Macken an Kanten der Motorhaube
Hallo Leute,
habe an meinem "neuen" gebrauchten Golf 7 heute Macken an den Kanten der Motorhaube entdeckt.
An den Ecken über den Scheinwerfern sowie am mittleren runden Rand rechts befinden sich "Abschürfungen" als ob es irgendwo draufgeprallt wäre. An den Ecken der Scheinwerfer verstehe ich es ja, aber in der Mitte dürfte doch nichts sein da es dort zu keiner Berührung kommt oder?
Außerdem habe ich am linken mittleren runden Rand eine dickere Klarlackschicht und Luftbläschend darin entdeckt. Wie kann das sein?
Der Wagen wurde unfallfrei und mit der Garantie, dass keine Nachlackierungen vorhanden sind gekauft. Vom Baujahr ist er zwar einer der ersten, aber das darf doch trotzdem nicht sein.
Könnte das schlecht nachlackiert worden sein? (Bilder leider eben Nachts nach dem Entdecken aufgenommen, gerne nochmal bei Tageslicht)
Beste Antwort im Thema
Ja aber für so einen sinnvollen Kommentar hast Du Dir die Zeit genommen!?
Danke, hat dem TE sicherlich weitergeholfen.
43 Antworten
Nochmals hallo an alle und sorry für die verspätete Antwort.
Zuallerst einmal Danke für die zahlreichen Antworten und Bildbeweise. Auch wenn manche User meinen Thread als unsinnig erachtet haben wurde mir sehr geholfen :-)
Ich habe die Stelle zufällig beim abendlichen Ölcheck vor der ersten längeren Autobahnausfahrt entdeckt. Davor fuhr ich einen Golf 6 (Grey United Metallic) und Passat (B6 Reflexsilber Metallic) wo mir so etwas nicht aufgefallen war.
Ich habe also weder unter der Motorhaube noch im Motorraum explizit nach Lackfehlern gesucht. Falls es sich bemerkbar gemacht hat, habe ich auch wegen meines Berufes kaum Zeit dazu. Ich muss aber sagen, dass wenn ich das Fahrzeug fabrikneu gekauft hätte, diesen Mangel nicht so akzeptiert hätte (Luftbläschen im Klarlacküberschuss an Motorhaubenkante). Von euch habe ich nun gelernt, dass es "normale" Qualität ist. Danke dafür.
Ich werde ich das natürlich so akzeptieren müssen, ich denke aber das jeder verstehen kann, dass man bei etwas Ungewöhnlichem an oder in einem neu gekauften Fahrzeug schnell bezüglich Unfallfreiheit und Nachlackierungen verunsichert sein kann. Solange nichts nachlackiert worden ist bin ich also total d'accord damit.
Falls möglich, werde ich versuchen in den nächsten Tagen zur Sicherheit an ein Lackdichtemessgerät zu kommen und euch berichten. Nochmals allen Danke!
Zitat:
@kuesten.krabbe schrieb am 6. Oktober 2015 um 17:04:22 Uhr:
Warum muss hier eigentlich so oft "gegenseitig auf Angriff gegangen werden"??? Sowas ist m.E. schade..... für das Forum ansich. Es kommt dann bei anderen Lesern oder neuen Teilnehmern eher schlecht rüber. Vielleicht kann man sich unpassende Kommentare einfach verkneifen?!? .....und besser dem Fragensteller Tipps geben. Derjenige stellt nämlich eine Frage ein, weil er sich Hilfe erhofft und nicht, um verunglimpft zu werden.Also: 🙂 bleibt doch bitte freundlich und sachlich. Danke.
Ganz einfach:
Einige hier glänzen halt auffällig oft durch gänzlich inhaltslose nicht-Sach-Beiträge, deren Gehalt an sachlicher Hilfe und Information zum Thema bei nahe Null zu verorten ist.😁
Insbesondere einige User fallen damit auf, in geradezu jedem Thread in diesem Forum, ganz egal, worum es geht. Erst prüft man die allg. Stimmung, indem man den Finger in den Wind hält, dann verfasst man entspr. Beitäge: Heulen mit den W(G)ölfen! 😰
Entweder ist das zunächst nur subjektiv vom TE als solches erachtete "Problem" oder der final dann doch reale "Mangel" gar nicht so schlimm, oder das eigene goldene Kalb / der eigene Golf hat nicht (auch die vergangenen Golfs in den letzten Jahrzehnten hatten nie) dergleichen (weil vergoldet: da rostet auch nichts! 😁/ Kennt man ja vom Freundlichen: Hatten wir noch nie! Sie sind der Erste, der mit sowas kommt!) und daher kann das ganze eben auch gar nicht sein, was der TE schildert (der vermeintlich fehlerfreie eigene Golf gilt schließlich als Referenz/ benchmark) oder man hält derlei Problemfeststellung für reine Zeitverschwendung, findet selbst aber die Zeit dafür, hier
ständig mit inhaltslosen Nicht-Sach-Beiträgenzu langweilen, so viel Zeit muss dann schon sein!, was auch anderen irgendwann dann doch mal auffällt... 😁
How screamingly simple is that!?
Zitat:
@kuesten.krabbe schrieb am 6. Oktober 2015 um 17:05:42 Uhr:
Hallo TE!Hier zwei Fotos von der Innenkante meiner Motorhaube. Auto ist BJ 2013.
Sieht ja aus wie fabrikneu!
Fährst Du das Auto auch mal? 😉
Ja, ich weiß ja längst, dass Du das viel und ausgiebig tust! 😰
Staune nur über den porentief klinisch reinen Neuzustand! 😎
Chapeau, P.!
Deine Motorhaubenmütze 🙂 scheint viel abzuhalten, nicht nur Steinschlag, sondern offenbar auch Gischt, die sonst in alle Poren und Hohlräume der Motorhaube dringt!
Ähnliche Themen
Auch das sollte Jeder für sich entscheiden, wie er sein Auto schont.
Ich bin fest der Überzeugung das die Haube am Kühlergrill scheuert. Wenn in diesem Bereich auch noch die werksseitige Abdichtung zu dick aufgetragen wurde, passiert das schnell. Allein beim Zufallen lassen der Haube kann sowas entstehen.
Zitat:
@Wolf38 schrieb am 7. Oktober 2015 um 12:24:31 Uhr:
Auch das sollte Jeder für sich entscheiden, wie er sein Auto schont.
Ich bin fest der Überzeugung das die Haube am Kühlergrill scheuert. Wenn in diesem Bereich auch noch die werksseitige Abdichtung zu dick aufgetragen wurde, passiert das schnell. Allein beim Zufallen lassen der Haube kann sowas entstehen.
Nun, dagegen hatte ich auch gar nichts gesagt, sondern mich darüber vielmehr nur verwundert i.S.v. überrascht gezeigt, weil die Fotos von kuesten-krabbe ja quasi den porentief sauberen Werkzustand zeigen! Da darf man sich doch schon mal wundern, oder? 🙂
Scheuern: Regulär sollte die Haube (Schloss, Anschlagpuffer) so eingestellt sein, dass das nicht passiert, logisch.
Ist das so, passt was mit der Einstellung nicht, denn in der Konstruktion wird das Umfeld der angrenzenden Anbauteile in den Schnitten ja berücksichtigt, dazu macht man sich ja die Mühe...
Dass die Abdichtung ggf. mal zu dick aufgetragen wurde, (kommt ja auch hier in den Beiträgen gern mal vor 🙂), kann natürlich schon mal passieren. Soll nicht, passiert aber.
Und:
Zufallen lassen sollte man die Haube eigentlich nie, jedenfalls nicht aus größerer Höhe (nachdrücken allerdings auch nicht..., jedenfalls nicht an dazu ungeeigneter Stelle).
Leider beobachtet man eben solches nach wie vor sogar bei sog. Fachleuten, ob nun bei Schraubern oder Verkäufern. Da werden Motorhauben oder Türen zugeschlagen, als gäbe es kein Morgen.
Warum eigentlich?
Zum Thema "porentief rein": Liegt nicht am Haubebra. DER kommt nur bei Autobahnfahrten zum Einsatz oder wenn hier mal wieder dick Split auf den Straßen liegt.
Der Zustand auf dem Foto ist "normal", wenn der Wagen gereinigt ist. Und das passiert regelmäßig.
Ist mit der Grund, weshalb mein 🙂 meine Gebrauchtwagen gern und fast ungesehen ankauft! 😁
Gut unterwegs ist der Wagen trotzdem. Allerdings eher mit "Minder-Kilometern", wie man das so nennt.
"Taubitz": Danke für freundliche Worte zum Thema AutoPflege. 😛
Zitat:
@Taubitz schrieb am 7. Oktober 2015 um 12:35:07 Uhr:
Nun, dagegen hatte ich auch gar nichts gesagt, sondern mich darüber vielmehr nur verwundert i.S.v. überrascht gezeigt, weil die Fotos von kuesten-krabbe ja quasi den porentief sauberen Werkzustand zeigen! Da darf man sich doch schon mal wundern, oder? 🙂Zitat:
@Wolf38 schrieb am 7. Oktober 2015 um 12:24:31 Uhr:
Auch das sollte Jeder für sich entscheiden, wie er sein Auto schont.
Ich bin fest der Überzeugung das die Haube am Kühlergrill scheuert. Wenn in diesem Bereich auch noch die werksseitige Abdichtung zu dick aufgetragen wurde, passiert das schnell. Allein beim Zufallen lassen der Haube kann sowas entstehen.Scheuern: Regulär sollte die Haube (Schloss, Anschlagpuffer) so eingestellt sein, dass das nicht passiert, logisch.
Ist das so, passt was mit der Einstellung nicht, denn in der Konstruktion wird das Umfeld der angrenzenden Anbauteile in den Schnitten ja berücksichtigt, dazu macht man sich ja die Mühe...Dass die Abdichtung ggf. mal zu dick aufgetragen wurde, (kommt ja auch hier in den Beiträgen gern mal vor 🙂), kann natürlich schon mal passieren. Soll nicht, passiert aber.
Und:
Zufallen lassen sollte man die Haube eigentlich nie, jedenfalls nicht aus größerer Höhe (nachdrücken allerdings auch nicht..., jedenfalls nicht an dazu ungeeigneter Stelle).
Leider beobachtet man eben solches nach wie vor sogar bei sog. Fachleuten, ob nun bei Schraubern oder Verkäufern. Da werden Motorhauben oder Türen zugeschlagen, als gäbe es kein Morgen.
Warum eigentlich?
Das ist schon alles klar. Es sollte nicht. Aber kommt oft vor. Ich bin seit 34 Jahren bei VW als Karosseriebauer beschäftigt.
Wollte dir auch nicht zu nahe treten.
Also mein Wagen ist jetzt 1.5 Monate alt. Ich glaube wenn ich mal unter meiner Haube schauen würde, die sähe bedeutend schmutziger aus 🙂
Na, dann bist Du ja vom Fach und weißt Bescheid!
p.s.: Bist mir nicht zu nahe getreten, ich wollte nur ggf. entstehende Missverständnisse aufklären.
p.p.s.: Herzlichen Glückwunsch nachträglich noch!
Zitat:
@kuesten.krabbe schrieb am 7. Oktober 2015 um 13:14:41 Uhr:
Zum Thema "porentief rein": Liegt nicht am Haubebra. DER kommt nur bei Autobahnfahrten zum Einsatz oder wenn hier mal wieder dick Split auf den Straßen liegt.Der Zustand auf dem Foto ist "normal", wenn der Wagen gereinigt ist. Und das passiert regelmäßig.
Ist mit der Grund, weshalb mein 🙂 meine Gebrauchtwagen gern und fast ungesehen ankauft! 😁
Gut unterwegs ist der Wagen trotzdem. Allerdings eher mit "Minder-Kilometern", wie man das so nennt."Taubitz": Danke für freundliche Worte zum Thema AutoPflege. 😛
Na ja, Du weißt ja, was hier erst jüngst jemand zum Bra gesagt hat und wo der hingehört und wo nicht! 😁
Anonsten: Bitte, gern! (ich bin dafür unterdessen zu alt!)
Zitat:
@Taubitz schrieb am 7. Oktober 2015 um 13:42:03 Uhr:
Na, dann bist Du ja vom Fach und weißt Bescheid!p.s.: Bist mir nicht zu nahe getreten, ich wollte nur ggf. entstehende Missverständnisse aufklären.
p.p.s.: Herzlichen Glückwunsch nachträglich noch!
Vielen Dank
Hallo "Wolf38"!
Von mir auch noch Glückwunsch nachträglich und allzeit gute und unfallfreie Fahrt! 🙂
Zitat:
@kuesten.krabbe schrieb am 7. Oktober 2015 um 17:22:28 Uhr:
Hallo "Wolf38"!Von mir auch noch Glückwunsch nachträglich und allzeit gute und unfallfreie Fahrt! 🙂
Auch dir vielen Dank 🙂
@wolf38 auch von mir Glückwunsch.
Kurzes Update:
Mein Gewissen hat mich nicht in Ruhe gelassen und ich habe in ein Lackschichtdickemessgerät investiert (Etari ET 111S). Nun habe ich eine gute und schlechte Nachricht.
Gute Nachricht: Die Lackschichtdicke divergiert nicht um mehr wie 30-40 mü.
Schlechte Nachricht: Die Lackschicktdicke divergiert zwischen 170-210 mü (Dach 199-200; Motorhaube 200-205; Türen 160-190ü; Kotflügel 180-200 mü). Laut Auskunft bei VW müsste die Lackschichtdicke bei 90-150 mü liegen. Was ist hier schief gelaufen? Nachlackierung im Werk oder ist das normal? Laut Fahrzeughistorie sind lediglich die durchgeführten Serviceinspektionen vermerkt, keine sonstigen Reparaturen.
Über Meinungen freue ich mich sehr.
Zitat:
@ec64 schrieb am 10. Oktober 2015 um 14:22:24 Uhr:
@wolf38 auch von mir Glückwunsch.Kurzes Update:
Mein Gewissen hat mich nicht in Ruhe gelassen und ich habe in ein Lackschichtdickemessgerät investiert (Etari ET 111S). Nun habe ich eine gute und schlechte Nachricht.
Gute Nachricht: Die Lackschichtdicke divergiert nicht um mehr wie 30-40 mü.Schlechte Nachricht?: Die Lackschicktdicke divergiert zwischen 170-210 mü (Dach 199-200; Motorhaube 200-205; Türen 160-190ü; Kotflügel 180-200 mü). Laut Auskunft bei VW müsste die Lackschichtdicke bei 90-150 mü liegen. Was ist hier schief gelaufen? Nachlackierung im Werk oder ist das normal? Laut Fahrzeughistorie sind lediglich die durchgeführten Serviceinspektionen vermerkt, keine sonstigen Reparaturen.
Über Meinungen freue ich mich sehr.
Wo ist denn jetzt hier die schlechte Nachricht?
Werk sagt: Lackschichtdicke soll zwischen 90-150µ liegen.
Nirgendwo wird das Minimum von 90µ unterschritten.
Das ist doch eine gute Nachricht!
Oder sorgst Du Dich um das Fahrzeuggewicht und den Spritverbrauch? 😁 😕 😉
Klassischer Effekt, auch bekannt von der Medizin:
Früher hatten die Leute alles, was im Pschyrembel stand, heute alles, was sie im Internet lesen.
Hättest Du Deine o.g. Lackdicken nicht gewusst, hättest Du Dir nun keine (offenbar unbegründeten) Sorgen gemacht... 😉