Auswertung VCDS-Log Datei

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

kann mir einer von den Experten ein kurzes Feedback zu der Logdatei geben?

Ich habe das Gefühl das dem Motor irgendwie Leistung fehlt.

gelogt wurde der Ladedruck Motorelektronic 01 Messwertblöcke 08 bei Block 115

mfg

Maik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@threedee schrieb am 12. August 2017 um 12:11:36 Uhr:


Dann wäre das hier wohl der richtige 🙂

Ganz unter die Lösung des Rätsels.

Dieser Artikel ersetzt folgende Artikel:

Sensor, Ladedruck
BOSCH,0 281 002 399

DS-S3-TF

Bleibt nur noch die Frage warum VW in der PDF für die ja gleichen Sensoren soviele verschiedene Parts-Nummern hat, und dann noch mit verschiedenen Gebern ?

In der PDF Datei (siehe Thread Seite 2) auf den Seiten 23-24 (Sensoren) werden auch verschiedene Funktionen beschrieben.

Weil beide Sensoren einen Druck messen und beide eine Temperatur messen.
Das Steuergerät benötig beide Druckwerte und beide Temperatur Werte um daraus die Luftmasse zu berechnen.
Deswegen werden beide Sensoren (obwohl identisch) mit unterschiedlicher Interenen Bezeichnungen geführt.

48 weitere Antworten
48 Antworten

@ threedee Ist ja auch bisi was verbaut für die Anpassung. Hg Motorpsort Kat und Fsw Abgasanlage und anderen Zündkerzen 🙂 Habe die File erst seit 3 Tagen drauf. Würde es hier in Frankfurt nicht schon 3 Tage am stück regenen würde ich auch mal die Vmax testen. Vieleicht habe ich ja morgen glück

Hier die Anleitung zum Messen von den Sensoren

https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=738183

Aber tatsächlich sind doch 2 identische Sensoren verbaut. Da kann man die doch mal tauschen wie schon vor einiger Zeit vorgeschlagen.

Zitat:

@karba schrieb am 12. August 2017 um 08:25:44 Uhr:


Aber tatsächlich sind doch 2 identische Sensoren verbaut. Da kann man die doch mal tauschen wie schon vor einiger Zeit vorgeschlagen.

Das Gehäuse scheint aber anders zu sein... Laut seiner Aussage

Das werde ich heute auch machen. Trotzdem verstehe ich die Logik dahinter nicht. 🙁

Die Boschnummer laut Foto wäre die 0 281 002 399 aber hier wird von Bosch eine ganz andere Nummer gelistet. (0 261 230 081)

Gerade noch einmal den Bosch-Katalog geprüft. Ihr habt Recht die Sensoren sind laut Bosch auch absolut identisch nur mit einer ganz anderen Nummer. 0 261 230 266 ( siehe Screenshot)

Vieleicht habe ich ja auch Tomaten auf den Augen und übersehe irgend etwas. 🙂

Ähnliche Themen

Vielleicht ist ja auch hier der Fehler... Das da ein falscher Sensor drin ist :-D

Soweit ich das sehe haben die eine andere Kennlinie:

Sensor, Ladedruck BOSCH 0 281 002 399

Sensor, Saugrohrdruck BOSCH 0 261 230 081

Aber warum sind denn laut BOSCH die beiden Sensoren identisch ? 0 261 230 266

Wo hast du das mit der Kennlinie gesehen ?

So langsam bin ich total verwirrt 😉

.... schau gerade mal alles durch

Ich habe jeweils von beiden ein Foto gemacht. Einmal Saugrohr und einmal Ladedruckrohr.

Vieleicht findet sich ja ein anderer Fahrer der den gleichen Motor hat und das mal prüfen könnte ? 😉

Sensor, Ladedruck BOSCH 0 281 002 399

-> DS-LDF6-T

Sensor, Saugrohrdruck BOSCH 0 261 230 081

-> DS-S2

Bedeutet andere Bauform -> der Sensor ist aber der selbe :-)

Würde den einbauen der drin ist ;-)

Dann wäre das hier wohl der richtige 🙂

Ganz unter die Lösung des Rätsels.

Dieser Artikel ersetzt folgende Artikel:

Sensor, Ladedruck
BOSCH,0 281 002 399

DS-S3-TF

Bleibt nur noch die Frage warum VW in der PDF für die ja gleichen Sensoren soviele verschiedene Parts-Nummern hat, und dann noch mit verschiedenen Gebern ?

In der PDF Datei (siehe Thread Seite 2) auf den Seiten 23-24 (Sensoren) werden auch verschiedene Funktionen beschrieben.

Wenn es sich um den CAXA Motor handelt, ist der Ladedruck Sensor wie auch der Saugrohrdruck Sensor folgender: 038 906 051 B, Boschnummer: 0 281 002 399
Die Boschnummer kann sich ändern, sofern eine interne Änderung (Verbesserung) am Sensor vorgenommen wurde. Sprich eine neue Revisionsnummer.
Ladedrucksensor und Saugrohrdrucksensor sind 100%tig identisch und untereinander Kompatibel.
Beide messen den Lade/Saugdurck und die Temperatur.

Zitat:

@threedee schrieb am 12. August 2017 um 12:11:36 Uhr:


Dann wäre das hier wohl der richtige 🙂

Ganz unter die Lösung des Rätsels.

Dieser Artikel ersetzt folgende Artikel:

Sensor, Ladedruck
BOSCH,0 281 002 399

DS-S3-TF

Bleibt nur noch die Frage warum VW in der PDF für die ja gleichen Sensoren soviele verschiedene Parts-Nummern hat, und dann noch mit verschiedenen Gebern ?

In der PDF Datei (siehe Thread Seite 2) auf den Seiten 23-24 (Sensoren) werden auch verschiedene Funktionen beschrieben.

Weil beide Sensoren einen Druck messen und beide eine Temperatur messen.
Das Steuergerät benötig beide Druckwerte und beide Temperatur Werte um daraus die Luftmasse zu berechnen.
Deswegen werden beide Sensoren (obwohl identisch) mit unterschiedlicher Interenen Bezeichnungen geführt.

Zitat:

@VW_Golf3GTI schrieb am 12. August 2017 um 15:24:35 Uhr:



Zitat:

@threedee schrieb am 12. August 2017 um 12:11:36 Uhr:


Dann wäre das hier wohl der richtige 🙂

Ganz unter die Lösung des Rätsels.

Dieser Artikel ersetzt folgende Artikel:

Sensor, Ladedruck
BOSCH,0 281 002 399

DS-S3-TF

Bleibt nur noch die Frage warum VW in der PDF für die ja gleichen Sensoren soviele verschiedene Parts-Nummern hat, und dann noch mit verschiedenen Gebern ?

In der PDF Datei (siehe Thread Seite 2) auf den Seiten 23-24 (Sensoren) werden auch verschiedene Funktionen beschrieben.

Weil beide Sensoren einen Druck messen und beide eine Temperatur messen.
Das Steuergerät benötig beide Druckwerte und beide Temperatur Werte um daraus die Luftmasse zu berechnen.
Deswegen werden beide Sensoren (obwohl identisch) mit unterschiedlicher Interenen Bezeichnungen geführt.

Danke :-)

Damit wäre das Rätsel gelöst 🙂

DANKE 🙂

Dann werde ich mal den Sensor vom Saugrohr mit Bremsenreiniger baden und gegen den Ladedrucksensor tauschen.

Zitat:

Weil beide Sensoren einen Druck messen und beide eine Temperatur messen.
Das Steuergerät benötig beide Druckwerte und beide Temperatur Werte um daraus die Luftmasse zu berechnen.
Deswegen werden beide Sensoren (obwohl identisch) mit unterschiedlicher Interenen Bezeichnungen geführt.

Edit hierzu:
Die Interen Unterschiedlichen Bezeichnung werden auch benötigt um die Sensoren bei Defekt im Fehlerspeicher zu hinterlegen.
Stellt euch mal vor, einer wäre defekt und im FS würde drin stehen Lade/Saugrohr druck Sensor defekt. Man müsste dann beide tauschen.
So kann man direkt differenzieren welcher der beiden Identischen defekt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen