ausgebessert zu werden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen