1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Austauschmotor 320d

Austauschmotor 320d

BMW 3er E46

Hallo zusammen.

was darf so ein Motor kosten und wo kann ich den kriegen?

oder ist mein Motor überhaupt defekt?

bei mir ist folgendes passiert.
bin mit meinem 320d touring gefahren hörte auf einmal ein Pfeifton beim beschleunigen ab ca. 2000 u/min und bemerkte Leistungsverlust. dem zur folge bin ich nach hause wollte Festellen woher das kommt. beim gas geben (ca. 4-5-mal) ist der Motor von alleine auf die höchst Drehzahl gegangen ich habe den Schlüssel abgezogen und der Motor läuft weiter auf höchst Drehzahl und qualmte die ganze Siedlung voll, blieb dann nach ca. 5 min stehen von selber (es gab kein knall). nach dem Schauspiel war im Motor fast kein Öl mehr drin und das Kühlwasser war raus(nicht alles).

Wo von kann so was kommen?

Danke

43 Antworten

turbo

http://cgi.ebay.de/Turbolader-BMW-320d-136-hp-NEU_W0QQitemZ8052119664QQcategoryZ61306QQrdZ1QQcmdZViewItem

könnte das was sein? oder passt der?

wo ist der unterschied 136ps zu 150ps?
ist der motor anders afgebaut oder nur die steuerung anders oder nur der turbo?

Du wirst nicht ersthaft mit deinen Vorkenntnissen einfach einen Lader bei Epay kaufen?! 😰

Ich will dir um Gottes Willen nicht zu nahe treten, nur böse Überraschungen verhindern! Entweder du hast einen Fachmann als Kumpel, oder du lässt es bei BMW oder in einer guten freien Wrekstatt machen... Wirklich nur gut gemeint.

Gruß, Timo

habe einen bekanten der sich auskennen sollte 🙂

ich will ja auch keine bösen überraschungen.

deswegen frage ich ja im forum bei den leuten die sich denke ich mal auskennen.

Gruß

Re: Re: Turboschaden

Zitat:

Original geschrieben von guru-66


also sollte ich erst mal mit dem turbolader anfangen?
motor kann man dann ja immer noch tauschen. oder?

 

das ist doch nicht dein ernst oder?😰

also ich würde mal den motor mal checken lassen,bevor ich mir jetzt einen turbo kaufe...🙄

das sind ja auch keine pfennnig artikel...der motor kostet ja auch einiges.....

Ähnliche Themen

Vielleicht hilft Dir diese Adresse weiter: http://www.turbolader.net/content/reparatur_turbolader.htm

Dort werden Turbos repariert und im Austausch verkauft, ich habe allerdings selbst (noch) keine Erfahrung mit dieser Firma, habe mir lediglich die Adresse gespeichert, seit ich Turbodiesel fahre.

also

den Turbolader habe ich gewechselt (350,-€) gebraucht

und sehe da motor springt immer noch nicht an mit start pilot läuft der motor

bei weiterer suche nach der ursache, habe ich mal die einspritzdüsen ausgebaut und sehe da sin alle dicht.

jetzt bin ich auf der suche nach einspritztdüsen.

wer könnte mir da weiter helfen?

MfG

ALLES WIRD GUT 🙂

Zitat:

Original geschrieben von guru-66


also

den Turbolader habe ich gewechselt (350,-€) gebraucht

und sehe da motor springt immer noch nicht an mit start pilot läuft der motor

bei weiterer suche nach der ursache, habe ich mal die einspritzdüsen ausgebaut und sehe da sin alle dicht.

jetzt bin ich auf der suche nach einspritztdüsen.

wer könnte mir da weiter helfen?

MfG

ALLES WIRD GUT 🙂

hast du mal komprssion gemessen..? evtl mal den druckverlust machen lassen

Zitat:

Original geschrieben von st328


hast du mal komprssion gemessen..? evtl mal den druckverlust machen lassen

wie messe ich den, bzw womit?

hatt jemand die möglichkeit den fehlerspeiche bei meinem BMW auszulesen?

Danke

Also, das ist nicht dein ernst, oder? Du hast bei einem Motor das öl "rausgefahren" und tauschst jetzt ein teil nach dem anderen in der Hoffnung, dass er irgendwann irgendwie wieder geht?!

*kopfschüttel*

Was ist denn mit den Einspritzdüsen? Sind die dicht im Sinne von i.O. oder im Sinne von "da geht nichts mehr durch"?

In so einem Fall gehört mindestens die Kraftstoffpumpe geprüft, die Injektoren, die Ventile und Zylinderlaufbahnen sowie die Kolbenböden. Hat schließlich alles bei Nenndrehzahl kein Öl mehr gesehen.

Haben die Kolben Hitzeschäden oder Verformungsspuren (Ölschlag)?
Pleuel noch gerade?
Hast du unnatürlichen Verschleiß in den Zylinderlaufbahnen?
Sind die Ventile/Ventilsitze überhitzt gewesen bzw. noch gerade und dicht?
Zeigen die Einspritzdüsen unnatürliche Verfärbungen oder sonstige Spuren von zu starker Erwärmung (Kanten der Austrittsöffnungen noch i.O. und nicht irgendwie ausgebrochen/ausgebrannt)?
Ist die Dieselpumpe trockengelaufen und vielleicht verschlissen (Lager, Kolbenlaufbahnen)--> Rückstände in den Leitungen würden dir hier deine neuen Düsen gleich wieder beschädigen...

Ich will dir keine Angst machen, aber das gehört schon mal genau angeschaut, finde ich...

mfg Jan

Zitat:

Original geschrieben von jpbiker


Also, das ist nicht dein ernst, oder? Du hast bei einem Motor das öl "rausgefahren" und tauschst jetzt ein teil nach dem anderen in der Hoffnung, dass er irgendwann irgendwie wieder geht?!

*kopfschüttel*

Was ist denn mit den Einspritzdüsen? Sind die dicht im Sinne von i.O. oder im Sinne von "da geht nichts mehr durch"?

In so einem Fall gehört mindestens die Kraftstoffpumpe geprüft, die Injektoren, die Ventile und Zylinderlaufbahnen sowie die Kolbenböden. Hat schließlich alles bei Nenndrehzahl kein Öl mehr gesehen.

Haben die Kolben Hitzeschäden oder Verformungsspuren (Ölschlag)?
Pleuel noch gerade?
Hast du unnatürlichen Verschleiß in den Zylinderlaufbahnen?
Sind die Ventile/Ventilsitze überhitzt gewesen bzw. noch gerade und dicht?
Zeigen die Einspritzdüsen unnatürliche Verfärbungen oder sonstige Spuren von zu starker Erwärmung (Kanten der Austrittsöffnungen noch i.O. und nicht irgendwie ausgebrochen/ausgebrannt)?
Ist die Dieselpumpe trockengelaufen und vielleicht verschlissen (Lager, Kolbenlaufbahnen)--> Rückstände in den Leitungen würden dir hier deine neuen Düsen gleich wieder beschädigen...

Ich will dir keine Angst machen, aber das gehört schon mal genau angeschaut, finde ich...

mfg Jan

schau mal das habe ich am 4.4.2006 geschrieben

Zitat:

Original geschrieben von st328


das ist doch nicht dein ernst oder?😰
also ich würde mal den motor mal checken lassen,bevor ich mir jetzt einen turbo kaufe...🙄
das sind ja auch keine pfennnig artikel...der motor kostet ja auch einiges.....

Zitat:

Original geschrieben von st328


schau mal das habe ich am 4.4.2006 geschrieben

 

Stimmt, tatsächlich 🙂

Sorry, habe den Fred nur überflogen und war geschockt 🙂

Ich wollte nochmal besonders darauf hinweisen dass man mit unüberlegten Teil- oder schrittweisen Reparaturen unter Umständen noch mehr Schaden anrichtet.

mfg Jan

Edit: bewirkt hat dein Rat ja scheinbar nichts...obwohl du damit vollkommen Recht hast. Also wird das vermutlich auch mein erweiterter Doppelpost nicht 🙁

Mein BMW läuft wieder :-)

HALLO zusammen

mein auto läuft wieder

habe den turbo und die einspritzdüsen(instad gesetzt vom profi 250,-€) gewechselt.

muss noch die glühkerzen wechseln weil er etwas schlecht anspringt.

woran kann es liegen das die gelbe ÖLlampe an geht? ca 15 sek nach dem starten und bleibt ca 20 sek an. öl ist genung drauf sogar etwas über MAX.

kann es sein das der öldrucksensor defekt ist?

MfG

Du bist echt ein Kasper wenn mir das so durchlese...
Viel Glück jedenfalls beim "experimentieren"

Re: Mein BMW läuft wieder :-)

Zitat:

Original geschrieben von guru-66


HALLO zusammen

mein auto läuft wieder

habe den turbo und die einspritzdüsen(instad gesetzt vom profi 250,-€) gewechselt.

muss noch die glühkerzen wechseln weil er etwas schlecht anspringt.

woran kann es liegen das die gelbe ÖLlampe an geht? ca 15 sek nach dem starten und bleibt ca 20 sek an. öl ist genung drauf sogar etwas über MAX.

kann es sein das der öldrucksensor defekt ist?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen